Nordkorea (Volksrepublik)
Aktueller Hinweis
Informationen zu covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre. Voraussetzungen für die Wiedereinreise nach Österreich finden Sie unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Fakten & Zahlen
Hauptstadt | Pyongyang |
Fläche | 120.538 km² |
Einwohner | 24,5 Mio. |
Kfz-Kennzeichen | DVRK |
Stromspannung | Reisestecker wird empfohlen (beim ÖAMTC erhältlich). |
Zeit | MEZ + 8 Stunden; während der europ. Sommerzeit + 7 Stunden |
Maße & Gewichte | Metrisches System wie in Österreich |
Telefonvorwahl | +850 |
Sprache | Koreanisch |
Währung | Nordkoreanischer Won |
Nachbarländer |
Wetter
Vor der Reise
Personaldokumente
Reisepass
Der Reisepass muss bei Beantragung des Visums mindestens 6 Monate sowie bis über die Ausreise hinaus gültig sein. Der nationale Führerschein ist kein gültiges Grenzdokument.
Aktueller Hinweis
Informationen zu covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre. Voraussetzungen für die Wiedereinreise nach Österreich finden Sie unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Sonderdokumente
Für Inhaber von Sonderdokumenten (z.B. Dienst- oder Diplomatenpässe etc.) können abweichende Bestimmungen gelten. Bitte daher bei der zuständigen Vertretungsbehörde (siehe "Wichtige Kontakte") oder auf der Website des Außenministeriums informieren.
Visum
Für die Einreise wird ein Visum benötigt, das bei der für Österreich zuständigen Vertretungsbehörde zu beantragen ist (siehe "Wichtige Kontakte"). Die Bearbeitungszeit beträgt bis zu 4 Wochen. In Einzelfällen ist eine Verlängerung des Visums vor Ort möglich.
Die Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ohne Ankündigung ändern, daher wird empfohlen, sich bei der Botschaft der Demokratischen Volksrepublik Korea zu informieren.
Wenn die Hin- bzw. Rückreise über China erfolgt, ist ein chinesisches Transitvisum erforderlich. Es ist nicht möglich, über Südkorea nach Nordkorea einzureisen. Reisende müssen ihre Wiederausreise (Rückflug- oder Weiterreiseticket) sowie genügend Geldmittel für den Aufenthalt nachweisen können.
Kinder
Der Reisepass muss bei Beantragung des Visums mindestens 6 Monate sowie bis über die Ausreise hinaus gültig sein.
Vollmacht für alleinreisende Minderjährige
Minderjährige Kinder, die ohne oder nur mit einer obsorgeberechtigten Person verreisen, sollten eine Einverständniserklärung mitführen. Legen Sie der Vollmacht eine Kopie der Geburtsurkunde des Kindes sowie eine Kopie des Reisepasses des gesetzlichen Vertreters bei. Bei verschiedenen Nachnamen empfiehlt sich die Mitnahme der Heiratsurkunde der Eltern. Eine Vorlage finden Sie nachstehend zum Download
Mehr Infos: www.oesterreich.gv.at
Wichtig
Informationen zu Einreise und Passbestimmungen gelten nur für österreichische Staatsbürger.
Kraftfahrzeugdokumente
Der Internationale Führerschein ist in Nordkorea nicht gültig. Touristen dürfen im Land kein Kraftfahrzeug führen. Ansässige Ausländer müssen einen lokalen Führerschein erwerben.
Reisegepäck
Einfuhrbestimmungen
Folgende Artikel können zollfrei in die Demokratische Volksrepublik Korea eingeführt werden:
200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak;
1 Flasche Spirituosen.
Einfuhrverbot
Die Einfuhr von Mobiltelefonen ohne nordkoreanischen Mobilfunkvertrag bzw. ohne nordkoreanische SIM-Karte, Waffen, Munition, Medien (Bücher und gedrucktes Material in koreanischer Sprache, Fotos, Videos, Speichermedien etc.), Sprengstoff, Drogen und Pflanzensamen ist verboten.
