Hyundai i20, Bayon - hinterer Querverkehrswarner kann ausfallen Möglicherweise kann es zu einem Logikfehler der Software des hinteren Radarsensors kommen.
Ford Kuga - Probleme mit dem Dieselpartikelfilter Möglicherweise kann es zu einem Defekt am Dieselpartikelfilter (DPF) kommen.
Honda CRF 1100 - Probleme mit der Wheelie-Kontrolle Möglicherweise funktioniert die Wheelie-Kontrollfunktion nicht gemäß der Betriebsanleitung.
Honda - Fehlerhafte Befestigung des Schalthebels Möglicherweise lässt sich der Schalthebel während der Fahrt nicht mehr bewegen.
Honda Gold Wing - Defekte Befestigungsschraube des Primärantriebs Möglicherweise kann der Motor während der Fahrt unerwartet ausgehen.
Honda - Interner Getriebeschaden der elektrischen Servolenkung Möglicherweise kann es aufgrund eines Herstellungsfehlers zu einem internen Getriebeschaden der elektrischen Servolenkung kommen.
Honda - Ausfall des Bremsenbetriebssimulator-Sensors Möglicherweise kann der Bremsenbetriebssimulator-Sensor ausfallen.
Honda Civic - Defekter Minuspol der Lithium-Ionen-Batterie Möglicherweise liegt ein Fertigungsfehler am elektrischen Anschluss einer der Zellen in der Batterie vor.
Toyota Proace, Proace City - Softwareupdate des Motorsteuergerät notwendig Möglicherweise kann es zu einem Fehler in der Softwarekalibrierung des Motorsteuergeräts kommen.
Toyota Proace City, Proace Electric - Probleme mit der Diagnosesoftware Möglicherweise erkennt die Diagnosesoftware für den Klimakompressor einen Stromverlust.
Toyota Proace - Probleme mit den hinteren Schraubenfedern Möglicherweise wurde das Fahrzeug mit falschen hinteren Schraubenfedern ausgestattet.
Mercedes-Benz - Probleme mit den Sicherungsdosen Möglicherweise wurden die Sicherungsdosen nicht korrekt nachbearbeitet.
Mercedes-Benz GLE, GLS - Probleme mit der Software des Getriebe-Steuergerätes Möglicherweise entspricht die Software des Getriebe-Steuergerätes nicht den Spezifikationen.
Mercedes-Benz C-Klasse, GLK - Funktionsbeeinträchtigung des SRS-Steuergerätes Möglicherweise entspricht die Software des Getriebe-Steuergerätes nicht den Spezifikationen.
Mercedes-Benz C-Klasse - Probleme mit dem Fahrzeuggurt Möglicherweise wurde die Sicherungsklappe des Gurtendbeschlags am Fahrersitz nicht korrekt installiert.
Hyundai Ioniq 5N - Probleme mit dem Bremsdruck Möglicherweise kann es zu einer Verminderung des Bremsdruckes kommen.
Ford Kuga PHEV - Probleme mit den Hochspannungsbatteriezellen Möglicherweise kann es zu einem internen Kurzschluss kommen.
Rückrufaktion - Takata Airbag Möglicherweise können bei einer Auslösung des Airbags Teile in den Fahrgastraum gelangen. Betroffen von der Rückrufaktion sind viele Fahrzeuge von unterschiedlichen Fahrzeugherstellern in Österreich.
Subaru Outback - Austausch des Sperrschalters des CVT-Getriebes Möglicherweise wird das Rückfahrlicht und die Rückfahrkamera beim Einlegen des Rückwärtsgangs nicht aktiviert.
Yamaha MT125, YZF125 - Probleme mit einer Sicherung Möglicherweise wurde eine falsche Sicherung verbaut, welche durchbrennen könnte.
Ford Mustang Mach-E - Rückruf wegen falscher Werte im Zulassungsschein Möglicherweise wurde ein falscher Wert in der Zulassungsdatenbank hinterlegt.
Opel Corsa, Mokka - Austausch des elektronischen Bremssteuergerätes Möglicherweise wurde das Aluminium des Ventilblocks in einigen Fällen nicht vollständig um die Ventile geformt.
Renault Austral - Softwareupdate ist notwendig Möglicherweise erfolgt bei einem Fehler im ABS-ESP-System keine Warnmeldung.
Renault Master - Möglicher Kraftstoffverlust Möglicherweise kann die Kraftstoffversorgungsleitung aufscheuern und undicht werden.
Mazda MX-30 - Serviceaktion wegen falscher Werte im Zulassungsschein Möglicherweise wurde ein zu hoher Wert in der Zulassungsdatenbank hinterlegt.
