
City guide Prag
Prag
An den Ufern der Moldau, zu Füßen der Prager Burg liegen malerische Altstadtviertel mit Bauwerken aus Gotik, Barock und Jugendstil.
»Ich sehe eine Stadt, deren Ruhm einst die Sterne berühren wird.« Mit diesen Worten soll Libussa, die mythische Stammmutter der Tschechen, in grauer Vorzeit die Gründung Prags prophezeit haben. Und die Weissagung erfüllte sich: Die tschechische Hauptstadt (ca. 1,3 Mio. Einwohner) zieht seit Jahrhunderten Menschen aus aller Welt an, inzwischen kommen 6 Mio. Touristen im Jahr. Prag, die goldene Stadt, ist eine uralte Schönheit mit jugendlichem Charme und viel Lebenslust, ein großes Schatzhaus der Kunst und Architektur.
Tradition und Moderne, kreativer Schick und multikulturelles Flair gehen in Prag eine reizvolle Verbindung ein: In historischen Gemäuern locken Galerien für moderne Kunst, in mittelalterlichen Gewölben durchgestylte Bars und Klubs. Museen in Klöstern und Adelspalästen präsentieren europäische Kunst des 9.-21. Jahrhunderts. Die Prager Burg mit dem Dom St. Veit ist ein Besuchermagnet. Vom Burgberg Hradschin spaziert man durch Gärten und enge Gassen hinab zur Karlsbrücke mit ihrem Reigen von Heiligenfiguren und hinüber zur Altstadt, wo zackig profilierte gotische Türme, barocke Stadtpalais und Jugendstilbauten ein unvergleichliches Ensemble bilden. Im Sommer sind die Promenaden an der Moldau der schönste Treffpunkt der Stadt.
Downloads
Sprachführer TschechischTouristen-Info
Prag Tourismus
Tel. +420 221 714 714
tourinfo@prague.eu
www.prague.eu/de
Anreise
Mit dem Auto
Das Wichtigste auf einen Blick
Maut & Vignette
Für Kfz bis 3,5 t (ausgenommen Motorräder) gilt auf tschechischen Autobahnen und Schnellstraßen Vignettenpflicht. Die E-Vignette ist online, bei verschiedenen Verkaufsstellen (Post, EuroOil) sowie bei Automaten an den Grenzübergängen (keine Barzahlung möglich) erhältlich.
Mehr Infos: eDalnice.cz
Zufahrtsbeschränkungen
Die beschilderte Umweltzone in der Innenstadt von Prag gilt bisher nur für Lkw über 3,5 t hzG.
Parken
Wie in jeder Großstadt ist es in Prag empfehlenswert, angesichts der in der Innenstadt häufig vorkommenden Staus, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen und die Park & Ride-Parkplätze an den Endstationen der Metro zu verwenden.
Im Zentrum von Prag gibt es drei unterschiedliche Parkzonen: blau, lila und orange.
- Blaue Zone (durch blaue Bodenmarkierungen und Hinweisschilder gekennzeichnet): Hier dürfen nur Anrainer sowie Personen mit einem gültigen Parkausweis parken. Andere Autofahrer dürfen für eine begrenzte Zeit in der blauen Zone parken, wenn sie online eine Parkgebühr bezahlt haben (keine Parkscheinautomaten vorhanden).
- Lila Zone (durch lila Hinweisschilder bzw. weiße oder blaue Bodenmarkierungen gekennzeichnet): Uneingeschränktes Parken für Personen mit gültigem Parkausweis erlaubt. Andere Autofahrer dürfen mit Parkschein (online oder an Parkscheinautomaten erhältlich) max. 24 Stunden parken.
- Orange Zone (durch orangefarbene Hinweisschilder und weiße Bodenmarkierungen gekennzeichnet): Kurzparkzone, in der mit einem entsprechenden Parkschein für die max. erlaubte Parkzeit (Beschilderung beachten) geparkt werden. Parkscheine können online oder an den Parkscheinautomaten erworben werden.
Die Parkzonen sind grundsätzlich von 08:00 bis 20:00 Uhr in Kraft. Die Zeiten können jedoch je nach Ort und Stadtteil variieren (Hinweisschilder beachten).
Mehr Infos: Parkuj v klidu
Park & Ride
Das Park & Ride-Parkplatzsystem zieht sich durch die ganze Stadt. Die Parkplätze sind bewacht und die Gebühr beträgt 50-100 CZK für einen Tag. Direkt in den Park & Ride-Anlagen können vergünstigte Fahrscheine für die Fahrt in die Prager Innenstadt erworben werden. Die Park & Ride Parkplätze sind von 4 Uhr morgens bis 1 Uhr am nächsten Tag geöffnet (Betriebsschluss der Metro).
