Natur in Rotonda
Üppig bewaldete Hügel und Berge, die bis auf 2248 m ansteigen, eine märchenhaft einsame Landschaft, die wilde Gebirgsbäche durchziehen: Der größte italienische Nationalpark um das Massiv des Monte …
Bauwerk in Santa Cesarea Terme
Das Thermalbad an der zerklüfteten Steilküste zog mit schwefel-, brom- und jodhaltigen Quellen im 19. Jh. Kurgäste aus ganz Europa an, die sich hier einige extravagante Residenzen errichteten. Das …
Bauwerk in Gallipoli
Die schöne Stadt (griech. kalè polis) wurde als griechische Kolonie gegründet. Wie eine Festung liegt die nur durch eine Straße mit dem Festland verbundene Altstadt im Meer. Vom imposanten Castello …
Bauwerk in Otranto
Prunkstück der Cattedrale di Santa Maria Annunziata aus dem 11. Jh. ist ein vollständig erhaltenes Mosaik, das den Boden der Kirche mit einem riesigen Lebensbaum bedeckt. Das von einem Priester …
Bauwerk in Otranto
Die östlichste Gemeinde Italiens schmiegt sich auf eine ins Meer ragenden Felszunge. Mächtige Mauern und das beeindruckende Castello di Otranto schützen die Hafenstadt. Mit Naturstein gepflasterte …
Bauwerk in Galatina
Die Kleinstadt mitten im sonnenverwöhnten Salento war schon in der Antike für ihren Weinbau bekannt. Den passenden Rahmen für ein Gläschen samtigen Galatina Rosso bietet die von Barockpalästen und -…
Bauwerk in Torre dell'Orso
Über die langgestreckte Sandbucht des beliebten kleinen Badeorts an der Adria wacht die Ruine einer jener Wehrtürme, die für die apulische Küste charakteristisch sind. Schließlich spielte die …
Museum in Lecce
Auch heute ist das römische Theater, das für 5000 Zuschauer errichtet wurde, ein beliebter Spielort für Konzerte und Theateraufführungen. Die römische Unterhaltungskultur erläutert das benachbarte …
Bauwerk in Lecce
Das gewaltige Kastell (16. Jh.), eine quadratische Anlage mit runden Eckbastionen, beherbergt das Museo della Cartapesta. Es zeigt die für die publikumswirksam inszenierten Prozessionen der …
Bauwerk in Lecce
Den barocken Festsaal der Stadt bildet die Piazza Duomo, gerahmt von Dom, Bischofspalast und Priesterseminar. Überragt wird der Platz vom 72 m hohen Glockenturm des Duomo di Santa Maria dell‘Assunta …
Bauwerk in Lecce
Die Colonna di Sant‘Oronzo kennzeichnet den Dreh- und Angelpunkt des städtischen Lebens. Auf der antiken Säule hat eine Statue des Stadtpatrons, der hl. Oronzo, einen überragenden Platz gefunden. …
Bauwerk in Lecce
Mitten im Salento bezaubert die quirlige Universitätsstadt Lecce (95.000 Einw.) mit kunstvoll verzierten Barockpalästen und -kirchen. Der weiche gelbliche Tuffstein, Pietra Leccese, aus der Gegend …
Bauwerk in Lecce
Das opulente Gotteshaus, im 16./17. Jh. erbaut von Gabriele Riccardi, Antonio Zimbalo, Cesare Penna und Giuseppe Zimbalo, gilt als Inbegriff des Barocco Leccese. Fantasievoll überzogen die Baumeister …
Bauwerk in Lecce
In der direkten Nachbarschaft der Basilica di Santa Croce überwältigt das Convento dei Celestini (17. Jh.) mit reichem barockem Zierrat. Die üppigen Dekorationen Giuseppe Zimbalos umranken die …
Museum in Paestum
1752 stießen Straßenarbeiter auf die imposanten Reste der antiken Stadt Paestum inmitten einer verträumten Sumpflandschaft. Das heutige UNESCO-Weltkulturerbe wurde im 7. Jh. v. Chr. als griechischer …
Museum in Paestum
