Guyana
COVID-Hinweis
Informationen zu etwaig geltenden covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium.
Fakten & Zahlen
Hauptstadt | Georgetown |
Fläche | 214.969 km² |
Einwohner | 756.000 |
Kfz-Kennzeichen | GUY |
Stromspannung | Reisestecker wird empfohlen (beim ÖAMTC erhältlich). |
Zeit | MEZ -4 Stunden; während der europäischen Sommerzeit -5 Stunden |
Maße & Gewichte | Metrisches System wie in Österreich |
Telefonvorwahl | +592 |
Sprache | Englisch |
Mini-Dolmetscher | |
Währung | Guyana Dollar |
Nachbarländer |
Wetter
Vor der Reise
Personaldokumente
COVID-Hinweis
Informationen zu etwaig geltenden covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium.
Reisepass
Der Reisepass muss bei der Einreise noch 6 Monate gültig sein. Der nationale Führerschein ist kein gültiges Grenzdokument.
Es kann zu Schwierigkeiten bei der Ausreise führen, wenn der Reisepass bei der Einreise nicht abgestempelt wird, weswegen darauf geachtet werden sollte. Bei der Ausreise auf dem Luftweg wird eine Flughafensteuer eingehoben.
Gut zu wissen: Für die Ein- oder Durchreise aus bestimmten Ländern ist der Nachweis einer Gelbfieberimpfung erforderlich.
Sonderdokumente
Für Inhaber von Sonderdokumenten (z.B. Dienst- oder Diplomatenpässe etc.) können abweichende Bestimmungen gelten. Bitte daher bei der zuständigen Vertretungsbehörde (siehe "Wichtige Kontakte") oder auf der Website des Außenministeriums informieren.
Visum
Bei einem Aufenthalt von bis zu 90 Tagen wird kein Visum benötigt.
Kinder
Der Reisepass muss bei der Einreise noch 6 Monate gültig sein.
Vollmacht für alleinreisende Minderjährige
Für Minderjährige (bis 18 Jahre), die ohne Begleitung des gesetzlichen Vertreters verreisen, wird - zusätzlich zum eigenen Reisepass - empfohlen, auch eine Einverständniserklärung zur Reise mitzugeben. Dieser Vollmacht sollte eine Kopie der Geburtsurkunde des Minderjährigen sowie eine Kopie des Reisepasses des gesetzlichen Vertreters angeschlossen sein. Bei verschiedenen Nachnamen empfiehlt sich auch die Mitnahme der Heiratsurkunde der Eltern. Kinder, die nur in Begleitung eines Elternteiles reisen, benötigen für die Ein- und Ausreise zusätzliche Dokumente wie Geburtsurkunde und eine Einverständniserklärung des anderen Elternteils.
Es wird empfohlen, vor Antritt der Reise entsprechende Informationen bei der guyanischen Botschaft in Brüssel einzuholen.
Eine Vorlage finden Sie nachstehend zum Download.
Wichtig
Informationen zu Einreise und Passbestimmungen gelten nur für österreichische Staatsbürger.
COVID-Hinweis
Informationen zu etwaig geltenden covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium.
Kraftfahrzeugdokumente
Auf der Grundlage des österreichischen oder des internationalen Führerscheins wird ein nationaler Führerschein ausgestellt. Die Mitnahme des Internationalen Führerscheins wird angeraten (beim ÖAMTC erhältlich).
Lassen Sie sich den Internationalen Führerschein rechtzeitig vor Ihrer Reise vom ÖAMTC ausstellen, denn diesen erhalten Sie nur in Österreich und nicht vor Ort.
Reisen mit privatem Fahrzeug
Falls nicht mit dem eigenen Fahrzeug gefahren wird, ist eine Benützungsbewilligung notwendig (beim ÖAMTC erhältlich).
Reisen mit Mietwagen
Informationen zu erforderlichen Dokumenten bei Reisen mit dem Mietwagen finden Sie in der Kategorie Mietwagen.
