
Länder-Info Südsudan
Aktueller Hinweis
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus gilt von 19. Dezember, 00:00 Uhr, bis auf Weiteres für fast alle Länder der Welt eine Reisewarnung. Das Außenministerium warnt vor allen touristischen und nicht unbedingt notwendigen Reisen.
Informationen zu Einreisebestimmungen, Grenzkontrollen und zur aktuellen Sicherheitslage aufgrund der Verbreitung des Coronavirus finden Sie in unseren Corona-Reiseinfos unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Fakten & Zahlen
Hauptstadt | Dschuba |
Fläche | 644.329 km² |
Einwohner | 10,3 Mio. |
Kfz-Kennzeichen | SS |
Stromspannung | Reisestecker wird empfohlen (beim ÖAMTC erhältlich). Hohe Stromschwankungen. |
Zeit | MEZ + 1 Stunde; während der europ. Sommerzeit kein Zeitunterschied. |
Maße & Gewichte | Metrisches System wie in Österreich |
Telefonvorwahl | +211 |
Sprache | Englisch |
Mini-Dolmetscher | |
Währung | Südsudanesisches Pfund |
Nachbarländer |
Wetter
Vor der Reise
Personaldokumente
Wichtiger Hinweis
Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen, Grenzkontrollen und zur Sicherheitslage aufgrund der Verbreitung des Coronavirus finden Sie derzeit in unseren Corona-Reiseinfos unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Informationen zu weltweiten Reiseeinschränkungen: www.iatatravelcentre.com
Kraftfahrzeugdokumente
Reisen mit privatem Fahrzeug
Internationaler Zulassungsschein (in Verbindung mit dem nationalen) vorgeschrieben (beim ÖAMTC erhältlich).
Falls nicht mit dem eigenen Fahrzeug gefahren wird, ist eine Benützungsbewilligung notwendig (beim ÖAMTC erhältlich).
Ein Carnet de Passages ist für die vorübergehende Einfuhr erforderlich.
Mehr Infos zum Carnet de Passages und zur Beantragung beim ADAC
Reisegepäck
Exportverbot
Funde aus antiken Grabungsstätten sowie geschützte Pflanzen und Tieren (u. a. Elfenbein, siehe auch Anhang zum Washingtoner Artenschutzabkommen) dürfen nicht ausgeführt werden.
Rückreise nach Österreich
Es gelten die Zollfreigrenzen für die Einreise aus einem Nicht-EU-Land.
Mehr Infos: www.bmf.gv.at
Souvenirs
Um sich nicht strafbar zu machen, empfiehlt es sich, auf tierische und pflanzliche Reisemitbringsel zu verzichten.
Mehr Infos: www.cites.at
Sicherheitslage
Reisewarnung
Vor Reisen in den Südsudan wird gewarnt. Es wird dringend empfohlen, das Land zu verlassen.
Wichtiger Hinweis
Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen, Grenzkontrollen und zur Sicherheitslage aufgrund der Verbreitung des Coronavirus finden Sie derzeit in unseren Corona-Reiseinfos unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Informationen zu weltweiten Reiseeinschränkungen: www.iatatravelcentre.com
Da sich die Sicherheitslage jederzeit ändern kann, empfehlen wir kurz vor Reisebeginn aktuelle Sicherheitshinweise beim Österreichischen Außenministerium einzuholen. Das Bürgerservice des Außenministeriums ist rund um die Uhr erreichbar:
- Aus dem Inland: +43 50 11 50 3775
- Aus dem Ausland: +43 1 90115 3775
Tipp: Mit Hilfe der "Reiseregistrierung" kann Sie das Außenministerium im Krisenfall leicht erreichen und unterstützen, nähere Informationen finden Sie unter www.reiseregistrierung.at.
Impfungen & Gesundheit
Impfungen
Informationen zu empfohlenen bzw. vorgeschriebenen Impfungen finden Sie beim Centrum für Reisemedizin sowie weitere Gesundheitshinweise unter www.reisemed.at
Reiseapotheke
Denken Sie daran, für Ihre Reise die passende Reiseapotheke zusammenzustellen.
Mehr Infos zur
Grundausstattung einer Reiseapotheke
ÖAMTC Tipp
Weitere Tipps und Infos finden Sie im Info-PDF "Krankheit und Unfall im Ausland".
Hunde & Katzen
Keine Informationen verfügbar.
Klima & Reisezeit

ÖAMTC Reise-Checkliste
Die ÖAMTC Reise-Checkliste passt sich Ihrem Urlaub an. Sie informiert über länderspezifische Besonderheiten und erinnert an wichtige Aufgaben. Für besonders Eilige gibt es fertige Packvorschläge.
