Bauwerk in Letterkenny
25 km westlich von Letterkenny erstreckt sich der 100 qkm große Glenveagh National Park (Páirc Naisiúnta Gleann Bheatha) mit seiner Berg- und Moorlandschaft. Hier leben Hirsche und seit ein paar …
Bauwerk in Pettigo
Für Irlands Katholiken ist die kleine Insel Station Island (auch St. Patrick’s Purgatorium) im Lough Derg einer der heiligsten Orte ihres Landes. Der Legende nach hatte sich der Nationalheilige St. …
Museum in Letterkenny
Bis heute wissen Archäologen nicht genau, wann der ›Steinerne Palast der Sonne‹ (Grianán Ailigh) erbaut wurde. Die früheste Erwähnung stammt aus dem 2. Jh., als Ptolemäus das Rundfort auf einer …
Bauwerk in Derry
Dem Stadtgründer zu Ehren ist St. Columb's Cathedral benannt, erbaut 1618-33, und damit die erste protestantische Kirche in Irland; sie wurde im 19. Jh. gotisch umgestaltet und erhielt ihre schöne …
Museum in Derry
Derry entwickelte sich ursprünglich um ein 546 gegründetes Kloster. Vom 16. Jh. bis 1984 hieß es Londonderry, weil protestantische Siedler eine Londoner Niederlassung aus ihr gemacht hatten. Im …
Bauwerk in Derry
Wahrscheinlich hat kaum eine andere Stadt auf der Insel so sehr an der Last der eigenen Geschichte zu tragen wie Derry (bis 1984 Londonderry, gälisch: Doire) an der Mündung des River Foyle. Seit der …
Natur in Carndonagh
Auf der Halbinsel Inishowen (Inis Eoghain) am nördlichen Ende von Irland präsentiert sich die Grüne Insel noch einmal von ihrer schönsten Seite: Goldene Strände, sattgrüne Wiesen und Schafe. Wer Zeit …
Museum in Cookstown
Die sieben Steinkreise aus der Bronzezeit am südöstlichen Rand der Sperrin Mountains (an der A505, etwa 10 km nordwestlich von Dungannon), 1945 zufällig beim Torfstechen entdeckt, geben den …
Museum in Isle of Skye/Dunvegan
Im Weiler Colbost vermittelt das Colbost Croft Museum mithilfe eines originalgetreuen Black House, wie die typischen, rauchgeschwärzten Cottages der Inselbewohner heißten, einen Eindruck vom Leben …
Bauwerk in Isle of Skye/Dunvegan
Dunvegan Castle, das hoch über dem Meer thront, ist seit über 700 Jahren Stammsitz der MacLeods. Größter Schatz des Hauses ist eine mittlerweile arg fadenscheinige Flagge: Die seidene Fairy Flag im …
Natur in Dunvegan
Von der Inselhauptstadt Portree führt eine einspurige Single Track Road mit Ausweichbuchten - Passing Places - nach Norden. Bald gerät der Old Man of Storr ins Blickfeld, eine 50 m hohe, freistehende …
Bauwerk in Bushmills
Auf dem Weg zum Giant’s Causeway kommt man am Dunluce Castle aus dem 14. Jh. vorbei, das auf einer hohen Klippe über dem Meer hockt. 1639 ist die Burg aufgegeben worden. Während eines Sturms war ein …
Essen in Bushmills
Bereits im 13. Jh. sollen Mönche hier ein Lebenswasser hergestellt haben, 1608 erhielt die Destille dann von Jakob I. ihre Lizenz. Die ›Old Bushmills Distillery‹ im Örtchen Bushmills (Muileann na …
Natur in Bushmills
Natürlich kann man den Geologen glauben, die die rund 40.000 Basaltsäulen des Giant’s Causeway (Clochán na bhFómharach) mit dem Zusammenspiel vulkanischer Aktivitäten und der letzten Eiszeit …