Der Dornröschenschlaf währte acht Jahrhunderte. 1752 entdeckten Straßenbauarbeiter die vergessenen Ruinen der einst reichen antiken Stadt Paestum inmitten einer undurchdringlichen Sumpflandschaft. …
Bauwerk in Taranto
Um gegen die Türkenangriffe gerüstet zu sein, ließ Ferdinand von Aragon im 15. Jh. die weit ins Meer ragende trutzige Festung errichten. Heute gehört das Castello Aragonese der italienischen Marine. …
Bauwerk in Taranto
Zum Wahrzeichen Tarents avancierte bei seinem Bau 1887 der Ponte Girevole, der Alt- und Neustadt verbindet. Spektakulär wird es, wenn die Drehbrücke geöffnet wird, damit Schiffe den Canale Navigabile …
Bauwerk in Taranto
Das von ausgedehnten grauen Industrie- und Hafenanlagen umgebene Taranto (dt. Tarent, 191.000 Einw.) offenbart seine Reize erst auf den zweiten Blick: Die Altstadt liegt auf einer Insel zwischen Mare …
Bauwerk in Taranto
Zwei dorische Säulen markieren den Standort eines griechischen Tempels (6. Jh. v. Chr.). Er gilt als ältestes Denkmal der Magna Graecia in Tarent. Ob er Poseidon geweiht war, ist allerdings nicht …
Museum in Taranto
Das kurz MARTA genannte archäologische Nationalmuseum entpuppt sich als einzigartige Schatztruhe der Magna Graecia, dokumentiert aber auch deren Vorgeschichte und die Zeit der Römer. Besonders …
Museum in Taranto
Über Tarent verteilt gibt es einige Nekropolen, Fels- und Kammergräber, aus griechischer und römischer Zeit. Über dieses Museum zugänglich ist das unterirdisch angelegte Hypogäum. Ausstellungen im …
Bauwerk in Taranto
Die Via del Duomo führt direkt zum Dom, der auf das 11. Jh. zurückgeht, später aber mehrmals umgebaut wurde. Hinter der Barockfassade teilen Marmorsäulen mit romanischen und byzantinischen Kapitellen …
Unterhaltung in Taranto
Die Traditionen der Karwoche reichen in die Zeit der spanischen Herrschaft zurück. Unter der Beteiligung zahlreicher Gläubiger ziehen ab Gründonnerstag verschiedene Prozessionen mit den Statuen der …
Bauwerk in Taranto
Das Gotteshaus beeindruckt mit einer zweiläufigen Barocktreppe, die steil zum gotischen Baldachinportal hinaufführt. Darüber ziert eine grazile Fensterrose (14. Jh.) die Fassade. Der romanische …
Bauwerk in Massafra
Die von tiefen Klüften durchzogene Karstebene Murge tarantine birgt viele Höhlenkirchen. Unbedingt sehenswert ist die Cripta della Candelora (12. Jh.) in der Karstschlucht Gravina San Marco zwischen …
Bauwerk in Potenza
Potenza ist die Hauptstadt der Region Basilikata und wurde in der unmittelbaren Nähe der damalige antiken Stadt Potentia errichtet. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die Kirche San Michele …
Bauwerk in Brindisi
Die Stadt besitzt einen wirtschaftlich bedeutenden Fährhafen und fungiert als Logistikzentrum der Vereinten Nationen bei Blauhelmeinsätzen und Nahrungsmittellieferungen. Fast verschlafen wirkt …
Bauwerk in Brindisi
Die Kirche (um 1300), deren hohe Giebelfassade geometrische Muster in Braun und Weiß überziehen, steht etwa 3 km außerhalb Brindisis Richtung Flughafen. Das Innere der Hallenkirche zieren Fresken (14…
Bauwerk in Martina Franca
Die Barockstadt blickt von einem Höhenrücken über das Land der Trulli. Tor zum historischen Zentrum, der dreieckigen Piazza Roma mit Delfinbrunnen und prächtigem Palazzo Ducale (17./18. Jh.), ist …
Bauwerk in Ostuni
Wie ein Traum aus Tausendundeiner Nacht wirkt die von grünen Olivenhainen umgebene Stadt Ostuni, die sich auf drei Hügeln aus der Ebene erhebt. Weiße Terrassenhäuser mit Innenhöfen, steile Treppen …