Reisegepäck
Einfuhrbestimmungen
Folgende Artikel dürfen zollfrei nach Guyana eingeführt werden (Personen ab 16 J.):
227 g Tabakwaren;
758 ml Spirituosen;
758 ml Wein.
Persönliche Gegenstände und Geschenke können nur dann zollfrei eingeführt werden, wenn ihr Gesamtwert nicht 100 US$ übersteigt.
Rückreise nach Österreich
Es gelten die Zollfreigrenzen für die Einreise aus einem Nicht-EU-Land.
Mehr Infos: www.bmf.gv.at
Souvenirs
Um sich nicht strafbar zu machen, empfiehlt es sich, auf tierische und pflanzliche Reisemitbringsel zu verzichten.
Mehr Infos: www.cites.at
Wichtig
Die Informationen zu Zoll, Ein- und Ausfuhr beziehen sich auf touristische Reisen von Privatpersonen. Bei der Mitnahme von Waren, die über das übliche Ausmaß eines Reisegepäcks hinausgeht, wenden Sie sich bitte an die Zollbehörde des jeweiligen Staates.
Sicherheitslage
Sicherheitsrisiko (Sicherheitsstufe 2) im ganzen Land.
COVID-Hinweis
Informationen zu etwaig geltenden covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium.
Impfungen & Gesundheit
Impfungen
Informationen zu empfohlenen bzw. vorgeschriebenen Impfungen finden Sie beim Centrum für Reisemedizin sowie weitere Gesundheitshinweise unter www.reisemed.at.
Reiseapotheke
Denken Sie daran, für Ihre Reise die passende Reiseapotheke zusammenzustellen.
Mehr Infos zur
Grundausstattung einer Reiseapotheke.
Corona-Reiseinfos
Informationen zu covidbedingten Reisebestimmungen finden Sie
- für Europa unter im ÖAMTC Urlaubsservice
- für Außereuropa beim Außenministerium
ÖAMTC Tipp
Weitere Tipps und Infos finden Sie im Info-PDF "Krankheit und Unfall im Ausland".
Hunde & Katzen
Informationen zur Einreise mit Tieren erhalten Sie bei der jeweiligen Botschaft (siehe Wichtige Kontakte).
Klima & Reisezeit
Beste Reisezeit
Tropisch. Niederschläge und hohe Luftfeuchtigkeit ganzjährig. Regenzeiten von November bis Januar sowie Mai bis August. An der Küste kühler.

ÖAMTC Reise-Checkliste
- Ihre persönliche Packliste, die sich dem Urlaub anpasst und mitdenkt
- inkl. Packvorlagen für viele Urlaubsarten wie Badeurlaub oder Wanderausflug
- Jetzt auch mit Freunden & Familie teilen und wissen, wer was mitnimmt
Mietwagen
Mietwagen sind in Georgetown am Flughafen und in der Stadt erhältlich. Fahrer müssen mind. 21 Jahre alt sein.
Es gibt auch Leihautos mit Chauffeur.
Anmietbedingungen
Erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Ihrer Autovermietung über die Anmietbedingungen wie Mindest- oder Maximalalter, Führerschein, Kreditkarte als Kaution, Versicherungsschutz, usw.
Kostenfallen vermeiden
Was bei der Mietwagenbuchung und bei der Übernahme des Fahrzeuges zu beachten ist, finden Sie in zwei übersichtlichen Checklisten zusammengefasst:
Kreditkarte
Zur Anmietung eines Fahrzeuges ist in den meisten Fällen eine Kreditkarte erforderlich. Rechtzeitig daran denken und bei Bedarf die praktische Clubkarte mit Kreditkarten-Funktion beantragen. Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte.
Vergünstigte Mietwagen für ÖAMTC Mitglieder
Clubmitglieder sparen bei Mietwagenangeboten von renommierten Autovermietern wie u.a. Avis, Europcar, Hertz, Sixt bis zu 5 Prozent auf der Buchungsplattform ÖAMTC Mietwagen.
