
Smart Connect
Die Pannenhilfe der Zukunft ist einsatzbereit.
© ÖAMTCSmart Connect - Die smarteste Lösung, seit es Pannenhilfe gibt
Nutzen Sie heute schon die Technik von morgen für Ihre Mobilität und Sicherheit! Mit Smart Connect startet der ÖAMTC die Zukunft der Pannenhilfe: durch intelligente und automatisierte Weiterleitung der Warnungen, Fehlermeldungen und Betriebsdaten Ihres Autos. Damit wir im Pannenfall genau die Hilfe schicken können, die Ihnen weiterhilft.
Ist Ihr Fahrzeug kompatibel?
Hier geht's direkt zum Smart Connect Webshop
Hier geht's zur Smart Connect Kompatibilitätsprüfung
Einfach Smart Connect bestellen, den gelieferten Connector mit Ihrem Fahrzeug verbinden, die App freischalten und eine neue Dimension der Information entdecken!
Ihr Auto kommuniziert mit unseren Technikern
Smart Connect meldet Warnungen direkt an einen ÖAMTC-Techniker, der auch gleich die Analyse und Diagnose übernimmt. Nicht jede Fehlermeldung wird zu einer Kontaktaufnahme führen, aber einige können Hinweise liefern, dass sich ein Problem anbahnt. Dann meldet sich unser ÖAMTC-Techniker bei Ihnen, um Ihnen Ärger zu ersparen. Sozusagen: Hilfe, bevor die Panne auftritt.
Alles Profis am Telefon
Das Smart Connect Team besteht aus absoluten Vollprofis: meist Pannenfahrer, die einen Teil ihrer Zeit der telefonischen Betreuung unserer Mitglieder widmen. Dadurch kann Ihnen in vielen Fällen schon per Telefon geholfen werden.
So einfach funktioniert Smart Connect
Fahrzeugfit per App
Der erste Fitness-Tracker für Ihr Auto! Eine neue Dimension der Information über Ihr Fahrzeug und Ihre Mobilität. Die Smart Connect App wurde im Rahmen eines Pilotprojekts gründlich getestet und auf Basis des Feedbacks und der Ideen unserer Tester zu einem persönlichen Fahrzeugassistenten weiterentwickelt.
Die App einrichten
Smart Connect ist ein Bereich innerhalb der bewährten und praktischen ÖAMTC App und wird freigeschaltet, sobald Sie Ihren Connector erhalten haben. In einer leicht verständlichen Anleitung führen wir Sie durch den Einrichtungsprozess. Sobald der Connector mit Ihrem Auto verbunden ist, können Sie Smart Connect in der ÖAMTC App nutzen.
Fahrzeuggesundheit
Die praktischen Funktionen der Smart Connect App
Eine der wichtigsten Smart Connect Funktionen: Hier können Sie alle Fehlermeldungen oder Warnungen sehen, die mit Hilfe des Connectors in Ihrem Fahrzeug gefunden wurden.
Zusätzlich überwacht Smart Connect den Ladestand Ihrer Autobatterie, während Ihr Auto geparkt ist. Wenn die Ladung einen kritischen Wert erreicht, bekommen Sie über die App eine Meldung und können so das Fahrzeug in den meisten Fällen noch starten. Falls nicht, kontaktieren Sie einfach per Klick den ÖAMTC. Starthilfe geben wir ungefähr 250.000 Mal im Jahr.
Außerdem weisen wir im Bereich Fahrzeuggesundheit auf wichtige Wartungstätigkeiten wie zum Beispiel die regelmäßige Ölstandkontrolle hin. Sobald sie durchgeführt sind, können Sie diese wie bei einer Checkliste einfach abhaken.
Die meisten Fahrzeuge liefern den aktuellen Kilometer- und Tankfüllstand über den Connector aus. So haben Sie beide Werte auch in Ihrer Smart Connect App parat, wenn sie nicht in ihrem Auto sitzen.
Hinweis: Smart Connect stellt keine Garantie dar, dass sich Ihr Auto in einwandfreiem Zustand befindet. Derzeit können wir beispielsweise keinen Reifendruck oder Serviceintervalle auslesen – doch wir arbeiten ständig an der Weiterentwicklung. Nehmen Sie die Anzeige im Fahrzeug oder andere Warnsignale unbedingt ernst!