Bauwerk in Locorotondo
Das charmante Städtchen, das für seinen Weißwein aus den hiesigen Rebsorten Verdeca und Bianco d‘Alessano bekannt ist, liegt auf einer Hügelkuppe und verdankt der kreisförmigen Anlage seinen Namen …
Bauwerk in Alberobello
Die unangefochtene Hauptstadt der Trulli konnte sich ihren Charme bewahren, obwohl Touristen in Scharen die beiden Hügel mit den rund 1000 dicht an dicht aufgereihten eigentümlichen Bauten …
Bauwerk in Gravina in Puglia
Einen dramatischen Anblick bietet die Altstadt von Gravina in Puglia, die sich an den Rand einer tiefen Karstschlucht klammert. Atemberaubend ist auch die Höhlenkirche San Michele (10. Jh.), die mit …
Bauwerk in Altamura
Von den peuketischen Megalithmauern aus dem 5./4. Jh. v. Chr., denen die Stadt (alta mura = hohe Mauer) ihren Namen verdankt, blieben beachtliche Reste entlang der Via Mura Megalitiche erhalten. …
Bauwerk in Putignano
Berühmt ist die fruchtbare, von Weinbergen geprägte Karstsenke als Land der Trulli. Etwa 5000 dieser zumeist runden, ohne Mörtel gebauten Steinhäuschen mit weiß gestrichenen Wänden und kegelförmigen …
Bauwerk in Putignano
Die Kleinstadt am Eingang des Valle d'Itria ist als älteste Faschingshochburg Italiens bekannt. Der Carnevale di Putignano wird seit 1394 gefeiert. Höhepunkt ist der Straßenumzug mit riesigen …
Natur in Castellana Grotte
Märchenhafte Tropfsteinformationen erwarten Besucher in Italiens größtem Höhlensystem. Bis zu 70 m tief ins Karstgestein eingesickertes Wasser hat bizarre Grotten, Stalaktiten und Stalagmiten …
Bauwerk in Egnazia
Der ausgedehnte Parco Archeologico di Egnazia samt Museum lohnt einen Zwischenstopp an der Küstenstraße südlich von Monopoli. Er umfasst das Gebiet von Gnathia, einen bedeutenden Hafen der Messapier …
Bauwerk in Monopoli
Der Name verrät den griechischen Ursprung des Ortes, dessen Altstadt heute von Festungsmauern und Bastionen aus dem 16. Jh. umgeben ist. Den zauberhaften Gassen verleihen Bauten der Barockzeit ein …
Bauwerk in Polignano A Mare
Auf einer von Höhlen durchzogenen Klippe am Meer drängen sich die weißen Häuschen der verwinkelten Stadt. Besonders stimmungsvoll ist die Grotta Palazzese, die als Hotel- und Restaurantkomplex …
Bauwerk in Castel del Monte
Auf einem Hügel bei Andria thront das achteckige Bauwerk mit den oktogonalen Ecktürmen, das Friedrich II. um 1240 errichten ließ. Die Zahl Acht, die bei Christen, Juden und Muslimen das kosmische …
Bauwerk in Bitonto
Die Kathedrale San Valentino ist der Höhepunkt apulischer Romanik: Die Zwillingskirche von San Nicola in Bari berührt in ihren perfekt ausgewogenen Proportionen als Inbegriff architektonischer …
Bauwerk in Bitonto
Olivenbau, Ölproduktion und Handel bestimmen das Leben in Bitonto. Aber die hübschen Altstadtgassen verführen zu einem Bummel von der Porta Baresana und dem Torrione Angioino zur Cattedrale di San …
Unterhaltung in Bari
Von der Altstadt führen Lungomare Araldo di Crollalanza und Lungomare Nazario Sauro entlang der Küste zum etwa 3 km entfernten, öffentlichen Stadtstrand Spiaggia Pane e Pomodoro. Unterwegs laden …
Museum in Bari
Im Palazzo della Provincia residiert die Pinacoteca Metropolitana Corrado Giaquinto. Unter den ausgestellten Werken des 11.-20. Jh. von italienischen, vor allem apulischen Künstlern bestechen …
Bauwerk in Bari