Versicherungen
Reiseversicherung
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung wird dringend empfohlen. Einen umfassenden Schutz im Krankheitsfall, bei Krankenrücktransport und vielem mehr bietet der ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz*
Mehr Infos zum Weltreise-Krankenschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent: ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217, Versicherer: UNIQA Österreich Versicherungen AG

Gepäck- und Stornoschutz*
Der ÖAMTC Gepäck- und Stornoschutz* ersetzt die Kosten, wenn Sie Ihre Reise nicht antreten können oder vorzeitig abbrechen müssen und wenn Ihr Gepäck beschädigt oder gestohlen wird. Eine Reiseprivathaftpflicht ist ebenfalls inkludiert.
Mehr Infos zum Gepäck- und Stornoschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent:
ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217
Versicherer: Europäische Reiseversicherung AG
ÖAMTC Reisebüro
Kompetente Beratung und Unterstützung bei der Planung und Buchung Ihrer Reise erhalten Sie in den Filialen von ÖAMTC Reisen. Informieren Sie sich auch online über die aktuelle Angebote von ÖAMTC Reisen sowie Mietwagen, Camper, Fähren, Flüge, Parkkarten für viele Flughäfen u.v.m.
Anreise
Mit dem Flugzeug
Von Deutschland, Österreich und der Schweiz aus gibt es keine Nonstop-Flüge nach Guyana.
In Kooperation mit American Airlines (AA) fliegen Lufthansa (LH) ab München und Frankfurt/M., Austrian Airlines (OS) ab Wien und Swiss (LX) ab Genf via New York nach Georgetown.
Swiss (LX) bietet sowohl in Kooperation mit Singapore Airlines (SQ) als auch Jetstar Asia Airways (3K) Flüge von Zürich nach Georgetown über Singapur an. Qatar Airways (QR) fliegt von Zürich über Doha nach Georgetown.
American Airlines (AA) verbindet nonstop Miami und New York mit Georgetowon; Caribbean Airlines (BW) fliegt nonstop ab New York.
Flugzeiten
Frankfurt/M. - Georgetown: 18 Std. 50 Min.; Wien - Georgetown: 18 Std. 50 Min.; Zürich - Georgetown: 14 Std. 40 Min.
Mit Auto, Bahn oder Schiff
Mit dem Auto oder Bus
Von Boa Vista (Brasilien) führt eine Straße nach Lethem und über Kurupukari nach Georgetown; für diese Strecke sind Fahrzeuge mit Allradantrieb erforderlich (Fahrtzeit: mindestens 12 Std.). Paramaribo (Suriname) ist durch eine Küstenstraße, die eine Fährstrecke enthält, mit Georgetown verbunden.
Fernbusse: Derzeit gibt es keinen grenzüberschreitenden Busverkehr. Von Boa Vista (Brasilien) fahren täglich Busse nach Bonfim, an der Grenze nach Guyana, die man zu Fuß überquert. In Guyana geht es mit dem Taxi weiter nach Lethem, von wo aus regelmäßig Busse nach Georgetown fahren.
Mit der Bahn
In Guyana verkehren keine Passagierzüge.
Mit dem Schiff
Zahlreiche Schoner, die sich nicht immer an Fahrpläne halten, verkehren zwischen den Karibikinseln und Guyana. Einzelheiten vor Ort.
Es gibt eine Fährverbindung über den Courantyne-Fluss zwischen Suriname und Guyana (man sollte nur die Fähre benutzen - Wassertaxis sind für Touristen illegal).
Öffentliche Verkehrsmittel
Inlandsflüge
Charterfluglinien wie Trans Guyana Airways und Air Guyana führen Charterflüge zu einer Vielzahl von Orten im ganzen Land und zu den Inseln durch. Weitere Informationen vor Ort.
Bahn
In Guyana verkehren keine Passagierzüge.
Bus
Kleinbusse verkehren regelmäßig auf festen Strecken in den Städten und deren Umgebung. Die Busse können an der Straße angehalten werden und halten an beliebigen Stellen zum Ausstieg. Auch ganze Busse können günstig gemietet werden.
