
Länder-Info Turkmenistan
Aktueller Hinweis
Informationen zu covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre. Voraussetzungen für die Wiedereinreise nach Österreich finden Sie unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Fakten & Zahlen
Hauptstadt | Aschchabad |
Fläche | 488.100 km² |
Einwohner | 5,1 Mio. |
Kfz-Kennzeichen | TM |
Stromspannung | Reisestecker wird empfohlen (beim ÖAMTC erhältlich). |
Zeit | MEZ + 4 Stunden; während der europ. Sommerzeit + 3 Stunden |
Maße & Gewichte | Metrisches System wie in Österreich |
Telefonvorwahl | +993 |
Sprache | Turkmenisch |
Währung | Turkmenistan-Manat |
Nachbarländer |
Wetter
Vor der Reise
Personaldokumente
Reisepass
Ein mindestens 6 Monate über die Ausreise hinaus gültiger Reisepass ist erforderlich. Der nationale Führerschein ist kein gültiges Grenzdokument.
Aktueller Hinweis
Informationen zu covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre. Voraussetzungen für die Wiedereinreise nach Österreich finden Sie unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Sonderdokumente
Für Inhaber von Sonderdokumenten (z.B. Dienst- oder Diplomatenpässe etc.) können abweichende Bestimmungen gelten. Bitte daher bei der zuständigen Vertretungsbehörde (siehe "Wichtige Adressen") oder auf der Website des Außenministeriums informieren.
Visum
Für die Einreise ist ein Visum erforderlich, das bei der für Österreich zuständigen Vertretungsbehörde (Botschaft von Turkmenistan in Wien) beantragt werden muss (siehe "Wichtige Kontakte").
Ausländische Reisende sind verpflichtet, sich innerhalb von 3 Tagen nach der Einreise anzumelden (außer Transit) und vor der Ausreise wieder abzumelden. Reisen in Grenzgebiete und Naturschutzgebiete sind bereits bei Beantragung des Visums anzuzeigen.
Kinder
Ein mindestens 6 Monate über die Ausreise hinaus gültiger Reisepass ist erforderlich.
Reisen Minderjährige alleine oder nur mit einer erziehungsberechtigten Person, dann ist es empfehlenswert, eine Einverständniserklärung mit der Unterschrift der Erziehungsberechtigten mitzuführen. Dieser Vollmacht sollte eine Kopie der Geburtsurkunde des Minderjährigen sowie eine Kopie des Reisepasses des gesetzlichen Vertreters angeschlossen sein. Bei verschiedenen Nachnamen empfiehlt sich auch die Mitnahme der Heiratsurkunde der Eltern. Eine Vorlage finden Sie nachstehend zum Download
Mehr Infos: www.oesterreich.gv.at
Wichtig
Informationen zu Einreise und Passbestimmungen gelten nur für österreichische Staatsbürger.
Kraftfahrzeugdokumente
Internationaler Führerschein nach dem Abkommen von 1968 in Verbindung mit dem nationalen Führerschein erforderlich (beim ÖAMTC erhältlich).
Lassen Sie sich den Internationalen Führerschein rechtzeitig vor Ihrer Reise ausstellen, denn diesen erhalten Sie nur in Österreich und nicht vor Ort.
Reisen mit privatem Fahrzeug
Internationaler Zulassungsschein (in Verbindung mit dem nationalen) empfohlen.
An der Grenze ist der Abschluss einer Haftpflichtversicherung vorgeschrieben.
Darüber hinaus wird an der Grenze eine Zusatzsteuer auf die subventionierten Kraftstoffpreise eingehoben. Die Höhe der Steuer richtet sich nach der voraussichtlich zurückzulegenden Strecke und ist in US-Dollar zu bezahlen. An der Grenze ist mit langen Wartezeiten zu rechnen.
Wegen der schlechten Verkehrsbedingungen, unzureichender Beschilderung, den besonders im Winter desolaten Straßenzuständen sowie der mangelnden Fahrdisziplin vieler Verkehrsteilnehmer wird auf die erhöhte Gefahr im Straßenverkehr hingewiesen. Überlandfahrten sollten nach Einbruch der Dunkelheit generell unterlassen werden.
