Natur in Capri (Insel)
Wie zur Rushhour in einer Großstadt stauen sich die Boote vor der Grotta Azzurra, der 1826 vom deutschen Maler August Kopisch entdeckten Meereshöhle. Unter dem Wasserspiegel strahlt Sonnenlicht …
Bauwerk in Sant'Agata sui Due Golfi
Das Städtchen Sant’Agata sui Due Golfi liegt am Scheitelpunkt der Sorrentiner Halbinsel. Der Ausblick von hier auf die zwei Buchten Golf von Neapel und Golf von Salerno ist unglaublich schön. Wegen …
Natur in Conca dei Marini
Für alle, die es nicht zur Blauen Grotte nach Capri schaffen, gibt es eine Alternative, die Grotta dello Smeraldo bei Conca dei Marini. Sonnenlicht fällt unterhalb der Wasseroberfläche in die kleine …
Bauwerk in Sorrento
Sorrent, das 50 m über dem Meer auf einem Tuffplateau thront, war im 19. Jh. Tummelplatz der Reichen und Schönen. Entzückend sind die über der Steilküste inmitten üppiger Parks posierenden …
Museum in Sorrento
Das Privatmuseum im Palazzo Correale erstreckt seine Ausstellungsfläche auf vier Etagen. Neben Möbeln, feinen Porzellanarbeiten und Uhren sind die ausgestellten Werke der flämischen Maler wie Rubens, …
Bauwerk in Positano
Die 1889 eröffnete Panoramastraße Strada Amalfitana (für Wohnmobile und Gespanne gesperrt) schlängelt sich auf kühner, kurvenreicher Trasse entlang der Traumküste Costiera Amalfitana. Mit ihren …
Natur in Amalfi
Die 1889 eröffnete Panoramastraße Strada Amalfitana (für Wohnmobile und Gespanne gesperrt) schlängelt sich auf kühner, kurvenreicher Trasse entlang der Traumküste Costiera Amalfitana. Mit ihren …
Bauwerk in Amalfi
An der Costiera Amalfitana öffnet sich ein Tal im Schatten gewaltiger Bergkegel. Hier liegt die Hafenstadt Amalfi, die älteste Seerepublik Italiens. Sie war ab dem 10. Jh. mächtige Rivalin von Genua, …
Bauwerk in Ravello
Mitte des 19. Jh. erwarb der Schotte Sir Francis Neville Reid die Ruinen der Villa der Patrizierfamilie Rufolo gegenüber der Kathedrale und ließ sie in orientalisch-romantischem Stil teilweise wieder …
Bauwerk in Ravello
Stolz verweist die herrliche Kathedrale San Pantaleon aus dem 11. Jh. mit einem Bronzetor (1179) des berühmten Apuliers Barisano da Trani auf die Glanzzeit des Ortes. Das Innere des dreischiffigen …
Bauwerk in Ravello
Durch das enge Drachental (Valle del Dragone) vom Meer getrennt, thront Ravello malerisch auf einem 350 m hohen Felssporn. Orienthandel und kluge Bündnispolitik bescherten einst Wohlstand. An die …
Bauwerk in Vietri Sul Mare
In Vietri sul Mare klingt die Costiera Amalfitana in sanften Hügelketten aus. Der im 7. Jh. v. Chr. von Etruskern gegründete Ort avancierte im Mittelalter zu einem Keramikzentrum, das Einflüsse aus …
Bauwerk in Salerno
Schön ist die Fahrt per Schiff entlang der Amalfiküste nach Salerno (140.000 Einw.). Hier weitet sich die Landschaft, Berge und Hügel treten zurück, lassen Raum für Boulevards wie den Lungomare …
Bauwerk in Salerno
Den hohen Kunstsinn der Normannen belegt das kostbarste Bauwerk der Stadt, die 1076-1085 errichtete Kathedrale San Matteo mit mächtigem Campanile. Die 28 Säulen des großen, an die Vorhöfe von …
Bauwerk in Castellammare di Stabia
Das antike Stabiae mit seinen 28 Heilquellen und vornehmen Villen ging beim Vesuv-Ausbruch im Jahr 79 zugrunde. Bald darauf wurde die Hafenstadt Castellammare di Stabia gegründet, die noch heute über …
Bauwerk in Sant'Angelo (Ischia)
Weil die vielen Treppen und verwinkelten Gassen außer Elektrokarren zum Gepäcktransport keine Fahrzeuge zulassen, wirkt das bei Künstlern beliebte Fischerdorf wie eine Idylle. Häuser und Hotels …
Unterhaltung in Forio (Ischia)
Die Baia di Citara bietet mit Giardini Termali Poseidon die beliebteste Therme Ischias. In einem Park liegen die 22 Badebecken auf Terrassen. Sie werden von einer 54° C heißen Quelle gespeist. …
Bauwerk in Ischia Ponte
Ein duftender Pinienhain umkränzt das beschauliche Ischia Ponte mit seiner malerischen Spiaggia di Cartaromana. Vom Hafen führt die 228 m lange Ponte Aragonese zu einem vorgelagerten, etwa 100 m …
Bauwerk in Forio (Ischia)
Das anmutige Forio, ein Zentrum des Weinhandels, wird von zinnengekrönten Torrioni überragt. Diese Wehrtürme wurden einst als Schutz vor den Sarazenen, die die Insel als Piratenstützpunkt nutzten, …
