
City guide Brüssel
Brüssel
Brüssel ist mehr als Atomium und Grand' Place. Die EU hat hier ihren Hauptsitz. Zudem gilt die Metropole als Hauptstadt des Jugendstils und des Comicstrips.
Im Tal der heute überbauten Senne befindet sich Brüssels Unterstadt. Hier kann man die Gassen der Ilôt Sacré, dem mittelalterlichen Stadtkern mit dem berühmten Grand' Place, durchstreifen. 50-100 m höher liegt die Oberstadt mit ihren klassizistischen Palästen. Über alle Viertel verteilt findet man immer wieder Bauwerke des Jugendstils, die mit ihren geschwungenen Fassaden Anfang des 20. Jahrhunderts eine architektonische Revolution waren. Heute sorgen postmoderne Bauwerke aus Glas, Stahl und Beton wie im Europaviertel oder Fassadenmalereien mit riesigen Comicstrips für Aufsehen. Brüssels Reiz liegt im Nebeneinander von Alt und Neu.
Fakten & Zahlen
Land | Belgien |
Sprache | Französisch, Niederländisch |
Einwohner | ca. 1,2 Mio. |
Währung | 1 Euro = 100 Cent |
Vorwahl | +32 2 |
Internet | visit.brussels/de |
Downloads
Sprachführer FranzösischAnreise
Mit dem Flugzeug
Brussels Airport
Der Flughafen Brüssel Zaventem ist der größte Flughafen Belgiens und wird von nahezu 70 Fluggesellschaften mit weltweit rund 150 Destinationen verbunden. Von den großen Bahnhöfen Brüssels aus erreicht man mit den Direktzügen von Diabolo den Flughafen in nur 17 Minuten.
Brussels Airport 1930 Zabentem, Belgien
Zug, Buslinien 272, 471, 620, 359, 659, 820
Brussels Airport-Zaventem
Flughafen Brüssel South Charleroi
Der Flughafen Brüssel South Charleroi liegt rund 50 Kilometer südlich der belgischen Hauptstadt und wird vor allem von Billigfluggesellschaften angeflogen. Zu den angebotenen Destinationen zählen unter anderem europäische Metropolen und nordafrikanische Länder. Vom leicht erreichbaren Bahnhof Charleroi-Sud gelangt man mit dem direkten Bus innerhalb von 20 Minuten zum Flughafen Brüssel South Charleroi. Wenn man Charleroi South Airport als Destination auswählt, bekommt man ein Kombiticket für Zug und Bus.
Rue des Frères Wright 8 6041 Charleroi, Belgien
T: +3290202490
serviceinformation@charleroi-airport.com
https://www.brussels-charleroi-airport.com/en
Bus
Charleroi South Airport
Mit der Bahn
Brüssel Gare Centrale
Der Gare Centrale ist der Hauptbahnhof Brüssels und der meistfrequentierte Bahnhof des Landes. Zahlreiche Züge verkehren in andere belgische Städte und machen den Gare Centrale zu einem idealen Ausgangspunkt für eine Reise durch Belgien.
Carrefour de l'Europe 2 1000 Brüssel, Belgien
Linien 1, 5
Gare Centrale
Mo-So 6.15 - 22 Uhr
Brüssel Gare du Midi
Der Südbahnhof zählt zu den wichtigsten Bahnhöfen Brüssels. Hier fahren die Eurostar Züge nach London, die Thalys Züge nach Paris und die TGVs nach Frankreich.
Rue de France 2 1000 Brüssel, Belgien
Linien 2, 3, 4, 6
Gare du Midi
Brüssel Gare du Nord
Der Nordbahnhof ist großteils für den Zugverkehr in Richtung Amsterdam verantwortlich.
Rue du Progrès 85 1210 Brüssel, Belgien
Linien 3, 4
Gare du Nord
Mit dem Auto
Parken
Parken ist in Brüssel gebührenpflichtig. Da die Parkregeln von Bezirk zu Bezirk unterschiedlich sein können, empfiehlt es sich, unbedingt die Hinweisschilder vor Ort zu beachten.
