Budapest
Prachtvolles Erbe am Donau-Ufer
Budapest
Kultur, Shoppen und Freizeitvergnügen: Die Hauptstadt Ungarns ist vielfältig und glänzt wie im Goldenen Zeitalter.
Einkaufsmeilen mit internationalen Geschäften und die Kreationen junger ungarischer Modemacher und Designer laden zum Shopping nach Budapest. Kunstinteressierte besuchen Theater und Museen, allen voran die hervorragenden Bestände europäischer Malerei im Museum der Bildenden Künste. Traditionsreiche Caféhäuser und Restaurants bieten stilvollen Genuss. Das Thermalwasser der Budapester Bäder ist heilkräftig, und es verspricht Wohlbefinden. Dies wussten bereits die Römer und bauten hier ihre luxuriösen Thermen.
Ungarisch wurde das Gebiet 896 mit der Landnahme durch Fürst Àrpád. Später kamen fremde Herren, so die Türken, die fast 150 Jahre lang herrschten, nach ihnen die Habsburger. Die freiheitsliebenden Ungarn erreichten 1867 die Gleichstellung mit Österreich in der Doppelmonarchie. 1873 vereinte die Kettenbrücke die Stadtteile Buda, Óbuda und Pest zu Budapest. In der Folge entstanden Prachtbauten wie das Parlament und fulminante Jugendstilgebäude wie die Postsparkasse. Nach dem Ende der Donaumonarchie folgten der Zweite Weltkrieg, dann die kommunistische Diktatur, gegen die sich die Bevölkerung 1956 im Ungarnaufstand auflehnte. 1989 hob sich der Eiserne Vorhang, das Zentrum wurde herausgeputzt und verbreitet wieder ein europäisch-urbanes Flair.
Touristen-Info
Budapest Info
Tel. +361 57 61 401
www.budapestinfo.hu/de
Fakten & Zahlen
Land | Ungarn |
Sprache | Ungarisch |
Einwohner | ca. 1,7 Mio. |
Währung | 1 Forint = 100 Filler |
Vorwahl | +36 (0)1 |
Internet | www.budapestinfo.hu/de/ |
Downloads
Sprachführer UngarischAnreise
Mit dem Auto
Parken
In der Innenstadt stehen Parkhäuser sowie kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Es gibt verschiedene gebührenpflichtige Parkzonen, je nach Zone beträgt die Gebühr zwischen 175 und 525 Forint pro Stunde. Die Kurzparkzonen sind in der Regel an Werktagen von 08:00 bis 18:00 Uhr in Kraft, in manchen Zonen auch bis 20:00 Uhr. Parkscheine können für maximal 3 bis 4 Stunden an den am Straßenrand aufgestellten Automaten gelöst werden. Sonntags und an Feiertagen ist das Parken kostenlos. Hier ist eine Übersichtskarte mit den verschiedenen Parkzonen zu finden.
Infos zu Park & Ride Anlagen in Budapest gibt es bei Budapest Közút (Ungarisch).
Mit der Bahn
Budapest Keleti (Ostbahnhof)
Budapest Keleti ist der verkehrsreichste und wichtigste Bahnhof der Stadt. Hier starten und enden die meisten internationalen Zugverbindungen. Von Wien ist Budapest in ca. 2,5 Stunden mit der Bahn erreichbar. Der Bahnhof liegt im Osten der Stadt im Stadtteil Pest und ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden.
Kerepesi út 2-4 1087 Budapest, Ungarn
M2, M3
Keleti pályaudvar
Mit dem Flugzeug
Flughafen Budapest Liszt Ferenc
Der Flughafen Budapest Liszt Ferenc befindet sich rund 16 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und serviciert viele große europäische und einige nordamerikanische Destinationen. Die zahlreiche Shops verkürzen die Wartezeit am Flughafen. Die Buslinie 200E bringt Passagiere zwischen 4 Uhr morgens und 23 Uhr zur Kőbánya-Kispest U-Bahn-Station und die Buslinie 100E zum Deák tér. In der Nacht verkehren auf den Strecken der zwei Busse Nachtbusse. Zusätzlich gibt es den Airport Minibus, der Passagiere zu einem einheitlichen Preis zu einer beliebigen Adresse in der Stadt bringt.
1675 Budapest, Ungarn
Buslinien 100E, 200E
List Ferenc Airport 2
Top Sehenswürdigkeiten
Unterwegs
Nahverkehr
Der von den BKK betriebene, öffentliche Nahverkehr Budapests besteht aus U-Bahnen, Straßenbahnen, Bussen und O-Bussen. Die Straßenbahnen und Busse verkehren täglich von 04:30 Uhr morgens bis 23:00 Uhr, die U-Bahn von 04:00 Uhr morgens bis 23:30 Uhr. In der Zeit dazwischen fahren die Nachtbusse in größeren Intervallen.
Ein einfaches Ticket kostet 350 HUF, ein 10er-Fahrtenblock 3.000 HUF, eine Tageskarte 1.650 HUF, eine 3-Tages-Karte 4.150 HUF und eine Wochenkarte 4.950 HUF. Außerdem berechtigt die Budapest Card zu einer kostenlosen Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Fahrkarten können bei Trafiken, in U-Bahn-Stationen, an Fahrscheinautomaten in größeren Haltestellen und bei Straßenhändlern erworben werden.
Mehr Infos: BKK
App-Tipp
Mit der kostenlosen BKK Futár App können Sie einfach und schnell Ihre Route mit U-Bahn, Straßenbahn und Bus berechnen. Die App ist für iPhone und Android erhältlich.
Downloads
Netzplan BudapestTaxi
Die offiziell lizenzierten Taxis können an ihrer gelben Farbe und dem Schild "Minősített budapesti taxi / Licensed Budapest taxi" an der linken Vordertür erkannt werden. Der einheitliche Basispreis ist 700 HUF, der Kilometerpreis 300 HUF und die Wartezeitgebühr 75 HUF pro Minute. Bezahlen kann man meist mit Kredit- und Bankomatkarte, aber es kann passieren, dass das System manche Karten nicht akzeptiert. Nach Beenden der Fahrt unbedingt nach einer Rechnung fragen.
Mehr Infos: Budapest Tourismus
Fahrradverleih
Yellow Zebra
Unweit der Altstadt bietet der Fahrradverleih Yellow Zebra nicht nur Räder zum Ausleihen, sondern auch Radrundfahrten durch Budapest. Die vielfältige Auswahl reicht von Herren- und Damenräder, über E-Bikes, bis zu Tandems.
Mehr Infos: Yellow Zebra