Reisen mit Mietwagen
Informationen zu erforderlichen Dokumenten bei Reisen mit dem Mietwagen finden Sie in der Kategorie Mietwagen.
Reisegepäck
Einfuhrbestimmungen
Die folgenden Artikel können zollfrei nach Turkmenistan eingeführt werden:
2 Packungen Zigaretten (Personen ab 16 J.);
2 l alkoholische Getränke (Personen ab 21 J.);
andere Waren für den persönlichen Bedarf in einem Wert von bis zu 5.000 US$ (Deklarationspflicht für elektronische Geräte).
Bei der Einreise muss eine Zolldeklaration ausgefüllt werden, die bei der Ausreise vorgelegt werden muss.
Einfuhrverbot
Medikamente und Drogen, Schusswaffen, Munition und Zubehör.
Exportverbot
Kunstwerke, Antiquitäten. Turkmenische Teppiche nur mit Ausfuhrgenehmigung.
Rückreise nach Österreich
Es gelten die Zollfreigrenzen für die Einreise aus einem Nicht-EU-Land.
Mehr Infos: www.bmf.gv.at
Souvenirs
Um sich nicht strafbar zu machen, empfiehlt es sich, auf tierische und pflanzliche Reisemitbringsel zu verzichten.
Mehr Infos: www.cites.at
Wichtig
Die Informationen zu Zoll, Ein- und Ausfuhr beziehen sich auf touristische Reisen von Privatpersonen. Bei der Mitnahme von Waren, die über das übliche Ausmaß eines Reisegepäcks hinausgeht, wenden Sie sich bitte an die Zollbehörde des jeweiligen Staates.
Sicherheitslage
Hohes Sicherheitsrisiko
Seit 01.07.2021 wird wegen der weiterhin bestehenden COVID-19-Situation auf ein hohes Sicherheitsrisiko (Sicherheitsstufe 4) hingewiesen. Mit Einschränkungen im Flug- und Reiseverkehr und weitgehenden Einschränkungen im öffentlichen Leben ist zu rechnen. Von nicht unbedingt notwendigen Reisen wird daher abgeraten.
Aktueller Hinweis
Informationen zu covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre. Voraussetzungen für die Wiedereinreise nach Österreich finden Sie unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Da sich die Sicherheitslage jederzeit ändern kann, empfehlen wir kurz vor Reisebeginn aktuelle Sicherheitshinweise beim Österreichischen Außenministerium einzuholen. Das Bürgerservice des Außenministeriums ist rund um die Uhr erreichbar:
- Aus dem Inland: +43 50 11 50 3775
- Aus dem Ausland: +43 1 90115 3775
Tipp: Mit Hilfe der "Reiseregistrierung" kann Sie das Außenministerium im Krisenfall leicht erreichen und unterstützen, nähere Informationen finden Sie unter www.reiseregistrierung.at.
Impfungen & Gesundheit
Impfungen
Informationen zu empfohlenen bzw. vorgeschriebenen Impfungen finden Sie beim Centrum für Reisemedizin sowie weitere Gesundheitshinweise unter www.reisemed.at.
Reiseapotheke
Denken Sie daran, für Ihre Reise die passende Reiseapotheke zusammenzustellen.
Mehr Infos zur
Grundausstattung einer Reiseapotheke
Corona-Reiseinfos
Informationen zu covidbedingten Reisebestimmungen, Nachweispflichten etc. finden Sie
- für Europa unter www.oeamtc.at/urlaubsservice
- für Außereuropa beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre
- für die Wiedereinreise nach Österreich unter www.oeamtc.at/urlaubsservice
ÖAMTC Tipp
Weitere Tipps und Infos finden Sie im Info-PDF "Krankheit und Unfall im Ausland".
Hunde & Katzen
Informationen zur Einreise mit Tieren erhalten Sie bei der jeweiligen Botschaft oder bei der Tourismusvertretung von Turkmenistan (siehe Wichtige Adressen).
Klima & Reisezeit
Beste Reisezeit
Kontinentalklima mit sehr heißen Sommern und recht kalten Wintern (bis -15°C).

