Artikel drucken
DruckenDatenschutzerklärung ÖAMTC easy way
Datenschutz und transparente Information haben für uns einen hohen Stellenwert.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die ÖAMTC easy way Mobile App (im Folgenden als „App“ bezeichnet), welche von der ÖAMTC-Betriebe Gesellschaft m.b.H. zur Verfügung gestellt wird und erklärt unter anderem den Umgang mit personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der App. Einzelne Anwendungen können Links auf andere Anbieterinnen und Anbieter innerhalb und außerhalb des ÖAMTC-Verbundes enthalten, auf die sich die Datenschutzerklärung nicht erstreckt, d.h., für diese Inhalte kann der Betreiber der App keine Haftung übernehmen.
Anmerkung: In dieser Datenschutzerklärung werden die Nutzer der App als Teilnehmer bezeichnet. Die Begriffsbestimmung ist ident mit jener der Rahmennutzungsbedingungen.
1. Information zu den Verantwortlichen inkl. Kontaktdaten
Die ÖAMTC-Betriebe Gesellschaft m.b.H., der Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club (ÖAMTC) und die STAMK-Lenker-Service GmbH sind gemeinsam Verantwortliche für die Datenverarbeitung.
Kontaktdaten der Verantwortlichen:
1. ÖAMTC-Betriebe Gesellschaft m.b.H.
Baumgasse 129
1030 Wien
E-Mail: datenschutz@oeamtc.at
2. Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club (ÖAMTC)
Baumgasse 129
1030 Wien
E-Mail: datenschutz@oeamtc.at
3. STAMK-Lenker-Service GmbH
Alte Poststraße 161
8020 Graz
E-Mail: datenschutz@oeamtc.at
Die oben angeführten Verantwortlichen haben in einer Vereinbarung festgelegt, wer von ihnen welche datenschutzrechtlichen Verpflichtungen erfüllt. Den wesentlichen Inhalt dieser Vereinbarung wird auf Anforderung des Teilnehmers von der ÖAMTC-Betriebe Gesellschaft m.b.H. gerne zur Verfügung gestellt.
Die ÖAMTC-Betriebe Gesellschaft m.b.H. ist als Betreiber und (gemeinsam) Verantwortlicher für die App Ansprechpartner in allen Fragen rund um die App.
1.1 Informationen zum Datenschutzbeauftragten
Aufgrund der Größe und Vielfalt sowie der umfangreichen Verarbeitung von personenbezogenen Daten im ÖAMTC-Verbund (ÖAMTC, Landesvereine und sonstige Gesellschaften) ist es geboten, eine einheitliche Datenschutzstrategie zu implementieren und zu leben.
Der ÖAMTC-Verbund hat aus diesem Grunde eine gemeinsame Datenschutzbeauftragte für alle Vereine und Gesellschaften ernannt.
Kontaktdaten – Datenschutzbeauftragte:
Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club (ÖAMTC)
Mag. Renate Grabinger
Baumgasse 129
1030 Wien
ZVR 730335108
E-Mail: datenschutzbeauftragter@oeamtc.at
1.2 Welche Rechte können Sie gegenüber der ÖAMTC-Betriebe Gesellschaft m.b.H. geltend machen?
Folgende Rechte stehen Ihnen als betroffene Person im Sinne der DSGVO zu:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Rechte iZm automatisierten Entscheidungen einschließlich Profiling
Darüber hinaus hat der Teilnehmer jederzeit das Recht, bei Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzubringen (www.dsb.gv.at).
Der Teilnehmer kann seine Rechte jederzeit schriftlich unter Beilage einer Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises geltend machen:
Post:
ÖAMTC , Datenschutz
Baumgasse 129
1030 Wien
E-Mail: datenschutz@oeamtc.at
Telefon: Wir bitten um Verständnis, dass Anfragen zur Ausübung der Rechte des Teilnehmers im Sinne des Datenschutzes nicht telefonisch entgegengenommen werden können.