Rückreise nach Österreich
Es gelten die Zollfreigrenzen für die Einreise aus einem Nicht-EU-Land.
Mehr Infos: www.bmf.gv.at
Souvenirs
Um sich nicht strafbar zu machen, empfiehlt es sich, auf tierische und pflanzliche Reisemitbringsel zu verzichten.
Mehr Infos: www.cites.at
Wichtig
Die Informationen zu Zoll, Ein- und Ausfuhr beziehen sich auf touristische Reisen von Privatpersonen. Bei der Mitnahme von Waren, die über das übliche Ausmaß eines Reisegepäcks hinausgeht, wenden Sie sich bitte an die Zollbehörde des jeweiligen Staates.
Sicherheitslage
Hohes Sicherheitsrisiko
Seit 01.07.2021 wird wegen der weiterhin bestehenden COVID-19-Situation auf ein hohes Sicherheitsrisiko (Sicherheitsstufe 4) hingewiesen. Mit Einschränkungen im Flug- und Reiseverkehr und weitgehenden Einschränkungen im öffentlichen Leben ist zu rechnen. Von nicht unbedingt notwendigen Reisen wird daher abgeraten.
Aktueller Hinweis
Informationen zu covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre. Voraussetzungen für die Wiedereinreise nach Österreich finden Sie unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Vor einer Reise wird es empfohlen, sich über die Sicherheitslage vor Ort beim österreichischen Außenministerium zu informieren. Das Bürgerservice des Außenministeriums ist rund um die Uhr erreichbar:
- Aus dem Inland: +43 50 11 50 3775
- Aus dem Ausland: +43 1 90115 3775
Tipp: Mit Hilfe der "Reiseregistrierung" kann Sie das Außenministerium im Krisenfall leicht erreichen und unterstützen, nähere Informationen finden Sie beim Auslandsservice.
Impfungen & Gesundheit
Impfungen
Informationen zu empfohlenen bzw. vorgeschriebenen Impfungen finden Sie beim Centrum für Reisemedizin sowie weitere Gesundheitshinweise unter www.reisemed.at.
Reiseapotheke
Denken Sie daran, für Ihre Reise die passende Reiseapotheke zusammenzustellen. Mehr Infos zur Grundausstattung einer Reiseapotheke.
Corona-Reiseinfos
Informationen zu covidbedingten Reisebestimmungen, Nachweispflichten etc. finden Sie
- für Europa unter www.oeamtc.at/urlaubsservice
- für Außereuropa beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre
- für die Wiedereinreise nach Österreich unter www.oeamtc.at/urlaubsservice
ÖAMTC Tipp
Weitere Tipps und Infos finden Sie im Info-PDF "Krankheit und Unfall im Ausland".
Hunde & Katzen
Informationen zur Einreise mit Tieren erhalten Sie bei der jeweiligen Botschaft oder bei der Tourismusvertretung von Nordkorea (siehe Wichtige Adressen).
Klima & Reisezeit
Beste Reisezeit
Gemäßigtes Klima mit vier ausgeprägten Jahreszeiten. Die heißeste Jahreszeit und gleichzeitig Regenzeit ist zwischen Juli und August. Am kältesten ist es zwischen Dezember und Januar. Frühling und Herbst sind überwiegend trocken und mild.

ÖAMTC Reise-Checkliste
- Ihre persönliche Packliste, die sich dem Urlaub anpasst und mitdenkt
- inkl. Packvorlagen für viele Urlaubsarten wie Badeurlaub oder Wanderausflug
- Jetzt auch mit Freunden & Familie teilen und wissen, wer was mitnimmt
Mietwagen
Keine Informationen verfügbar.