ÖAMTC Reise-Checkliste
- Ihre persönliche Packliste, die sich dem Urlaub anpasst und mitdenkt
- inkl. Packvorlagen für viele Urlaubsarten wie Badeurlaub oder Wanderausflug
- Jetzt auch mit Freunden & Familie teilen und wissen, wer was mitnimmt
Mietwagen
Mietwagen können über einige internationale Hotels gemietet werden, auch mit Chauffeur.
Versicherungen
Kfz-Versicherung
An der Grenze ist der Abschluss einer Haftpflichtversicherung vorgeschrieben.
Reiseversicherung
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung wird dringend empfohlen. Einen umfassenden Schutz im Krankheitsfall, bei Krankenrücktransport und vielem mehr bietet der ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz*
Mehr Infos zum Weltreise-Krankenschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent: ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217, Versicherer: UNIQA Österreich Versicherungen AG

Gepäck- und Stornoschutz*
Der ÖAMTC Gepäck- und Stornoschutz* ersetzt die Kosten, wenn Sie Ihre Reise nicht antreten können oder vorzeitig abbrechen müssen und wenn Ihr Gepäck beschädigt oder gestohlen wird. Eine Reiseprivathaftpflicht ist ebenfalls inkludiert.
Mehr Infos zum Gepäck- und Stornoschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent:
ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217
Versicherer: Europäische Reiseversicherung AG
ÖAMTC Reisebüro
Kompetente Beratung und Unterstützung bei der Planung und Buchung Ihrer Reise erhalten Sie in den Filialen von ÖAMTC Reisen. Informieren Sie sich auch online über die aktuelle Angebote von ÖAMTC Reisen sowie Mietwagen, Camper, Fähren, Flüge, Parkkarten für viele Flughäfen u.v.m.
Anreise
Mit dem Flugzeug
Die nationale Fluggesellschaft Turkmenistan Airlines (TK) verbindet Frankfurt/M. nonstop mit Aschgabat. Zubringerflüge nach Frankfurt/M. sind aus Wien und Zürich mit Lufthansa (LH) sowie den jeweiligen nationalen Fluggesellschaften möglich.
Turkish Airlines (TK) fliegt u.a. von Frankfurt/M., Wien und Zürich aus über Istanbul nach Aschgabat.
Flugzeiten
Frankfurt/M. - Aschgabat: 8 Std. 10 Min.; Wien - Aschgabat: 8 Std. 5 Min.; Zürich - Aschgabat: 8 Std. 50 Min. (Die Reisezeit variiert, je nach Länge des Aufenthalts bei der Zwischenlandung.)
Mit Auto, Bahn oder Schiff
Mit dem Auto oder Bus
Auf dem Landweg ist Turkmenistan von Kasachstan und Usbekistan sowie über Mashad und Teheran im Iran erreichbar. Die Grenzübergänge zu Kasachstan können ohne vorherige Ankündigung geschlossen werden.
Mit der Bahn
Ein grenzüberschreitender Bahnverkehr besteht nicht.
Mit der Bahn ist eine Anreise bis Buchara (Usbekistan) via Moskau oder Mashhad (Iran) via Istanbul und Teheran möglich, von wo aus es mit Bus oder Taxi nach Turkmenistan weitergeht.
Mit dem Schiff
Über das Kaspische Meer gibt es von Baku (Aserbaidschan) aus Verbindungen nach Turkmenbaschi.
Von Moskau aus besteht theoretisch die Möglichkeit mit dem Schiff auf der Wolga und über das Kaspische Meer bis nach Turkmenbaschi zu fahren.
Öffentliche Verkehrsmittel
Inlandsflüge
Turkmenistan Airlines (T5) bedient auf Inlandsflügen Aschgabat, Dashoguz, Mary, Turkmenabat, Turkmenbaschi sowie Balkanabat. Die Flugsicherheit entspricht nicht internationalem Standard. Verspätungen kommen oft vor.
Bahn
Die Transkaspische Eisenbahn führt von Turkmenbaschi über Aschgabat und Mary nach Turkmenabat und weiter nach Buchara (Usbekistan). Mehrmals täglich verbinden Züge Aschgabat mit Turkmenabat (Fahrtzeit: 12 Std. 16 Min.) und einmal täglich mit Dashoguz (Fahrtzeit: 12 Std. 40 Min.).