In den Städten
Georgetowns Stabroek-Markt ist der Busbahnhof für Minibusse. Die Busse fahren ganztags und sind oft überfüllt. Die Stadt kann aber auch gut zu Fuß erkundet werden.
Taxi
Taxis sind ausreichend vorhanden und besonders nachts empfehlenswert. In den Städten gilt ein Einheitstarif; für Langstrecken und Nachtfahrten werden Zuschläge erhoben. Der Fahrpreis sollte vor Fahrtbeginn vereinbart werden. Üblich sind 10% Trinkgeld.
Schiff & Fähren
Es gibt über 1.000 km schiffbare Wasserwege; die wichtigsten sind der Río Essequibo, der Río Potaro, der Río Demerara und der Río Berbice.
Staatliche Schiffe verkehren auf den Flüssen Río Essequibo und Río Berbice; die Verbindungen sind jedoch unregelmäßig, da Überschwemmungen und Stromschnellen den Schiffsverkehr häufig behindern.
Von Georgetown laufen Küstenfähren mehrere Häfen im Norden an. Kleinere Boote verkehren zwischen weiteren Ortschaften.
Vor Ort
Maut & Vignette
Maut: U.a. sind die Demerara Harbour Brücke in Georgetown und die Brücke bei Linden gebührenpflichtig.
Verkehrsbestimmungen
Geschwindigkeitsbeschränkungen:
- innerorts: 50 km/h;
- außerorts: 80-100 km/h.
Feiertage
- 1. Jänner 2023: Neujahr
- 23. Februar 2023: Tag der Republik (Mashramani)
- 7. März 2023: Phagwah (Holi)
- 7. April 2023: Karfreitag
- 10. April 2023: Ostermontag
- 21. April 2023: Eid al-Fitr (Ende des Ramadan)
- 1. Mai 2023: Tag der Arbeit
- 5. Mai 2023: Ankunftstag der Inder
- 26. Mai 2023: Unabhängigkeitstag
- 28. Juni 2023: Eid al-Adha (Opferfest)
- 3. Juli 2023: CARICOM-Tag
- 1. August 2023: Tag der Emanzipation
- 27. September 2023: Milad un Nabi (Geburtstag des Propheten Muhammad)
- 12. November 2023: Diwali (Lichterfest)
- 25. Dezember 2023: Weihnachten
(a) Hinduistische Feste werden nach dem Mondkalender bestimmt und sind daher veränderlich.
(b) Die angegebenen Daten für islamische Feiertage sind nach dem Mondkalender berechnet und verschieben sich daher von Jahr zu Jahr.
Während des Fastenmonats Ramadan, der dem Festtag Eid al-Fitr vorangeht, ist es Muslimen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang untersagt zu essen, zu trinken oder zu rauchen, wodurch es zu Unterbrechungen oder Abweichungen im normalen Geschäftsablauf (u. a. reduzierte Öffnungszeiten von Geschäften und Behörden) und deshalb zu Einschränkungen für Reisende kommen kann.
Viele Restaurants außerhalb der Hotels sind tagsüber geschlossen, und der Genuss von Alkohol und Zigaretten ist nur eingeschränkt möglich bzw. z. T. sogar strikt verboten, auch für nichtmuslimische Urlauber. In Hotelanlagen muss damit gerechnet werden, dass Mahlzeiten und Getränke während des Ramadan nur im Hotelrestaurant bzw. auf dem Zimmer eingenommen werden dürfen.
Reisende sollten mit erhöhter Sensibilität in religiösen Angelegenheiten sowie in Fragen der Respektierung islamischer Traditionen rechnen.
Einige Unterbrechungen können auch während des Eid al-Fitr auftreten. Dieses Fest, ebenso wie das Eid al-Adha, hat keine bestimmte Zeitdauer und kann je nach Region 2-10 Tage dauern.
Geld & Zahlungsmittel
Währung
1 Guyana-Dollar = 100 Cents. Währungskürzel: G$, GYD (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 5000, 1000, 500, 100 und 20 G$; Münzen sind im Wert von 10, 5 und 1 G$ im Umlauf. US-Dollar werden häufig akzeptiert.