Museum in Isle of Skye/Kilmuir
Das Freilichtmuseum Skye Museum of Island Life liegt an der Nordspitze der Felsenhalbinsel Trotternish. Dieses Museum besteht aus sieben strohgedeckten Häuschen, die das Leben auf der Isle of Skye in …
Natur in Portree
Über die Ortschaft Kyle erreicht man die Isle of Skye, die zum Archipel der Inneren Hebriden gehört. Seit 1995 ist das Festland durch eine elegant gebogene Brücke mit der ›geschwungenen Insel‹ …
Natur in Isle of Mull/Tobermory
Mull ist zwar die drittgrößte Insel der Hebriden, doch reicht sie landschaftlich nur partiell an die Schönheit der anderen heran. Optisch herrschen verkarstete Bergzüge mit entlegenen Hochtälern, …
Natur in Tobermory (Insel Mull)
Auf den drei Inseln weht neben dem Seewind auch der Wind der Geschichte. Die bunten Fischerhäuser des Hauptstädtchens Tobermory auf Mull stammen aus dem 18. Jh. Von Mull aus geht es zu den skurrilen …
Bauwerk in Cushendall
Cushendall (Cois Abhann Dalla) und das nahe Cushendun (Cois Abhann Duine) sind Ferienorte an der Glen Coast. Beide Ortschaften bieten mit ihren weißen, schiefergedeckten Häuschen geschlossene …
Bauwerk in Cushendun
Cushendun (Cois Abhann Duine) ist wie das nahe Cushendall (Cois Abhann Dalla) ein Ferienorte an der Glen Coast. Beide Ortschaften bieten mit ihren weißen, schiefergedeckten Häuschen geschlossene …
Natur in Cushendun
Vor allem wegen der Schluchten (Glens) von Antrim zählt die Antrim Coast Road, die Küstenstrecke der A2 zwischen Larne (nördlich von Belfast) und der Causeway Coast zu den schönsten Irlands. Wie mit …
Bauwerk in Belfast
Das 1894 eröffnete Grand Opera House begeistert durch sein spätviktorianisches Inneres in Gold und Samtrot.
Essen in Belfast
An der Great Victoria Street steht in viktorianischem Glanz der Crown Liquor Saloon. Das Pub mit seinem reich geschnitzten Tresen und dem üppigen Dekor steht sogar unter Denkmalschutz.
Bauwerk in Belfast
Das alte Händlerviertel The Entries (die engen Gassen zwischen Ann und High Street) ist heute eher eine Ecke für ein gutes Pint. Hier befinden sich einige der bekanntesten Belfaster Pubs: die …
Bauwerk in Belfast
Die nordirische Hauptstadt ist die einzige größere Stadt der Insel, die wirklich von der industriellen Revolution profitierte: die Leinen-, Seil- und Tabakindustrie brachte Belfast (Béal Feirste) …
Bauwerk in Belfast
Einen Stadtrundgang in Belfast beginnt man am besten am Donegall Square, dem Herzstück der Innenstadt. Das Rathaus (City Hall) mit seiner gewaltigen Kuppel und dem mit Eichenholz getäfelten, über 50 …
Bauwerk in Belfast
Die neoromanische Fassade des 1904 geweihten protestantischen Gotteshauses täuscht über ihr kostbares Inneres hinweg: Der Fußboden des Mittelschiffes ist aus kanadischem Ahorn, in den Seitenschiffen …
Bauwerk in Belfast
In einer restaurierten Markthalle an der Oxford Street bietet der St. George’s Market freitags bis sonntags Lebensmittel und Blumen, aber auch allerhand Antiquarisches an.