Aus Sicherheitsgründen sollte bei nächtlichen Zugfahrten das Abteil verriegelt werden.
Bus
Es bestehen Busverbindungen zwischen den größeren Städten.
Taxi
In allen größeren Städten gibt es Taxis und Wägen mit Chauffeur. Der Fahrpreis sollte unbedingt vor Fahrtantritt vereinbart werden.
Schiff & Fähren
Der Fluss Amu Darya ist teilweise schiffbar; hohe Wasserentnahmen an verschiedenen Talsperren verkürzen die schiffbaren Strecken allerdings zunehmend.
Vor Ort
Maut & Vignette
Maut: Es gibt keine mautpflichtigen Straßen. Bei der Einreise ist jedoch eine Zusatzsteuer auf die im Inland subventionierten Kraftstoffpreise in US-Dollar zu entrichten. Zur Ermittlung der Höhe der Steuer sind an der Grenze Angaben zur Länge der in Turkmenistan beabsichtigten Reisestrecke nötig.
Verkehrsbestimmungen
Verkehrsbestimmungen:
- Es besteht Anschnallpflicht.
- Telefonieren ist während der Fahrt nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt.
- Rauchen und Essen sind während der Fahrt verboten.
- Promillegrenze: 0,5 ‰.
Geschwindigkeitsbeschränkungen:
- innerorts: 60 km/h;
- auf Landstraßen: 90 km/h;
- auf Schnellstraßen: 110 km/h.
Feiertage
- 1. Jänner 2022: Neujahr
- 12. Jänner 2022: Gedenktag
- 19. Februar 2022: Flaggentag
- 8. März 2022: Weltfrauentag
- 21. März 2022: Nowruz (persisches Neujahrsfest)
- 1. Mai 2022: Oraza Bayram (Ende des Ramadan)
- 8. Mai 2022: Tag der Helden
- 9. Mai 2022: Tag des Sieges
- 18. Mai 2022: Tag der Verfassung
- 9. Juli 2022: Kurban Bayram (Opferfest)
- 6. Oktober 2022: Gedenktag (Jahrestag des Erdbebens von 1948)
- 27. Oktober 2022: Unabhängigkeitstag
- 12. Dezember 2022: Tag der Neutralität
Die angegebenen Daten für islamische Feiertage sind nach dem Mondkalender berechnet und verschieben sich daher von Jahr zu Jahr.
Während des Fastenmonats Ramadan, der dem Festtag Ramadan Bairam vorangeht, ist es Muslimen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang untersagt zu essen, zu trinken oder zu rauchen, wodurch es zu Unterbrechungen oder Abweichungen im normalen Geschäftsablauf (u. a. reduzierte Öffnungszeiten von Geschäften und Behörden) und deshalb zu Einschränkungen für Reisende kommen kann.
Viele Restaurants außerhalb der Hotels sind tagsüber geschlossen, und der Genuss von Alkohol und Zigaretten ist nur eingeschränkt möglich bzw. z. T. sogar strikt verboten, auch für nichtmuslimische Urlauber. In Hotelanlagen muss damit gerechnet werden, dass Mahlzeiten und Getränke während des Ramadan nur im Hotelrestaurant bzw. auf dem Zimmer eingenommen werden dürfen.
Reisende sollten mit erhöhter Sensibilität in religiösen Angelegenheiten sowie in Fragen der Respektierung islamischer Traditionen rechnen.
Einige Unterbrechungen können auch während des Ramadan Bairam auftreten. Dieses Fest, ebenso wie das Eid al-Adha, hat keine bestimmte Zeitdauer und kann je nach Region 2-10 Tage dauern.
Geld & Zahlungsmittel
Währung
1 Turkmenistan Manat = 100 Tenge. Währungskürzel: TMT (ISO-Code). Banknoten gibt es in den Werten von 500, 100, 50, 20, 10, 5 und 1 Manat. Münzen sind in den Nennbeträgen von 2 und 1 Manat sowie 50, 20, 10, 5, 2 und 1 Tenge im Umlauf.
Hinweis: Der US Dollar wird inoffiziell als Zweitwährung in dafür befugten Einrichtungen (Flughäfen, internationale Hotels) akzeptiert. Andernorts ist das Bezahlen mit US Dollar verboten. Einige Dienstleistungen können Ausländer in der Regel nur in US Dollar begleichen wie zum Beispiel Flugtickets und Mobilfunkgebühren.