Mercedes-Benz A-Klasse, CLA - Probleme mit den Bremsschläuchen Möglicherweise können die Bremsschläuche über die Zeit aufscheuern und undicht werden.
Mercedes-Benz GLA - Probleme mit der Struktur der Fondsitze Möglicherweise wurden die Anschlagnieten an den Verstell-Schienen nicht verbaut.
Mercedes-Benz X-Klasse - Bremswirkung der Betriebsbremse kann beeinträchtigt sein Möglicherweise kommt es durch einen fehlerhaften Einpressvorgangs zu einer Undichtigkeit.
Kia - Austausch der HECU-Sicherung Möglicherweise kann es zu einem Kurzschluss auf der Leiterplatter der Steuereinheit des Bremssystems (HECU) kommen.
Kia Ceed, Niro - Kurzschluss im hydraulischen Kupplungsaktuators Möglicherweise kann es zu einem Kurzschluss im Stromkreis des hydraulischen Kupplungsaktuators kommen.
Kia Sportage - Probleme mit der Vakuumpumpe Möglicherweise kann es während der Motorstartphase zu einem mechanischen Defekt der Vakuumpumpe kommen.
Kia EV9 - Probleme mit der Sitzbefestigung Möglicherweise wurden die Befestigungsschrauben der Sitze nicht mit dem korrekten Drehmoment festgezogen oder fehlen ganz.
Volvo - Probleme mit den Batteriemodulen der Hochvoltbatterie Möglicherweise weisen die Batteriemodule der Hochvoltbatterie einen Herstellungsfehler auf.
Volvo EX30 - Probleme mit der Steuerung der Vordersitzeinstellung Möglicherweise kann die Steuerung der Vordersitzeinstellung nicht mehr funktionieren.
Hyundai Tucson - Probleme mit der Vakuumpumpe Möglicherweise kann es zu einer Überlastung des Antriebs der Vakuumpumpe kommen.
Hyundai Starex - Motorraumkabelstrang kann beschädigt werden Möglicherweise kann es zu einer Beschädigung des Motorraumkabelstrangs kommen.
Mercedes-Benz - Probleme mit der Verlegung des Getriebeleitungssatzes Möglicherweise wurde der Getriebeleitungssatz nicht wie vorgesehen verlegt.
Mercedes-Benz eSprinter - Probleme mit dem Achsantriebsmodul Möglicherweise entspricht die Schweißnaht eines Zahnrades im Antrieb der Hinterachse nicht den Festigkeitsanforderungen.
Mercedes-Benz - Probleme mit der Funktion der Pyrosicherung Möglicherweise kann sich eine Pyrosicherung lösen und während der Fahrt bewegen.
Mercedes-Benz Citan, T-Klasse - Probleme mit dem Kombiinstrument Möglicherweise weist das Kombiinstrument eine Beschädigung der Platine auf.
Mercedes-Benz Sprinter - Probleme mit der Handbremse Möglicherweise entspricht die Befestigung des Halters für das Handbremsseil nicht den Spezifikationen.
Triumph TF250-X - Austausch der rechten Schaltereinheit Möglicherweise kann die rechte Schaltereinheit bei Kontakt mit Bremsflüssigkeit Risse bekommen.
Honda - Kraftstoffpumpengehäuse könnte Risse aufweisen Möglicherweise kann es aufgrund eines Fertigungsfehlers zu einem Riss im Kraftstoffpumpengehäuse kommen.
Honda e:Ny1 - Softwareupdate ist notwendig Möglicherweise kann es nach Abschluss eines DC-Ladevorgangs zu Fehlmeldungen im Fahrzeug kommen.
Opel Movano - Kraftstoffzulaufleitung muss überprüft werden Möglicherweise kann es an der Kraftstoffleitung zu einem Abrieb kommen.
Opel - Probleme mit dem autonomen Telematik-Steuergerät Möglicherweise kann sich das autonome Telematik-Steuergerät nicht mit dem Remote Server verbinden.
Opel Corsa, Crossland X - Probleme mit der Ölstrahlkühldüse Möglicherweise kann die Ölstrahlkühldüse beschädigt werden.
Opel Corsa - Beifahrerairbag muss getauscht werden Möglicherweise kann sich der Beifahrerairbag im Falle eines Unfalls nicht korrekt entfalten.
Opel Grandland X - Kugelgelenkhalterungen müssen getauscht werden Möglicherweise können die Schrauben an den vorderen Kugelgelenkhalterungen brechen.
Toyota Corolla - Probleme mit dem Bremsflüssigkeitsdruck Möglicherweise kann das Bremspedal fest werden und zu einer reduzierten Bremskraft kommen.