Natur in Ischia Porto
Die größte Insel im Golf von Neapel ist vulkanischen Ursprungs und seit Jahrtausenden für ihre heißen Thermalquellen und deren heilende Wirkung bekannt. Schon Griechen und Römer wussten die 46,3 qkm …
Bauwerk in Ischia Porto
Das hübsche Ischia Porto ist das Tor zur Insel, sein kreisrunder, aus einem Kratersee entstandener Hafen wird von Fähren und Tragflügelbooten aus Neapel und Pozzuoli angesteuert. Von der Piazza …
Bauwerk in Casamicciola Terme
Casamicciola Terme liegt an einer weiten, von Weinbergen und Olivenhainen gerahmten Bucht. Seit der Antike ist die Heilwirkung der Gurgitello-Quelle bekannt. Gäste des exklusiven Hotels Terme Manzi …
Museum in Pompei/Pompeji
Es war ein heißer Augusttag des Jahres 79, als der Vesuv explodierte. Eine gigantische Wolke aus Asche, Lava und Gasen stand über dem geborstenen Gipfel, Todesbote für etwa ein Fünftel der rund 10.00…
Bauwerk in Lacco Ameno (Ischia)
Der nobelste Kurort Ischias breitet sich um den Monte Vico (116 m) aus, von dessen Gipfel man die gesamte Nordküste überblickt. Lacco wurde im 8. Jh. v. Chr. von Griechen als Pithekoussai gegründet. …
Museum in Torre Annunziata
Torre Annunziata, das römische Oplontis, wurde im Jahre 79 unter Lava und Schlamm begraben und so für die Nachwelt konserviert. Die Ausgrabungen Scavi di Oplonti umfassen zwei römische Landsitze. …
Natur in Procida
Die kleine Insel Procida ist vom Tourismus wenig berührt. Vom Hafen Marina Grande gelangt man per Mikro-Taxi hinauf in die malerische Altstadt Terra Murata mit ihren engen Gassen. Der mächtige …
Bauwerk in Torre del Greco
Gebettet an den Südwestfuß des Vesuv liegt Torre del Greco. Als hätten die hier ansässigen Korallenfischer wirkliche Schönheit nur unter Wasser gefunden, schenkten sie ihrer Stadt wenig …
Museum in Torre del Greco
Die einzige Sehenswürdigkeit der Stadt (110 000 Einwohner) ist das Museo del Corallo des Istituto Statale d'Arte, das die Kunst der Korallenbearbeitung lehrt, die in Torre del Greco seit dem frühen 1…
Museum in Ercolano
Unter der modernen Stadt Ercolano liegt eine der bedeutendsten Ausgrabungsstätten der Welt. Sie gehört zusammen mit Pompeji und Torre Annunziata zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der Vesuv-Ausbruch vom 24. …
Museum in Baia
Mit einiger Fantasie lässt sich in den Ruinen des Parco Archeologico der einstige Glanz des antiken Baiae erahnen. Es war das mondänste und lasterhafteste Kurbad des Alten Rom, Schauplatz …
Natur in Ercolano
Der Vesuv, der einzige aktive Vulkan des europäischen Festlandes, beherrscht alle Veduten des Golfs. Das wechselnde Tageslicht zaubert reizvolle Effekte auf den Schichtvulkan. Seine Hänge sind bis zu …
Bauwerk in Pozzuoli
Erdbeben haben das Hafen- und Fischerstädtchen, das in der Antike als Umschlagplatz für den Orienthandel diente, immer wieder schwer in Mitleidenschaft gezogen. Nach dem letzten Beben 1980 wurde die …
Bauwerk in Neapel
Im Schatten der Normannenfestung auf dem Halbinselchen Megaride lässt es sich vorzüglich tafeln. Kein Wunder: Hier stand wohl eine der Villen des Schlemmers Lucullus. Gratis ist der Blick auf den …
Bauwerk in Neapel
Die Fassade der Bourbonenresidenz Palazzo Reale (17. Jh.) zieren überlebensgroße Statuen der acht wichtigsten Herrscher Neapels. Auf der anderen Seite der weiten Piazza del Plebiscito steht die …
Bauwerk in Neapel
In erster Linie ist es der Platz vor dem um 1600 errichteten Königspalast, der begeistert. Flankiert von der stolzen, 169 m langen Frontfassade zeigt sich die für den Verkehr gesperrte, …
Bauwerk in Neapel
An einer der schönsten Meeresbuchten der Welt mit Blick auf den Vesuv liegt Napoli, faszinierend in seinem Gespinst aus Schönheit und Verfall, Lebensfreude und Alltagsfrust. Mit gängigen Maßstäben …
Unterhaltung in Neapel
Das 1735 errichtete Teatro San Carlo ist eines der bedeutendsten und größten Opernhäuser Italiens, in dem zahlreiche Uraufführungen stattfanden, u.a. von Bellini, Donizetti und Rossini. Im Februar 18…
Essen in Neapel
Die elegante Einkaufspassage Galleria Umberto I zählt seit ihrer Eröffnung 1890 zu den beliebtesten Treffpunkten der Stadt. Eine fast 60 m hohe Kuppel krönt die kreuzförmige Eisen-Glas-Konstruktion.
