
City guide Istanbul
Istanbul
Istanbul ist die weltweit einzige Stadt, die auf zwei Kontinenten liegt. Hier treffen sich Asien und Europa, und es mischen sich Einflüsse aus beiden Erdteilen.
Der Bosporus, die Meerenge zwischen Marmarameer und Schwarzem Meer, bildet die Grenze zwischen Europa und Asien. Zu beiden Seiten erstreckt sich das Istanbuler Stadtgebiet. In den Basaren, Einkaufszentren, Teehäusern und Restaurants pulsiert das Leben von früh bis spät.
Die Altstadt auf der Halbinsel zwischen Bosporus, Marmarameer und Goldenem Horn wird gekrönt von der Silhouette zahlreicher Moscheen sowie des Topkapı Sarayı. Der Stadtteil Beyoğlu jenseits des Goldenen Horns dagegen ist westlich geprägt. Rund um die Einkaufsstraße İstiklâl Caddesi findet man etliche repräsentative Stadtvillen des 19./20. Jahrhunderts sowie moderne Bürohochhäuser.
In Istanbul treffen die architektonischen Zeugnisse zweier großer Kulturen aufeinander, des Byzantinischen und des Osmanischen Reiches. Im Herzen der Altstadt stehen sich die beiden bedeutendsten Sakralbauten dieser Epochen direkt gegenüber: die Hagia Sophia, die einst größte Kirche der Christenheit, und die Blaue Moschee, das Meisterwerk osmanischer Baukunst, das durch seine harmonischen Proportionen beeindruckt. Im großflächig mit floral verzierten Fliesen aus İznik verkleideten Inneren entfaltet sich der Zauber aus 1001 Nacht.
Downloads
Sprachführer TürkischTouristen-Info
Visit Istanbul
Tel. +90 212 449 92 76
https://visit.istanbul/en
Anreise
Mit dem Flugzeug
Der Istanbul Airport befindet sich ca. 40 km vom Stadtzentrum entfernt. Taxis findet man vor dem Ankunftsterminal sowie auf Ebene 2 vor dem Abflugterminal.
Vom Flughafen ins Stadtzentrum
Mit der Metro
Die U-Bahnlinie M11 verbindet den Flughafen mit der Station Kagithane im Stadtzentrum und ist täglich von 06:00 bis ca. 00:00 Uhr in Betrieb. Die Fahrt dauert 27 Minuten. Tickets kosten ca 13 TRY.
Mit dem Bus
Vom Flughafen gibt es 6 verschiedene Buslinien von den Istanbuler Verkehrsbetrieben IETT in das Stadtzentrum. Zusätzlich bietet das private Busunternehmen Havaist 10 Verbindungen ins Stadtzentrum an.
Mit dem Auto
Das Wichtigste auf einen Blick
Maut & Vignette
Alle Autobahnen, der Eurasien-Tunnel, transkontinentale Brücken sowie die Brücke über den Golf von Izmir sind mautpflichtig. Die Autobahnmaut wird streckenabhängig berechnet.
Parken
In den Istanbuler Geschäfts- und Unterhaltungsvierteln wie Taksim, Besiktas, Nisantasi und Mecidiyeköy ist das Parken gebührenpflichtig. Die Tarife unterscheiden sich je nach Parkzone, im Durchschnitt ist für eine Stunde aber eine Gebühr von rund 5 TL zu bezahlen. In manchen Bezirken, wie z.B. in Sultanahmet, ist das Parken gebührenfrei, allerdings sind Parkplätze dort häufig Mangelware. Im Stadtzentrum stehen auch Parkhäuser sowie offene, kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.
ÖAMTC Länder-Info
Ausführliche Informationen zu den Verkehrsbestimmungen in der Türkei finden Sie in der ÖAMTC Länder-Info.
ÖAMTC Routenplaner
Planen Sie online Ihre persönliche Route, inklusive Mautberechnung für Pkw, Motorrad, Wohnmobil oder Gespann.
Mehr Infos: www.oeamtc.at/routenplaner
Vor Ort
City Cards
Istanbul Tourist Pass
Mit dem Istanbul Tourist Pass genießt man freien Eintritt bei mehr als 85 Sehenswürdigkeiten, darunter das Hagia Sophia Museum, das Topkapi Palast Museum und die Blaue Moschee. Die Karte gilt allerdings nicht als Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsmittel.
Der Tourist Pass ist mit einer Gültigkeitsdauer von einem bis 10 Tagen erhältlich und kostet ab 90 Euro für den Tages-Pass. Er kann nur online bestellt werden. Nach dem Kauf muss die Tourist Pass App (Android oder iPhone) installiert werden, um den Pass nutzen zu können.
Mehr Infos: Istanbul Tourist Pass
Stadtführungen und Rundfahrten
Stadtführungen
Während einer klassischen Stadtführung entdecken Teilnehmer die Attraktionen Istanbuls und die größten Bauwerke des byzantinischen und osmanischen Reiches. Private und individuelle Führungen beginnen ab rund 85 Euro und die dreistündige Tour der Klassiker und Highlights ab 45 Euro pro Person.