Kreditkarten
Die gängigsten Kreditkarten, vor allem Visa und Mastercard, werden in größeren Hotels, Banken, Reisebüros, größeren Geschäften und Restaurants akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Bankomat
Bankkarten Mit bestimmten Kreditkarten und Pinnummer kann an einigen Geldautomaten Geld abgehoben werden. Die Bankomatkarte mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol wird weltweit akzeptiert. Sie kann in Guyana an wenigen Geldautomaten mit dem Cirrus- oder Maestro-Symbol genutzt werden. Zur Sicherheit sollten Reisende stets über eine alternative Geldversorgung wie zum Beispiel Bargeld verfügen. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.Hinweis: Aus der Bankomatkarte wird eine Debitcard: Im Laufe des Jahres 2023 stellen Banken keine neuen Girokarten mehr mit dem Maestro-Symbol aus. Dann noch bestehende Karten mit dem Maestro-Symbol können jedoch im In- und Ausland bis zum Ablauf ihrer Gültigkeit genutzt werden. Spätestens 2027 wird es das Maestro-Symbol nicht mehr geben. Maestro-Nachfolger ist zum Beispiel Visa. Die neuen Debitkarten, die weltweit einsetzbar sind, sind dennoch keine Kreditkarten. So werden die Beträge beim Bezahlen mit der Debitkarte sofort vom Konto abgebucht.Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankomatkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.Geldautomaten sind meist nur in Georgetown, New Amsterdam und Bartica zu finden.
Reisechecks
Reiseschecks sind in Deutschland und in der Schweiz nicht mehr und in Österreich kaum noch erhältlich. Reiseschecks können in Guyana in Georgetown und in Bartica in Banken eingelöst werden.
Öffnungszeiten der Banken
Mo-Fr 09.00-15.00 Uhr (Abweichungen sind möglich).
Devisenbestimmungen
Keine Beschränkungen für die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung. Keine Beschränkungen bei der Einfuhr von Fremdwährungen, Deklarationspflicht. Ausfuhr von Fremdwährungen bis in Höhe der bei der Einreise deklarierten Beträge abzüglich der Umtauschbeträge.
Geld wechseln
Cambios sind die lizensierten Wechselstuben. Man sollte die Quittung zum Rücktausch am Ende der Reise aufbewahren. Nur wenige Bankautomaten akzeptieren ausländischen Kreditkarten, hier ist der Wechselkurs jedoch günstiger als beim normalen Geldwechsel.
ÖAMTC Tipp
Auf Wunsch kann die ÖAMTC Clubkarte um die Kreditkarten-Funktion erweitert werden.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Bankomatkarte freischalten lassen
Durch die Sicherheitsfunktion "GeoControl" sind österreichische Bankomatkarten außerhalb Europas automatisch gesperrt. Um während der Reise Bargeld beheben zu können, muss die Bankomatkarte bei der Bank freigeschaltet werden.
Pannenhilfe & Notfall
Pannenhilfe
Bei Problemen mit Ihrem Mietwagen kontaktieren Sie bitte Ihren Vermieter.
Partnerlub des ÖAMTC
Guyana Motor Racing and Sports Club (GMR & SC)
Tel: +592 225 7492
E-Mail: gmrscgy@gmail.com
Notrufnummern
- Feuerwehr: 912 oder 999
- Polizei: 911 oder 999
- Unfallrettung: 913 oder 999
- ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz: +43 1 25 120 00
ÖAMTC-Tipp
Vor Reiseantritt Notrufnummern im Mobiltelefon speichern.
Sitten & Gebräuche
Religion
50 % Christen (vorwiegend Anglikaner und Katholiken), 35 % Hindus und 10 % Moslems.
Sitten & Gebräuche
Gastfreundschaft ist selbstverständlich, und Einladungen in Privathäuser sind häufig. Freizeitkleidung ist üblich, Männer sollten jedoch keine Shorts tragen. In manchen Restaurants und zu besonderen gesellschaftlichen Anlässen wird elegantere Kleidung erwartet. Trinkgeld: 10% in Hotels und Restaurants.