In der orangen Zone beträgt die maximale Parkdauer 2 Stunden, während die Parkdauer in der grünen Zone nicht beschränkt ist. Für 30 Minuten ist eine Gebühr von 0,50 Euro zu bezahlen, für die zweite Stunde 2 Euro und für jede weitere Stunde in der grünen Zone 1,50 Euro.
Im Stadtzentrum von Brüssel gibt es ein elektronisches Parkleitsystem, das die verfügbare Anzahl an Parkplätzen in den Parkhäusern anzeigt. Diese sind allerdings relativ teuer und an Samstagen häufig ausgelastet. Ausweichen kann man in die Parkhäuser im Europaviertel, von dem man mit der Metro in rund 5 Minuten ins Stadtzentrum gelangt.
Park & Ride
Die günstigste Alternative zum Parken in der Innenstadt sind die Park & Ride Anlagen („Transit“), die an den Brüsseler Stadteinfahrten gelegen sind. Sie sind alle an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden und können kostenlos genützt werden.
Mehr Infos: Park & Ride
Personen mit Behinderungen
Für Personen mit Behinderungen stehen Behindertenparkplätze zur Verfügung, die mit einem entsprechenden Hinweisschild (weißer Rollstuhlfahrer auf blauem Hintergrund) gekennzeichnet sind. Auf diesen Parkplätzen darf geparkt werden, wenn man über einen Behindertenparkausweis verfügt.
Mehr Infos: Stadt Brüssel
Vor Ort
Sehenswürdigkeiten
Museen
Comic-Zentrum
20, Rue des Sables 1000 Brüssel, Belgien
Tgl. 10-18 Uhr.
Erwachsene 10.0 € Kind 6.5 € <p>Weitere Ermäßigungen auf Anfrage an der Kasse.</p>
Musée Magritte
Koningsplein 1 Place Royale 1000 Brüssel, Belgien
Di-So 10-17 Uhr.
Erwachsene 8.0 € Kind 2.0 € <p>Weitere Ermäßigungen auf Anfrage.</p>
Musée Horta
25, Rue Américaine 1060 Brüssel, Belgien
Di-So 14-17.30 Uhr.
Erwachsene 8.0 € Kind 2.5 € <p>Studenten und Senioren : 4,00 €</p>
Musées des Beaux-Arts
Rue de la Régence, 3 1000 Brüssel, Belgien
Di-Fr 10-17 Uhr, Sa/So 11-18 Uhr.
Musée Royal de l'Armée et d'Histoire Militaire
Parc du Cinquantenaire 3 1000 Brüssel, Belgien
Di-Fr 9-17 Uhr, Sa/So und Ferien 10-18 Uhr.
<p>Freier Eintritt.</p>
Autoworld
11, Parc du Cinquantenaire 1000 Brüssel, Belgien
April bis September: 10-18 Uhr. Oktober bis März: 10-17 Uhr.
Erwachsene 9.0 € Kind 5.0 € <p>Ermäßigter Eintrittspreis für Studenten, Senioren und Gruppen.</p>
Musée d'Art ancien
Rue de la Régence, 3 1000 Brüssel, Belgien
Di-Fr 10-17 Uhr, Sa/So 11-18 Uhr.
Erwachsene 8.0 € Kind 2.0 € <p>Weitere Ermäßigungen auf Anfrage. Kombitickets erhältlich.</p>
Musée d'Art moderne
Rue de la Régence 3 1000 Brüssel, Belgien
Di-Fr 10-17 Uhr, Sa/So 11-18 Uhr.
Erwachsene 8.0 € Kind 2.0 € <p>Weitere Ermäßigungen auf Anfrage. Kombitickets erhältlich.</p>
Maison du Roi
Grand' Place, Grote Markt 1000 Brüssel, Belgien
Di-Fr 10.00-17.00 Uhr. Geschlossen: 1.1., 1.5., 1.11., 11.11. 25.12 und Montags Wochenenden+Ferien 10.00-13.00 Uhr
Erwachsene 2.5 € Weitere Ermäßigungen an der Kasse erfragen.( Gruppen ab 12 Personen )
BELvue Museum
7, Place des Palais 1000 Brüssel, Belgien
Di bis Fr 10.00-17.00 Uhr, Sa und So 10.00-18.00 Uhr. 1. Januar und 25. Dezember geschlossen.