2. Datenverarbeitung beim Download und Besuch der App
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung der App erfolgt im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den österreichischen gesetzlichen Bestimmungen (DSG, TKG 2021).
Verarbeitete Daten
Bei der Nutzung der App erfassen, verarbeiten und speichern die Verantwortlichen Zugriffsdaten (Webserver-Logfiles). Dabei werden folgende Daten erfasst:
- IP-Adresse
- Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs
- Browsertypen und Versionen
- das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
- Seite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere App gelangt (bei Link)
- Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf der App angesteuert werden
- Service-Provider des zugreifenden Systems
Art und Zweck der Datenverarbeitung
Die Informationen werden benötigt, um die Inhalte der App korrekt auszuliefern sowie technisch korrekt zu gestalten, die Inhalte der App, die Werbung für diese und deren Angebote optimieren zu können, sowie die dauerhafte Funktionsfähigkeit der informationstechnologischen Systeme und der Technik der App zu gewährleisten.
Des Weiteren werden die Informationen im Falle eines Cyberangriffes den Strafverfolgungsbehörden zur Verfügung gestellt. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte oder eine Übermittlung in EU-Drittländer erfolgt nicht.
Diese Daten und Informationen werden durch die Verantwortlichen einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit im ÖAMTC-Verbund zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Darüber hinaus werden diese Daten andererseits ausgewertet, um das Angebot auf der App weiter zu verbessern und teilnehmerfreundlicher zu gestalten, Fehler schneller zu finden und zu beheben sowie Serverkapazitäten zu steuern.
Speicherdauer
Ihre Daten (Webserver-Logfiles) werden für eine Dauer von sechs Monaten gespeichert. Die Serverprotokolle (Logs) werden für maximal einen Monat gespeichert.
Übermittlungsempfänger
Die App-Entwickler haben Zugriff auf die Daten, um die App zu warten und weiterzuentwickeln. Zudem haben zum Zweck der Abwicklung des operativen Betriebes der App der ÖAMTC (Verein), die Landesvereine des ÖAMTC* sowie die sonstigen Gesellschaften im ÖAMTC-Verbund** Zugriff auf die Daten.
* Oberösterreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring-Club, Landesorganisation des ÖAMTC, Salzburger Automobil-, Motorrad-, und Touring Club (SAMTC), Automobil- und Touringclub Tirol (ATT) - Landesorganisation des ÖAMTC, VATC Vorarlberger Auto-Touring-Club, ÖAMTC Vorarlberg, Steiermärkischer Automobil- und Motorsportklub (STAMK), Landesorganisation des ÖAMTC, Kärntner Automobil und Touring Club (KATC oder ÖAMTC Kärnten)
** ÖAMTC Verbandsbetriebe GmbH, OÖAMTC-Betriebe Gesellschaft m. b. H. , SAMTC-Betriebe Gesellschaft m. b. H., Automobil- und Touringclub Tirol (ATT)-Betriebe –Gesellschaft m.b.H., VATC-Betriebe Gesellschaft m.b.H, KATC-Betriebe Gesellschaft m.b.H., Auto-Touring Handelsgesellschaft m.b.H., ÖAMTC Fahrtechnik GmbH
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Zugriffsdaten (Webserver-Logfiles) ist gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO das berechtigte Interesse der Verantwortlichen (Online-Serviceangebot und Datensicherheit).
3. Datenverarbeitung im Rahmen der Registrierung
Um die App nutzen zu können, muss sich der Teilnehmer registrieren.
Es besteht für die Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit den Zugangsdaten für den Userbereich des ÖAMTC-Clubs, genannt „Mein ÖAMTC“ zu registrieren. Es ist zudem auch möglich, sich neu zu registrieren ohne Club-Mitglied des ÖAMTC zu sein.
