Artikel drucken
DruckenReiseverkehr am Wochenende
Der Sommerreiseverkehr erreicht bald seinen Höhepunkt, Stauberater auf der A10 unterwegs, Rettungsgasse nicht vergessen!

Der Sommerreiseverkehr geht langsam in Richtung Höhepunkt, die Staus auf den Transitrouten in Fahrtrichtung Süden werden länger. Fast alle Bundesländer unserer deutschen Nachbarn haben bereits Ferien und das bedeutet, dass sich die Blechkolonnen der deutschen Autobahnen dann auch auf unseren Hauptverbindungen fortsetzen werden. Außerdem werden auch viele Reisende aus den Niederlanden, Belgien und Skandinavien unterwegs sein.
Wer zeitlich flexibel ist, dem empfehlen wir für die Fahrt in die Ferien keinesfalls den Samstag auszuwählen. Wenn man diese Option nicht hat, so ist es ratsam entweder möglichst früh oder möglichst spät, also zum Beispiel erst am Nachmittag in den Urlaub zu starten.
Mögliche Staupunkte
- A1, West Autobahn, Großraum Salzburg, Bereich Thalgau
- A2, Süd Autobahn, zwischen Sinabelkirchen und Gleisdorf, vor einer Baustelle
- A9, Pyhrn Autobahn, Mautstellen Bosruck- und Gleinalmtunnel, Baustellenbereich Kalwang - Mautern
- A10, Tauern Autobahn, im Raum Salzburg, vor der Mautstelle St. Michael im Lungau sowie vor den Tunnelbereichen etwa vor dem Oswaldiberg Tunnel bei Villach
- A11, Karawanken Autobahn, vor dem Karawanken Tunnel
- A12, Inntal Autobahn, Großraum Innsbruck
- A13, Brenner Autobahn, im gesamten Verlauf, speziell zwischen im Großraum Innsbruck und der Mautstelle Schönberg, Baustelle Luegbrücke
- A23, Südost Tangente, in beiden Richtungen
- B179, Fernpass Straße, zwischen Füssen in Bayern und Nassereith
Stauberater Florian Thaler

ÖAMTC-Stauberater Florian Thaler wird am Samstag auf der Tauern Autobahn (A10) zwischen dem Walserberg und St. Michael im Lungau seinen Dienst versehen. Er steht den staugeplagten Autofahrern mit Rat und Tat zur Seite. Er kann vor Ort kleine Pannen beheben, um kilometerlange Staus zu vermeiden. Mit seinem Motorrad kann er problemlos Staus umfahren, anders schaut die Situation allerdings für Rettungsfahrzeuge aus.
Bei Stau: Rettungsgasse bilden!
Der ÖAMTC erinnert alle Verkehrsteilnehmer:innen an die Rettungsgasse. Im Reiseverkehr kommt es leider immer wieder zu Unfällen. Die freie Zufahrt für Rettungskräfte kann Leben retten!