Millenium Iconoclast Museum of Art
Brüssel, Belgien
Natur/Outdoor
Petit Sablon
Place du Petit Sablon 1000 Brüssel, Belgien
Parc du Cinquantenaire
Rue de la Loi 1000 Brüssel, Belgien
Unterhaltung
Théâtre de la Monnaie
Place de la Monnaie 1000 Brüssel, Belgien
Ticketbüro: Di-Fr 12-18 Uhr, Sa 11-18 Uhr.
<p>Tickets 12€-185 € je nach Vorstellung und Kategorie.</p>
Atomium
Square de l'Atomium 1020 Brüssel, Belgien
T: +3224754775
info@atomium.be
https://bruessel.sehenswuerdigkeiten-online.de/sehenswuerdigkeiten/atomium.html
Tgl.10-18 Uhr (Letzter Einlass 17.30 Uhr).
Erwachsene 11.0 € Kind 8.0 € <p>Kinder unter 6 J. frei. Weitere Ermäßigungen auf Anfrage.</p>
Bruparck
20, Boulevard du Centenaire 1020 Brüssel, Belgien
Mitte März bis Ende Juni und September: tgl. 9.30-17 Uhr. Juli bis August: tgl. 9.30-19 Uhr. Oktober bis Anfang Januar: tgl. 10-17 Uhr. Öffnungszeiten der Kasse. Der Park ist jeweils eine Stunde länger geöffnet.
Erwachsene 26.3 € Kind 19.9 € <p>Kinder bis 1,20 m kostenlos. Die Preise werden gestaffelt, je nachdem, wie viele der Themenbereiche man besuchen möchte. Kombiticket mit Atomium möglich.</p>
Blumenteppich
Grand' Place, Grote Markt 1000 Brüssel, Belgien
Bauwerke
Grand' Place
Grand' Place, Grote Markt 1000 Brüssel, Belgien
Hôtel de Ville
Grand' Place, Grote Markt 1000 Brüssel, Belgien
T: +3222792343
guides@visitbrussels.be
https://paris.sehenswuerdigkeiten-online.de/sights/hotel-de-ville.html
Führungen: Mi 15 Uhr (Niederländisch), 13 Uhr (Französisch), 14 Uhr (Englisch). So 10 Uhr (Niederländisch), 12 und 14 Uhr (Französisch), 11, 15 und 16 Uhr (Englisch).
Erwachsene 5.0 € Kind 3.0 € <p>Ermäßigung für Studenten und Senioren. Freier Eintritt für Kinder unter 6 Jahren.</p>
Galeries Royales St-Hubert
Grasmarkt 1000 Brüssel, Belgien
Cathédrale St-Michel et Ste-Gudule
Sinter-Goedelevoorplein 1000 Brüssel, Belgien
Mo-Fr 7.30-18 Uhr, Sa 7.30-15.30 Uhr, So 14-18 Uhr. Besuchszeiten nur wenn keine Messe oder Gottesdienst stattfinden.
Eintritt zur Kathedrale ist frei. Krypta 3€. Schatzkammer 1€.
Gare Centrale
Boulevard de l'Impératrice 1000 Brüssel, Belgien
Manneken Pis
Rue de l'Etuve 1000 Brüssel, Belgien
Grand Magasins Old England
2, Rue Montagne de la Cour 1000 Brüssel, Belgien
T: +3225450130
info@mim.fgov.be
http://thierry-tessier.over-blog.com/article-de-la-fermeture-de-old-england-104063698.html
Museum: Di-Fr 9.30-17 Uhr, Sa/So 10-17 Uhr
Erwachsene 8.0 € Kind 200.0 € <p>Ermäßigter Eintrittspreis auf Anfrage.</p>
Palais Royal
1-2, Place des Palais 1000 Brüssel, Belgien
Mitte Juli bis Mitte September: Di-So 10.30-16.30 Uhr
<p>Freier Eintritt.</p>
Notre-Dame du Sablon
38, Rue de la Régence 1000 Brüssel, Belgien
T: +3222130065
j-l.blanpain@bxl.catho.be
https://www.bruessel-gui.de/sehenswuerdigkeiten/kirche-notre-dame-des-victoires-du-sablon
Mo-Fr 9-18.30 Uhr, Sa/So 9-19 Uhr. Touristitsche Besuche nur, wenn kein Gottesdienst stattfindet.
