ÖAMTC ePower
Einfach und transparent laden. Die Elektromobilität nimmt Fahrt auf: Der Mobilitätsclub errichtet österreichweit ein öffentlich zugängliches Ladenetz an ausgewählten ÖAMTC-Standorten!
ÖAMTC ePower Lade- und Partnernetz wächst
Über 11.500 AC- und DC-Ladepunkte in ganz Österreich - davon allein zirka 4.500 im kWh-basierten Ladenetz
Das ÖAMTC ePower Lade- und Partnernetz wächst weiter: ÖAMTC ePower Kund:innen steht eine flächendeckende Ladeinfrastruktur mit über 11.500 Ladepunkten in ganz Österreich zur Verfügung. Einen Überblick über alle ÖAMTC ePower Standorte sowie ein Liste aktueller Roamingpartner im ÖAMTC ePower Partnernetz finden Sie unter "Flächendeckende Ladeinfrastruktur".
ÖAMTC ePower ist ein Angebot und Produkt der ÖAMTC Verbandsbetriebe GmbH.
Download der ÖAMTC ePower App
Die ÖAMTC ePower App ist im Apple App Store (iOS) und bei Google Play (Android) kostenlos verfügbar.
Ausgewählte Vorteile auf einen Blick:
- Interaktive Karte mit allen verfügbaren Ladestationen des ÖAMTC ePower Lade- und Partnernetzes
- Übersicht über Ladevorgänge, aktuelle Kosten und Rechnungen
- Faire und transparente Ladetarife
- ÖAMTC ePower Ladekarte zusätzlich verfügbar
Laden und bezahlen mit ÖAMTC ePower App
Die Bezahlung per ÖAMTC ePower App (iOS und Android) ist – exklusiv für Mitglieder – möglich und erfolgt mittels Online-Überweisung. Bei Bedarf kann zusätzlich eine ÖAMTC ePower Ladekarte online oder an einem ÖAMTC Stützpunkt, bei welchem eine ÖAMTC ePower Ladestation installiert ist, beantragt werden. Die Voraussetzung für die Beantragung einer Ladekarte ist die erfolgreich abgeschlossene Registrierung in der ÖAMTC ePower App.
Link für den Antrag: ÖAMTC ePower Ladekarte-Antrag
HINWEIS: Die Zusendung der ÖAMTC ePower Ladekarte kann bis zu sechs (6) Werktage dauern. Die Ausstellung und Zusendung der ÖAMTC ePower Ladekarte ist kostenlos. Bei Beantragung von 5 Ladekarten oder mehr wird ab der 5. Ladekarte ein Betrag von 6 Euro/pro Ladekarte (Preis inkl. USt.) verrechnet.
ÖAMTC ePower Ladetarife

Ladetarife (kWh-basiert) und Belegungsentgelt für das ÖAMTC ePower Lade- und Partnernetz (A1, da emobil, ella, Burgenland Energie, Energie Graz, Energie Steiermark, ENIO, Stromquelle, e-Lugitsch, IKB, MER (Standorte McDonalds), Salzburg AG, Stadtwerke Wörgl, Stadtwerke Kufstein, Wels Strom):
AC-Ladepunkt: 0,59 €/kWh
Belegungsentgelt ab 240. Minute: 0,10 €/Min.
DC-Ladepunkt: 0,69 €/kWh
Belegungsentgelt ab 120. Minute: 0,10 €/Min.
Ladetarife (zeitbasiert) für ÖAMTC ePower Kund:innen im EVN AG, Wien Energie, Kelag, Linz AG, Energie AG Oberösterreich, illwerke vkw AG* und Smatrics (NEU) Netz:
- AC-Ladepunkt bis zu 3,7 kW: 0,04 €/Min.
- AC-Ladepunkt bis zu 11 kW: 0,12 €/Min.
- AC-Ladepunkt bis zu 43 kW: 0,17 €/Min.
- DC-Ladepunkt bis zu 50 kW: 0,52 €/Min.
- DC-Ladepunkt über 50 kW: 0,92 €/Min.
Alle Preisangaben inkl. Mehrwertsteuer
* An allen vlotte (vkw illwerke) Ladestationen, mit dem Hinweis "Stay&Charge", gilt der kWh-basierte Ladetarif inklusive Belegungsentgelt ab der 5.Stunde von max. 12€ inkl. USt.
Downloads
ÖAMTC ePower Preisblatt ab 12.01.2023Direct Payment
ÖAMTC-Mitglieder und Nicht-Mitglieder haben die Möglichkeit mittels an den ÖAMTC ePower Ladestationen angebrachten QR-Code per Direct Payment zu laden und bezahlen. Ein Belegungsentgelt wird ebenso verrechnet (siehe unten):
Ladetarife fürs Laden per Direct Payment:
- AC-Ladepunkt bis zu 22 kW: 0,66 €/kWh
- Mindestbetrag: 4,62 € (entspricht den ersten 7 kWh)
- Belegungsentgelt ab 120. Minute: 0,18 €/Min.
- DC-Ladepunkt bis zu 75 kW: 0,79 €/kWh
- Mindestbetrag: 4,75 € (entspricht den ersten 6 kWh)
- Belegungsentgelt ab 60. Minute: 0,24 €/Min.
