Pakistan
Aktueller Hinweis
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus gilt von 19. Dezember, 00:00 Uhr, bis auf Weiteres für fast alle Länder der Welt eine Reisewarnung. Das Außenministerium warnt vor allen touristischen und nicht unbedingt notwendigen Reisen.
Informationen zu Einreisebestimmungen, Grenzkontrollen und zur aktuellen Sicherheitslage aufgrund der Verbreitung des Coronavirus finden Sie in unseren Corona-Reiseinfos unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Fakten & Zahlen
Hauptstadt | Islamabad |
Fläche | 796.095 km² |
Einwohner | 176,7 Mio. |
Kfz-Kennzeichen | PAK |
Stromspannung | Reisestecker nicht erforderlich. |
Zeit | MEZ + 4 Stunden; während der europ. Sommerzeit + 3 Stunden |
Maße & Gewichte | Metrisches System wie in Österreich |
Telefonvorwahl | +92 |
Sprache | Urdu, Englisch |
Mini-Dolmetscher | |
Währung | Pakistanische Rupie |
Nachbarländer |
Wetter
Vor der Reise
Personaldokumente
Reisepass
Ein mindestens 3 Monate über den Ablauf des Visums hinaus gültiger Reisepass ist erforderlich. Der nationale Führerschein ist kein gültiges Grenzdokument.
Der Reisepass sollte kein israelisches Visum oder Einreisestempel aufweisen.
Sonderdokumente
Für Inhaber von Sonderdokumenten (z.B. Dienst- oder Diplomatenpässe etc.) können abweichende Bestimmungen gelten. Bitte daher bei der zuständigen Vertretungsbehörde (siehe "Wichtige Adressen") oder auf der Website des Außenministeriums informieren.
Visum
Für die Einreise ist ein Visum erforderlich, das bei der für Österreich zuständigen Vertretungsbehörde beantragt werden muss (siehe "Wichtige Adressen").
Reisende müssen ihre Wiederausreise (Rückflug- oder Weiterreiseticket) nachweisen können.
Kinder
Gültiger Reisepass erforderlich.
Mehr Infos: www.help.gv.at
Wichtig
Informationen zu Einreise und Passbestimmungen gelten nur für österreichische Staatsbürger.
Kraftfahrzeugdokumente
Internationaler Führerschein (in Verbindung mit dem nationalen) vorgeschrieben (beim ÖAMTC erhältlich).
Lassen Sie sich den Internationalen Führerschein rechtzeitig vor Ihrer Reise ausstellen, denn diesen erhalten Sie nur in Österreich und nicht vor Ort.
Reisen mit privatem Fahrzeug
Internationaler Zulassungsschein (in Verbindung mit dem nationalen) empfohlen (beim ÖAMTC erhältlich).
An der Grenze ist der Abschluss einer Haftpflichtversicherung vorgeschrieben. Kontakt für weiterführende Informationen:
The Insurance Association of Pakistan (IAP)
1713-1715 17th Floor
Saima Trade Tower-A
1.1 Chundrigar Road
Karachi 74000
E-Mail: info@iap.net.pk
Falls nicht mit dem eigenen Fahrzeug gefahren wird, ist eine Benützungsbewilligung notwendig (beim ÖAMTC erhältlich).
Ein Carnet de Passages ist für die vorübergehende Einfuhr erforderlich.
Mehr Infos zum Carnet de Passages und zur Beantragung beim ADAC
Reisen mit Mietwagen
Informationen zu erforderlichen Dokumenten bei Reisen mit dem Mietwagen finden Sie in der Kategorie Mietwagen.
Reisegepäck
Einfuhrbestimmungen
Folgende Artikel können zollfrei nach Pakistan eingeführt werden (Personen ab 18 J.):
200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 500 g Tabak;
250 ml Parfüm und Eau de Toilette (geöffnet);
Sonstige Waren/Geschenke bis zu einem Gegenwert von 100 US$.