Bauwerk in Belfast
Das neue Belfast zeigt sich rund um die Waterfront Hall, am Lagan Weir (einem Wehr) und dem neuen Titanic Quarter mit seinen durchdesignten Lofts, Klubs und Geschäften. Hier wurde 2012 das Museum …
Bauwerk in Isle of Skye/Dunvegan
An der Südspitze der Isle of Skye befindet sich Armadale Castle mit dem Clan Donald Skye Visitor Centre, zu dem neben einem Museum über die Lords of the Isles auch die Schlossgärten und ein riesiger …
Natur in Dunvegan
Die Fahrt in den südlichen Teil der Isle of Skye führt an der einzigen Malt-Whisky-Destille der Insel in Talisker vorbei. An der Südspitze des Eilandes befindet sich Armadale Castle mit dem Clan …
Bauwerk in Carrickfergus
Wer Carrickfergus sagt, meint das Carrickfergus Castle. Nirgendwo sonst in Irland sind Burg und Stadt so synonym, nirgendwo sonst verschwindet die eigentliche Stadt (Carraig Fhearghais) mit immerhin …
Natur in Islandmagee
Eine Attraktion für Schwindelfreie ist der 2015 wiedereröffnete restaurierte Klippenpfad The Gobbins. Der Ingenieur Berkeley Deane Wise ließ ihn 1902 anlegen, um den Tourismus der Region anzukurbeln. …
Bauwerk in Gairloch
Der Ferienort an der gleichnamigen Bucht ist von breiten Sandstränden umgeben. Das informative Gairloch Heritage Museum präsentiert Exponate zur Lokalgeschichte wie etwa die geschliffenen …
Bauwerk in Bangor
Die Universitätsstadt besaß bereits 525 eine Kirche, die 546 zur Kathedrale erhoben wurde. An ihrer Stelle entstand im 13.-15. Jh. die im Inneren reich mit Schnitzereien versehene St. Deinol's …
Natur in Achnasheen/Poolewe
In dem 20 ha großen Inverewe Garden wachsen - auf der geografischen Höhe von Sibirien - Eukalyptusbäume, Rhododendren, Pflanzen aus Südamerika, der Pazifik-Region und dem Himalaya. 1862 kaufte ein …
Bauwerk in Newtownards
Die Gärten dieses Landsitzes 8 km südlich von Newtownards zählen zu den schönsten der Insel. Der größte Teil des 35 ha großen Anwesens wurde in den 1920er-Jahren nach Ideen von Lady Edith geschaffen, …
Bauwerk in Dornie
Schottlands meistfotografierte Burg ist das 1220 auf einer kleinen Insel am Zusammenfluss dreier Seen errichtete Eilean Donan Castle. Der heute romantisch wirkende Bau trotzte zunächst den …
Natur in Achnasheen/Talladale
Wenige Kilometer südöstlich von Gairloch liegt der mit zahlreichen bewaldeten Inselchen gesprenkelte Loch Maree, einer der schönsten Binnenseen Schottlands. 23 km lang und umrahmt von tausend Meter …
Bauwerk in Oban
Hoch über dem Hafen ragt der Mac Caig’s Tower auf, eine eigenwillige Interpretation des Kolosseums in Rom. Den Bau dieses ›Folly‹, wie architektonische Kuriositäten in Großbritannien heißen, …
Bauwerk in Oban
Der MacCaig's Tower ist die getreue, etwas kleinere Nachbildung des antiken Kolosseums von Rom. Er entstand 1897 im Auftrag des Bankiers John Stuart MacCaig, der mit dem Bau die Zahl der Arbeitlosen …
Bauwerk in Ullapool
Einladend reihen sich die weißen Häuser von Ullapool am Ufer des Loch Broom vor grandioser Bergkulisse auf. Die Fisheries Association hat den 1000-Seelen-Ort 1788 angelegt, um den Heringsfang zu …
Natur in Brodick/Arran
Von Ardrossan, einer Kleinstadt nördlich von Ayr, verkehren Fähren auf die landschaftlich reizvolle Isle of Arran, die knapp 20 km vor der Westküste Schottlands liegt. Der Besuch lohnt sich besonders …
Natur in Fort William