Alle Preisangaben inkl. Mehrwertsteuer
Flächendeckende Ladeinfrastruktur
ÖAMTC-Mitgliedern und Nicht-Mitgliedern stehen an ausgewählten ÖAMTC-Standorten (ÖAMTC-Stützpunkte, Fahrtechnik Zentren und Partnerunternehmen) über 120 Ladepunkte (AC- und DC-Ladepunkte) österreichweit zur Verfügung. Es wird laufend in den Ausbau des ÖAMTC ePower Ladenetzes investiert, auch in diesem Jahr werden weitere Ladestationen an ausgewählten Standorten eröffnet. Darüber hinaus können ÖAMTC ePower Kund:innen an über 100 Ladepunkten unserer Kooperationspartner UNIQA, ADEG und Unimarkt laden.
Standorte und Öffnungszeiten:
Zusätzlich stehen Ihnen über 11.500 AC- und DC-Ladepunkte (mengenbezogene und zeitbasierte Ladepunkte) unserer Roamingpartner österreichweit zur Verfügung.
Unsere Roamingpartner sind:
kWh-basierte Abrechnung | zeitbasierte Abrechnung |
A1 | EVN AG |
Burgenland Energie | Energie AG Oberösterreich |
da-emobil | illwerke vkw AG* |
ella | KELAG |
Energie Graz | Linz AG |
Energie Steiermark | Smatrics |
ENIO | Wien Energie |
e-Lugitsch | |
IKB | |
MER | |
Stromquelle | |
Salzburg AG | |
Stadtwerke Kufstein | |
Stadtwerke Wörgl | |
Wels Strom |
* An allen vlotte (vkw illwerke) Ladestationen, mit dem Hinweis "Stay&Charge", gilt der kWh-basierte Ladetarif inklusive Belegungsentgelt ab der 5.Stunde von max. 12€ inkl. USt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.oeamtc.at/elektromobilität.
Die drei häufigsten Fragen
Muss ich ÖAMTC-Mitglied sein, um die ÖAMTC ePower App nutzen zu können?
Ja, um die ÖAMTC ePower App nutzen zu können, müssen Sie ÖAMTC-Mitglied sein.
Welche ÖAMTC ePower Ladetarife stehen zur Auswahl?
Ladetarife (kWh-basiert) und Belegungsentgelt für das ÖAMTC ePower Lade- und Partnernetz (A1, da emobil, ella, Burgenland Energie, Energie Graz, Energie Steiermark, ENIO, Stromquelle, e-Lugitsch, IKB, MER (Standorte McDonalds), Salzburg AG, Stadtwerke Wörgl, Stadtwerke Kufstein, Wels Strom):
AC-Ladepunkt: 0,59 €/kWh
Belegungsentgelt ab 240. Minute: 0,10 €/Min.
DC-Ladepunkt: 0,69 €/kWh
Belegungsentgelt ab 120. Minute: 0,10 €/Min.
Ladetarife (zeitbasiert) für ÖAMTC ePower Kund:innen im EVN AG, Wien Energie, Kelag, Linz AG, Energie AG Oberösterreich, Smatrics und illwerke vkw AG* Netz:
- AC-Ladepunkt bis zu 3,7 kW: 0,04 €/Min.
- AC-Ladepunkt bis zu 11 kW: 0,12 €/Min.
- AC-Ladepunkt bis zu 43 kW: 0,17 €/Min.
- DC-Ladepunkt bis zu 50 kW: 0,52 €/Min.
- DC-Ladepunkt über 50 kW: 0,92 €/Min.
Alle Preisangaben inkl. Mehrwertsteuer
* An allen vlotte (vkw illwerke) Ladestationen, mit dem Hinweis "Stay&Charge", gilt der kWh-basierte Ladetarif inklusive Belegungsentgelt ab der 5.Stunde von max. 12€ inkl. USt.
Warum bietet der ÖAMTC einen kWh-basierten Ladetarif an?
Um Mitgliedern Transparenz beim Laden zu bieten, erhalten sie im ÖAMTC ePower Ladenetz und ausgewählten Partnernetzen einheitliche kWh-basierte Ladetarife. Man zahlt also nach tatsächlich geladener Strommenge – unabhängig davon wie lange geladen wird. Um gleichzeitig eine flächendeckende Ladeinfrastruktur zu schaffen, werden auch Roamingpartner mit Zeittarif angeboten, an deren Ladestationen ebenfalls mit der ÖAMTC ePower App bzw. Ladekarte geladen werden kann.
Sollten Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 203 120 (24/7; innerhalb von Österreich) oder per Mail an ePower@oeamtc.at.
Telefonnummer (außerhalb von Österreich): +43 1 71199 19481*
* Tarif je nach Provider.
Werden Sie jetzt Partner im ÖAMTC ePower Ladenetz
Wir bieten in unserer Rolle als EMP (E-Mobility Provider) und CPO (Charge Point Operator) mit ÖAMTC ePower.Business Beratung und Unterstützung bei der Auswahl und Anschaffung von Ladestationen, der Inbetriebnahme der Ladestation sowie bei der operativen Abwicklung im laufenden Betrieb wie zum Beispiel Tarifmanagement und Abrechnung der Ladevorgänge.
Weitere Informationen finden Sie unter oeamtc.at/epower-business.