Themenführungen
Themenführungen sind äußerst beliebt, vor allem bei Besuchern, die auch gerne eine andere Seite Istanbuls kennenlernen möchten. Istanbul hat gerade kulinarisch sehr viel zu bieten und deshalb sind kulinarische Führungen meist recht gut gebucht. So werden sowohl kulinarische Rundgänge bei Nacht als auch eine Tour zum Geschmack zweier Kontinente angeboten.
Rundfahrten
Busrundfahrt
An Bord des Big Bus Istanbul entdecken Teilnehmer die berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt und können ganz nach dem Motto Hop-On Hop-Off beliebig oft ein- und aussteigen, um manche Sehenswürdigkeiten genauer zu erkunden. Die Tour kostet ab 49 Euro und beginnt am Sultan-Ahmed-Platz zwischen der Blauen Moschee und der Hagia Sophia.
Bootsrundfahrt
Der Bosporus ist ein beliebtes Ausflugsziel für Bootsrundfahrten und ermöglicht eine Fahrt zwischen zwei Kontinenten. Ob eine Dinner-Kreuzfahrt, eine Bosporus- und Seilbahnfahrt oder eine klassische vierstündige Bootsfahrt auf dem Bosporus ist jedem selbst überlassen.
Veranstaltungen
April
Internationales Filmfestival
Beim alljährlichen Internationalen Filmfestival erwartet die Besucher ein vielfältiges Kinoprogramm. Neben internationalen Spielfilmen werden auch Produktionen aus den Bereichen Literatur, Theater, Musik und Tanz gezeigt. Eine Jury kürt in mehreren Kategorien Gewinner, die mit der „Goldenen Tulpe“ ausgezeichnet werden.
Mehr Infos: Internationales Filmfestival
Tulpenfest
Auch wenn man bei Tulpen oft an Holland oder Amsterdam denkt, widmet Istanbul dieser Blume ein eigenes Fest. Im April sind die farbenprächtigen Tulpen in mehreren Parks und Gärten zu bewundern. Der wichtigste Veranstaltungsort ist dabei der Emirgan Park, wo es mehr als 270 verschieden Arten zu sehen gibt.
Mai/Juni
Theaterfestival
Das Theaterfestival findet alle zwei Jahre (gerade Jahreszahlen) statt und ist auch für Besucher, die nicht Türkisch sprechen oder verstehen, geeignet. Bei dem Festival werden internationale und nationale Theaterstücke aufgeführt. Hauptveranstaltungsorte sind das Atatürk-Kulturzentrum und das Kenter Theater.
Mehr Infos: Theaterfestival
Juni/Juli
Musikfestival
Das Musikfestival widmet sich jedes Jahr einem anderen Motto. Rund 500 internationale und nationale Musiker sorgen für ein buntes Programm, das von klassischen Konzerten bis zu avantgardistischen Aufführungen reicht. Veranstaltungsorte sind unter anderen die Hagia Irene, die Süreyya Oper oder das Lüfti Kirdar Kongresszentrum.
Mehr Infos: Musikfestival
November
Design Week Turkey
Die Design Week Turkey steht ganz im Zeichen aktueller Mode- und Designtrends. Besucher können an Ausstellungen, Seminaren, Workshops und Vorträgen teilnehmen. Als Ausstellungsraum dient die alte Galata Brücke.
Mehr Infos: Design Week Turkey
Unterwegs
Nahverkehr
Istanbul verfügt über zahlreiche U-Bahn Linien sowie Linien- und Metrobusse, so dass so gut wie jeder Stadtteil an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden ist. Die Linienbusse verkehren meist bis 22:00 Uhr, während die Metrobusse ihren Dienst erst um 24:00 Uhr beenden. Hingegen fahren die U-Bahn und Tram immer von 06:00 Uhr morgens bis 24:00 Uhr, teilweise sogar bis 01:00 Uhr morgens, je nach Station und Fahrtrichtung.
Das Fahrkartensystem in Istanbul ist einheitlich. Es gibt die "Anonymous Istanbulkart" zum Preis von 9,90 TL, die nicht personalisiert ist und mit einem Guthaben von bis zu 150 TL aufgeladen werden kann. Die Fahrpreise variieren je nach Verkehrsmittel und Länge der Fahrt. Eine Fahrt mit der Metro kostet etwa 7,67 TL. Beim Durchschreiten der Ticketsperre wird der fällige Betrag automatisch von der Karte abgebucht. Für Schüler und Senioren gibt es vergünstigte Karten. Die Istanbulkart kann bei allen Kundenzentren der Nahverkehrsbetriebe, sowie an zahlreichen Automaten in den U-Bahn-Stationen und vielen weiteren Verkäufern erworben und aufgeladen werden.
Mehr Infos: Metro Istanbul
Downloads
Netzplan IstanbulTaxi
Lizenzierte Taxis sind gelb und verfügen über eine Registrierungsnummer an den Seiten des Autos. Taxis findet man in den Straßen; die meisten Hotels, Restaurants und Bars rufen für ihre Gäste auf Anfrage Taxis. Für eine Überquerung der Bosporus Brücke muss man mehr bezahlen.
Fahrradverleih
Istanbul On Bike
Der Fahrradverleih Istanbul On Bike hat sich vor allem auf geführte Rundfahrten spezialisiert und bietet nebenbei auch City Bikes zum Ausborgen an. Zum Preis von 30 Euro kann man sich das Rad den ganzen Tag lang ausleihen.
Mehr Infos: Istanbul On Bike