Das Hauptinteresse der Besucher von Fort William gilt dem nahen Ben Nevis, mit 1343 m Großbritanniens höchster Gipfel und damit für Bergsteiger ein Muss. Die Tour auf den Berg verlangt außer Ausdauer …
Bauwerk in Fort William
Der 5800 Einwohner zählende Ort liegt am Ufer des Loch Linnhe zu Füßen des Ben Nevis, dem mit 1344 m höchsten Berg Großbritanniens. Fort William ist ein idealer Stützpunkt für Wanderungen, Ausflüge …
Bauwerk in Inveraray
Um für den Neubau seines Schlosses genügend Platz zu haben, ließ der dritte Herzog von Argyll 1743 kurzerhand das Dorf Inveraray abreißen und an einer anderen Stelle wieder aufbauen. Das Castle wurde …
Bauwerk in Inveraray
1745 ließ der 3. Duke of Argyll Inveraray Castle errichten, einen Prachtbau mit vier gotischen Rundtürmen im Stil französischer Loire-Schlösser. Umgeben ist es von einer weiten Parkanlage. Parallel …
Museum in Inveraray
Am Kai von Inveraray liegt der Dreimastschoner ›Arctic Penguin‹ von 1911 vor Anker. Das darin untergebrachte Maritime Museum informiert über die Geschichte der schottischen Seefahrt.
Natur in Braemore
Rauschend und donnernd stürzen die Falls of Measach über 45 m senkrecht in die enge Klamm Corrieshalloch Gorge im gleichnamigen Naturschutzgebiet. Die Aussichtsplattform ist ein guter Standort für …
Natur in Durness
Ein Ausflug zum windumtosten Cape Wrath mit Leuchtturm auf 281 m hohen Klippen belohnt mit einem der spektakulärsten Ausblicke des hohen Nordens über die schaumgekrönte See. Zu erreichen ist das Kap …
Bauwerk in Maybole
Das hoch über dem Meer liegende Culzean Castle ist eines der schönsten und berühmtesten Schlösser Schottlands. Ab 1777 beauftragte der 10. Earl of Cassilis den schottischen Architekten Robert Adams, …
Essen in Durness
Einen Steinwurf westlich von dem kleinen Dorfzentrum von Durness lohnt das Kunsthandwerkerzentrum Balnakeil Craft Village einen Abstecher. Es bietet interessierten Besuchern die Möglichkeit, den …
Bauwerk in Durness
Westlich des kleinen Dorfzentrums von Durness ist in den Gebäuden einer ehemaligen Radarstation aus dem Zweiten Weltkrieg das Balnakeil Craft Village untergebracht, wo man Künstlern und …
Natur in Durness
3 km östlich von Durness liegt an einer tief ins Land schneidenden schmalen Bucht der Eingang zum Höhlensystem Smoo Cave, zu dem ein Treppenweg hinunterführt. Die erste der Grotten ist 60 m lang und …
Bauwerk in Alloway
In Alloway, heute Vorort von Ayr, erblickte der Dichter Robert Burns am 25. Januar 1759 in der Kate an der Straße das Licht der Welt. Das Robert Burns Birthplace Museum im restaurierten Burns Cottage …
Unterhaltung in Alloway/Ayr
Alljährlich im Mai strömen Fans aus aller Welt nach Ayr und Alloway zum Robert-Burns-Festival mit Ausstellungen, Lesungen, Theaterstücken und Konzerten. Einer der Veranstaltungsorte ist das Robert …
Bauwerk in Ayr
Die Hauptattraktionen des Seebades an der Westküste Schottlands sind seine Strandpromenade mit dem langen, gepflegten Sandstrand, die Pferderennbahn und vor allem der kleine Pub Tam 0’Shanter (230 …
Natur in Balloch
Die lieblich-rauen Trossachs zogen bereits Sir Walter Scott in ihren Bann. Er siedelte 1810 sein Vers-epos ›The Lady of the Lake‹ dort an - woraufhin Heerscharen von Touristen der Ruhe ein Ende …
Museum in Inverness/Drumnadrochit
Gibt es Nessie doch? Unterwasseraufnahmen, Zeichnungen, Originalboote und Sonarbojen, mit denen nach Schottlands berühmtem Ungeheuer gesucht wurde, sind im Official Loch Ness Monster Exhibition …
Natur in Inverness/Drumnadrochit