Trip Log
Das Smart Connect Trip Log zeichnet alle Ihre Fahrten automatisch auf. Sie können es somit wie ein klassisches Fahrtenbuch nutzen, darüber hinaus bietet Trip Log zahlreiche praktische Features:
• Fahrten kategorisieren, um einen besseren Überblick zu bewahren.
• Verschiedene Fahrer einer Fahrt zuweisen, wenn Sie Ihr Auto gemeinsam mit anderen nutzen.
• Notizen vermerken, wenn bei einer Fahrt etwas Nennenswertes vorgefallen ist.
• Mit wenigen Klicks Tankvorgänge in Litern und Euros erfassen – diese finden sich dann in Ihrer Statistik wieder.
• „Find my car“ – einfach länger auf den Namen Ihres Fahrzeugs drücken, um die Position des Autos auf einer Karte anzuzeigen.
Bei jedem Fahrtenbucheintrag sehen Sie immer sowohl die Dauer der Fahrt, als auch einen zweiten Wert wie „Kilometer“, „Verbrauch“, „Eco-Score“ oder „Liter“, den Sie zur schnellen Vergleichbarkeit selbst auswählen können.
Persönliche Zonen
Mit nur zwei Klicks können Sie Ihre häufigsten Ziele zur „persönlichen Zone“ machen. Einmal angelegt, erkennt Smart Connect beispielsweise Ihr Zuhause, wenn Sie von dort abfahren oder heimkommen.
Oder Sie geben Adressen Namen: Anstelle zur Baumgasse 129 in 1030 Wien fahren Sie dann etwa zum „ÖAMTC Stützpunkt Erdberg“. Das hilft Ihnen, bei den standortbezogenen Statistiken einen besseren Überblick über Ihre Mobilität zu behalten.
Wenn Sie es wünschen, schlägt Ihnen Smart Connect häufige Standorte wie etwa „Zuhause“ oder „Arbeit“ als persönliche Zonen vor – in Zukunft auch interessante Orte wie Restaurants, Tankstellen oder Supermärkte.
Einstellungen
Das „Kontrollzentrum“ Ihrer App erlaubt Ihnen, Smart Connect bestmöglich zu personalisieren. Sie können hier App-Benachrichtigungen ein- oder ausschalten, persönliche Zonen verwalten und Fahrer zu Ihrem Fahrzeug hinzufügen. Zusätzlich können Sie Kategorien mit aussagekräftigen Icons und schnell erkennbaren Farben individualisieren.
Wenn Sie bestimmte Ereignisse wie zum Beispiel die Abfahrt von einem definierten Ort vollautomatisch als E-Mail verschicken möchten, gibt Ihnen der Bereich „Regeln“ eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Hand. Und im „Alarm-Mode“ werden Sie umgehend über jede unerwünschte Inbetriebnahme Ihres Fahrzeuges informiert.
Er macht Ihr Auto zum Connected Car
Beim Smart Connector handelt es sich um ein kleines unscheinbares Gerät, das am Diagnosestecker Ihres Fahrzeuges angebracht wird, um es zum „Connected Car“ zu machen. Selbst ältere Modellreihen kommen so in den vollen Genuss des Smart Connect Spektrums.
Diesen Diagnosestecker nutzen auch unsere Pannenfahrer seit vielen Jahren, um im Pannenfall mögliche Fehlerursachen aus einem Auto auszulesen.
Im Connector befindet sich eine SIM-Karte, die relevante Daten an die ÖAMTC-Telematiksysteme übermittelt. Weiters ist im Connector eine eigene GPS-Einheit verbaut, mit deren Hilfe Sie Ihr Auto jederzeit lokalisieren können. Zu guter Letzt misst ein 3-Achsen-Accelerometer Erschütterungen und Fliehkräfte.
Datenübertragung und Datensicherheit
Selbstverständlich legen wir größten Wert auf den Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten. Alle Kommunikationswege sind nach höchsten kryptografischen Standards end-to-end verschlüsselt und keinem Dritten zugänglich.