Bauwerk in Neapel
Maschio Angioino, Anjou-Jüngling, lautet der zweite Name der gewaltigen Trutzburg, die Karl von Anjou Ende des 13. Jh. errichten ließ. Das heutige Kastell mit seinen fünf wehrhaften Rundtürmen, Sitz …
Bauwerk in Neapel
Das im 14. Jh. erbaute, später barockisierte Kartäuserkloster Certosa di San Martino verfügt über mehr als 70 prachtvolle Säle sowie schöne Gärten. Das Kloster beherbergt ein interessantes Museum zur …
Bauwerk in Neapel
Das Kloster Santa Chiara birgt einen berühmten Kreuzgang, den Chiostro Maiolicato. Zart bemalte Majolika-Kacheln des 18. Jh. mit ländlichen und mythologischen Szenen schmücken Mauern, Sitzbänke, …
Bauwerk in Neapel
Die Hauptstraße des antiken Neapolis weiß, was sie ihrer großen Vergangenheit schuldig ist. An beiden Seiten der 3 km langen Gasse, die im Volksmund Spaccanapoli (spaltet Neapel) heißt, reihen sich …
Bauwerk in Neapel
Dort, wo die Spaccanapoli von der Via Toledo abzweigt und Via Capitelli heißt, eröffnet die Kirche Il Gesù Nuovo den Reigen einiger sehenswerter Gotteshäuser. Von außen ziehen das Renaissanceportal …
Bauwerk in Neapel
Wer sich Lage und Struktur der Stadt plastisch vor Augen führen möchte, besteige eine der drei Standseilbahnen (Funicolari), die hinauf zum Vomero führen. Nach einem kurzen Spaziergang steht man auf …
Bauwerk in Neapel
Die Cappella Sansevero finanzierte Don Raimondo di Sangro, Principe di Sansevero. Von den naturwissenschaftlichen Experimenten des Adeligen zeugen zwei in Glaskästen zur Schau gestellte Leichen. …
Museum in Cuma
Als erste griechische Kolonie in Italien wurde Kyme 750 v. Chr. von Siedlern aus Chalkis gegründet. Die Reste des römischen Cumae, des Zeus- und des Apollontempels, liegen auf der Akropolis hoch über …
Bauwerk in Neapel
An der Piazza Gaetano, dort, wo heute die gotische Kirche San Lorenzo Maggiore steht, befand sich einst die Agora des griechisch-römischen Neapolis. Vom Klosterhof führen Stufen mehrere Meter tief …
Museum in Neapel
Neapels Unterwelt scheut nicht das Licht der Öffentlichkeit: Die Stadt unter der Stadt erstreckt sich auf 1 Mio. qm, das Labyrinth aus Höhlen, Gängen und Schächten ist 450 km lang. An der Piazza San …
Bauwerk in Neapel
Den um 1300 im Stil der französischen Gotik erbauten Dom ziert eine neogotische Fassade. Das Innere ist barockisiert, die Säulen aber sind antik. Die Cappella di San Gennaro birgt die silberne …
Museum in Neapel
Das Archäologische Museum von Neapel zeigt Meisterwerke der Antike aus der Sammlung Farnese, darunter Skulpturen wie den Herkules Farnese, den Farnesischen Stier, die Tyrannenmördergruppe und das …
Bauwerk in Caserta
Im Bauernland, das die Römer wegen seiner Fruchtbarkeit Campania felix nannten, ließ der Bourbonenkönig Karl III. Mitte des 18. Jh. den Palazzo Reale, auch Reggia di Caserta, errichten. Luigi …