
City guide Amsterdam
Amsterdam
Eine Stadt wie aus dem Bilderbuch, wo Hausboote die Grachten säumen, Radfahrer über Brücken flitzen und Rosenspaliere die Giebelhäuser empor ranken. Die Stadt an der Amstel ist berühmt für Grachten und Giebelhäuser, für Toleranz und Geselligkeit.
800 000 Menschen aus 179 Nationen leben hier und die prickelnde Mischung aus historischem Ambiente und jugendlicher Unbekümmertheit lockt Besucher in Scharen an. Es gibt schöne Designerläden und Museen, uralte Kneipen, Cafés im Grünen, ein Hotel auf dem Hafenkran und eine Bohrinsel als Restaurant. Der größte Spaß ist es, das alles per Hollandrad oder Boot zu erkunden. Und wer das Schräge liebt, besucht das Rotlichtviertel oder einen der Coffee Shops, wo Joints wie Süßwaren verkauft werden.
Im 17. Jahrhundert, dem Goldenen Zeitalter der Niederlande, wuchs Amsterdam zur Handelsmacht und Weltstadt heran. Damals entstand der Grachtengürtel, jene drei Kanäle, die das Zentrum hufeisenförmig umschließen. Kaufleute und Banker ließen sich hier prächtige Giebelhäuser errichten. Millionen von Holzpfählen tragen sie bis heute und machen Amsterdam zur größten Pfahlsiedlung der Welt. Auch Kultur und Lebensart haben sich bewahrt, wie ein Blick durch die Fenster der Grachtenhäuser offenbart. Im Rijksmuseum zeugen berühmte Gemälde wie Rembrandts "Nachtwache" von Größe und Reichtum jener Epoche. In die Moderne führen die Sonnenblumen im Van Gogh Museum und das Stedelijk Museum mit farbgewaltiger Kunst und schickem Design des 20. und 21. Jahrhunderts.
Downloads
Sprachführer NiederländischTouristen-Info
I amsterdam
www.iamsterdam.com/de
Anreise
Mit dem Flugzeug
Amsterdam Schiphol Airport
Schiphol wird von mehr als sechzig Fluggesellschaften angeflogen und zählt zu den größten Flughäfen Europas. Viele der kleineren Gesellschaften fliegen auch regionale Flughäfen wie Rotterdam, Eindhoven oder Flughäfen in benachbarten Ländern an. Der Amsterdam Airport Express verbindet den Flughafen mit der Innenstadt Amsterdams.
Luchthaven Schiphol 1118 ZG Schiphol, Niederlande
Airport Express Buslinie 197
Mit der Bahn
Bahnhof Amsterdam Centraal
Der Hauptbahnhof Amsterdams, der Bahnhof Centraal, wird von den in den Niederlande verkehrenden internationalen Zügen befahren. Von dort aus haben Passagiere eine gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz und sind aber auch innerhalb von 10 Minuten zu Fuß beim Dam und Nieuwmarkt.
Stationsplein 9 1012 Amsterdam, Niederlande
Linien 1, 2, 4, 5, 9, 13, 16, 17, 24, 51, 53, 54
Centraal Station
Mit dem Auto
Parken
Fast überall in Amsterdam innerhalb des Stadtrings ist das Parken nur auf offiziellen Parkplätzen erlaubt. Diese sind gebührenpflichtig und verfügen über Parkautomaten. Parkplätze in der Innenstadt sind Mangelware, weshalb man die Hinweisschilder des elektronischen Parkleitsystems beachten sollte. Diese geben Auskunft über die Anzahl an freien Parkplätzen und weisen den Weg zu einem der zehn Parkhäuser im und um das Stadtzentrum. Wenn man mit dem Auto in das Stadtzentrum fahren möchte, empfiehlt sich das Parkhaus P1 Parking Amsterdam Centre gegenüber dem Hauptbahnhof.
Parkautomaten sind an einer hellblauen Leuchtbox mit dem Buchstaben P erkennbar. An diesen kann nur mit Karte (Kreditkarte oder Debitkarte) bezahlt werden, Barzahlung ist nicht möglich. Die Bezahlung der Gebühr für die gewünschte Parkdauer erfolgt im Voraus. Je nach Lage zahlt man für eine Stunde zwischen 1,30 und 5 Euro.
An den Parkuhren muss das Autokennzeichen eingegeben werden. Dieses dient als Ersatz für ein Parkticket. Bei Bedarf kann man sich aber weiterhin eine Quittung ausdrucken lassen, das Ticket muss aber nicht hinter die Windschutzscheibe gelegt werden. Anhand des eingegebenen Kennzeichens kann die städtische Parkplatzverwaltung kontrollieren, ob Parkgebühren bezahlt wurden.
Bei Verstößen gegen die Parkregeln können Strafen ausgestellt oder Parkkrallen am Fahrzeug angebracht werden. Wird das Auto abgeschleppt, kann es beim Fahrzeugdepot an der Daniël Goedkoopstraat 9 gegen Bezahlung einer Strafgebühr abgeholt werden (nur Kreditkartenzahlung möglich!).