Unsere Mitarbeiter beim technischen Helpdesk bekommen im Pannenfall nur jene Daten zu sehen, die für die Analyse und Diagnose von Fehlern relevant sind. Ihre Bewegungsprofile, Fahrten und Statistiken (im Ereignisfall sehen wir den Standort schon im Dashboard) und Ihre persönlichen Informationen in Ihrer ÖAMTC App sehen nur Sie.
Permanente Weiterentwicklung
Smart Connect ist der Start eines gänzlich neuen Pannenhilfe-Konzeptes. Als Mobilitätsclub Ihres Vertrauens setzen wir höchste Standards voraus und investieren wir auch weiterhin in den Ausbau, die Sicherheit und die Weiterentwicklung dieser neuen Services.
Bald schon werden Sie mit Smart Connect die Möglichkeit haben, Ihr Fahrverhalten spielerisch mit anderen ÖAMTC Mitgliedern oder sogar Formel 1 Stars zu messen.
Parkschadenmeldungen, Diebstahlsschutz und Abschlepp-Warnungen sind nur einige von unzähligen Services, die wir Ihnen als „connectetes“ Mitglied in Kürze zur Verfügung stellen werden.
Sie sehen, wir haben nicht zu viel versprochen, wenn wir von der Zukunft der Pannenhilfe sprechen!
Was kostet Smart Connect?
Der Preis für den Connector beträgt einmalig 79,-EUR.
Pro Monat fallen 6,90 EUR Nutzungsgebühr an.
- Bezahlt wird via Webshop mittels Kreditkarte (Mastercard oder Visa).
- Die monatlichen Nutzungsgebühren werden automatisch vom angegebenen Zahlungsmittel abgebucht.
- Der Vertrag ist monatlich kündbar.
Das sagen die Nutzer von Smart Connect
Manuel, Beta-Tester
„Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass mein Fahrzeug laufend auf Funktion geprüft wird - dadurch kann noch vor einem notwendigen Werkstattaufenthalt reagiert werden!“
Nosraty, Beta-Testerin
„Weil ich sehr viel unterwegs bin, interessiert mich am Ende des Tages dann schon, wie viel ich gefahren bin und wo ich überall war - oder wie viel Sprit ich verbraucht habe.“
Kerstin, Beta-Testerin
„Mein Fahrzeug hat nur ein sehr kleines Display, sämtliche Störungen werden mit einem leuchtenden Schraubenschlüssel zusammengefasst. Daher ist die detailliertere Darstellung in der App super!“
Smart Connect Bilanz
Die Antworten auf Ihre Fragen
Wie bzw. wo kann ich Smart Connect kaufen?
Sie können Smart Connect online im ÖAMTC Webshop kaufen. Spätestens 5 Werktage nach Ihrer Bestellung wird der Connector geliefert. Sie bekommen den Connector zur Selbstmontage nach Hause oder an eine Wunschadresse geliefert. Die Versandkosten sind im Kaufpreis des Connectors inbegriffen.
Falls Sie Probleme bei der Montage haben, kann der Connector an Ihrem ÖAMTC-Stützpunkt angesteckt werden. Eine Terminvergabe ist hierfür nicht erforderlich.
Wieviel kostet Smart Connect?
Der Connector kostet einmalig 79,00 Euro, die monatliche Nutzung der Smart Connect App kostet 6,90 Euro/Monat. Sie können Smart Connect jederzeit kündigen. Die Kosten für den Connector können ebenfalls zurückerstattet werden.
Ich kann Smart Connect nicht im App Store finden
Smart Connect ist in der ÖAMTC App integriert. Wenn Sie diese bereits auf Ihrem Smartphone installiert haben, können Sie sofort loslegen, sobald Sie Ihren Connector erhalten haben. Sollten Sie die ÖAMTC App noch nicht nutzen, können Sie sie hier gratis beziehen:
Kann ich Smart Connect auch im Ausland nutzen?
Ja, die SIM-Karte des Connectors kann sich in alle Netze verbinden, die 2G Konnektivität unterstützen. Sie können also bedenkenlos ins Ausland fahren. Es entstehen Ihnen dadurch keine zusätzlichen Kosten.