Palais de Justice
1, Place Poelaert 1000 Brüssel, Belgien
Mo-Fr 8.00-17.00 Uhr
Eintritt frei.
Notre-Dame de la Chapelle
Place de la Chapelle 1000 Brüssel, Belgien
9.00-19.00 Uhr
St-Jean-Baptiste
Place du Béguinage, 36 1000 Brüssel, Belgien
Di-Sa 10.00-17.00 Uhr
Marché aux Poissons
Quai au Bois à Brûler 1000 Brüssel, Belgien
Maison Autrique
Chaussée de Haecht 266 1030 Brüssel, Belgien
bis Ende 2015 geschlossen.
Stadtführungen und Rundfahrten
Stadtführungen
Die Altstadttouren starten allesamt am oder nahe des Grand Place und sind somit ein guter Startpunkt für eine Erkundungstour durch Brüssel. Um 10:30 Uhr beginnt die Free Tour of Brussel, die kostenlos ist und an fast allen wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbeikommt. Die Viva Tour sorgt mit seinen kostenlosen Touren für den perfekten Start in einen Sightseeing-Trip. Die vier verschiedenen Touren decken jeweils andere Viertel der Stadt ab.
Themenführungen
Auf der Website von Visit Brussels findet man eine Auswahl an Themenführungen durch die belgische Hauptstadt. So kann man Brüssel etwa mit dem Fahrrad erkunden, das Rathaus von außen und innen bewundern oder bei der Tour "Schokolade und Bier" die kulinarischen Spezialitäten von Brüssel kennenlernen.
Mehr Infos: Visit Brussels
Rundfahrten
Mit den Hop-On Hop-Off Bussen sehen und erleben Besucher die Sehenswürdigkeiten der belgischen Hauptstadt auf komfortable Art und Weise. Das Ein- und Aussteigen ist jederzeit möglich, um bestimmte Sehenswürdigkeiten genauer zu erkunden. Die zwei verfügbaren Routen decken das Stadtgebiet gut ab und zeigen alle Aspekte Brüssels: historische, grüne, internationale und viele mehr. Die Fahrt selbst dauert rund 75 Minuten, die Tickets sind aber 24 Stunden (27 Euro) bzw. 48 Stunden (34 Euro) gültig.
Mehr Infos: City Sightseeing
Restaurants
Genießen ist in Brüssel eine süße Sünde und so wirkt es fast, als hätten die Brüsseler Leckereien eine eigene Seele: Miesmuscheln mit rosigem Fleisch, knusprige Fritten mit bunten Saucen, zart schmelzende Schokolade und Pralinen mit fantasievollen Füllungen oder auch die zahlreichen Biersorten von charakteristisch bitter bis fruchtig süß. Um Brüssels Herz zu entdecken, ist ein Besuch in einem der feinen Hauben-Restaurants, in den typisch belgischen Lokalen und urigen Kneipen oder in den trendigen Cafés empfehlenswert. Auch all jene, die eine schnelle Mahlzeit bevorzugen, sind in der belgischen Hauptstadt gut aufgehoben: so warten beispielsweise die Imbisse mit ihrem Fast Food und die Foodtrucks mit ihren internationalen Spezialitäten auf hungrige Besucher.
Mehr Infos: Visit Brussels
Shopping
Brüssels unzählige Facetten lassen sich auch auf einer Shopping-Tour durch die Brüsseler Modegeschäfte, Edelboutiquen, Second-Hand-Shops und Designerläden entdecken. Ganz im Gegensatz zu den grauen Hochhäusern der Stadt, besticht die Brüsseler Mode durch ihre wunderbare Kreativität, die dennoch die Gelassenheit der Bewohner wiederspiegelt. Die Shopping-Viertel, zu denen auch Sablon, Marollen oder Matongé, Louise, Rue Antoine Dansaert, Châtelain und Rue Neuve zählen, bestechen durch ihre offene Art und vielen Geschäfte. Zu einem perfekten Shoppingtag sollte in jedem Fall auch der Abstecher bei den Chocolatiers gehören, um mit den süßen Pralinen, der feinen Schokolade und den fruchtigen Cuberdon-Bonbons ein Stückchen Brüssel mit nach Hause zu nehmen.
