Artikel drucken
DruckenGelbe Engel waren auch im zweiten Lockdown rund um die Uhr im Einsatz
Vom 1. November bis 6. Dezember 2020 rückte die Pannenhilfe des Mobilitätsclub 63.252 Mal aus.

Die ÖAMTC-Pannenhelfer waren auch in den vergangenen Wochen und trotz zweitem Lockdown vermehrt auf Österreichs Straßen im Einsatz. Konkret rückten die Gelben Engel vom 1. November bis 6. Dezember 2020 insgesamt 63.252 Mal aus. An der Spitze der Bundeslandeinsätze liegt dabei Wien (16.134), gefolgt von Niederösterreich (11.914), Oberösterreich (10.436), Steiermark (8.175), Tirol (5.053), Kärnten (4.568), Salzburg (3.274), Vorarlberg (2.027) und Burgenland (1.671). "Trotz den Ausgangsbeschränkungen der vergangenen Wochen sind die Einsatzfälle nur bedingt zurückgegangen", erklärt Gerhard Samek, Leiter ÖAMTC-Pannenhilfe. Zum Vergleich: Im Vorjahr verzeichnete der ÖAMTC 67.960 Einsätze. Der Abschleppdienst des ÖAMTC wurde von 1. November bis 6. Dezember 2020 zudem 15.300 Mal gerufen.
Häufigste Pannengründe: Leere Batterie, Probleme am Motor, Starter defekt
Ungewohnt lange Standzeiten durch den Lockdown in Kombination mit dem Wintereinbruch führten bei vielen Fahrzeugen unter anderem zu Problemen mit der Batterie: "Beim überwiegenden Teil der Einsätze mussten wir aufgrund von leeren oder defekten Batterien ausrücken. Aber auch das Motormanagement oder die Reifen waren Grund dafür, dass die Pannenhilfe gerufen wurde", berichtet Samek. Neben diesen Routine-Einsätzen galt es aber auch wieder zahlreich irrtümlich verschlossene Autos zu öffnen.
Der Mobilitätsclub legt bei allen Einsätzen höchsten Wert auf den Schutz von Mitarbeitern und Mitgliedern. "Unsere Pannenfahrer sind natürlich mit Mund-Nasen-Schutz unterwegs und haben Einweghandschuhe, Schutzbrille, Handwasch- und Desinfektionsmittel an Bord und halten selbstverständlich den Mindestabstand ein", informiert Samek.
Einsatzstatistik der ÖAMTC-Pannenhilfe im Zeitraum von 1. November bis 6. Dezember 2020
Bundesland | 2019 | 2020 |
---|---|---|
Wien | 16.126 | 16.134 |
Niederösterreich | 13.007 | 11.914 |
Oberösterreich | 10.931 | 10.436 |
Steiermark | 9.183 | 8.175 |
Tirol | 6.076 | 5.053 |
Kärnten | 4.720 | 4.568 |
Salzburg | 3.836 | 3.274 |
Vorarlberg | 2.169 | 2.027 |
Burgenland | 1.912 | 1.671 |
Gesamt | 67.960 | 63.252 |