Porsche 911 - Hintere Gurtschlösser können sich lösen Möglicherweise entsprechen die Schraubverbindungen des hinteren rechten und linken Gurtschlosses nicht den Vorgaben.
Suzuki Burgman - Probleme mit dem Kraftstoffzufuhrschlauch Möglicherweise kann der Kraftstoffzufuhrschlauch beschädigt werden, wodurch Kraftstoff austreten kann.
Kia - Probleme mit der Steuereinheit des Bremssystems (HECU) Möglicherweise kann es zu einem Kurzschluss auf der Leiterplatte der hydraulischen elektronischen Steuereinheit des Bremssystems (HECU) kommen.
Yamaha - Probleme mit der Programmierung des Steuergeräts Möglicherweise kann die Störungs-Kontrollleuchte mit dem Fehlercode P2135 aufleuchten und Störungen auftreten.
Volvo EX90 - Probleme mit der Software des Fahrzeugsteuergerätes Möglicherweise können sich die Scheinwerfer über die Abblend-/Fernlichtmodulen vorübergehend schließen.
Dacia Jogger - Probleme mit den hinteren Achsschenkelbolzen Möglicherweise kann sich ein Hinterrad vom Fahrzeug lösen.
Mazda MX-5 - Softwareupdate für das Einparkhilfe-Steuergerät Möglicherweise wird ein Hindernis nicht ordnungsgemäß auf dem Bildschirm angezeigt.
Mercedes-Benz - Probleme mit der Fixierung der Lenkradhöhenverstellung Möglicherweise kann die Fixierung der Lenkradhöhenverstellung im Falle eines Frontal-Crashs den Belastungen nicht standhalten.
Toyota Prius PHEV - Möglicher Kurzschluss Möglicherweise kann es durch eine große Menge Wasser zu einem Kurzschluss kommen.
Mazda CX-60 - Softwareupdate für die Motorsteuerung und das Kombiinstrument Möglicherweise kann nach einem automatischen Motorstopp (i-stop) im Leerlauf der Verbrennungsmotor nicht wieder anspringen.
Suzuki V-Strom - Hinterer Reifen kann Verformungen aufweisen Möglicherweise kann der Hinterradreifen bei höheren Geschwindigkeiten Verformungen aufweisen.
Suzuki GSX 1300RRQ - Frontmaster Zylinder muss getauscht werden Möglicherweise kann der Primärbecher im Hauptzylinder den Anschluss blockieren.
Mercedes-Benz - Probleme mit der Verschraubung des Hinterachsgetriebes Möglicherweise kann es zu einem Vortriebsverlust kommen.
Mercedes-Benz - S-Klasse - Probleme mit dem eCall Möglicherweise entspricht das Kommunikationsmodul nicht den Spezifikationen.
Mercedes-Benz - S-Klasse Probleme mit der Software des Motorsteuergerätes Möglicherweise kann die Kraftstoffmenge durch einen Hardwarefehler fälschlicherweise erhöht werden.
Volvo - Mögliches Problem mit dem Bremspedal Möglicherweise wurden Bremspedale nicht gemäß den Herstellerspezifikationen montiert.
Dacia Duster - Möglicher Leistungsverlust des Motors und der Lenkung Möglicherweise kann sich eine elektrische Steckverbindung lösen.
Kia Picanto - Probleme mit der Software des Kombiinstruments Möglicherweise wird beim Überschreiten der Geschwindigkeitsbegrenzung keine akustische oder visuelle Warnung am Kombiinstrument angezeigt.
Kia EV9 - Probleme mit der Software des Integrierten elektronischen Bremssystems (IEB) Möglicherweise kann es zu einem verlängerten Bremsweg kommen.
Mercedes-Benz E-Klasse, CLE - Probleme mit der Software des Multimediasystems Möglicherweise entspricht die Software des MBUX-Multimediasystems nicht den Spezifikationen.
Mercedes-Benz - Probleme mit der Pyrosicherung Möglicherweise entspricht das Gehäuse der Pyrosicherung nicht den Spezifikationen.
Mercedes-Benz Sprinter - Probleme mit der Beschaffung der Federbriden Möglicherweise entspricht die Materialbeschaffenheit der Federbriden nicht den Spezifikationen.
Mercedes-Benz Sprinter - Probleme mit der Aktivierung der Kraftstofffilterheizung Möglicherweise könnte die Kraftstofffilterheizung deaktivier sein.
Mercedes-Benz X-Klasse - Probleme mit dem Radialwellendichtring Möglicherweise müssen die Radialwellendichtringe ausgetauscht werden.
Volvo - Möglicher Fehler im Abgassystem Möglicherweise kann es zu einem Fehler im Abgassystem kommen.