Berühmt ist der See Loch Ness für sein Ungeheuer. Unterwasseraufnahmen, Zeichnungen, Boote und Sonarbojen, mit denen nach Nessie gesucht wurde, sind im Official Loch Ness Exhibition Centre zu …
Bauwerk in Inverness/Drumnadrochit
Die gespenstisch und verwunschen wirkende Ruine von Urquhart Castle steht am Ufer des Loch Ness. Die Burg, die 1230 erbaut wurde, ist eine der größten in Schottland. Die meisten der heute noch …
Natur in Callander
Fahren Sie mit dem Dampfer ›Sir Walter Scott‹ auf dem Loch Katrine. Bei einem Schiffsausflug mit diesem nostalgischen Dampfer sehen Sie viel von der Landschaft des Loch Lomond and the Trossachs …
Museum in Glasgow
Diese herausragende Kunstsammlung trug der Reeder Sir William Burrell (1861-1958) zusammen. 1943 vermachte er sie der Stadt, seit 1983 kann die Burrell Collection im Süden der Metropole im Pollock …
Museum in Glasgow
Seit 2011 besitzt Glasgow mit dem Riverside Museum (100 Pointhouse Place) ein neues Wahrzeichen. Der von der 2016 verstorbenen Stararchitektin Zaha Hadid entworfene Neubau des Schottischen …
Bauwerk in Glasgow
Hinter der Kathedrale liegt auf einem Hügel der Friedhof Western Necropolis mit eindrucksvollen Mausoleen, säulengeschmückten Tempelchen und reich dekorierten Grabdenkmälern. Von hier bietet sich ein …
Museum in Glasgow
Wie in einer Zeitkapsel konserviert ist die Einrichtung dieses viktorianischen Stadthauses, in dem die originalgetreue Atmosphäre des beginnenden 20. Jh. eingefangen ist. 1911 zog die Stenotypistin …
Essen in Glasgow
In der lichtdurchfluteten und über und über mit Jugendstildekor geschmückten Einkaufspassage befinden sich auf mehreren Etagen elegante Geschäfte. Cafés, Bars, Pubs und Restaurants bieten sich für …
Essen in Glasgow
In den Jahren 1897-1911 entwarf der Designer, Maler und Architekt Charles Rennie Macintosh für die Teehausbesitzerin Kate Cranston mehrere Jugendstil-Cafés samt Inneneinrichtung, die aber nicht mehr …
Bauwerk in Glasgow
Einst als schmuddeliger Moloch verschrien, poliert Glasgow seit einigen Jahren seine Fassaden - und sein Image. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Im 18. und 19. Jh. war Glasgow wichtiger …
Museum in Glasgow
Die Gallery of Modern Art, eine hervorragende Sammlung zeitgenössischer Kunst, ist seit 1996 in einem Herrensitz von 1780 untergebracht. Das von den Glaswegians kurz GOMA genannte Museum ist nach der …
Bauwerk in Glasgow
Der große, weite Platz markiert das Zentrum von Glasgow und wird eingerahmt von repräsentativen Bauten, den mächtigen City Chambers (Rathaus). Von einer 25 m hohen Säule in der Mitte des Platzes …
Museum in Glasgow
Am Cathedral Square gegenüber der Kathedrale befindet sich auch das St. Mungo Museum of Religous Life and Art, das sakrale Gegenstände für die Liturgie und religiöse Kunstwerke aller großen …
Museum in Glasgow
Am nördlichen Ende von Glasgow Green, Großbritanniens erstem öffentlichen Park, befindet sich in einem viktorianischen Ziegelbau mit großem Gewächshaus The People’s Palace. Das Museum informiert über …
Bauwerk in Glasgow
1136 begannen die Arbeiten an der Kirche, abgeschlossen wurden sie erst 400 Jahre später. Trotz der langen Bauzeit blieben die Steinmetze beim einmal gewählten Early English Style, wodurch St. Mungo …
Bauwerk in Inverness
Inverness wird von seinen Bewohnern stolz ›The Capital of the Highlands‹ genannt. Die Inverness Museum & Art Gallery informiert über die Stadtgeschichte.