Versicherungen
Reiseversicherung
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung wird dringend empfohlen. Einen umfassenden Schutz im Krankheitsfall, bei Krankenrücktransport und vielem mehr bietet der ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz*
Mehr Infos zum Weltreise-Krankenschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent: ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217, Versicherer: UNIQA Österreich Versicherungen AG

Gepäck- und Stornoschutz*
Der ÖAMTC Gepäck- und Stornoschutz* ersetzt die Kosten, wenn Sie Ihre Reise nicht antreten können oder vorzeitig abbrechen müssen und wenn Ihr Gepäck beschädigt oder gestohlen wird. Eine Reiseprivathaftpflicht ist ebenfalls inkludiert.
Mehr Infos zum Gepäck- und Stornoschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent:
ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217
Versicherer: Europäische Reiseversicherung AG
ÖAMTC Reisebüro
Kompetente Beratung und Unterstützung bei der Planung und Buchung Ihrer Reise erhalten Sie in den Filialen von ÖAMTC Reisen. Informieren Sie sich auch online über die aktuelle Angebote von ÖAMTC Reisen sowie Mietwagen, Camper, Fähren, Flüge, Parkkarten für viele Flughäfen u.v.m.
Anreise
Mit dem Flugzeug
Die nationale Fluggesellschaft der Demokratischen Volksrepublik Korea ist Air Koryo (JS). Das Auswärtige Amt warnt jedoch aufgrund von mehrfach bei Flugzeugen von Air Koryo (JS) festgestellten Sicherheitsmängeln vor der Nutzung dieser Fluglinie.
Air China (CA) fliegt ab Frankfurt/M., Wien und Zürich via Peking nach Pjöngjang und außerdem in Kooperation mit Lufthansa (LH) ab Frankfurt/M. und München sowie mit Swiss (LX) ab Zürich.
Flugzeiten
Frankfurt/M. - Pjöngjang: 13 Std. 5 Min.; München - Pjöngjang: 14 Std. 5 Min.; Wien - Pjöngjang: 15 Std. 40 Min.; Zürich - Pjöngjang: 13 Std. 20 Min.
Mit Auto, Bahn oder Schiff
Mit dem Auto oder Bus
Es gibt Straßenverbindungen von Dandong, Luta, Liaoyang, Jilin und Changchun (alle in China) sowie Wladiwostok (Russische Föderation); Touristen dürfen jedoch nur per Flugzeug oder Bahn einreisen.
Mit der Bahn
Bahnverbindungen bestehen zwischen Pjöngjang und Peking (Fahrtzeit: ca. 24 Std.) sowie nach Moskau in die Russische Föderation (Fahrtzeit: 6 1/2 Tage). Genaue Informationen sind vor Ort erhältlich.
Derzeit bestehen keine Zugverbindungen in die Republik Korea.
Mit dem Schiff
Die Anreise per Schiff ist für Touristen nicht möglich.
Öffentliche Verkehrsmittel
Inlandsflüge
Charterflüge von Pjöngjang nach Chongjin, Hamhung, dem Paektusang, Sinuiju und Wonsan werden von Air Koryo (JS) durchgeführt ; ausländische Touristen dürfen Inlandsflüge jedoch nicht nutzen.
Bahn
Es bestehen regelmäßige, aber zeitaufwändige Verbindungen von Pjöngjang nach Sinuiju, Haeju und Chongjin. Fahrpläne stehen nicht in gedruckter Form zur Verfügung und es wird empfohlen, Fahrkarten durch ein Reisebüro zu erwerben.
Bus
Es gibt keine Busverbindungen zwischen den Städten.
In den Städten
In Pjöngjang gibt es eine U-Bahn und Oberleitungsbusse.