Volvo EX30 – Probleme mit der Steuerung der Vordersitzeinstellung Möglicherweise funktioniert die Steuerung der Vordersitzeinstellung nicht wie gewünscht.
Volvo EX30 – Probleme mit dem Display Möglicherweise kann das Display beim Starten des Fahrzeugs in einen Testmodus wechseln.
Nissan Qashqai – Probleme mit dem Lenkrad Möglicherweise erkennt das Lenkrad ein falsches Signal und warnt nicht richtig.
Hyundai - Probleme mit dem ABS/ESP Modul Möglicherweise kann es zu einem Kurzschluss im Bereich des ABS/ESP Moduls kommen.
Hyundai Santa Fe – Probleme mit dem Innenraumkabelstrang Möglicherweise kann der hintere Innenraumkabelstrang beschädigt werden.
Hyundai Starex – Probleme mit den hinteren Heizungsschläuchen Möglicherweise kann es zu einer thermischen Beschädigung der hinteren Heizungsschläuche kommen.
Subaru Solterra - Probleme mit der Frontkamera Möglicherweise wird der Speicher der Frontkamera unerwünscht gelöscht.
Subaru Solterra - Probleme mit der Anzeige des Kombiinstruments Möglicherweise bleibt die Anzeige des Kombiinstruments nach einem Neustart des Fahrzeuges ausgeschalten.
BMW 5er, 7er – Probleme mit einem fehlerhaften Doppelkreuzgelenk Möglicherweise kam es bei der Fertigung eines Bauteils des Doppelkreuzgelenks zu einer Abweichung.
BMW, Rolls-Royce & Mini – Probleme mit einer Schweißnaht am Hydraulik-Stellmotor Möglicherweise wurde eine Schweißnaht am Hydraulik-Stellmotor des Bremssystems unsachgerecht ausgeführt.
Porsche Taycan – Prüfen der Batteriezellen & neue Programmierung der BMCe Software Möglicherweise müssen die Batteriemodule getauscht werden.
Porsche - Radbefestigung mit Zentralverschluss muss überprüft werden Möglicherweise entspricht die Radbefestigung mit Zentralverschluss nicht den Vorgaben.
Mazda CX-60 - Probleme mit dem Getriebesteuermodul (TCM) Möglicherweise kann die Motorleistung nicht übertragen werden, wodurch sich das Fahrzeug nicht in Bewegung setzen würde.
Mercedes-Benz - Probleme mit 80A-Sicherungen Möglicherweise können Systeme, die an eine 80A-Sicherung angeschlossen sind, ausfallen.
Mercedes-Benz GLE, GLS - Probleme mit der 48V-Massestelle Möglicherweise kann sich die 48V-Massestelle unter dem Beifahrersitz lösen.
Mercedes-Benz GLC - Probleme mit der Aufnahme der Abschleppvorrichtung Möglicherweise kann die erforderliche Verschraubungstiefe der Abschleppöse nicht erreicht werden.
Mercedes-Benz E-Klasse - Probleme mit der Verlegung des Getriebeleitungssatzes Möglicherweise kann der Getriebeleitungssatzes an der vorderen Antriebswelle scheuern und beschädigt werden.
BMW 4er Gran Coupé - Probleme mit dem hinteren linken Längsträger Möglicherweise kann der hintere linke Längsträger Risse aufweisen.
BMW 5er, 7er - Kabel im Lenkrad wurde nicht korrekt verschraubt Möglicherweise verursacht dieser Fehler einen Wackelkontakt.
BMW X3 - Befestigung der Verzurrschienen im Gepäckraum wird verbessert Möglicherweise wird durch diesen Rückruf die Befestigung der Verzurrschiene im Gepäckraum verbessert.
BMW X5 - Probleme mit dem max. Zuladegewicht in der Betriebsanleitung Möglicherweise sind die Angaben des max. Zuladegewichtes in der Betriebsanleitung nicht korrekt.
Kia Picanto, Stonic - Gefahr eines Kurzschlusses Möglicherweise kann es aufgrund eines Fremdkörpers im Inneren des Abgasrückführungsventils zu einem Kurzschluss kommen.
Kia EV6, EV6 GT - Fehlerhafte Ladung der 12V Batterie Möglicherweise kann es aufgrund einer defekten integrierten Ladesteuereinheit zu einer fehlerhaften Ladung der 12V Batterie kommen.
Kia EV6, Niro EV - Probleme mit der hinteren inneren Antriebswelle Möglicherweise kann die Antriebswelle unter Last brechen.
Kia Stinger - Probleme mit der Dichtheit der Ölzulaufleitung Möglicherweise kann es zu einer Undichtheit der Ölzulaufleitung kommen.