Mietwagen
Mietwägen können in Dschuba ausgeliehen werden.
Versicherungen
Reiseversicherung
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung wird dringend empfohlen. Einen umfassenden Schutz im Krankheitsfall, bei Krankenrücktransport und vielem mehr bietet der ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz*
Mehr Infos zum Weltreise-Krankenschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent: ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217, Versicherer: UNIQA Österreich Versicherungen AG

Gepäck- und Stornoschutz*
Der ÖAMTC Gepäck- und Stornoschutz* ersetzt die Kosten, wenn Sie Ihre Reise nicht antreten können oder vorzeitig abbrechen müssen und wenn Ihr Gepäck beschädigt oder gestohlen wird. Eine Reiseprivathaftpflicht ist ebenfalls inkludiert.
Mehr Infos zum Gepäck- und Stornoschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent:
ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217
Versicherer: Europäische Reiseversicherung AG
Anreise
Mit dem Flugzeug
Von Deutschland, Österreich und der Schweiz aus gibt es keine Nonstop-Flüge in den Südsudan.
Ab Frankfurt/M. fliegt Lufthansa (LH) in Kooperation mit Egypt Air (MS) via Kairo nach Dschuba; Zubringerflüge ab Wien und Zürich sind mit Lufthansa (LH) bzw. mit Austrian Airlines (OS) ab Wien und Swiss (LX) ab Zürich möglich.
Ethiopian (ET) verbindet Frankfurt/M. und Wien via Addis Abeba mit Dschuba. Das Ticket von Wien nach Addis Abeba wird auch von Austrian Airlines (OS) angeboten.
Internationale Nonstop-Flugverbindungen nach Dschuba bieten außerdem u.a. Kenya Airways (KQ) ab Nairobi (Kenia), Uganda Airlines (UR) ab Entebbe (Uganda) und Badr Airlines (J4) ab Khartum (Sudan).
Flugzeiten
Frankfurt/M. - Dschuba: 11 Std. 15 Min.; Wien - Dschuba: 17 Std. 40 Min.; Zürich - Dschuba: 19 Std. 25 Min. (Die Reisezeiten variieren, je nach Anzahl und Länge der Aufenthalte.)
Mit Auto, Bahn oder Schiff
Mit dem Auto oder Bus
Die Grenzübergänge zu Kenia und Uganda sind geöffnet.
Die Lage in den Grenzgebieten zu Uganda, zur demokratischen Republik Kongo und zum Sudan ist gefährlich; es kommt dort immer wieder zu bewaffneten Auseinandersetzungen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Inlandsflüge
Kush Air bedient von Juba aus diverse nationale Ziele.
Bus
Nicht mehr ganz neue Minibusse verkehren zwischen Dschuba und den Städten im Süden.
In den Städten
Dschuba ist gut zu Fuß zu erkunden; nachts ist es allerdings nicht ratsam, sich auf den Straßen aufzuhalten. Taxis und Motorradtaxis (Bodas) sind eine weitere Möglichkeit, wobei das Unfallrisiko mit Motorradtaxis relativ hoch ist.
Am bequemsten ist es, sich ein Auto mit Fahrer zu mieten, wobei die Türen während der Fahrt immer verriegelt sein sollten.
Taxi
In Dschuba gibt es zahlreiche Taxis und Motorradtaxis, deren Fahrweise mitunter riskant ist. Taxis haben keine Taxameter; daher empfiehlt es sich, den Fahrpreis vor Fahrtantritt zu vereinbaren.
Vor Ort
Maut & Vignette
Verkehrsbestimmungen
Verkehrsbestimmungen:
- Anschnallpflicht auf Vorder- und Rücksitzen.
- Telefonieren ist nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt.
- Das Abblendlicht muss auch tagsüber eingeschaltet sein.
Geschwindigkeitsbeschränkungen:
- innerorts: 50 km/h;
- auf Landstraßen: 90 km/h;
- auf Schnellstraßen: 110 km/h;
- auf der Autobahn: 130 km/h.
Geschwindigkeitsübertretungen werden mit hohen Geldstrafen geahndet.
Feiertage
- 25. Dezember 2021: Weihnachten
Die angegebenen Daten für islamische Feiertage sind nach dem Mondkalender berechnet und verschieben sich daher von Jahr zu Jahr.
Während des Fastenmonats Ramadan (2011: 1.-31. August; 2012: 20. Juli-19. August), der dem Festtag Eid al-Fitr vorangeht. In dieser Zeit ist es Muslimen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang untersagt zu essen, zu trinken oder zu rauchen, wodurch es zu Unterbrechungen oder Abweichungen im normalen Geschäftsablauf (u. a. reduzierte Öffnungszeiten von Geschäften und Behörden) und deshalb zu Einschränkungen für Reisende kommen kann.