Einfuhrverbot
Alkohol, Fälschungen aller Art, Streichhölzer, Pflanzen, Obst und Gemüse, Feuerwerk, anstößiges und pornografisches Material, antiislamische oder anderweitige religiöse Schriften, Übersetzungen des Koran ohne arabischen Text.
Exportverbot
Antiquitäten, bestimmte Chemikalien, Fälschungen aller Art.
Rückreise nach Österreich
Es gelten die Zollfreigrenzen für die Einreise aus einem Nicht-EU-Land.
Mehr Infos: www.bmf.gv.at
Souvenirs
Um sich nicht strafbar zu machen, empfiehlt es sich, auf tierische und pflanzliche Reisemitbringsel zu verzichten.
Mehr Infos: www.cites.at
Sicherheitslage
Reisewarnung
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus gilt bis auf Weiteres eine Reisewarnung. Vor allen touristischen und nicht notwendigen Reisen wird gewarnt.
Wichtiger Hinweis
Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen, Grenzkontrollen und zur Sicherheitslage aufgrund der Verbreitung des Coronavirus finden Sie derzeit in unseren Corona-Reiseinfos unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Informationen zu weltweiten Reiseeinschränkungen: www.iatatravelcentre.com
Da sich die Sicherheitslage jederzeit ändern kann, empfehlen wir kurz vor Reisebeginn aktuelle Sicherheitshinweise beim Österreichischen Außenministerium einzuholen. Das Bürgerservice des Außenministeriums ist rund um die Uhr erreichbar:
- Aus dem Inland: +43 50 11 50 3775
- Aus dem Ausland: +43 1 90115 3775
Tipp: Mit Hilfe der "Reiseregistrierung" kann Sie das Außenministerium im Krisenfall leicht erreichen und unterstützen, nähere Informationen finden Sie unter www.reiseregistrierung.at.
Impfungen & Gesundheit
Impfungen
Informationen zu empfohlenen bzw. vorgeschriebenen Impfungen finden Sie beim Centrum für Reisemedizin sowie weitere Gesundheitshinweise unter www.reisemed.at
Reiseapotheke
Denken Sie daran, für Ihre Reise die passende Reiseapotheke zusammenzustellen.
Mehr Infos zur
Grundausstattung einer Reiseapotheke
ÖAMTC Tipp
Weitere Tipps und Infos finden Sie im Info-PDF "Krankheit und Unfall im Ausland".
Hunde & Katzen
Informationen zur Einreise mit Tieren erhalten Sie bei der jeweiligen Botschaft oder bei der pakistanischen Tourismusvertretung (siehe Wichtige Adressen).
Klima & Reisezeit
Beste Reisezeit
Es gibt drei Jahreszeiten. Der Winter (Dezember - März) ist warm, an der Küste bringen Meeresbrisen Kühlung. Der Sommer (April - Juni) hat extreme Temperaturen. Während der Monsunzeit (Juni - September und Oktober - November) regnet es in den gebirgigen Landesteilen am meisten.

ÖAMTC Reise-Checkliste
Die ÖAMTC Reise-Checkliste passt sich Ihrem Urlaub an. Sie informiert über länderspezifische Besonderheiten und erinnert an wichtige Aufgaben. Für besonders Eilige gibt es fertige Packvorschläge.
Mietwagen
Aus Sicherheitsgründen wird die Anmietung von Mietwagen mit Chauffeur über ein Hotel oder bei einer internationalen Mietwagenfirma empfohlen. Diese sind in den größeren Städten wie Karachi, Lahore oder Islamabad zu finden.
Anmietbedingungen
Erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Ihrer Autovermietung über die Anmietbedingungen wie Mindest- oder Maximalalter, Führerschein, Kreditkarte als Kaution, Versicherungsschutz, usw.