Parallel zur Via Sparano verläuft der begrünte Corso Cavour. Gesäumt von schattigen breiten Bürgersteigen und vielen Mode- und Schuhgeschäften ist er bei Shoppingfans trotz starken Verkehrs …
Bauwerk in Bari
Die zentrale Shopping- und Flaniermeile, die das Quartiere Murat in Nord-Süd-Richtung durchquert, ist heute Fußgängerzone. Zwischen dem Corso Vittorio Emanuele und der Piazza Aldo Moro vor dem …
Bauwerk in Bari
Der teils palmengesäumte Corso Vittorio Emanuele ist die Hauptschlagader Baris und trennt die Altstadt von der Neustadt, die Napoleons Schwager Joachim Murat ab 1813 anlegen ließ. Den Chic des neuen …
Bauwerk in Bari
Die Hauptstadt Apuliens (326.000 Einw.) ist eine pulsierende Hafen- und Universitätsstadt, die Besucher in seiner Vielfalt beeindruckt: mit dem sorgfältig restaurierten historischen Zentrum Bari …
Bauwerk in Bari
Im Gassenlabyrinth gegenüber dem Kastell sind die besten Pastamacherinnen zu Hause. Vor ihren Eingangstüren sitzen sie an kleinen Tischen und produzieren per Hand die original Bareser Orecchiette. …
Bauwerk in Bari
Hinter dem Teatro Margherita liegt der lebhafte kleine Fischerhafen der Stadt, der im 17. Jh. noch als Porto Nuovo bezeichnet wurde. Damals war seine Nähe zum Handelszentrum auf der Piazza Mercantile …
Bauwerk in Bari
Die Piazza del Ferrarese, auf der man Reste der römischen Via Traiana freilegte, ist der Platz für Zusammenkünfte, Festivitäten und Kundgebungen in Bari. Derzeit wird die wunderbare alte …
Bauwerk in Bari
Das Herz der Bareser schlägt für das alte Geschäfts- und Verwaltungszentrum. Allabendlich strömen sie in die Cafés und Restaurants am Platz oder belagern die Steinbänke um den Barockbrunnen und den …
Bauwerk in Bari
Die Kathedrale (12./13. Jh.) zieht mit ihrem hohen Glockenturm alle Blicke auf sich, hält sich aber sonst im Stil der apulischen Romanik zurück. Die Fassade zieren Reliefs und eine 18-teilige …
Bauwerk in Bari
Am Westrand der Altstadt wacht das Castello Svevo über Bari. Den ursprünglich normannischen Bau (12. Jh.) ließ Friedrich II. 1233-40 weitgehend erneuern. Davon zeugen der mächtige Eckturm samt Portal …
Bauwerk in Bari
Schwarze Steine im Straßenpflaster weisen seit dem Mittelalter Pilgern den Weg von der Kathedrale zur Basilica San Nicola. Das Gotteshaus wurde 1087-1197 über den Resten des zerstörten byzantinischen …
Museum in Bari
Das Museum präsentiert den umfangreichen Kirchenschatz von San Nicola. Er umfasst kunstvoll gestaltete Reliquienschreine, Ikonen, Gemälde, liturgisches Gerät und kostbare Handschriften. Einen …
Museum in Bari
Das archäologische Museum residiert im Klosterkomplex der Kirche Santa Scolastica (12. Jh.). Auch die angrenzende archäologische Grabungsstätte von San Pietro wurde integriert. Die multimedial …
Bauwerk in Canosa di Puglia
Die unaufgeregte Kleinstadt, die sich unter den Römern zum wichtigen Handelsort an der Via Traiana (2.-4. Jh.) entwickelte, erweist sich als Fundgrube für Archäologiefans. Über die Stadt verteilen …
Bauwerk in Trani
In dem herausgeputzten Küstenstädtchen begeistert ein Meisterwerk der apulischen Romanik, die strahlend helle Cattedrale San Nicola Pellegrino aus dem 12. Jh. Mit ihrem Bau für die Reliquien des 1084 …
Bauwerk in Trani
Direkt zum Meer wendet sich weiß und feierlich die elegante Kathedrale San Nicola Pellegrino (12. Jh.). Es sind Lage und Baukörper, die sie zu einem erhabenen Erlebnis machen - das Innere ist äußerst …
