Artikel drucken
DruckenQuaxi und Co. unterwegs
Krötenwanderung in Wien und Niederösterreich

Frostfreie Nächte und feuchter Untergrund wecken die Wanderlust der Amphibien. In Wien sind besonders Straßen in Hütteldorf und Neuwaldegg betroffen.
Krötenwanderstrecken in Wien
2. Bezirk
- Aspernallee im Prater (Zufahrt zum Lusthaus vom Handelskai)
14. Bezirk
- Amundsenstraße, Verbindung Hütteldorf - Neuwaldegg (im Bereich Schottenhof)
- Mauerbachstraße (im Bereich Schloss Laudon)
- Sofienalpenstraße (Nähe Adalbert Stifter Denkmal)
- Rosental- und Steinböckengasse (Nähe Dehnepark)
17. Bezirk
- Exelbergstraße (Bereich Schwarzenbergpark)
21. Bezirk
- Senderstraße (Stammersdorf/Bisamberg)
22. Bezirk
- Kornblumenweg
Krötenwanderstrecken in Niederösterreich
Auf mehr als 80 Straßenabschnitten gibt es auch in Niederösterreich Amphibien-Schutzmaßnahmen.
Beispiele:
- Zwischen Stockerau und Tulln (S5)
- Kirchberg am Wagram
- Groisbach
- Purkersdorf/Baunzen
- Landesstraße zum Seehof in Lunz
- L107 nach der Abzweigung von der Pielachstraße
- im Bereich der Au am Leithagebirge
- Zissersdorf bei Hauskirchen
Die Krötenwanderungen werden bis Mitte Mai dauern.
Was ist zu beachten?
Autofahrer bitte die Gefahrenschilder mit Frosch beachten! Krötensammler bitte unbedingt eine Warnweste tragen!
Die Wien-Experten appellieren an die Autofahrer, in den angezeigten Strecken die Geschwindigkeit zu reduzieren. Zahlreiche Tierschützer sind derzeit unterwegs, um "Quaxi" sicher über die Straße zu bringen. Krötensammler sollen unbedingt eine Warnweste tragen.
Weiterführende Links