Die genaue Liste der unterstützten Länder finden Sie hier: Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Vereinigtes Königreich, Gibraltar, Island, Norwegen, Liechtenstein, Schweiz
Wer hat Zugriff auf meine Daten?
Alle Daten, die über den Connector ausgelesen werden, werden end-to-end verschlüsselt übertragen und auf den Telematikservern des ÖAMTC gespeichert. Zusätzlich sind Ihre persönlichen Daten durch Ihren „Mein ÖAMTC Login“ gesichert. Nur Sie und Personen, die Zugriff auf Ihren „Mein ÖAMTC Account“ haben, können die Daten einsehen. Im Falle eines gravierenden Fehlercodes, eines kritischen Batterieladezustandes oder eines schwerwiegenden Aufprallschadens erhalten ein ÖAMTC-Helpdesk-Mitarbeiter und ein Pannenfahrer zeitlich beschränkten Zugriff auf diagnoserelevante Daten Ihres Fahrzeugs. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Nähere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Wie lange werden die Daten meines Fahrzeuges beim ÖAMTC gespeichert?
Der ÖAMTC löscht während eines aufrechten Smart Connect Abos keine Ihrer Daten von den ÖAMTC Telematikservern, es sei denn, Sie wünschen dies explizit. Nach Kündigung eines Smart Connect Abos haben Sie noch bis zum Auslaufen des Abos Zugriff auf Ihre Daten. Wir behalten buchhaltungsrelevante Daten laut gesetzlicher Frist bis zu 7 Jahre auf. Fahr- und Diagnosedaten werden binnen 3 Monaten vollständig, unwiderruflich und automatisch von unseren Systemen gelöscht. Sie können gemäß DSGVO jederzeit einen vollständigen Smart Connect Datenauszug anfordern. Eine Aufforderung zur Löschung Ihrer Fahr- und Diagnosedaten während eines laufenden Abos kommt einer Kündigung dieses Abos gleich.
Ich habe meine Zugangsdaten vergessen
Wenn Sie Ihre Clubkartennummer oder Ihre E-Mail Adresse noch wissen, können Sie über die Seite Passwort vergessen auf „Mein ÖAMTC“ neue Zugangsdaten anfordern. Wenn Sie Ihre Zugangsdaten gar nicht mehr haben, helfen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 0800 99 88 08 weiter.
Kann ich Smart Connect für mehrere Fahrzeuge nutzen?
Ja, Sie können Smart Connect für alle Fahrzeuge kaufen, die in ihrem "Mein ÖAMTC-Bereich" angelegt sind, und die mit dem Connector kompatibel sind. Nähere Informationen zur Kompatibilität finden Sie hier.
Kann ich den Connector zeitweise in mein zweites Fahrzeug (z.B. ein Wohnmobil) anstecken?
Hiervon raten wir ab. Wenn Sie sich technisch sehr gut auskennen und wissen wo sich der OBD-Port Ihres Zweitfahrzeugs befindet, können Sie den Connector zwar dort anstecken. Ihre Fahrten und Daten bezüglich Fahrzeuggesundheit landen jedoch (zum Beispiel in der App) bei dem Fahrzeug für das Sie Smart Connect ursprünglich gekauft haben.
Zusätzlich kann es sein, dass Ihr Zweitfahrzeug nicht kompatibel ist, das kann zu technischen Problemen führen. Nähere Informationen zur Kompatibilität finden Sie hier.
Muss ich ÖAMTC Mitglied sein, um Smart Connect nutzen zu können?
Ja, Sie müssen über eine gültige Auto-Mitgliedschaft verfügen, um Smart Connect nutzen zu können. Mitglied werden können Sie an jedem ÖAMTC-Stützpunkt, telefonisch unter 0800 99 88 08 oder auf der ÖAMTC Webseite.
Was passiert mit Smart Connect, wenn ich kein ÖAMTC Mitglied mehr bin?
Wenn Sie Ihre ÖAMTC Mitgliedschaft kündigen oder nicht verlängern, wird Ihr Smart Connect Abo zum nächstmöglichen Zeitpunkt ebenfalls gekündigt.
Kann ich Smart Connect als Geschenk für ein Familienmitglied kaufen?