Mehr Infos: Amsterdam Tourismus, Stadt Amsterdam
Park & Ride
Park & Ride Anlagen stehen bei den Stadteinfahrten zur Verfügung. Sie sind gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden, um schnell und einfach in das Stadtzentrum zu gelangen. Die Tarife variieren zwischen 1 Euro (am Wochenende oder bei Einfahrt nach 10:00 Uhr) und 8 Euro für 24 Stunden. Die maximale Parkdauer beträgt 4 Tage.
Mehr Infos: Stadt Amsterdam
Top-Sehenswürdigkeiten
Vor Ort
City Cards
I amsterdam City Card
Die „I amsterdam City Card“ bietet für Besucher zahlreiche Vergünstigungen. Mit der Karte hat man zu mehr als 70 Sehenswürdigkeiten und Museen freien Eintritt (u.a. Rijksmuseum, Van Gogh Museum, Rembrandthaus, Tulpenmuseum oder Museum Het Schip). Für zahlreiche weitere Attraktionen und Restaurants gibt es Ermäßigungen. Die Karte inkludiert auch die kostenlose Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel (mit Ausnahme der Zugverbindungen wie zum Beispiel von und zum Flughafen Schiphol) sowie eine Grachtenrundfahrt.
Die „I amsterdam City Card“ hat eine Gültigkeit von 24 Stunden (65 Euro), 48 Stunden (90 Euro), 72 Stunden (110 Euro), 96 Stunden (125 Euro) oder 120 Stunden (135 Euro). Sie kann bei den Touristen-Infos, beim Info Büro der Verkehrsbetriebe am Stationsplein oder vorab online erworben werden.
Mehr Infos: I amsterdam City Card
Stadtführungen und Rundfahrten
Stadtführungen
Eine geführte Entdeckungstour durch Amsterdam birgt so manches Geheimnis und verzaubert die Teilnehmer. Der Amsterdam Rundgang ist unter anderem einer der beliebtesten Rundgänge durch die Altstadt. 2,5 Stunden lang geht es durch das historische Zentrum Amsterdams, während man die mehr als 800 Jahre Geschichte, Kultur und Traditionen der Stadt veranschaulicht bekommt. Kostenlose Stadtführungen findet man bei Free Walking Tours Amsterdam.
Themenführungen
Was wäre Amsterdam ohne dem Rotlichtviertel? Genau dieses Thema und viele weitere erkundet man bei den angebotenen Führungen. Walking Dinner, Kultur und Kulinarik Tour Bazel und Architekturführungen sind nur ein paar wenige Beispiele hierfür.
Mehr Infos: Amsterdam Tourismus
Rundfahrten
Busrundfahrten
Die roten City Sightseeing Doppeldeckerbusse bringen Besucher schnell und unkompliziert an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten Amsterdams vorbei. Dank des unbegrenzten Ein- und Aussteigens bieten Hop-On Hop-Off Busse hohe Flexibilität. Während der gesamten Fahrt informiert ein Audioguide über die einzelnen Sehenswürdigkeiten und die Vergangenheit Amsterdams.
Mehr Infos: City Sightseeing
Grachtenrundfahrt
Was wäre Amsterdam ohne die zahlreichen Grachten? Eine Vielzahl an Anbieter chauffiert Besucher durch die berühmten Kanäle der Stadt und verspricht somit ein einzigartiges Erlebnis. Manche dieser Rundfahrten bieten ein außerordentliches Rahmenprogramm in Form von Essen oder Cocktails.
Mehr Infos: Amsterdam Tourismus
Fahrradtour
Sich fortzubewegen wie ein Einheimischer - auf dem Fahrrad - bietet den Besuchern hohe Flexibilität und eine günstige Möglichkeit, die Stadt zu entdecken. Viele Anbieter bieten auch geführte Fahrradtouren durch die Stadt an.
Mehr Infos: Amsterdam Tourismus
Veranstaltungen
Jänner/Februar
Chinesisches Neujahrsfest
Mit Feuerwerk und traditionellem Löwentanz wird das chinesische Neue Jahr in Amsterdams Chinatown rund um den Nieuwmarkt begrüßt. Shows, Paraden und Musik verbreiten fernöstliches Flair.
April
Königstag (Koningsdag)
Nationaler Feiertag am 30. April, der im ganzen Land mit Stadtfesten, Paraden, Flohmärkten, Konzerten und Feuerwerken gefeiert wird. In Amsterdam wird die gesamte Innenstadt zu einem riesigen Freimarkt.
Mai
Nationaler Befreiungstag (Bevrijdingsfestival)
Anlässlich der Befreiung von der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg findet jedes Jahr am 5. Mai das Bevrijdingsfestival statt. Der Gedenktag wird mit Konzerten, Kindertheater und einem Flohmarkt auf dem Museumsplein gefeiert.
Mehr Infos: Bevrijdingsfestival
Juni
Holland Festival
Jedes Jahr im Juni findet Hollands größtes Kulturfestival statt. Ob Theater, Musik, Tanz, Oper oder Film - einen Monat lang treten auf den wichtigsten Bühnen der Stadt renommierte nationale und internationale Künstler auf.