Museum in Inverness
Das bedeutendste historische Ereignis der Region fand 1746 im Hochmoor von Culloden einige Kilometer westlich statt, die letzte Schlacht zwischen Schotten und Engländern, die mit einer Niederlage der …
Museum in Kingussie
Der 1000-Einwohner-Ort im Tal des Spey präsentiert im Highland Folk Museum eine spannende Ausstellung zum Alltag im Hochland und ein originalgetreues Black House: ein dunkles, rauchgeschwängertes …
Bauwerk in Dornoch
Sanft geschwungene, weite, menschenleere Sandstrände, altertümlich anmutende Hotels aus edwardianischer Zeit und ein Golfplatz, der schon 1616 angelegt wurde, machen Dornoch zum beliebten …
Bauwerk in Dornoch
Die Kathedrale von Dornoch wurde im 13. Jh. erbaut. Eine Besichtigung lohnt wegen ihren Glasfenstern, Arkaden und wertvollen Steinmetzarbeiten.
Bauwerk in Golspie
2 km vor dem kleinen Dorf Golspie ragt hoch über dem Meer das riesige, türmchenbewehrte Schloss Dunrobin Castle auf. Den Grundstein des Adelssitzes legte der Earl of Sutherland 1257 mit dem Bau eines …
Bauwerk in Stirling
Weithin sichtbarer Blickfang ist in Stirling der alles beherrschende, 75 m hohe Burgfelsen. Er demonstriert seine einstige Schlüsselposition, denn wer die Burg besaß, kontrollierte die damals einzige …
Bauwerk in Stirling
Wahrzeichen der jüngsten Universitätsstadt Schottlands ist das auf einem steilen Felsen thronende Stirling Castle. Aus Angst vor einer Entführung durch die Engländer brachten die Schotten Maria …
Bauwerk in Nairn
In Cawdor Castle soll Macbeth angeblich König Duncan ermordet haben. Doch im 11. Jh., als sich die blutige Tragödie zutrug, gab es die Festung noch gar nicht, deren ältester Teil aus dem 14. Jh. …
Bauwerk in Stirling
In Bridge of Allan, einem Stadtteil von Stirling, erhebt sich das nadelschlanke Wallace Monument. Es erinnert an William Wallace (gespielt von Mel Gibson im Film ›Braveheart‹) und die 1297 siegreich …
Bauwerk in Pitlochry/Blair Atholl
Wildromantisch inmitten der Highlands liegt im kleinen Weiler Blair Atholl das schneeweiße Blair Castle. Es offenbart 32 erlesen eingerichtete Räume mit zierlichen, samtbezogenen Sesseln, riesigen …
Bauwerk in Carrbridge
Im Örtchen Carrbridge informiert der Landmark Forest Adventure Park über das Leben in den Highlands. Der Waldlehrpfad Red Squirrel Nature Trail gibt Auskunft über die verschiedenen Baumarten und die …
Museum in Lanark/New Lanark
Seit 1785 wurde in New Lanark in einer Tuchmanufaktur Baumwolle verarbeitet. Nur 14 Jahre später entstand hier eine frühkapitalistische Mustersiedlung nach den Ideen des Sozialutopisten Robert Owen. …
Bauwerk in Thornhill
Der Name täuscht: Drumlanrig Castle ist keine Burg, sondern ein prachtvoller Adelssitz im Renaissancestil, aus rosafarbenem Sandstein und inmitten viktorianischer Gärten. Alle Zimmer sind mit …
Bauwerk in Pitlochry
