Artikel drucken
Drucken

Neuer ÖAMTC Stützpunkt Ried offiziell eröffnet

Aufgrund der steigenden Nachfrage wurden die Infrastruktur erweitert und die Prüfkapazitäten verdoppelt.

ÖAMTC Ried Prüfhalle ÖAMTC
ÖAMTC Ried Prüfhalle © ÖAMTC

Seit Jahresbeginn präsentiert sich der umgebaute Stützpunkt Ried in großzügig gestalteter, barrierefreier und transparenter Architektur. Rund 100 Ehrengäste folgten der Einladung des ÖAMTC Oberösterreich zur feierlichen Eröffnung nach Tumeltsham. Günther Lengauer, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Utzenaich, besuchte den neuen Standort in seinem Heimatbezirk persönlich. „Der ÖAMTC Ried ist in der Region fest verankert – mit kompetenter Pannenhilfe und innovativen Mobilitätslösungen. Die Sicherheit der Menschen ist dem Club ein großes Anliegen und Service wird hier wirklich großgeschrieben. Als starker Partner in vielen Bereichen setzt sich der Club engagiert für die Interessen seiner Mitglieder ein – damit sie jederzeit sicher und sorgenfrei unterwegs sind. Ich wünsche den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel Freude mit ihrem neuen Stützpunkt“, so Lengauer.

Architektonisches Aushängeschild

Aufgrund steigender Mitgliederzahlen und wachsender Nachfrage nach Dienstleistungen war der Umbau ein notwendiger Schritt. „Neue Antriebstechnologien, die Digitalisierung und immer komplexere Systeme rücken mehr und mehr in den Vordergrund. Mit dem konsequenten Ausbau unserer Infrastruktur stellen wir sicher, dass wir auch in Zukunft allen Anforderungen an moderne Mobilität gerecht werden“, betonte Harald Großauer, Landesdirektor des ÖAMTC Oberösterreich. Entworfen wurde das architektonisch markante Gebäude vom Rieder Architekturbüro Bauböck, das auch für die Baukoordination verantwortlich war. Karl Pramendorfer, Präsident des ÖAMTC Oberösterreich, bezeichnete den neuen Standort als „Aushängeschild“ und unterstreicht: „Der Umbau des Stützpunktes Ried ist ein weiterer Schritt, um unsere Mitglieder mit gutem Gefühl in die Zukunft zu begleiten und ihnen auch künftig Dienstleistungen auf höchstem Niveau anbieten zu können.“

Fokus auf Nachhaltigkeit

In nur zehn Monaten Bauzeit wurde die Prüfhalle komplett neu errichtet und erweitert, die Anzahl der Hebebühnen verdoppelt und die technische Ausstattung auf den neuesten Stand gebracht. Auch das Hauptgebäude mit Shop, Büros sowie Sozial- und Schulungsräumen wurde umfassend modernisiert. Die rund 25.000 vom Stützpunkt Ried betreuten Mitglieder erwartet nun ein heller und energieeffizienter Standort. Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach liefert grünen Strom für den Betrieb des Stützpunktes und eine Schnellladestation für E-Fahrzeuge. Beheizt wird mit einer Wärmepumpe in Kombination mit einer effizienten Fußbodenheizung.

Rund um die Uhr im Einsatz

Bereits seit 1969 gibt es den ÖAMTC in Ried – der damalige Stützpunkt bestand aus einem kleinen Häuschen und war der erste des Mobilitätsclubs im Innviertel. Mit der zunehmenden Mobilität und den wachsenden Bedürfnissen der Mitglieder entwickelte sich der Standort rasch zu einem der größten in Oberösterreich. Dank seiner strategischen Lage gehört er heute zu den vier Nachtdienst-Stützpunkten des Bundeslandes. Die Rieder Pannenhelfer stehen rund um die Uhr bereit, um sowohl den Menschen aus der Region als auch Durchreisenden auf der A8 schnelle Hilfe bei Pannen zu leisten.

Das 30-köpfige Team um Stützpunktleiter Robert Schmidsberger leistete im vergangenen Jahr 6.687 Pannenhilfen auf der Straße und führte 3.741 Abschleppungen durch. Zudem wurden 6.920 kleinere und größere Pannen direkt am Stützpunkt behoben. „Dazu kommen noch technische Dienstleistungen, wie die §57a- oder die Kaufüberprüfung, sowie Beratungsgespräche und andere Services. Mit mehr als 40.000 persönlichen Kundenkontakten pro Jahr beweisen wir, dass wir tagtäglich für die Menschen in der Region ein verlässlicher Partner in allen Fragen der Mobilität sind“, bekräftigte Schmidsberger die Notwendigkeit der Weiterentwicklung des Standorts.

Mehr News

News aus Oberösterreich

ÖAMTC Stützpunkt