
City guide Stockholm
Stockholm
Stockholm lockt Besucher aus aller Welt zu jeder Jahreszeit: Die schöne Altstadt begeistert genauso, wie die trendigen Einkaufsstraßen, vielen Inseln und lauschigen Parks. Die Stadt ist mit ihren gut 750 Jahren zwar nicht die Älteste des Landes, aber die mit Abstand schönste und strahlendste.
Den Großteil ihres Charmes bezieht die Metropole aus ihrer Lage am Übergang vom Mälarensee zur Ostsee. Auf 14 Inseln verteilen sich die älteren Stadtviertel aus dem 17. Jahrhundert, allein hier überspannen nicht weniger als 57 Brücken die zahllosen Wasserwege, die Stockholm den Beinamen „Venedig des Nordens“ einbrachten.
Downloads
Sprachführer SchwedischTouristen-Info
Visit Stockholm
Tel. +46 8 508 28 508
touristinfo@stockholm.se
www.visitstockholm.com
Anreise
Mit dem Flugzeug
Stockholm Arlanda Airport
Der größte Flughafen Stockholms ist der Arlanda Airport, der rund 40 Kilometer nördlich der Stadt liegt. Mit dem Arlanda Express erreicht man das Stadtzentrum in nur 20 Minuten. Züge der SL verkehren ebenfalls ins Stadtzentrum, benötigen dafür aber rund 43 Minuten.
Swedavia Arlanda Airport 19045 Stockholm-Arlanda, Schweden
T:
+46101091000
info@arlandaairport.se
https://www.swedavia.se/arlanda/
Stockholm Centralstation ist nicht nur der größte Bahnhof der Stadt, sondern auch des Landes. Der alte Teil des Bahnhofs bedient Züge in Richtung Norden und der neuere Teil in Richtung Süden. Auch der zum Flughafen fahrende Arlanda Express fährt von hier ab. Als Knotenpunkt der Stadt ist die Centralstation auch gut an das öffentliche Nahverkehrsnetz angebunden.
Centralplan 15 111 20 Stockholm, Schweden
Die meisten Parkplätze in Stockholm sind gebührenpflichtig. Die genauen Parkzeiten sind bei den Einfahrten in den jeweiligen Bezirk ausgeschildert. In den meisten der 5 verschiedenen Zonen gilt die Gebührenpflicht wochentags von 07:00 bis 19:00 Uhr sowie samstags von 11:00 bis 17:00 Uhr. In der Zone 1 muss täglich zwischen 0 und 24 Uhr eine Gebühr bezahlt werden (maximale Parkdauer 1 Stunde). Der Tarif variiert zwischen 1,50 und 26 SEK. Je näher zum Stadtzentrum, desto teurer wird das Parken. Bezahlt werden kann die Gebühr an den Automaten mit der Aufschrift "P". Die Bezahlung ist mit Kreditkarte oder mit dem Zahlungsservice "Pay P" möglich. Bargeld wird nicht akzeptiert. An den Automaten muss das Kennzeichen des Fahrzeuges eingegeben werden, es gibt keine Parkscheine. Eine Übersicht über Parkgaragen findet man hier. Da die Entfernungen in Stockholm überschaubar sind, empfiehlt es sich, das Auto in einer der über 30 Park & Ride Anlagen außerhalb des Stadtzentrums stehenzulassen. Die Tagesgebühr beträgt in der Regel 15-20 SEK. Das Befahren der Stockholmer Innenstadt ist an Werktagen von 06:00 bis 18:30 Uhr mautpflichtig. Auch für die Innenstadtumfahrung Essingeleden fällt eine Mautgebühr an, der Nordring hingegen ist mautfrei.. Die Citymaut gilt auch für im Ausland zugelassene Fahrzeuge. Bei Mietautos sollten sich Reisende bereits bei der Anmietung nach den Bezahlmodalitäten erkundigen. Mautkameras erfassen die ein- und ausfahrenden Fahrzeuge und am Ende des Monats wird dem Fahrzeugeigentümer eine Benachrichtigung über die angefallene Gebühr zugesandt. Je nach Tageszeit kostet die Mautgebühr zwischen 11 SEK und 45 SEK pro Durchfahrt, der Höchstbetrag pro Tag liegt je nach Saison zwischen 105 und 135 SEK. Der Go Stockholm Pass bietet kostenlosen Eintritt zu mehr als 60 Sehenswürdigkeiten und Touren in