Der schottische Luftkurort am Rand der Grampian Mountains ist Touristenmagnet und guter Ausgangspunkt für Wandertouren in die nahe gelegenen Berge. Im Pitlochry Festival Theatre finden während der …
Museum in Helmsdale
In Helmsdale an der Nordostküste lohnt ein Stopp im Timespan Heritage Centre. Eine audiovisuelle Vorführung, lebensgroße Puppen, Dioramen und High-Tech-Displays spannen einen sozialgeschichtlichen …
Bauwerk in Linlithgow
Obwohl Linlithgow Palace heute in Ruinen liegt, lohnt ein Besuch allein aus historischen Gründen, wurde hier doch am 8. Dezember 1542 Maria Stuart geboren. Bereits im 12. Jh. hatte sich an diesem …
Bauwerk in Wanlockhead
Das kleine Wanlockhead, Schottlands höchstgelegenes Dorf auf 467 m Höhe, war einst eine Bergarbeitersiedlung, hier wurde bis 1934 Blei abgebaut. Das Visitor Centre des Scottish Lead Mining Museums …
Bauwerk in Thurso
Wikinger gründeten Thurso um das Jahr 1000. Heute zählt das Städtchen mit seinem langen Sandstrand und den hübsch restaurierten Häusern 7600 Einwohner. Die Ausstellung Caithness Horizons in der Town …
Bauwerk in Perth
In Schottlands einstiger Hauptstadt lohnt ein Besuch der Perth Museum and Art Gallery, die mit archäologischen, naturhistorischen und künstlerischen Ausstellungsstücken aus der Region aufwartet. …
Bauwerk in Perth
Nördlich von Perth liegt der 1812 errichtete Scone Palace mit verschwenderisch ausgestatteten Räumen. Bis Mitte des 16. Jh. stand hier Scone Abbey, in der alle schottischen Könige gekrönt wurden, bis …
Bauwerk in Braemar
In dem 400-Seelen-Weiler schrieb Robert Louis Stevenson während der Sommerfrische weite Teile seines Romans ›Die Schatzinsel‹. Etwas außerhalb ragt das türmchen- und zinnenbewehrte Braemar Castle aus …
Unterhaltung in Braemar
Alljährlich am ersten Samstag im September finden in Braemar die bekanntesten aller Highland Games statt. Häufig weilen Mitglieder der königlichen Familie unter den Zuschauern, die von ihrem nahe …
Bauwerk in Braemar
Braemar Castle wurde 1628 vom Earl of Mar erbaut. Im Innern erwarten den Besucher mehrere Räume mit schönen Möbeln sowie feines Porzellan, Erinnerungsstücke und einige Kunstobjekte.
Bauwerk in Elgin
Wer nach der Besichtigung der Glenfiddich Destillery in Dufftown noch nicht genug Lebenswasser verkostet hat, begibt sich auf den rund 100 km langen, ausgeschilderten Malt Whisky Trail, an dem neun …
Museum in Kirkwall
Zu den bedeutendsten prähistorischen Relikten der Orkneys zählt der Ring of Brodgar auf der Insel Mainland. Einst bildeten 60 Felsstelen diesen megalithischen Steinkreis von über 100 m Durchmesser, …
Bauwerk in Ballater
Entlang des gemächlich fließenden River Dee ist schnell die Schottland-Residenz von Königin Elizabeth erreicht. 1855 bezogen Queen Victoria und ihr Mann das große Schloss mit dem gewaltigen Turm. …
Bauwerk in Falkland
Im einstigen Jagdschlösschen der Stuart-Dynastie starb 1542 der erst 30-jährige Jakob V., Vater von Maria Stuart, nur wenige Tage nach der Geburt seiner Tochter. