Bauwerk in Monreale
Unfassbare 6340 m2 leuchtender, goldgrundiger Mosaiken schmücken die Cattedrale (1174-82), die der Normannenkönig Wilhelm II. auf dem Monreale, dem Königsberg, hoch über Palermo errichten ließ. …
Natur in Palermo
Der 1789 eröffnete, riesige Orto Botanico ist mit seinen prachtvollen Gewächsen und Gewächshäusern, seinen Steinmauern, Statuen, Wasserstellen und verschlungenen Wegen ein magischer Ort. Hier wachsen …
Bauwerk in Palermo
Der klassizistische Umbau verlieh der Kathedrale von Palermo (1185) im 18. Jh. ihr kühles Innenleben, doch der Chor bewahrt noch den Charme arabisch-normannischer Architektur. Seine trutzigen …
Bauwerk in Palermo
Auf einer Terrasse über der Piazza Bellini stehen zwei Kirchen aus der Normannenzeit. Die byzantinische Kirche La Martorana (1143), auch Santa Maria dell'Ammiraglio, gehörte zum Benediktinerkloster …
Bauwerk in Palermo
Im Herzen der Altstadt entstand während der städtischen Neuordnung im 17. Jh. die kleine Piazza Vigliena. Da sich hier Via Maqueda und Corso Vittorio Emanuele (auch Cassaro genannt) kreuzen, besteht …
Bauwerk in Palermo
Den Gebetssaal einer Franziskaner-Bruderschaft schmückte Giacomo Serpotta 1596 mit üppigen Ornamenten, leidenschaftlich bewegten Figuren und übermütigen Putti. Dazwischen öffnen sich tiefe Rahmen, in …
Museum in Palermo
Im Palazzo Abatellis zeigt die Galleria Regionale hochkarätige Kunst des 13.-18. Jh. Das Fresko ›Triumph des Todes‹ (15. Jh.) schildert dramatisch, wie der Tod die Menschen mitten aus dem Leben …
Essen in Palermo
Palermos berühmtester, heute aber kommerzialisierter Markt zieht sich durch die Gassen von der Via Roma bis zum Hafen. Angeboten werden Artischocken und Auberginen, Zitronen und Orangen, Seeigel und …
Unterhaltung in Palermo
Liebenswerte Einblicke in die Geschichte der Opera dei Pupi, des sizilianischen Marionettentheaters, bietet das Museo delle Marionette mit farbenfrohen Bühnenbildern und schön kostümierten Puppen. …
Unterhaltung in Palermo
An der Piazza Verdi steht das Opernhaus Teatro Massimo, ein feierlicher Bau des Historismus mit korinthischem Säulenportikus und elliptischer Kuppel. Bei seiner Eröffnung 1897 war es die größte und …
Museum in Palermo
Die 1814 gegründete Antikensammlung im früheren Kloster Olivella zeigt berühmte Relief-Metopen der Tempel von Selinunt mit Szenen aus der griechischen Mythologie. Vom Herakles-Tempel kommen Apollon …
Bauwerk in Palermo
An der Piazza Castelnuovo mit dem putzigen Musikpavillon Palchetto della Musica (1875) beginnt die Flaniermeile Viale della Libertà. Sie wird gesäumt von stilvollen Hotels, Restaurants, Cafés und …
Unterhaltung in Palermo
Das pompöse Theater Politeama Garibaldi (1874) dient heute als Konzertsaal des Orchestra Sinfonica Siciliana. Über dem Portal sorgt eine temperamentvolle bronzene Quadriga für Aufsehen.