Stockholm. Mit dem Pass erhält man Zutritt zu beliebten Attraktionen wie dem Königlichen Schloss, dem Vasa Museum, dem Nobel Museum, Schloss Drottningholm oder dem Skyview. Der Stockholm Pass inkludiert auch die Fahrt mit den Hop-on Hop-off Bussen sowie eine Bootstour am königlichen Kanal. Der Stockholm Pass ist mit einer Gültigkeitsdauer von einem Tag (549 SEK), 2 Tagen (959 SEK), 3 Tagen (1.209 SEK) oder 5 Tagen (1.569 SEK) online oder vor Ort in ausgewählten Hotels erhältlich. Äußerst beliebt sind die klassischen Altstadtführungen, die es in vielen Ausführungen gibt. Täglich um 10, 14 und 18 Uhr beginnt die beliebte Old Town Tour, die in zwei Stunden den Großteil der Altstadt erkundet. Die 400 SEK lohnen sich für all jene, die sich für die Geschichte der Stadt interessieren. Des Weiteren finden die kostenlosen Walking Tours in Stockholm großen Anklang. Begeisterte Fotografen werden außerdem von der City Photo Tour, die ab 995 SEK beginnt, nicht genug bekommen können. Themenführungen Busrundfahrten Schifffahrten Wikingerlauf – „Vikingarännet“ Mittsommer – „Midsommar“ Stockholm Festival der Alten Musik Schwedischer Nationalfeiertag Smaka Good Food Festival Stockholm Pride Kulturfestivalen Stockholm Stockholm Jazz Festival Stockholm International Film Festival St. Lucia-Tag – „Luciadagen“ Mehr Infos: Stockholm Tourismus Stockholm verfügt über ein hervorragendes Nahverkehrsnetz. Die U-Bahnen ("Tunnelbana"), Busse, Pendelzüge und Straßenbahnen werden von der Storstockholms Lokaltrafik SL betrieben. Die U-Bahn verkehrt täglich von 05:00 Uhr morgens bis ungefähr 24:00 Uhr, die Linienbusse von 06:00 Uhr morgens. In der Zeit dazwischen fahren die Nachtbusse. Eine einfache Fahrkarte ist 75 Minuten gültig und kostet 39 SEK, günstiger wird es mit dem SL Access credit. Eine 1-Tages-Karte kostet 165 SEK, eine 3-Tages-Karte 330 SEK und eine Wochenkarte 430 SEK. Für Kinder, Jugendliche und Senioren gibt es Ermäßigungen. Tickets können online oder bei Fahrkartenautomaten erworben werden. Taxis in Stockholm erkennt man an den gelben Kennzeichentafeln. Das Anhalten von Taxis erfolgt per Handzeichen, per Anruf oder einfach bei einem Taxistand. Kreditkarten sind mittlerweile gerne gesehen. Da die Taxipreise nicht geregelt sind, ist der Gast selbst dafür verantwortlich, den Preis vor dem Einsteigen zu prüfen. Diesen findet man an den weiß-gelben Tafeln, die meist an den Hintertüren angebracht sind und den Preis einer 10 Kilometer und 15 Minuten langen Fahrt zeigen. Dieser Einheitspreis liegt bei den meisten Taxis zwischen SEK 290 - 390. Mehr Infos: Stockholm Tourismus Stockholm mit dem Fahrrad zu erkunden ist nicht nur kostengünstig und einfach, sondern bietet sich auch für eine sportliche Betätigung an der frischen Luft an. Die zahlreichen Radwege der Stadt bringen Einheimische und Besucher von einer Insel zur anderen. Mehrere Anbieter verfügen über die passende Option für jeden, egal, ob man mit Guide oder selbstständig unterwegs sein möchte.Mit der Bahn
Stockholm Centralstation
Mit dem Auto
Parken
Mehr Infos: Stadt Stockholm
Park & Ride
Mehr Infos: Park & RideCitymaut
Mehr Infos: Transport StyrelsenVor Ort
City Cards
Go Stockholm Pass
Mehr Infos: Go Stockholm PassStadtführungen und Rundfahrten
Stadtführungen
All jenen, die es gerne etwas unkonventionell mögen, sind die Themenführungen ans Herz zu legen. In Stockholm findet jeder die geeignete Tour, egal ob Murder Mystery Tour, Geist Tour, kulinarische oder sportliche Führungen.