Mehr Infos: Visit Brussels
Touristen-Info
Touristen-Info Brüssel
Bei der Touristen-Info Brüssel erhalten Besucher Informationen zur Weltstadt. Die Mitarbeiter beraten Sie gerne über die besten Sehenswürdigkeiten und Hotels der Stadt, über Stadtführungen und Ermäßigungen mit der Brussels Card.
Weitere Standorte:
- Touristen-Info im Rathaus (Grand-Place)
- Touristen-Info Station Europe (Place du Luxembourg)
Rue Royal 2 1000 Brüssel, Belgien
Linien 1, 5
Gare Centrale oder Park
Mo - Fr 09:30 - 17:30 Uhr, Sa 10:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungen
März
Ars Musica
Das Ars Musica ist ein Festival für zeitgenössische klassische Musik, das neben Brüssel als Hauptveranstaltungsort auch noch in weiteren Städten Belgiens, wie Antwerpen, Brügge oder Liège stattfindet. Auf dem Programm stehen mehr als 50 Konzerte renommierter Künstler, aber auch junger Komponisten.
Mehr Infos: Ars Musica
Mai
Jazz Marathon
Drei Tage und drei Nächte im Mai steht die ganze Stadt im Zeichen des Jazz's. In zahlreichen Clubs und Cafés aber auch am Grand Place, dem Grand Sablon oder dem Place Sainte-Catherine stehen beim Jazz Marathon nationale und internationale Jazz-Größen auf den Bühnen.
Juni/Juli
Couleur Café
Beim Festival der Weltmusik treten Künstler aus allen Teilen der Welt auf - von Afrika, über die Karibik bis hin zu Südamerika. Die Besucher können sich neben exotischen Klängen auch an kulinarischen Köstlichkeiten erfreuen.
Mehr Infos: Couleur Café
Juli
Nationalfeiertag
Jedes Jahr am 21. Juli feiern die Belgier ihren Nationalfeiertag anlässlich der Krönung Leopolds I. zum ersten belgischen König am 21. Juli 1831. In Brüssel wird dieser Tag mit Straßentheatern, Paraden, Konzerten und einem großen Feuerwerk am Place de Palais gefeiert. Im Anschluss an den Nationalfeiertag ist der königliche Palast bis Anfang September der Öffentlichkeit zugänglich.
Ommegang
Der traditionelle Ommegang (Prozession) bildet eines der kulturellen Highlights in Brüssel. Am ersten Dienstag und Donnerstag im Juli führt der Umzug vom Sablon quer durch die Stadt bis zum Grand Place. Mehr als 1.400 Akteure lassen bei dem Fest, dessen Geschichte bis ins Jahr 1549 zurückreicht, das Mittelalter wieder aufleben.
Mehr Infos: Ommegang
September
Bierwochenende
Ein kulinarischer Höhepunkt steht Anfang September auf dem Programm. Beim belgischen Bierwochenende können sich Besucher durch die unglaubliche Vielfalt an Biersorten kosten. Den Schauplatz für dieses Ereignis bildet der Grand Place, wo sowohl Großbrauereien als auch Hobby-Braumeister ihre Produkte präsentieren.
Mehr Infos: Bierwochenende
Dezember
Plaisirs d'hiver (Wintertraum)
Ein besonderes Erlebnis in der Weihnachtszeit ist der Wintertraum in Brüssel. Am Weihnachtsmarkt mit seinen 240 Ständen, die sich von der Börse über den Place Sainte-Catherine bis hin zum Fischmarkt erstrecken, werden regionale Spezialitäten und Kunsthandwerk angeboten. Weitere Attraktionen des Wintertraums sind die Eislaufbahn und das Riesenrad.
