Artikel drucken
DruckenÖAMTC eröffnet neuen Fahrrad-Stützpunkt in Döbriach
Praktische Self-Service-Station des Mobilitätsclubs stärkt die lokale Rad-Infrastruktur.

Michael Maier (Bürgermeister, Stadtgemeinde Radenthein)
MMag. Matthias Zernatto (Landesdirektor Stellvertreter, ÖAMTC Kärnten)
Mag. Sebastian Schuschnig (Landesrat, Land Kärnten) © Martina Olsacher_Tourismusverband Radenthein-Döbriach
Zu wenig Luft im Reifen, ein lockeres Ventil oder ein wackelnder Bremshebel – oft sind es Kleinigkeiten, die während der Ausfahrt mit dem Rad oder E-Bike die Freude trüben. Das benötigte Reparaturwerkzeug hat man meistens nicht mit dabei. In diesen Fällen bieten die neuen Fahrrad-Stationen des ÖAMTC jetzt Abhilfe.
Am 29. Juli wurde im Rahmen der Eröffnung des neuen Seezentrums am Millstätter See auch ein neuer ÖAMTC Fahrrad-Stützpunkt in Betrieb genommen. Die Self-Service-Station am Parkplatz Seefeldstraße (Döbriach) ist mit einer Aufhängevorrichtung, für Fahrräder, einer Luftpumpe und vielen praktischen Handwerkzeugen ausgestattet. Kleinere "Wehwehchen" am Fahrrad können hier jederzeit schnell und einfach selbst behoben werden.
"Fahrrad und E-Bike gewinnen auch in unserer Gemeinde immer mehr an Bedeutung. Ob bei Einheimischen oder Touristen: Radfahren boomt. Mit dem ÖAMTC Fahrrad-Stützpunkt können wir dieser Zielgruppe rund um die Uhr und kostenlos „Hilfe zur Selbsthilfe“ bieten. Ein toller Service“, freut sich Michael Maier, Bürgermeister von Radenthein.
„Als Mobilitätsclub unterstützen wir den Trend zur aktiven und nachhaltigen Zweiradmobilität, indem wir Kärntner Gemeinden kostenlos Rad-Reparatursäulen zur Verfügung stellen. Die Säulen werden an stark frequentierten Plätzen aufgestellt und stärken die regionale Infrastruktur für Fahrradfahrer:innen“, erklärt MMag. Matthias Zernatto, Landesdirektor Stellvertreter des ÖAMTC Kärnten, das Engagement des Clubs. Und er gibt den Hinweis: "Wenn man eine Panne am Fahrrad einmal nicht selbst beheben kann – einfach über die Notrufnummer 120 oder die ÖAMTC-App Hilfe anfordern. Unsere Pannenfahrer:innen helfen selbstverständlich aus der Patsche.“
Die ÖAMTC Fahrrad-Stützpunkte sind eine Erweiterung des breiten Angebots an Club-Services für Radfahrende: Dazu zählen etwa der kostenlose Fahrrad-Check, die Überprüfung von gebrauchten E-Bike-Akkus an den ÖAMTC-Stützpunkten, die mobile Pannenhilfe für Radler:innen oder auch die kostenlosen E-Bike-Kurse am Mobilitätspark in Warmbad Villach.