Mehr Infos: Stockholm Tourismus, Stromma
Rundfahrten
Auch in Stockholm gibt es Hop-On Hop-Off Busse. Das 24 Stunden gültige Ticket nimmt die Besucher mit auf eine Reise zu den Sehenswürdigkeiten Stockholms. Für ein Ticket zahlt man 350 SEK, bei Online-Buchung erhält man den günstigsten Preis. Nicht zu übersehen sind auch die roten Doppeldeckerbusse von Stockholm Panorama, die Besucher mit auf eine 75 Minuten lange Fahrt durch Stockholm nehmen, vorbei an all den wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Mehr Infos: Stromma
Wer gerne neben den Sehenswürdigkeiten auch die naturbelassene Schönheit Stockholms erkunden möchte, dem sind Schifffahrten ans Herz zu legen. Je nach Routenführung entdeckt man andere Aspekte der nordischen Stadt. Die Schifffahrten kosten zwischen 260 und 345 SEK, bei Online-Buchungen erhält man einen Rabatt.
Mehr Infos: StrommaVeranstaltungen
Februar
Dieser Eismarathon, der auf Schlittschuhen bestritten wird, folgt dem Handelsweg der Wikinger zwischen Uppsala und Stockholm und findet auf den gefrorenen Wassern des Mälarsees statt. Das Rennen erstreckt sich über eine 80 Kilometer lange Bahn, die an vielen Sehenswürdigkeiten vorbeiführt.
Mehr Infos: Vikingarännet
Juni
Der Abend vor dem Mittsommertag – dem Tag des höchsten Sonnenstandes im Jahr – wird seit jeher von den Schweden gefeiert. In der Innenstadt werden zahlreiche Attraktionen, wie folkloristische Konzerte und Tanz, geboten. Im Freilichtmuseum Skansen wird zum Mittsommer ein großes Fest gefeiert: mit Tanz um den Midsommarbaum zu schwedischer Volksmusik und traditionellen Köstlichkeiten.
Mehr Infos: Mittsommer
Das internationale Festival der mittelalterlichen Barock- und Renaissance-Musik findet hauptsächlich in Kirchen der Stockholmer Altstadt statt und steht unter der Schirmherrschaft von Königin Silvia von Schweden.
Mehr Infos: Festival der Alten Musik
Jedes Jahr am 6. Juni feiern die Schweden ihren Nationalfeiertag mit zahlreichen Events in und um Stockholm, unter anderem im Kungsträdgården, einem öffentlichen Park im Zentrum Stockholms.
Bei diesem Ess- und Trinkfestival, dessen Name „Kostprobe von Stockholm“ bedeutet, ziehen Stockholms Restaurants in den Kungsträdgården, um dort ihre Gäste kulinarisch zu verwöhnen. Außerdem gibt es im Rahmen dieses Festivals ein Kellner-Wettrennen, einen Kochwettbewerb sowie Musik und Unterhaltung auf der Bühne.
Mehr Infos: Smaka Good Food Festival
Juli/August
Im Tantolunden Park im Stockholmer Stadtteil Södermalm findet mit dem Stockholm Pride Jahr für Jahr das größte Schwulen-, Lesben- und Bisexuellenfest Skandinaviens statt. Neben einer großen Parade durch die City gibt es auch ein mehrtägiges Spektakel mit Bühnen und Zelten, in denen sowohl Information als auch Kulinarisches geboten wird.
Mehr Infos: Stockholm Pride
August
Das Kulturfestival in Stockholm bietet eine Vielzahl an Events auf mehreren Bühnen in der ganzen Stadt – angefangen bei Salsa und Jazz bis hin zu Oper und Straßentheater. Der Eintritt zu den Events ist kostenlos.
Mehr Infos: Kulturfestivalen
Oktober
Als eines der größten Events Stockholms gilt das Internationale Jazzfestival, bei dem internationale und schwedische Größen der Jazzszene jährlich rund 40 Konzerte auf der Insel Skeppsholmen, in der Konzerthalle und im Jazzclub Fasching geben.
Mehr Infos: Stockholm Jazz Festival
November
Das Internationale Film Festival zeigt über 100 Filmpremieren aus der ganzen Welt. Zehn Tage lang kann man Shows, Seminare, Preisverleihungen und natürlich Filmvorführungen besuchen.
Mehr Infos: Stockholm Film Festival
Dezember
In Schweden beginnt die Weihnachtszeit mit dem St. Lucia-Tag. Zu Ehren der Heiligen Lucia zieht jährlich am 13. Dezember ein weiß gekleidetes Mädchen mit einem Kranz aus brennenden Kerzen auf dem Kopf, die Lussibrud, an der Spitze einer Prozession durch die Straßen von Stockholm und verkündet den Beginn der Zeit des Lichts. Eine große Feier mit Feuerwerk findet anschließend in Skansen statt.Unterwegs
Nahverkehr
Mehr Infos: Storstockholms LokaltrafikDownloads
Netzplan Stockholm
Taxi
Fahrradverleih
Mehr Infos: Stockholm Tourismus