Nein, da die benötigten Daten an eine Mitgliedschaft und ein angelegtes Fahrzeug geknüpft sind. Derzeit kann Smart Connect nur vom Käufer selbst genutzt werden.
Ich habe mein Auto gewechselt, wie sehe ich es in der Smart Connect App?
Bitte nehmen Sie über 0800 99 88 08 oder per Mail an smartconnect@oeamtc.at Kontakt mit uns auf. Bitte fügen Sie eine Kopie des Zulassungsscheines des neuen Fahrzeuges an oder halten Sie den Zulassungsschein parat. Ein Smart Connect Administrator wird für Sie die nötigen Schritte veranlassen. Dies kann etwa eine halbe Stunde in Anspruch nehmen.
Wann sehe ich Daten in der Smart Connect App?
Je nach Fahrzeug, GPS und GSM Signalstärke kann es einige Zeit in Anspruch nehmen, bis der Connector vollständig konfiguriert und der Datentransfer hergestellt ist. Befolgen Sie die Anweisungen während des Installationsprozesses möglichst genau, und absolvieren Sie einige Fahrten mit Ihrem Auto. Sollten Sie nach 5 Tagen oder 5 Fahrten noch immer keine Daten in Ihrer App sehen, nehmen Sie bitte über 0800 99 88 08 oder per Mail an smartconnect@oeamtc.at Kontakt mit uns auf.
Was passiert, wenn ich den Connector abstecke?
Der Connector verfügt über eine Batterie und wird sich nach ca. einem Tag ohne Stromzufuhr automatisch abschalten. Wenn sich der Connector über einen längeren Zeitraum nicht gemeldet hat, sehen Sie ein rotes Symbol neben Ihrem Fahrzeug in der Smart Connect App. Wenn der Connector abgesteckt wurde, werden keine Fahr- und Diagnosedaten aufgezeichnet. Ihr Smart Connect Abonnement ist davon nicht betroffen, es entstehen weiterhin laufende Kosten.
Was passiert, wenn ich den Connector in ein anderes Fahrzeug stecke?
Bitte führen Sie die Schritte durch, die im Punkt „Ich habe mein Auto gewechselt“ beschrieben sind. Ansonsten werden Sie in der App weiterhin den Modellnamen des ursprünglichen Fahrzeugs sehen. Es kann wieder einige Zeit in Anspruch nehmen, bis sich der Connector auf das neue Fahrzeug eingestellt hat. Es werden zwar Fahrten erfasst, bestimmte modellspezifische Werte wie Treibstoffverbrauch und Kilometerstand können jedoch nur gemessen werden, wenn das Fahrzeug von einem Smart Connect Administrator ordnungsgemäß konfiguriert wurde.
Ich habe den Connector verloren, was soll ich tun?
Sie können einen neuen Connector nachbestellen. Dazu benötigen Sie kein neues Abo. Bitte beachten Sie, dass Ihr laufendes Abo auch während der Lieferzeit des neuen Connectors weiterläuft. Zur Nachbestellung nehmen Sie bitte über 0800 99 88 08 oder per Mail an smartconnect@oeamtc.at Kontakt mit uns auf.
Mein Connector wurde beschädigt. Habe ich Anspruch auf kostenlosen Ersatz?
Nehmen Sie bitte über 0800 99 88 08 oder per Mail an smartconnect@oeamtc.at Kontakt mit uns auf. Ein Smart Connect Administrator wird Ihren Anspruch auf kostenlosen Ersatz prüfen und ggf. den Versand eines neuen Connectors veranlassen. Dazu müssen Sie den beschädigten Connector bei einem ÖAMTC Stützpunkt in Ihrer Nähe abgeben. Dieser Prozess kann bis zu 14 Tage in Anspruch nehmen.
Ich habe bereits einen Connector. Kann ich ein Abo abschließen, ohne ein neues Gerät zu bekommen?
Ja, wir können ein Abo wieder für Sie aktivieren. Nehmen Sie bitte über 0800 99 88 08 oder per Mail an smartconnect@oeamtc.at Kontakt mit uns auf.
Funktioniert Smart Connect auch mit Motorrädern und anderen Fahrzeugklassen?