Verarbeitete Daten
Im Rahmen der Registrierung gibt der Teilnehmer folgende Daten bekannt:
- Anrede
- Vor- und Zuname
- Wohnadresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Zahlungsmitteldaten
- Führerscheindaten inkl. Foto des Führerscheins
- Benutzername
- ÖAMTC Clubkartennummer (optional)
- Geschlecht
Art und Zweck der Verarbeitung
Die vom Teilnehmer im Rahmen der Registrierung bekanntgegebenen personenbezogenen Daten werden zu den Zwecken der
- Teilnehmeridentifizierung
- Überprüfung der Führerscheindaten/Fahrberechtigung (Validierung)
- Zahlungsabwicklung
- Kontaktaufnahme im Falle eines Problems/Unfalls/Diebstahls im Rahmen der Miete eines ÖAMTC-Fahrzeugs
- Kontaktaufnahme zur Revalidierung der Lenkerberechtigung
- Vertragsabwicklung (Rahmennutzungsbedingungen/Einzelmietverträge)
verarbeitet.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Teilnehmers im Rahmen der Registrierung basiert auf der Erfüllung des Vertrages (Rahmennutzungsbedingungen) bzw. auf der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO und dem berechtigten Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (Nachweis-/Dokumentationszwecke, Prüfung der Fahrberechtigung). Die Datenverarbeitung ist für die Teilnahme erforderlich.
Speicherdauer
Die Daten werden grundsätzlich für die Dauer der Registrierung gespeichert. Nach Beendigung der Registrierung werden die Daten nur im Rahmen der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen bzw. Aufbewahrungspflichten (UGB, ABGB etc.) gespeichert.
Übermittlungsempfänger
Auf die Daten des Teilnehmers haben die App-Entwickler zum Zweck der Wartung und Weiterentwicklung der App und zum Zweck der Abwicklung des operativen Betriebes der App der ÖAMTC (Verein), die Landesvereine des ÖAMTC* sowie die sonstigen Gesellschaften im ÖAMTC-Verbund** Zugriff. Zum Zweck der Zahlungsabwicklung werden die Daten des Teilnehmers an Zahlungsdienstleister übermittelt.
* Oberösterreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring-Club, Landesorganisation des ÖAMTC, Salzburger Automobil-, Motorrad-, und Touring Club (SAMTC), Automobil- und Touringclub Tirol (ATT) - Landesorganisation des ÖAMTC, VATC Vorarlberger Auto-Touring-Club, ÖAMTC Vorarlberg, Steiermärkischer Automobil- und Motorsportklub (STAMK), Landesorganisation des ÖAMTC, Kärntner Automobil und Touring Club (KATC oder ÖAMTC Kärnten)
** ÖAMTC Verbandsbetriebe GmbH, OÖAMTC-Betriebe Gesellschaft m. b. H. , SAMTC-Betriebe Gesellschaft m. b. H., Automobil- und Touringclub Tirol (ATT)-Betriebe –Gesellschaft m.b.H., VATC-Betriebe Gesellschaft m.b.H, KATC-Betriebe Gesellschaft m.b.H., Auto-Touring Handelsgesellschaft m.b.H., ÖAMTC Fahrtechnik GmbH
4. Datenverarbeitung im Rahmen der Zusendung von Informationen
Verarbeitete Daten
Folgende Daten werden im Rahmen der Zusendung von Informationen verarbeitet:
- Anrede/Geschlecht
- Vor- und Zuname
- E-Mail-Adresse
- ggf. ÖAMTC Clubkartennummer
Art und Zweck der Verarbeitung
Die vom Teilnehmer im Rahmen der Registrierung bekanntgegebenen Kontaktdaten werden verarbeitet, um dem Teilnehmer nähere Informationen im Zusammenhang mit easy way (z.B.: Informationen über den Saisonstart, Änderungen im Service, Informationen zu Angeboten, sonstige Vorteile, etc.) zukommen zu lassen.