Unterhaltung in Barletta
Das Duell mit französischen Rittern am 13. Februar 1503, das die Italiener gewannen, versetzt die Stadt jeweils zum Jahrestag in die Renaissancezeit - mit Reiterturnier, Schwertkämpfen, Trommlern, …
Bauwerk in Barletta
Über die stolze Stadt am Meer wacht ein beeindruckendes Stauferkastell. Einst beherbergte es Friedrich II. und die Kreuzritter (12. Jh.), gefangene Tempelritter (1308-12) und die Spanier, die im 16. …
Bauwerk in Troia
Der auf einer Bergkuppe gelegene freundliche Ort bewahrt ein Juwel der apulischen Romanik. Die Fassade der Kathedrale Santa Maria Assunta (11./12. Jh.) überwältigt durch die mit Maßwerk reich …
Bauwerk in Margherita di Savoia
Rot schimmern die Salzgärten, die sich über 20 km parallel zur Küste erstrecken, weiß strahlt von Juni bis September dazwischen die aufgehäufte ›Ernte‹ in der Sonne. Vertiefte Informationen zur …
Bauwerk in Lucera
Von einer Anhöhe überblickt die Kleinstadt die baumlose, von Weizenfeldern dominierte Ebene des Tavoliere. Die strategisch günstige Lage des Ortes nutzten schon die Römer, sie hinterließen ein …
Bauwerk in Manfredonia
Die umtriebige Hafenstadt wurde im 13. Jh. nach einem Erdbeben von König Manfred, Sohn Friedrichs II., neu gegründet. An die Vorgängerstadt erinnern zwei Attraktionen südwestlich des Zentrums auf dem …
Bauwerk in Monte Sant'Angelo
Schon seit Jahrhunderten kommen Wallfahrer in das entlegene Bergstädtchen, weil hier im 5. Jh. in einer Höhle der Erzengel Michael erschienen sein soll. Im 9. Jh. entstand ihm zu Ehren an dieser …
Bauwerk in San Giovanni Rotondo
Jedes Jahr pilgern Millionen Gläubige zum hl. Padre Pio (1887-1968), dessen Leichnam in einem Glassarg in der Chiesa di San Pio da Pietrelcina ruht. Das bärtige Konterfei des Kapuzinermönchs, der …
Natur in Vieste
Dichte grüne Wälder, blendend weiße Felsen vor azurblauem Wasser, eine atemberaubende Steilküste - das Vorgebirge ist ein Juwel unter den landschaftlichen Schätzen Italiens. Der Gargano schiebt sich …
Natur in Monte Sant'Angelo
Der bergige Gargano, der den Sporn Italiens bildet, erreicht mit dem Monte Calvo eine Höhe von 1055 m. Im Herzen des Parco Nazionale del Gargano liegt das 11 000 ha große Waldgebiet der Foresta …
Natur in Varano
Westlich von Rodi Garganico erstreckt sich die Lagunenlandschaft mit den Seen von Varano und Lesina, die nur durch drei Kanäle mit der Adria verbunden sind. In den flachen Mischwasserseen werden …
Bauwerk in Vieste
Wahrzeichen des Gargano und der Touristenhochburg Vieste ist der Pizzomunno (Spitze der Welt). Der 20 m hohe, strahlend weiße Kalkfelsen erhebt sich direkt vor dem goldgelben Sandstrand zu Füßen der …
Bauwerk in Rodi Garganico
Mit einem einladenden Jachthafen, hübschen Gassen und Plätzen sowie langen Sandstränden begeistert dieser Ort viele Urlauber. An den hier sanfter zur Küste abfallenden Hängen des Gargano gedeihen …
Bauwerk in Peschici
Das Bilderbuchstädtchen, das auf einem Felsvorsprung an der Nordküste balanciert, ist wegen seiner schönen Sandbuchten in der Umgebung und einer stimmungsvollen Altstadt ein beliebtes Ferienziel. …
Natur in Tremiti Inseln
Von Vieste und Rodi Garganico fahren Boote zu den beiden bewohnten Tremiti-Inseln San Domino und San Nicola, etwa 20 km vor der Nordküste des Gargano. Außerdem gehören zu dem Archipel in der Adria …