Mehr Infos: Holland Festival
Amsterdam Roots Festival
Beim Amsterdam Roots Festival gibt es Weltmusik aus den verschiedensten Ländern und Kulturen zu hören. Veranstaltungsorte sind etwas das Paradiso, das Melkweg, das Tropentheater, die Sugar Factory oder der Oosterpark. Den Höhepunkt des Festivals bildet traditionell das "Roots Open Air" im Oosterpark bei freiem Eintritt.
Mehr Infos: Amsterdam Roots Festival
Vondelpark Open-Air Theater
In den Sommermonaten Juni bis August finden von Freitag bis Sonntag auf der Open-Air Bühne im Vondelpark Konzerte bei freiem Eintritt statt. Das Spektrum der Veranstaltungen reicht von klassischer Musik über Kinderaufführungen bis zu Jazzkonzerten und Kabarett. Bei den rund 125 Aufführungen erhalten auch viele junge Talente die Möglichkeit, sich einem größeren Publikum zu präsentieren.
Mehr Infos: Vondelpark Open-Air
August
Grachtenfestival
Im Mittelpunkt des Grachtenfestivals stehen klassische Konzerte am und auf dem Wasser. Die Aufführungen finden vor der Kulisse architektonisch, kulturell oder historisch bedeutender Bauwerke statt. Das Prinsengrachtkonzert vor dem Pulitzer Hotel bildet den Abschluss des Festivals.
Mehr Infos: Grachtenfestival
September
Jordaan Festival
Das Jordaan Festival ist eines der beliebtesten Volksfeste Amsterdams. Das historische Viertel rund um die Brouwersgracht, Prinsengracht, Elandsgracht und Lijnbaansgracht steht ganz im Zeichen von Musik, Tanz und Kulinarik.
Mehr Infos: Jordaan Festival
Tag des Offenen Denkmals (Open Monumentendag)
Am Monumentag können die historischen Bauwerke Amsterdams bei freiem Eintritt besichtigt werden. Kirchen, Denkmäler, Museen und Grachtenhäuser öffnen am zweiten Wochenende im September ihre Türen. Zahlreiche Attraktionen bieten darüber hinaus ein unterhaltsames Rahmenprogramm.
Mehr Infos: Open Monumentendag
Oktober
Grachten Race
Jedes Jahr am zweiten Samstag im Oktober findet das traditionelle Grachtenrennen statt. Bereits mehr als 140 teilnehmende Boote liefern sich einen packenden Wettkampf durch die engen Grachten. Start und Ziel der Route ist beim Oosterdok.
Mehr Infos: Grachten Race
Mehr Infos: Amsterdam Tourismus
Unterwegs
Nahverkehr
Das öffentliche Verkehrsnetz Amsterdams besteht aus Straßenbahn-, Bus- und U-Bahn-Linien und Fährverbindungen der GVB. Die Straßenbahnen, Busse und U-Bahnen fahren täglich zwischen 06:00 Uhr morgens und 00:30 Uhr morgens. In der Zeit dazwischen sorgen die Nachtbusse für einen reibungslosen Transport.
Um die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen zu können, benötigt man in Amsterdam eine OV-Chipkarte. Es gibt viele verschiedene Varianten: so kostet die Tageskarte 8,50 Euro, die Mehrtageskarten variieren - von der 2-Tages-Karte mit 14,50 Euro bis zur Wochenkarte mit 37 Euro. Die Tickets können am Flughafen, in vielen Hotels, bei der Tourist-Info, den GVB Ticketmaschinen in den U-Bahn-Stationen, in Kiosken, online oder bei einem GVB Service Point erworben werden.
Mehr Infos: GVB
App-Tipp
Mit der kostenlosen GVB - reisinformatie App können Sie einfach und schnell Ihre Route mit U-Bahn, Straßenbahn und Bus berechnen. Die App ist für iPhone und Android erhältlich.
Downloads
Netzplan AmsterdamTaxis
In Amsterdam gibt es viele Taxistände und zahlreiche Taxianbieter. Dank der Preistransparenz ist Passagieren ein einheitlicher Preis garantiert - egal, für welches Unternehmen man sich entscheidet. Bestenfalls ruft man ein Taxi oder geht zu einem Taxistand, denn Taxis dürfen an vielen Orten nicht einfach so anhalten. Die Taxizentrale Amsterdam ist unter +31 20 777 77 77 erreichbar.
Mehr Infos: Amsterdam Tourismus
Fahrradverleih
Holland gilt als Fahrradland schlechthin. Auch in der Hauptstadt erfreut sich das Fahrrad großer Beliebtheit. In kaum einer anderen Stadt der Welt wird so viel mit dem Fahrrad gefahren wie in Amsterdam. Kaum ein anderes Transportmittel ermöglicht einen so einfachen und schnellen Transport wie das Fahrrad. Radwege mit einer Gesamtlänge von rund 400 Kilometern laden zur Fahrradtour ein, aber auch die Altstadt Amsterdams mit ihren unzähligen Wasserkanälen ist wie geschaffen für Fußgänger und Radfahrer.
Mehr Infos: Amsterdam Tourismus