Kostenfallen vermeiden
Was bei der Mietwagenbuchung und bei der Übernahme des Fahrzeuges zu beachten ist, finden Sie in zwei übersichtlichen Checklisten zusammengefasst:
Kreditkarte
Zur Anmietung eines Fahrzeuges ist in den meisten Fällen eine Kreditkarte erforderlich. Rechtzeitig daran denken und bei Bedarf die praktische Clubkarte mit Kreditkarten-Funktion beantragen.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Vergünstigte Mietwagen für ÖAMTC Mitglieder
Clubmitglieder sparen bei Mietwagenangeboten von renommierten Autovermietern wie u.a. Avis, Europcar, Hertz, Sixt bis zu 5 Prozent auf der Buchungsplattform ÖAMTC Mietwagen.
Versicherungen
Reiseversicherung
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung wird dringend empfohlen. Einen umfassenden Schutz im Krankheitsfall, bei Krankenrücktransport und vielem mehr bietet der ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz*
Mehr Infos zum Weltreise-Krankenschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent: ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217, Versicherer: UNIQA Österreich Versicherungen AG

Gepäck- und Stornoschutz*
Der ÖAMTC Gepäck- und Stornoschutz* ersetzt die Kosten, wenn Sie Ihre Reise nicht antreten können oder vorzeitig abbrechen müssen und wenn Ihr Gepäck beschädigt oder gestohlen wird. Eine Reiseprivathaftpflicht ist ebenfalls inkludiert.
Mehr Infos zum Gepäck- und Stornoschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent:
ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217
Versicherer: Europäische Reiseversicherung AG
ÖAMTC Reisebüro
Kompetente Beratung und Unterstützung bei der Planung und Buchung Ihrer Reise erhalten Sie in den Filialen von ÖAMTC Reisen. Informieren Sie sich auch online über die aktuelle Angebote von ÖAMTC Reisen wie Mietwagen, Pauschalreisen, Flüge, Fähren u.v.m.
Anreise
Mit dem Flugzeug
Die nationale Fluggesellschaft Pakistans, Pakistan International Airlines (PK), steht auf der Schwarzen Liste Europas.
Ab Frankfurt/M., München, Wien und Zürich bieten Qatar Airways (QR) via Doha, Emirates (EK) via Abu Dhabi und Turkish Airlines (TK) via Istanbul Flüge nach Karatschi an.
Gulf Air (GF) fliegt ab Frankfurt/M. via Bahrain nach Multan.
Flugzeiten
Frankfurt/M. - Karatschi: 10 Std. 15 Min.; München - Karatschi: 11 Std. 10 Min.; Wien - Karatschi: 9 Std. 10 Min.; Zürich - Karatschi: 10 Std. 5 Min. (jeweils mit Zwischenstopp(s); Reisezeiten variieren je nach Dauer der Aufenthalte)
Mit Auto, Bahn oder Schiff
Mit dem Auto oder Bus
Der Grenzübergang von Indien nach Pakistan (Atari/Wagah) zwischen Lahore und Amritsar ist offen. Jedoch sind in Pakistan die Grenzgebiete zu Afghanistan, Iran und Indien sowie dem von Pakistan verwalteten Teil Kaschmirs nur mit offizieller Genehmigung oder überhaupt nicht zugänglich. Vor einer Einreise aus dem Iran wird zudem wegen der Entführungsgefahr im Grenzgebiet dringend gewarnt.
Bei der Anreise auf dem Landweg von Europa aus ist es außerdem unbedingt erforderlich, sich vor Abreise über den Grenzverkehr, die Visavorschriften und die aktuelle politische Lage aller Länder auf dem Weg zu informieren.
Mit der Bahn
Derzeit wird kein grenzüberschreitender Bahnverkehr durchgeführt.
Mit dem Schiff
Der wichtigste Hafen ist Karachi (Keamari). Derzeit gibt es keine Passagierschiffe nach Pakistan.