Wenn der Teilnehmer keine Zusendungen wünscht, kann dieser schriftlich ÖAMTC, Datenschutz, Baumgasse 129, 1030 Wien oder per E-Mail an datenschutz@oeamtc.at Widerspruch erheben. Der Teilnehmer erhält ferner mit jeder Zusendung die Möglichkeit für künftige Zusendungen zu widersprechen.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Kontaktdaten des Teilnehmers für die Zusendung von Informationen basiert einerseits auf der gesetzlichen Ermächtigung nach § 107 Abs 3 Telekommunikationsgesetz 2021 (TKG 2021) und andererseits auf dem berechtigten Interesse der Verantwortlichen, ihre Angebote und Dienstleistungen weiterzuentwickeln und zu verbessern.
Speicherdauer
Die Kontaktdaten des Teilnehmers, die im Rahmen von Zusendungen von Informationen verarbeitet werden, werden bis zum Widerspruch des Teilnehmers gespeichert. Wenn der Teilnehmer weiteren Zusendungen widerspricht, werden seine Kontaktdaten nicht mehr für Zusendungen von Informationen verarbeitet und aus der Versandliste gelöscht.
5. Datenverarbeitung im Rahmen der Marktforschung
Verarbeitete Daten
Folgende Daten werden im Rahmen von Marktforschungsprojekten verarbeitet:
- Anrede/Geschlecht
- Vor- und Zuname
- Wohnadresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Ggf. ÖAMTC Clubkartennummer
Art und Zweck der Verarbeitung
Die vom Teilnehmer im Rahmen der Registrierung bekanntgegebenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Marktforschung zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Evaluierung des bestehenden Angebots
- Weiterentwicklung und Verbesserung des Angebots
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Teilnehmers im Rahmen der Marktforschung basiert auf dem berechtigten Interesse der Verantwortlichen, seine Angebote und Dienstleistungen weiterzuentwickeln und zu verbessern. Die Datenverarbeitung im Rahmen der Marktforschung ist für diese Zwecke notwendig.
Speicherdauer
Die Daten, die im Rahmen von Marktforschungszwecken verarbeitet werden, werden grundsätzlich für die Dauer der Studienabwicklung gespeichert. Nach Beendigung der Marktforschungsstudie werden die Daten gelöscht.
6. Datenverarbeitung im Rahmen der Einzelmietverträge
Allgemeines
Ein registrierter Teilnehmer kann, je nach Verfügbarkeit der ÖAMTC-Fahrzeuge, Einzelmietverträge über die Nutzung der ÖAMTC-Fahrzeuge abschließen.
Im Rahmen der Nutzung/Miete der ÖAMTC-Fahrzeuge werden folgende Daten verarbeitet:
- GPS-Koordinaten
- Mietdauer
- Angefallene Kosten
- Gegebenenfalls Angaben zu Problemen/Unfällen/Schäden/Diebstähle
- Gefahrene Route
- Fahrzeugbezogene/technische Daten
Zweck der Verarbeitung
Die vom Teilnehmer im Rahmen der Einzelmietverträge verarbeiteten personenbezogenen Daten werden zu den Zwecken der
- Erbringung der Dienstleistung
- Zahlungsabwicklung
- Abwicklung und Verwaltung von Problemen/Unfällen/Schäden/Diebstählen
verarbeitet.
Übermittlungsempfänger
Auf die Daten des Teilnehmers haben die App-Entwickler zum Zweck der Wartung und Weiterentwicklung der App Zugriff. Zudem haben zum Zweck der Abwicklung des operativen Betriebes der App der ÖAMTC (Verein), die Landesvereine des ÖAMTC* sowie die sonstigen Gesellschaften im ÖAMTC-Verbund** Zugriff auf die Daten. Zum Zweck der Zahlungsabwicklung werden die Daten des Teilnehmers an Zahlungsdienstleister übermittelt.
* Oberösterreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring-Club, Landesorganisation des ÖAMTC, Salzburger Automobil-, Motorrad-, und Touring Club (SAMTC), Automobil- und Touringclub Tirol (ATT) - Landesorganisation des ÖAMTC, VATC Vorarlberger Auto-Touring-Club, ÖAMTC Vorarlberg, Steiermärkischer Automobil- und Motorsportklub (STAMK), Landesorganisation des ÖAMTC, Kärntner Automobil und Touring Club (KATC oder ÖAMTC Kärnten)
** ÖAMTC Verbandsbetriebe GmbH, OÖAMTC-Betriebe Gesellschaft m. b. H. , SAMTC-Betriebe Gesellschaft m. b. H., Automobil- und Touringclub Tirol (ATT)-Betriebe –Gesellschaft m.b.H., VATC-Betriebe Gesellschaft m.b.H, KATC-Betriebe Gesellschaft m.b.H., Auto-Touring Handelsgesellschaft m.b.H., ÖAMTC Fahrtechnik GmbH
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Teilnehmers im Rahmen der Einzelmietverträge basiert auf der Vertragserfüllung (Rahmennutzungsbedingungen und Einzelmietvertrag) gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Die Datenverarbeitung ist für die Nutzung des ÖAMTC-Fahrzeugs erforderlich.
Speicherdauer
Diese Daten werden für eine Dauer der Registrierung in der App gespeichert. Nach Beendigung der Registrierung werden die Daten nur im Rahmen der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen bzw. Aufbewahrungspflichten (UGB, ABGB etc.) gespeichert.
7. Google Analytics
Allgemeines
Die App nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, zum Zweck der Analyse der App-Nutzung durch den Teilnehmer angeboten wird. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf dem Endgerät des Teilnehmers gespeichert werden und die Analyse der Benutzung der Apps des Teilnehmers ermöglichen.
Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit der Nutzung der App, werden dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings nutzen die Verantwortlichen Google Analytics mit der sogenannten Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Google die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR.
Google erstellt eine Auswertung über die Nutzungsaktivitäten der App und stellt diese den Verantwortlichen zur Verfügung.
Google gibt an, die IP-Adresse des Teilnehmers nicht mit anderen Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners
weitere datenschutzrechtliche Informationen für den Teilnehmer bereit und ermöglicht diese Art von Datennutzung zu untersagen.
Zudem bietet Google unter
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
ein sogenannte Deaktivierungs-Add-on. Dieses Add-on lässt sich mit den gängigen Browsern installieren und bietet dem Teilnehmer weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Nutzung der App erfasst. Dabei teilt das Add-on dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen zur Nutzung der App nicht durch Google Analytics analysiert werden sollen.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Analytics
Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens der App. Rechtsgrundlage ist Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Das berechtigte Interesse der Verantwortlichen liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb der App.
Übermittlungsempfänger
Diese Daten werden an Google zu den angeführten Zwecken übermittelt.
Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden für einen Zeitraum von 50 Monaten gespeichert und dann gelöscht.
9. Datensicherheit
Die Verantwortlichen haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst umfangreichen Schutz der über die App verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Die Verantwortlichen treffen unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfanges, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen im Sinne von Art 32 DSGVO.
Folgende Maßnahmen werden u.a. ergriffen, um die Daten des Teilnehmers zu schützen und gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung durch unbefugte Personen zu sichern:
- Pseudonymisierung und Verschlüsselung personenbezogener Daten;
- Sicherstellung der Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung;
- Sicherstellung einer raschen Wiederherstellung der Verfügbarkeit von personenbezogenen Daten bei einem physischen oder technischen Zwischenfall;
- Implementierung von Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahme zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung.
Der Teilnehmer hat darauf zu achten, seine Registrierungsdaten stets vertraulich zu behandeln und sein Endgerät gegen unbefugte Zugriffe zu schützen.
ÖAMTC-Betriebe Gesellschaft m.b.H.
Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club (ÖAMTC)
STAMK-Lenker-Service GmbH