Mehr Infos: TSK Prague
ÖAMTC Länder-Info
Ausführliche Informationen zu den Verkehrsbestimmungen in Tschechien finden Sie in der ÖAMTC Länder-Info.
ÖAMTC Routenplaner
Planen Sie online Ihre persönliche Route, inklusive Mautberechnung für Pkw, Wohnmobil oder Gespann.
Mehr Infos: www.oeamtc.at/routenplaner
Mit der Bahn
Die meisten Züge aus dem Um- und Ausland kommen am zentral gelegenen Prager Hauptbahnhof (Praha hlavní nádraží) an. Der zweite Bahnhof mit internationalen Anschlüssen ist Praha Holešovice. Weitere wichtige Prager Bahnhöfe sind der Masaryk-Bahnhof sowie der Smíchov-Bahnhof. Alle Stationen sind bestens an das öffentliche Nahverkehrsnetz angebunden, und die Innenstadt ist von dort aus leicht zu erreichen.
Die Fahrten mit Fern- und Reisebussen enden in Prag ebenfalls meist direkt am Hauptbahnhof oder an den Busbahnhöfen Prag ÚAN Florenc, Prag Anděl (Na Knížecí) oder Prag West (Zličín). Von dort verkehrt die U-Bahn in das Stadtzentrum.
Weiterführende Informationen:
- ÖBB
- Tschechische Bahn
- Busverbindungen: Eurolines, FlixBus, LEO Express, RegioJet
Mit dem Flugzeug
Der internationale Václav-Havel-Flughafen Prag befindet sich in Ruzyně, rund 15 km nordwestlich vom Stadtzentrum.
Mehr Infos: Flughafen Prag
Vom Flughafen in die Stadt
Mit dem Stadtbus
Die Buslinie 119 fährt vom Flughafen in ca. 15 Min. zum Bahnhof Veleslavín, die Linie 100 in ca. 18 Min. zum Bahnhof Zličín. Von dort verkehren die U-Bahnlinien A bzw. B. Nachts fährt die Nachtlinie 910 in ca. 40 Min. ins Zentrum.
Mit dem Airport Express
Die Busse der Airport-Expresslinie AE verkehren täglich zwischen 05:30 und 22:00 Uhr alle 15-30 Min. zwischen Flughafen und Hauptbahnhof. Die Fahrt dauert ca. 40 Min. Fahrkarten sind beim Visitor Centre in der Ankunftshalle sowie beim Busfahrer erhältlich.
Mehr Infos: Flughafen Prag
Vor Ort
City Cards
Prague Visitor Pass
Mit dem "Prague Visitor Pass" genießt man nicht nur freien bzw. ermäßigten Eintritt zu mehr als 60 Attraktionen. Der Pass gilt auch als Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt. Freien Eintritt gibt es unter anderem bei der Prager Burg, dem St. Veits Dom und dem alten Königspalast. Eine Fahrt mit der historischen Touristen-Straßenbahn ist ebenso inkludiert wie eine Fahrt auf der Moldau mit "Prague Venice".
Den "Prague Visitor Pass" gibt es als digitalen Pass oder als klassische Karte in 3 Varianten: 48-Stunden-Pass (1.800 CZK, ca. 74 Euro - Stand 21.3.2023), 72-Stunden-Pass (2.450 CZK, ca. 101 Euro - Stand 21.3.2023) und 120-Stunden-Pass (3.600 CZK, ca. 149 Euro - Stand 21.3.2023).
Mehr Infos: Prague Visitor Pass
Prague CoolPass
Mit dem "Prague CoolPass" genießen Besucher freien Eintritt zu über 70 Sehenswürdigkeiten der Stadt. Dazu zählen etwa der St. Veits Dom, der alte Königspalast sowie das Nationalmuseum. Der CoolPass beinhaltet auch eine kostenlose Sightseeing-Bustour sowie eine Bootsfahrt auf der Moldau. Bei zahlreichen weiteren Attraktionen gibt es gegen Vorweis des CoolPass Ermäßigungen.
Der "Prague CoolPass" ist als digitaler Pass oder klassische Chipkarte mit einer Gültigkeitsdauer von 1 bis 10 Tagen erhältlich und kostet ab 50 Euro.
