
Vielfältig und vielseitig
So vielfältig wie die Jobs im ÖAMTC sind, so vielseitig sind auch unsere Kolleg:innen. Sie helfen in ihrem Job, sind innovativ und kreativ, sind Organisationstalente und Lösungsfinder:innen, u.v.m. Hier erzählen sie selbst von ihrem Joballtag beim ÖAMTC: authentisch, sympathisch und kompetent, wie sie eben sind.
Jürgen, Testexperte
Jürgen, gelernter Maschinenbauer und Testexperte, betreut auch das Gehörlosenservice beim ÖAMTC
"Produkttests wie z.B. Kindersitze oder Elektro-Scooter sind mein abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Mit diesen Tests bieten wir Konsument:innen alle notwendigen Informationen, um ihnen unabhängig die Kaufentscheidung für ein Produkt zu erleichtern. Eine Ergänzung meiner Tätigkeit ist die Beratung gehörloser ÖAMTC Mitglieder und Kund:innen. Ich habe selbst eine Hörbehinderung und das Schöne an meinem Job ist, dass ich dort helfen kann, wo es Kommunikationsbarrieren gibt."

Verena, Juristin in der Interessenvertretung
Verena kümmert sich nicht nur um das Recht der Mitglieder, sondern um das Wohl der Allgemeinheit.
"In meinem Job gibt es eine Vielzahl an Themen, mit denen ich mich beschäftige, wie zum Beispiel Konsumentenschutz, Reiserecht und Verkehrsrecht. Genau diese Vielseitigkeit bereitet mir große Freude. Dazu kommt die Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen. Der ÖAMTC ist für mich außerdem ein attraktiver Arbeitgeber, der es mir als zweifache Mutter ermöglicht, Familie und Beruf gut unter einen Hut zu bringen."

Andreas, Fahrtechnik Trainer
Andreas, Rallye-Welt- und Europameister, gibt sein fahrtechnisches Wissen in Fahrtechnik-Trainings als Instruktor weiter.
"Mein fahrtechnisches Wissen aus dem Rallyesport kann ich in meinen Fahrtechniktrainings einsetzen. Eintönigkeit gibt es jedenfalls nicht. Jeder Kurs ist anders. Ich muss mich auf meine Kund:innen einstellen, damit sie etwas vom Tag mitnehmen können. Für mich ist es ein schönes Gefühl, meine Leidenschaft zum Beruf zu haben. Ich schätze auch den Austausch unter den Kolleg:innen, die Ressourcen, den Fuhrpark und die Infrastruktur, die uns zur Verfügung stehen."

Angelika, Reiseberaterin
Angelika kümmert sich im Reisebüro am Stützpunkt Erdberg um gelungene Urlaubserinnerungen.
"Den Kontakt zu unseren Kund:innen liebe und brauche ich. Ich schätze es, jeden Tag mit anderen Menschen zu tun zu haben. Seit 15 Jahren arbeite ich nun schon im ÖAMTC-Reisebüro. Die Leute kommen zu uns, weil sie uns, der Marke ÖAMTC, vertrauen und sich gut betreut fühlen. Diesem hohen Anspruch möchte ich auch im Reisebüro gerecht werden. Was ich an meinem Job schätze ist, dass ich Teil des Reisebüro-, aber auch des Stützpunkt-Teams bin. Jeder hat seinen Aufgabenbereich, aber insgesamt ergeben wir ein großes Ganzes am Standort. Wir lachen viel, sind respektvoll für einander da und tauschen uns im Alltag aus. Das schafft eine große Zusammengehörigkeit."

Besart ist Pannenfahrer. Sein Job: Menschen in Notsituationen auf der Straße helfen.
Als Kartografin gestaltet Bettina digitale Kartenanwendungen und das Routing für den ÖAMTC.
Farid organisiert im Nothilfe- & Informationsservice z. B. Krankenrücktransporte. Sein Job: Unsere Mitglieder gut nach Hause bringen.
Alijana arbeitet im Berichtswesen und erstellt Berichte, Bilanzen- und Budgetunterlagen.
Petra gestaltet die ÖAMTC-Produkte im Versicherungs- und Finanzservice und deren Vertrieb mit.
Christoph kümmert sich um Sicherheit am Arbeitsplatz und auch um Umweltschutz im ÖAMTC. Sein Job: Dafür zu sorgen, dass die Kollegen gesund bleiben und der ÖAMTC nachhaltig arbeitet.
Claudia kümmert sich im Nothilfe- & Informationsservice darum, dass jedes Mitglied rund um die Uhr mit wichtigen Informationen versorgt wird.
Florian ist Techniker der HeliAir und für die Instandhaltung und Wartung der ÖAMTC-Notarzthubschrauber in ganz Österreich zuständig.
Timo ist Lehrling und hilft mit viel Freude unseren Mitgliedern am Stützpunkt weiter.
Tanja hat ihre Lehre beim ÖAMTC im Finanz- und Rechnungswesen absolviert und wurde anschließend ins Buchhaltungsteam übernommen.
Thomas Job als Abschleppfahrer: Die Fahrzeuge unserer Mitglieder sicher von A nach B transportieren.
Als Personalentwicklerin findet Birgit die richtigen Menschen für die vielfältigen Jobs beim ÖAMTC.
Christian ist Innovationsmanager. Er sammelt die Ideen unserer Mitglieder und Mitarbeiter:innen und wandelt sie in Projekte um.
Gregor kümmert sich als IT-Experte um die Anliegen seiner Kolleg:innen und die IT-Infrastruktur im ÖAMTC.
Als Mitarbeiterin im Callcenter nimmt Sarah am Telefon Notrufe entgegen, leitet Nothilfe in die Wege und findet Lösungen.
Manfred ist für unsere Mitglieder im Pannenauto unterwegs und hilft, wo Hilfe benötigt wird.
Daniela ist Betriebswirtin im Controlling und befasst sich mit dem Planen, Steuern und Kontrollieren von Zahlen im ÖAMTC.
Robert, Pilot im ÖAMTC-Notarzthubschrauber, ist in Notsituationen da, um zu helfen, wenn andere nicht mehr helfen können.
Unseren Mitgliedern Sicherheit und Kompetenz in der Beratung vermitteln, das ist Silvias Job als Verkaufsberaterin am Stützpunkt.
Die Fahrzeuge unserer Mitglieder bestens überprüfen – das ist Martins Job als Kfz-Techniker am Stützpunkt.
Daniela ist Callcenter-Agent und organisiert schnelle Hilfe für unsere Mitglieder am Telefon.
Diana liebt an ihrem Job als Pannenfahrerin die detektivische Arbeit, um zu einer Lösung zu kommen.
Orhan sorgt als Kfz-Techniker am Stützpunkt dafür, dass das Mitglied zufrieden aus der Prüfhalle fährt.
Sandra denkt gerne „outside the box“ - eine Eigenschaft, die sie in ihrem Job im Team "Innovation & Mobilität" täglich einsetzten kann.
Kfz-Technikerin Carina vermittelt unseren Mitgliedern Sicherheit und Kompetenz bei technischen Dienstleistungen.
Klaus ist Verkaufsberater am Stützpunkt und berät Mitglieder im gesamten ÖAMTC-Leistungsspektrum.
Andreas schätzt an seinem Job als Kfz-Techniker am Stützpunkt die Vielfalt an Fahrzeugmarken und -modellen, aber auch die Vielfalt der Menschen.