Nein, Smart Connect kann nur mit kompatiblen Fahrzeugen der Klasse M1a (Personenkraftwagen) genutzt werden. Hier können Sie Ihr bestehendes Fahrzeug auf Kompatibilität prüfen.
Wo finde ich den Diagnosesteckplatz meines Fahrzeuges?
Der Diagnosestecker ist je nach Fahrzeugmodell unterschiedlich platziert. Zumeist befindet er sich unter einer Abdeckung in der Mittelkonsole des Autos oder im Fußraum des Fahrersitzes. Wenn Sie Smart Connect in der ÖAMTC App zum ersten Mal öffnen, werden Sie durch den Installationsprozess geleitet. Dort finden Sie eine maßgeschneiderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ihre Automarke.
Kann ich vom Kauf zurücktreten?
Im Sinne des E-Commerce-Gesetztes gilt ein 14-tägiges Rücktrittsrecht vom Kauf des Connectors. Das erste Monatsabo kann nur rückerstattet werden, wenn Sie Smart Connect innerhalb dieser Frist noch nicht in Betrieb genommen und genutzt haben.
Wie und wann kann ich Smart Connect kündigen?
Smart Connect kann jederzeit gekündigt werden. Das aktuell laufende Monatsabo wird noch in Rechnung gestellt und endet am Stichtag der nächsten Abbuchung. Wenn Sie beispielsweise am 15. April ein Smart Connect Abo abgeschlossen haben und am 30. April kündigen, endet Ihr Abo am 15. Mai.
Was hat es mit dem kleinen Betrag auf sich, der beim Kauf auf meinem Kontoauszug bzw. auf meiner Kreditkartenabrechnung angezeigt wird?
Wenn Sie sich für ein Smart Connect Abo registriert haben, wurde Ihr Bankkonto bzw. Ihre Kreditkarte möglicherweise mit einem geringen Betrag (z. B. 1,00 €) belastet. Das ist nur eine Autorisierungsbuchung, um sicherzustellen, dass die Karte gültig ist. Dieser Betrag wird auf Ihrem Kontoauszug bzw. auf Ihrer Kreditkartenabrechnung normalerweise im Bereich für ausstehende Transaktionen angezeigt, manchmal jedoch auch als Erstattung. Einige Banken bzw. Kreditkartenunternehmen löschen diese Information aus dem Konto, bevor Sie sie sehen können.
Ich habe gerade meinen Connector bestellt und zahle bereits die monatliche Gebühr, der Connector wird aber erst per Post verschickt.
Die monatliche Zahlung des Abos wird erst 7 Tage nach der Bestellung gestartet, dann sollte auch der Connector schon bei Ihnen eingetroffen sein. Sollte das nicht so sein, nehmen Sie bitte über 0800 998808 oder per Mail an smartconnect@oeamtc.at Kontakt mit uns auf.
Kann ich den Connector auch mit anderen Apps nutzen?
Nein. Der Connector ist direkt mit dem ÖAMTC Telematikserver verbunden und sendet seine Daten ausschließlich über diese end-to-end verschlüsselte Verbindung. Bluetooth-Verbindungen wie bei ähnlichen Geräten entsprechen nicht den hohen Sicherheitsstandards des ÖAMTC.
Ich habe mein Fahrzeug vollgetankt, aber der Tankfüllstand zeigt nicht 100% an
Das liegt an der Art und Weise, wie Ihr Fahrzeug den Tankfüllstand misst – bei manchen Modellen dauert es auch eine gewisse Zeit, bis der Tankfüllstand zu sinken beginnt.
Was ist der Alarmmodus?
Der Alarmmodus wurde konzipiert, um Sie mit einem Klick auf die unbefugte Inbetriebnahme oder das Abstecken des Connectors hinzuweisen. Wenn Sie also sichergehen wollen, dass Sie in diesem Fall informiert werden, aktivieren Sie den Alarmmodus!
Mein Connector wurde abgesteckt, wie finde ich die Anleitung zum Anstecken wieder?
Sie können die Anleitung jederzeit in der App im Bereich „Anpassen > Informationen und Einbau“ wiederfinden.