Artikel drucken
DruckenMit dem Rad von Leonding nach Linz
Für sportliche oder E-Bike-Pendler.

Etwas mehr als 28.000 Menschen leben in Leonding. Laut Statistik Austria pendeln knapp 70% von ihnen nach Linz. Ist für sie das Fahrrad ein mögliches und geeignetes Verkehrsmittel? Ein Team des ÖAMTC Oberösterreich hat sich den Radweg vom Leondinger Stadtplatz zum Linzer Hauptplatz angesehen:
Vom Leondinger Stadtplatz zum Linzer Hauptplatz:
Vorab wurde die Strecke in den Routenplaner eingegeben. Sämtliche Tools zeigten gleich mehrere Möglichkeiten an. Die Entscheidung fiel auf jene, mit dem größten Anteil an Geh- und Radwegen sowie den wenigsten Höhenmetern. Wir starten am Leondinger Stadtplatz und folgen der Mayrhansenstraße. Eine ruhige Straße, nur ein Fahrzeug überholt uns. Weiter auf die Gerstenmayrstraße und von dort in den Bachweg. Bis hierhin alles gut zu fahren. Dann müssen wir auf die Paschingerstraße – eine enge und viel befahrene Straße. Es gibt keinen Radweg. Knapp 750 Meter sind wir hier unterwegs. Einige LKW überholen uns knapp, am rechten Fahrbahnrand machen uns zahlreiche Kanaldeckel das Fahren schwer. Nach wenigen Minuten verlassen wir die Straße und biegen in einen Geh- und Radweg ein. Diesem folgen wir, bis wir die Waldeggstraße erreichen. Von hier an müssen wir ein paar Höhenmeter zurücklegen. Es geht in die Niederreithstraße. Trotz der Steigung eine angenehme Straße mit wenig Verkehr. Wir fahren Richtung Bahnhof, biegen aber Richtung Wissensturm ab und folgen dem Geh- und Radweg in der Weingartshofstraße. Hier eine brenzlige Situation: ein Autofahrer fährt aus einer Seitenstraße, ohne zu merken, dass er anhalten müsste, um sich von der „freien Fahrt“ zu überzeugen. Er sieht uns zu spät – wir haben aber bereits abgebremst.
Nach wenigen Metern endet dann der Radweg – unmittelbar vor einer Baustelle. Wir weichen auf die Straße aus. Uns fällt auf, der Weg wäre auch in die umgekehrte Richtung befahrbar, das wird durch die Pfeile am Radweg verdeutlicht. Um jedoch überhaupt auf diesen Radweg zu gelangen, ist es notwendig gegen die Einbahn zu fahren. Die Baustelle an der Ecke zur Coulinstraße(/Weingartshofstraße) sowie ein fehlendes „ausgenommen Radfahrer“ beim Einfahrt verboten-Schild verhindern dies leider jedoch.
Über den Volksgarten gelangen wir auf die Landstraße Richtung Hauptplatz. Hier gilt es besonders wachsam zu sein: Begegnungszone mit 20kmh, dann Schrittgeschwindigkeit, da Fußgängerzone.
Fazit
Eine angenehme Strecke, bis auf den Abschnitt "Paschingerstraße". Jedoch mit dem ein oder anderen Höhenmeter.
Zahlen und Daten
Fahrzeit: 24 Minuten
Gesamtstrecke: 6,6 Kilometer
- 49,25% direkt auf Fahrbahn/Straße
- 26,31% Geh- und Radweg
- 7,12% Radweg
- 5,27% Begegnungszone (20 km/h)
- 12,05% Fußgängerzone (Schrittgeschwindigkeit)
Sie haben Tipps bzw. Anregungen zum Radfahren im Großraum Linz oder in anderen Gebieten? Oder wollen Sie uns gefährliche Strecken mitteilen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht. Senden Sie Ihr Anliegen bitte an verkehr.ooe@oeamtc.at