Vor Ort
Maut & Vignette
Verkehrsbestimmungen
Feiertage
- 1. Jänner 2022: Neujahr
- 16. Februar 2022: Tag des strahlenden Sterns (Kim Jong-ils Geburtstag)
- 15. April 2022: Tag der Sonne/Kim Il Sungs Geburtstag
- 25. April 2022: Gedenktag zu Ehren des Militärs
- 1. Mai 2022: Tag der Arbeit
- 27. Juli 2022: Tag des Sieges
- 15. August 2022: Befreiungstag
- 9. September 2022: Unabhängigkeitstag
- 10. Oktober 2022: Gründung der koreanischen Arbeiterpartei
- 27. Dezember 2022: Tag der Verfassung
Geld & Zahlungsmittel
Währung
1 Won = 100 Chon. Währungskürzel: NKW, KPW (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 5.000, 2.000, 1.000, 500, 100, 50, 10 und 5 NKW; Münzen sind im Wert von 100, 50, 10 und 1 NKW sowie 50, 10, 5 und 1 Chon im Umlauf.
Kreditkarten
Kreditkarten werden nicht akzeptiert. Es ist nur Barzahlung möglich.
Bankomat
Geldautomaten sind nicht vorhanden.
Reisechecks
Reiseschecks werden in Korea (Nord) nicht akzeptiert.
Öffnungszeiten der Banken
Mo-Fr 09.00-17.00 Uhr, Sa 09.00-13.00 Uhr.
Devisenbestimmungen
Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung ist verboten. Die Einfuhr von Fremdwährungen ist unbeschränkt, Deklarationspflicht. Ausfuhr von Fremdwährungen maximal in Höhe des eingeführten und deklarierten Betrags, abzüglich der Umtauschbeträge.
Geld wechseln
Ausländer müssen faktisch alle Ausgaben in Euro, US$ und teilweise in japanische Yen in bar begleichen. Geldtransfer nach Nordkorea aus dem Ausland ist nicht möglich. Für die gesamte Reise müssen außreichend Bargeldmittel mitgebracht werden.
ÖAMTC Tipp
Auf Wunsch kann die ÖAMTC Clubkarte um die Kreditkarten-Funktion erweitert werden.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Bankomatkarte freischalten lassen
Durch die Sicherheitsfunktion "GeoControl" sind österreichische Bankomatkarten außerhalb Europas automatisch gesperrt. Um während der Reise Bargeld beheben zu können, muss die Bankomatkarte bei der Bank freigeschaltet werden.
Pannenhilfe & Notfall
Notruf: 112
Sitten & Gebräuche
Religion
Buddhisten, Christen, Konfuzianer.
Sitten & Gebräuche
Besucher sollten zurückhaltend sein und nach Möglichkeit politische Themen meiden. Vor dem Fotografieren sollte um Erlaubnis gefragt werden. Trinkgeld ist nicht üblich.
Sehenswertes
Straßennetz
An allen Straßen, die aus der Hauptstadt herausführen, gibt es polizeiliche Kontrollstellen, an denen man sich ausweisen muss.
Zustand der Straßen
Die größeren Straßen sind oft zweispurig ausgebaut und gut gewartet; meist fehlen jedoch Hinweisschilder.
Telefon
Vorwahl
nach Nordkorea: +850
nach Österreich: +43
Anrufe ins Ausland müssen über die Vermittlung angemeldet werden.
Mobiltelefone
Nur GSM 900 Netz. Internetzugang ist verboten. Detailinformationen bezüglich Handynutzung im Ausland erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
Wichtige Kontakte
Botschaften
Botschaft & Konsularabteilung der Demokratischen Volksrepublik Korea
Tel. +43 1 894 23 13
E-Mail: d.v.r.korea.botschaft@chello.at
Keine österreichische Vertretung vorhanden. In diesem Fall können sich österreichische Staatsbürger an die Vertretungsbehörde eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union vor Ort wenden.
Zuständige österreichische Botschaft in Südkorea:
Tel. +82 2 73 29 071
E-Mail: seoul-ob@bmeia.gv.at
www.aussenministerium.at/seoul