Öffentliche Verkehrsmittel
Inlandsflüge
Pakistan International Airlines (PK), Serene Air (ER) und Airblue (PA) bieten Inlandsflüge an; u.a. verbinden sie mehrmals täglich Karatschi mit Lahore, Rawalpindi und Islamabad.
Bahn
Das Bahnnetz wird von der staatlichen pakistanischen Eisenbahn betrieben. Auf der Hauptstrecke Peshawar - Rawalpindi - Lahore - Karatschi verkehren täglich mehrere Tages- und Nachtzüge. Auch die meisten anderen Strecken werden mehrmals täglich bedient. Die Abteile sind selbst in der 1. Klasse oft überfüllt.
Gegen Vorlage einer von der Pakistan Tourism Development Corporation ausgestellten Bescheinigung erhalten Reisende einen Rabatt von 25% auf den Fahrpreis; Studenten zahlen nur 50%. Weitere Informationen sind an den Bahnhöfen erhältlich.
Ungefähre Fahrtzeiten: Karatschi - Lahore: 20 Std.; Karatschi - Rawalpindi: 28 Std.; Karatschi - Peshawar: 32 Std.; Lahore - Rawalpindi: 5 Std.
Bus
Zwischen den meisten Städten und Dörfern gibt es regelmäßige Busverbindungen.
Das private Busunternehmen Daewoo Express bedient ein ausgedehntes Busnetz zwischen den Städten des Landes. Die staatliche Northern Areas Transport Corporation (NATCO) fährt auf Strecken zwischen Islamabad und der Region Gilgit-Baltistan. Auf der Strecke Lahore - Rawalpindi - Peshawar verkehren Busse im Stundentakt.
In den Städten
In Lahore, Karatschi und in anderen Städten ist das Bus- und Minibusnetz gut ausgebaut; die Busse sind jedoch oft überfüllt. Die zahlreichen, preiswerten Taxis sind das bequemste Verkehrsmittel; während des Ramadan fahren sie allerdings oft nur tagsüber. Außerdem gibt es Motor-Rikschas.
Taxi
In den größeren Städten sind Taxis überall verfügbar. Der Fahrpreis sollte vorab vereinbart werden.
Fahrzeuge von Uber und Careem können online mittels App gemietet werden; sie sind oft billiger als herkömmliche Taxis und haben feste Tarife.
Schiff & Fähren
Auf dem Indus werden Boot-Safaris angeboten.
Vor Ort
Maut & Vignette
Maut: Autobahnen sind in Pakistan gebührenpflichtig. Die Gebühren sind an den Mautstationen zu entrichten.
Verkehrsbestimmungen
Verkehrsbestimmungen:
- Promillegrenze: 0,0 ‰ (absolutes Alkoholverbot);
- Kinder mit einer Körpergröße unter 150 cm sowie zwischen 3 und 11 Jahren müssen mit einer geeigneten Kindersicherung befördert werden.
- Telefonieren ist nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt.
Geschwindigkeitsbeschränkungen:
- innerorts: 40-70 km/h (nach Beschilderung);
- auf Landstraßen: 60-100 km/h (nach Beschilderung);
- auf Schnellstraßen: 100 km/h;
- auf Autobahnen: 120 km/h.
Feiertage
- 23. März 2021: Pakistan-Tag
- 14. August 2021: Unabhängigkeitstag
- 9. November 2021: Geburtstag von Muhammad Iqbal
- 25. Dezember 2021: Geburtstag von Quaid-e-Azam
(a) Die angegebenen Daten für islamische Feiertage sind nach dem Mondkalender berechnet und verschieben sich daher von Jahr zu Jahr.
Während des Fastenmonats Ramadan, der dem Festtag Eid al-Fitr vorangeht, ist es Muslimen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang untersagt zu essen, zu trinken oder zu rauchen, wodurch es zu Unterbrechungen oder Abweichungen im normalen Geschäftsablauf (u. a. reduzierte Öffnungszeiten von Geschäften und Behörden) und deshalb zu Einschränkungen für Reisende kommen kann.