Kreditkarten
Die Kreditkarten Visa und American Express werden nur in der Hauptstadt Aschgabat und dort nur in einigen Hotels akzeptiert.
Bankomat
BankkartenMit den Kreditkarten Visa und Mastercard kann mit der Pinnummer nur in Aschgabat an Geldautomaten Geld abgehoben werden. Zur Sicherheit sollten Reisende stets über eine alternative Geldversorgung wie zum Beispiel Bargeld verfügen. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankomatkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Reisechecks
Reiseschecks sind in Deutschland und in der Schweiz nicht mehr und in Österreich kaum noch erhältlich. Reiseschecks können in Turkmenistan in Aschchabad in der Turkmenvnesheconombank eingelöst werden.
Öffnungszeiten der Banken
Mo-Fr 09.30-17.30 Uhr.
Devisenbestimmungen
Ein- und Ausfuhr der Landeswährung verboten.
Unbeschränkte Einfuhr von Fremdwährungen; Deklarationspflicht. Ausfuhr von Fremdwährungen bis in Höhe des deklarierten Betrages, abzüglich der Umtauschbeträge. Alle Belege sind gut aufzubewahren.
Geld wechseln
Nur in zugelassenen Banken oder Wechselstuben, vorwiegend am Flughafen in Aschgabat. Barzahlung ist üblich. Illegaler Geldtausch wird hart bestraft.
ÖAMTC Tipp
Auf Wunsch kann die ÖAMTC Clubkarte um die Kreditkarten-Funktion erweitert werden.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Bankomatkarte freischalten lassen
Durch die Sicherheitsfunktion "GeoControl" sind österreichische Bankomatkarten außerhalb Europas automatisch gesperrt. Um während der Reise Bargeld beheben zu können, muss die Bankomatkarte bei der Bank freigeschaltet werden.
Sitten & Gebräuche
Religion
89 % Islam (hauptsächlich Sunniten), 9 % russisch-orthodoxe Minderheit.
Sitten & Gebräuche
Vor dem Betreten eines Hauses zieht man die Schuhe aus. Fladenbrot sollte nie mit der Oberseite nach unten auf den Tisch gelegt werden. Frauen sollten sich zurückhaltend kleiden.
Sehenswertes
Straßennetz
Die Hauptstraße verläuft parallel zur Route der Transkaspischen Eisenbahn, von Turkmenbaschi an der Küste über Aschgabat nach Turkmenabat im Osten des Landes. Des Weiteren führt eine Straße von Aschgabat Richtung Norden auf 500 Kilometern durch die Karakorum-Wüste bis nach Taschaus und Kunya-Urgentsch an der Grenze zu Usbekistan.
Tankstellen: In den Städten sind Tankstellen vorhanden; für weitere Strecken und bei Fahrten durch die Wüste sollte Kraftstoff in Kanistern mitgeführt bzw. sich bietende Möglichkeiten zum Tanken genutzt werden.
Zustand der Straßen
Außerhalb der Städte ist der Straßenzustand oft extrem schlecht. Nachtfahrten sollten allgemein vermieden werden.
Telefon
Vorwahl
nach Turkmenistan: +993
nach Österreich: 81043
Mobiltelefone
Das Mobilfunknetz beschränkt sich auf die besiedelten Gebiete. Ausländische SIM-Karten können nur benutzt werden, wenn ein Vertrag mit TM Cell besteht. Detailinformationen bezüglich Handynutzung im Ausland erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
Wichtige Kontakte
Botschaften und Konsulate
Botschaft von Turkmenistan
Tel. +43 1 503 64 70 72
E-Mail: info@botschaft-turkmenistan.at
https://austria.tmembassy.gov.tm/en
Keine österreichische Vertretung vorhanden. In diesem Fall können sich österreichische Staatsbürger an die Vertretungsbehörde eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union vor Ort wenden.
Zuständige österreichische Botschaft in Aserbaidschan:
Tel. +994 12 465 99 33
E-Mail: baku-ob@bmeia.gv.at
www.aussenministerium.at/baku