Mehr Infos: Prague CoolPass
Stadtführungen und Rundfahrten
Stadtführungen
Prag Tourismus bietet zahlreiche Stadtführungen an, um die Sehenswürdigkeiten, Denkmäler und die Altstadt zu besichtigen. Der dreistündige Rundgang "Prager Burg & Hradschin" führt Teilnehmer in das Areal der Prager Burger und zum Kloster Strachov. Weitere Touren bringen Besuchern die Altstadt, die Neustadt oder die Kleinseite näher. Themenführungen widmen sich den jüdischen Spuren Prags oder dem "goldenen Getränk".
Mehr Infos: Prag Tourismus
Selbstgeführte Rundgänge
Wer die Stadt lieber auf eigenen Pfaden erkundet, findet ebenfalls bei Prag Tourismus Inspirationen für Stadtspaziergänge. Die vorgeschlagenen Routen bieten nicht nur tolle Aussichten, sondern zeichnen sich auch durch ihre besondere Streckenführung aus: abseits der typischen Touristenpfade fühlen sich Besucher plötzlich wie Einheimische.
Mehr Infos: Prag Tourismus
Rundfahrten
Busrundfahrten
Stadtrundfahrten zählen auch in Prag zu den beliebtesten Sightseeing-Möglichkeiten. In der tschechischen Hauptstadt haben sich etliche Busunternehmen etabliert, v.a. jene, die Hop-On Hop-Off Touren anbieten. Dazu zählen City Sightseeing Prague, Gray Line Prague und viele mehr.
Mehr Infos: Prag Tourismus
Veranstaltungen
März
Febiofest
Das Febiofest ist ein internationales Filmfestival zu dem auch häufig bekannte Schauspieler und Regisseure anreisen.
Mehr Infos: Febiofest
Mai
Khamoro
Das internationale Roma-Musikfestival ist stimmungsvoll und mitreißend. Die Zigeunerkultur wird durch Musik, Film, Theater, Literatur, Tanz und vielem Mehr den Besuchern näher gebracht.
Mehr Infos: Khamoro
Mai/Juni
Prager Frühling
Beim internationalen Musikfestival Prager Frühling gibt es eine Vielzahl von Konzerten hervorragender Künstler, Symphonieorchester und Kammermusiker aus der ganzen Welt. Hierbei handelt es sich um eines der bekanntesten Musikfeste der klassischen Musik und die Karten sind sehr begehrt.
Mehr Infos: Prager Frühling
September-November
Herbstfestival
Ein hochkarätig besetztes Musikfestival mit klassischer und moderner Musik. Es treten lokale und internationale Größen aus Klassik, Jazz und World Music auf.
Mehr Infos: Prag Tourismus
Unterwegs
Nahverkehr
Prag verfügt über ein strukturiertes Nahverkehrsnetz, das aus den von den DPP betriebenen U-Bahn-Linien, Straßenbahnen und Autobussen besteht. U-Bahn, Straßenbahn und Bus verkehren täglich ab 04:30/05:00 Uhr morgens bis 24:00 Uhr. In der Zeit dazwischen fahren die Nachtbusse.
Im Stadtgebiet kostet eine einfache Fahrt 30 CZK (Ticket 30 Minuten gültig) bzw. 40 CZK (Ticket 90 Minuten gültig), eine Tageskarte 120 CZK und eine 3-Tages-Karte 330 CZK. Fahrkarten gibt es bei den Automaten der U-Bahn-Stationen und anderer Haltestellen, bei Infozentren und bei Zeitungskiosken.
Mehr Infos: PID
App-Tipp
Mit der kostenlosen PID Litacka können Sie einfach und schnell Ihre Route mit U-Bahn, Straßenbahn und Bus berechnen. Die App ist für iPhone und Android erhältlich.
Downloads
Netzplan PragTaxi
Wenn Sie sich für eine Taxifahrt in Prag entscheiden, dann sollten Sie einen der vielen Taxistände, die mit einem gelben Schild mit der Aufschrift Taxi und einer orangenen Hand mit gehobenen Daumen gekennzeichnet sind, aufsuchen. Der Basistarif liegt bei 60 CZK, der Preis je Kilometer in der Stadt bei 36 CZK und die Wartegebühr bei 7 CZK pro Minute.
Mehr Infos: Prag Tourismus
Fahrradverleih
Wie in anderen Großstädten, findet man auch in Prag diverse Anbieter von Leihfahrrädern und -scootern, wie Lime, Nextbike oder Freebike. Die Infrastruktur für Fahrradfahrer ist noch ausbaufähig, da es noch kein flächendeckendes Radwegenetz gibt und daher oft auf der Straße gefahren werden muss.
Mehr Infos: Prag Tourismus