Sehenswertes
Bartica und Wasserfälle
Bartica, am Zusammenfluss des Río Essequibo und des Río Mazaruni, ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zu den Gold- und Diamantenfeldern, zu den Kaieteur-Fällen und ins übrige Landesinnere. Die Kaieteur-Fälle liegen am Río Potaro im Kaieteur-Nationalpark und gehören mit den Niagara-, Iguaçu- und den Victoria-Fällen zu den grandiosesten Wasserfällen der Welt. Aber auch die Orinduik-Fälle am Río Ireng sind ein lohnendes Reiseziel.
Georgetown
Die Pfahlbauten (18. und 19. Jahrhundert) und die schattigen grünen Alleen an den holländischen Grachten geben Georgetown am Demerara-Fluss ein ganz besonderes Flair. Einige der reizvollsten Holzbauwerke stammen aus der Kolonialzeit, darunter das Rathaus, St. George's Cathedral, das Gerichtsgebäude, die St. Andrew's Kirk (Guyanas älteste Kirche) und das State House (ehemalige Residenz des britischen Gouverneurs, jetzt Residenz des Präsidenten). In der Nähe des Parlamentsgebäudes befindet sich der farbenprächtige Stabroek-Markt, auf dem man neben Lebensmitteln auch Gold- und Silberschmuck kaufen kann. Der 48 ha große Botanische Garten mit seinen Palmen, exotischen Orchideen und wunderschönen Lotusblumen lädt zu Spaziergängen ein. Das Theater im nahe gelegenen neuen Kulturzentrum gilt als das beste der Karibik. Ein Besuch im interessanten Nationalmuseum vermittelt einen Eindruck der Landeskultur und Naturgeschichte. Auch das anthropologische Walter-Roth-Museum ist besuchenswert.
Straßennetz
Das Straßennetz hat eine Länge von ca. 8.000 km, wovon ca. 500 km asphaltiert sind. Da Guyana viele Flüsse hat, ist man schon wenige Kilometer außerhalb von Georgetown auf Fähren angewiesen. U.a. setzt man von Vreed en Hoop mit der Fähre über den Río Demerara nach Georgetown über, und auf der Strecke New Amsterdam nach Crabwood Creek überquert man den Río Berbice.
Tankstellen sind ausreichend vorhanden.
Zustand der Straßen
Eine asphaltierte Straße führt entlang der Küste von Charity über Georgetown bis nach Springlands an der Grenze zu Suriname. Gut befahrbar sind auch die Straßen nach Linden und die zur brasilianischen Grenze. Für die übrigen Straßen empfehlen sich Fahrzeuge mit Allradantrieb.
Wegen schlechter Straßenverhältnisse und streunender Tiere wird zu Vorsicht geraten; von Nachtfahrten sollte man generell absehen.
Telefon
Vorwahl
- nach Guyana: +592
- von Guyana nach Österreich: +143
Mobiltelefone
Detailinformationen bezüglich Handynutzung im Ausland erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
Internet
In Georgetown stehen Internetcafés zur Verfügung. Internetanbieter sind GT&T und GuyanaNet.
Wichtige Kontakte
Botschaften
Für dieses Land gibt es keine diplomatische Vertretung in Österreich.
Botschaft der Kooperativen Republik Guyana in Brüssel
Tel. +32 2 675 62 16
E-Mail: info@embassyofguyana.be
Web: www.embassyofguyana.be
Zuständige Österreichische Botschaft für Guyana in Kolumbien
Tel.: +57 1745 2086
E-Mail: bogota-ob@bmeia.gv.at
Notrufnummer des österreichischen Außenministeriums
Tel: +43 190 115 3775
Partnerlub des ÖAMTC
Guyana Motor Racing and Sports Club (GMR & SC)
Tel: tel: +592 225 7492
E-Mail: gmrscgy@gmail.com
Tourismusvertretung
Guyana Tourism Authority, Georgetown
Web: www.guyana-tourism.com