Viele Restaurants außerhalb der Hotels sind tagsüber geschlossen, und der Genuss von Alkohol und Zigaretten ist nur eingeschränkt möglich bzw. z. T. sogar strikt verboten, auch für nichtmuslimische Urlauber. In Hotelanlagen muss damit gerechnet werden, dass Mahlzeiten und Getränke während des Ramadan nur im Hotelrestaurant bzw. auf dem Zimmer eingenommen werden dürfen.
Reisende sollten mit erhöhter Sensibilität in religiösen Angelegenheiten sowie in Fragen der Respektierung islamischer Traditionen rechnen.
Einige Unterbrechungen können auch während des Eid al-Fitr auftreten. Dieses Fest, ebenso wie das Eid ul-Adha, hat keine bestimmte Zeitdauer und kann je nach Region 2-10 Tage dauern.
(b) Die christlichen Feiertage werden nur von den christlichen Gemeinden gefeiert.
Geld & Zahlungsmittel
Währung
1 Pakistanische Rupie = 100 Paise (nicht im Umlauf). Währungskürzel: PR, PKR (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 5.000, 1.000, 500, 100, 50, 20, 10 und 5 PR. Münzen gibt es im Wert von 5, 2 und 1 PR.
Kreditkarten
Internationale Kreditkarten wie American Express, Visa und Mastercard werden nur in Großstädten in Hotels und in wenigen Supermärkten und Geschäften akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der Karte.
Bankomat
BankkartenMit der Kreditkarte und Pinnummer kann in großen Städten an Geldautomaten Geld abgehoben werden. Die Bankomatkarte mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol wird weltweit akzeptiert. Sie kann in großen Städten an Geldautomaten mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol genutzt werden. Zur Sicherheit sollten Reisende stets über eine alternative Geldversorgung wie zum Beispiel Bargeld verfügen. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankomatkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Reisechecks
Reiseschecks sind in Deutschland und in der Schweiz nicht mehr und in Österreich kaum noch erhältlich. Reiseschecks können in Pakistan in Großstädten bei wenigen Banken (z.B. Summit Bank) und Wechselstuben (z.B. Riaz Exchange Company) eingelöst werden.
Öffnungszeiten der Banken
Im Allgemeinen Mo-Do und Sa 09.00-13.30 Uhr, Fr 09.00-12.30 Uhr.
Devisenbestimmungen
Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung ist auf 10.000 PR beschränkt. Unbeschränkte Einfuhr von Fremdwährungen. Ausfuhr von Fremdwährungen bis zum maximalen Gegenwert von 10.000 US$.
Geld wechseln
Die Mitnahme von US-Dollar ist empfohlen. Umtauschbelege sollten aufbewahrt werden. Beim Umtausch ist meist der Pass zu zeigen. Banken und Wechselstuben in großen Städten tauschen ebenfalls Euro in die Landeswährung. Ein Rücktausch ist nur bis zu 500 Rupien gestattet.
ÖAMTC Tipp
Auf Wunsch kann die ÖAMTC Clubkarte um die Kreditkarten-Funktion erweitert werden.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Bankomatkarte freischalten lassen
Durch die Sicherheitsfunktion "GeoControl" sind österreichische Bankomatkarten außerhalb Europas automatisch gesperrt. Um während der Reise Bargeld beheben zu können, muss die Bankomatkarte bei der Bank freigeschaltet werden.
Pannenhilfe & Notfall
Pannenhilfe
Bei Problemen mit Ihrem Mietwagen kontaktieren Sie bitte in erster Linie Ihren Vermieter.
Partnerclub des ÖAMTC
The Automobile Association of Pakistan (AAP)
155, Chenab Block
Allama Iqbal Town
Lahore 54570
Postanschrift:
Tel. +92 42 744 53 20
E-Mail:aapakint@yahoo.com
Notrufnummern
- Polizei: 15
- Rettung: 1122
- Feuerwehr: 16
- ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz: +43 1 25 120 00
ÖAMTC Tipp
Vor Reiseantritt Notrufnummern im Mobiltelefon speichern.
Sitten & Gebräuche
Religion
Fast 100 % Muslime (90 % Sunniten, 5-10 % Schiiten), Minderheiten von Hindus, Christen und Buddhisten.
Sitten & Gebräuche
Zur Begrüßung gibt man sich die Hand. In manchen öffentlichen Gebäuden ist Rauchen verboten; man sollte vor dem Anzünden einer Zigarette immer um Erlaubnis fragen. Zwanglose Kleidung ist für die meisten Anlässe angemessen. Frauen sollten keine engen Kleider tragen und darauf achten, dass Arme und Beine bedeckt sind. Die pakistanische Gesellschaft ist in Klassen eingeteilt, innerhalb jeder Klasse gibt es wiederum feine soziale Unterschiede. Der Koran, auf dem auch das herrschende islamische Gesetz beruht, beeinflusst alle Aspekte des täglichen Lebens. Trinkgeld: Die meisten erstklassigen Hotels und Restaurants berechnen 10% Bedienungsgeld; Trinkgeld nach Ermessen.
Sehenswertes
Karachi
Die ehemalige Hauptstadt Karachi ist die größte Stadt Pakistans. Sie liegt am Arabischen Meer, nahe der Indus-Mündung. Die Hauptstadt der Provinz Sind ist heute eine moderne Industriestadt und der größte pakistanische Hafen. Sie bietet einige Sehenswürdigkeiten wie den Fischereihafen. Ein Ausflug zum Paradise Point lohnt sich, hier kann man Kamele und Pferde mieten. Außerdem kann man nach Sonnenuntergang mit dem Boot zum Krebsfang ausfahren. Das unbestritten schönste Gebäude ist das Quaiz-e-Azam's Mazar, das Mausoleum des Gründers von Pakistan, das aus weißem Marmor besteht. Die beste Besuchszeit ist die Wachablösung, die dreimal täglich stattfindet. Weiterhin lohnt sich ein Besuch des Nationalmuseums, der Parks, des Zoos und des Strands in der Nähe von Clifton.
Islamabad, seit 1963 die Hauptstadt Pakistans, und Rawalpindi sind die größten Städte der Potowar-Ebene. Durch die Entscheidung, die Hauptstadt nach Islamabad zu verlegen, gewann die Nachbarstadt Rawalpindi an Bedeutung. In Rawalpindi wohnen derzeit viele Regierungsbeamte. Der alte Teil der Stadt besticht durch traditionelle Architektur, und in den engen Gassen gibt es Basare, auf denen die Kunsthandwerker nach traditionellen Methoden arbeiten. Islamabad ist eine moderne und auf dem Reißbrett geplante Stadt, die zahlreiche Parks und wunderschöne Gartenanlagen mit Brunnen hat. Inmitten der unweit gelegenen Margalla Hills liegt Damam-e-Koh, ein in Terrassen angelegter Garten. Die Shah Faisal Masjid, in der 100.000 Gläubige Platz finden sollen, ist ebenso einen Besuch wert. 8 km von der Stadt entfernt liegt der Rawal-See mit vielen Freizeitmöglichkeiten und schönen Picknickplätzen. Das Swat Valley nördlich von Rawalpindi bietet eine Hochgebirgslandschaft. Die Region ist bekannt für die vielen Ruinen großer buddhistischer Stupa, Klöster und Statuen. Mingora, Miandam, Kalam, Behrain ziehen alljährlich zahlreiche Besucher an.
Der Punjab
Lahore ist eine altehrwürdige Stadt mit eindrucksvollen Gebäuden. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die Basare, die Badshahi-Moschee, die Shalimar-Gärten, das Nationalmuseum für Archäologie und das Gate of Chauburji. Weitere interessante Städte sind Lyallpur, Taxila, Attock, Harappa, Multan und Bahawalpur.