Viele Restaurants außerhalb der Hotels sind tagsüber geschlossen, und der Genuss von Alkohol und Zigaretten ist nur eingeschränkt möglich bzw. z. T. sogar strikt verboten, auch für nichtmuslimische Urlauber. In Hotelanlagen muss damit gerechnet werden, dass Mahlzeiten und Getränke während des Ramadan nur im Hotelrestaurant bzw. auf dem Zimmer eingenommen werden dürfen.
Reisende sollten mit erhöhter Sensibilität in religiösen Angelegenheiten sowie in Fragen der Respektierung islamischer Traditionen rechnen.
Einige Unterbrechungen können auch während des Eid al-Fitr auftreten. Dieses Fest, ebenso wie das Eid al-Adha, hat keine bestimmte Zeitdauer und kann je nach Region 2-10 Tage dauern.
Geld & Zahlungsmittel
Währung
1 Südsudanesisches Pfund = 100 Piaster. Währungskürzel: SSP (ISO-Code: SSP). Banknoten gibt es im Wert von 100, 50, 25, 10, 5 und 1 SSP. Münzen sind im Wert von 25, 10 und 5 Piaster in Umlauf.
Kreditkarten
Lediglich die Visa-Kreditkarte wird in einigen Geschäften und Hotels in Dschuba akzeptiert. Empfohlen ist die Mitnahme von Bargeld in US-Dollar.
Bankomat
Ausländische Bankkarten werden in Südsudan nicht akzeptiert.
Reisechecks
Reiseschecks werden in Südsudan nicht akzeptiert.
Devisenbestimmungen
Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung ist nicht gestattet. Keine Einfuhrbeschränkungen für Fremdwährungen, es besteht Deklarationspflicht. Bis zu einer Summe im Gegenwert von 10.000 US$ ist die Einfuhr steuerfrei.
ÖAMTC Tipp
Auf Wunsch kann die ÖAMTC Clubkarte um die Kreditkarten-Funktion erweitert werden.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Bankomatkarte freischalten lassen
Durch die Sicherheitsfunktion "GeoControl" sind österreichische Bankomatkarten außerhalb Europas automatisch gesperrt. Um während der Reise Bargeld beheben zu können, muss die Bankomatkarte bei der Bank freigeschaltet werden.
Pannenhilfe & Notfall
Notrufnummern
- Polizei, Feuerwehr, Rettung: 999
- ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz: +43 1 25 120 00
ÖAMTC-Tipp
Vor Reiseantritt Notrufnummern im Mobiltelefon speichern.
Sitten & Gebräuche
Religion
Christen und traditionelle Animisten.
Sitten & Gebräuche
Das Fotografieren unterliegt allgemein sehr strengen Bestimmungen. Viele Gebäude und Orte haben für die Regierung strategische Bedeutung und sollten nicht fotografiert werden. Verbote werden häufig direkt vor Ort und scheinbar willkürlich erteilt.
Sehenswertes
Straßennetz
Das Straßennetz hat eine Gesamtlänge von ca. 7.000 Kilometern. Dschuba ist mit den meisten übrigen Orten des Landes verbunden. Der Juba-Nimule Highway, die einzige Autobahn, führt von Dschuba zur Grenze nach Uganda.
Zustand der Straßen
Die Straßen sind überwiegend in einem schlechten Zustand; nur wenige hundert Kilometer sind asphaltiert. In Richtung Norden sind die Straßen in der Regenzeit, von Mai bis Oktober, oft nicht passierbar; einige Orte, wie etwa Wau, sind dann nur noch per Flugzeug erreichbar.
Überlandfahrten sollte man nur mit geländegängigen Fahrzeugen und Ersatzteilen für den Notfall unternehmen.
Telefon
Vorwahl
in den Südsudan: +211
nach Österreich: +43
Mobiltelefone
Detailinformationen bezüglich Handynutzung im Ausland erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
Wichtige Adressen
Botschaften und Konsulate
Keine österreichische Vertretung vorhanden. In diesem Fall können sich österreichische Staatsbürger an die Vertretungsbehörde eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union vor Ort wenden.
Zuständige österreichische Botschaft in Äthiopien
N. Silk Lafto Kifle Ketema Kebele 04 H.No. 535
Addis Abeba
Tel. +251 11371 25 80,371 00 52,371 21 44
E-Mail:addis-abeba-ob@bmeia.gv.at
Internet:www.aussenministerium.at/addisabeba