Mehr Infos: Plaisirs d'hiver
Mehr Infos: Visit Brussels
City Cards
Brussels Card
Die „Brussels Card“ gewährt Eintritt zu über 40 Brüsseler Museen, darunter das Musée des Instruments de Musique (MIM), das Magritte Museum oder die Botanischen Gärten. Darüber hinaus gibt es mit der Karte bei zahlreichen weiteren Attraktionen, wie etwa dem Atomium, dem Comic Museum, in Geschäften und Restaurants Ermäßigungen.
Die „Brussels Card“ gibt es mit einer Gültigkeitsdauer von 24 Stunden (29 Euro), 48 Stunden (37 Euro) oder 72 Stunden (45 Euro). Will man die Karte auch als Fahrschein für die Öffis nützen, kostet sie 37 Euro, 52 Euro bzw. 64 Euro. Besucher können die Karte bei den Touristen-Infos am Grand Place oder am Gare du Midi, bei den teilnehmenden Museen, bei den Geschäftsstellen der STIB oder online erwerben.
Mehr Infos: Brussels Card
Unterwegs
Nahverkehr
Straßenbahnen, Busse, Nachtbusse, sowie U-Bahnen: Brüssels Nahverkehrsnetz ist ausgezeichnet organisiert. In der Zeit von 00:30 bis 05:30 Uhr morgens wird der öffentliche Verkehr komplett eingestellt, am Wochenende fahren die Nachtbusse bis 03:00 Uhr morgens.
Alle Fahrscheine in Brüssel gelten für die gesamte Region und für alle Verkehrsmittel. Ein einfacher Fahrschein kostet 2,10 Euro, ein Rückfahrtticket 4,20 Euro. Außerdem gibt es eine Fahrkarte für 10 Fahrten (15 Euro). Voraussetzung für diese Einzelfahrscheine ist der Erwerb einer personalisierten MOBIB Basic Card um 5 Euro. Eine Tageskarte kostet 7,50 Euro. Tickets gibt es an Automaten in allen U-Bahn-Stationen oder bei vielen Kiosken. Bus- und Straßenbahnfahrer verkaufen lediglich einfache Fahrkarten mit einem Aufpreis. Unbedingt bei jedem Umsteigen darauf achten, das Ticket zu entwerten.
Mehr Infos: STIB
App-Tipp
Mit der kostenlosen STIB-MIVB App können Sie einfach und schnell Ihre Route mit U-Bahn, Straßenbahn und Bus berechnen. Die App ist für iPhone und Android erhältlich.
Downloads
Netzplan BrüsselTaxi
Brüsseler Taxis haben zwar keine offizielle Farbe, müssen aber mit einem Lizenzzeichen ausgestattet sein und bei Beginn der Fahrt das Taxameter starten. Bei Beenden der Fahrt müssen die Taxifahrer dem Fahrgast eine gedruckte Rechnung aushändigen. Der Grundpreis liegt bei 2,70 Euro bzw. 1,80 Euro pro km. Zwischen 22:00 und 06:00 Uhr kommt ein Aufschlag von 2 Euro hinzu.
Mehr Infos: Visit Brussels
Fahrradverleih
Pro Velo
Das ganze Jahr lang kann man bei Pro Velo in der Rue de Londres 15 Räder aller Art ausborgen. Citybikes gibt es genauso wie E-Bikes und Kinderräder. Die Preise variieren je nach Art des Fahrrads, Citybikes kosten beispielsweise 13,50 Euro für 4 Stunden und 18 Euro für einen ganzen Tag.
Mehr Infos: Pro Velo
Villo
Villo bietet hohe Flexibilität durch die zahlreichen Stationen, bei denen man das Rad zu jeder Tageszeit ausborgen und zurückbringen kann. Gelegenheitsnutzer können direkt am Terminal bei den Verleihstationen Tages- oder Wochentickets um 1,65 Euro bzw. 8,40 Euro erwerben. Dafür ist nur eine Bankomat- oder Kreditkarte erforderlich. Wer die Fahrräder über einen längeren Zeitraum nutzen möchte, benötigt eine einmalige Registrierung.
Mehr Infos: Villo