Sind
Die interessantesten Ortschaften dieser schönen Region sind das 5000 Jahre alte Mohenjo Daro und Tatta mit seinen Mausoleen und Moscheen. Am 14 km entfernten Haleji-See werden zahlreiche Wassersportarten geboten.
Kaschmir
In dieser Provinz befinden sich einige der höchsten Berge der Welt, der berühmteste ist der Nanga Parbat. Der zweithöchste Berg ist der K2. Gilgit und Skardu sind beliebte Haltepunkte für Bergsteiger. Der Karakoram Highway ist von Gilgit nach Hunza befahrbar, über den Khunjerab Pass und weiter nach Kashgar in der chinesischen Provinz Xinjiang. Diese Route folgt der Seidenstraße und ist eine der spektakulärsten Reiserouten der Welt.
Peshawar
Die Hauptstadt der nordwestlichen Grenzprovinz ist Heimat der Pathanen. Peshawar-City wird von hohen Mauern mit 20 Stadttoren umgeben. Die Rasen und Parkanlagen erinnern an die britische Kolonialzeit. In den umliegenden Gebieten herrscht teilweise noch Stammesrecht. Sie können nur mit behördlicher Genehmigung bereist werden. In dieser Region befindet sich der berühmte Khyber Pass, der 1200 m hoch liegt, aus kahlem Fels besteht und die Grenze zwischen Pakistan und Afghanistan bildet.
Straßennetz
Das Straßennetz Pakistans hat eine Gesamtlänge von ca. 264.000 km. Die längste Autobahnstrecke (892 km) verbindet Ratodero mit Gwadar; eine weitere Autobahn führt von Lahore nach Islamabad. Bundesstraßen verbinden sämtliche Landesteile und die wichtigsten Großstädte. Die am meisten befahrene Bundesstraße ist die N5, die von Islamabad u.a. nach Lahore und Karatschi führt.
Staßenklassifizierung
Die Autobahnen des Landes sind mit weißer Schrift auf grünen Schildern und dem Buchstaben M und einer Nummer gekennzeichnet; Bundesstraßen mit weißer Schrift auf blauen Schildern und dem Buchstaben N, einige auch mit den Buchstaben S oder E und einer Nummer.
Zustand der Straßen
Ca. 70 % der Straßen sind asphaltiert. Nebenstraßen sind zumeist mit Schotterbelag ausgestattet.
Telefon
Vorwahl
nach Pakistan: +92
nach Österreich: +43
Öffentliche Telefone, die mit Telefonkarten funktionieren, sind in vielen Geschäfts- und Einkaufsstraßen größerer Städte zu finden. Die Telefonkarten bekommt man an Zeitungsständen und in Apotheken.
Mobiltelefone
Detailinformationen bezüglich Handynutzung im Ausland erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
Wichtige Adressen
Botschaften
Botschaft der islamischen Republik Pakistan
Hofzeile 13
1190 Wien
Tel. +43 1 368 73 81
E-Mail: parepvienna@mofa.gov.pk
Österreichische Botschaft in Islamabad
House 7A, Straße 21, F 8/2
Islamabad, Pakistan
Tel. +92 51 877 07 00
E-Mail: islamabad-ob@bmeia.gv.at
Internet: www.aussenministerium.at/islamabad
Partnerclub des ÖAMTC
The Automobile Association of Pakistan (AAP)
155, Chenab Block
Allama Iqbal Town
Lahore 54570
Tel. +92 42 744 53 20
E-Mail: aapakint@yahoo.com
Tourismusvertretung
Pakistan Tourism Development Corporation (PTDC), Rawalpindi
Flashman's Hotel, The Mall, Saddar
Rawalpindi Cantt, Pakistan
Tel. +92 51 927 28 11, 51 927 41 31
E-Mail: info@tourism.gov.pk
Internet: www.tourism.gov.pk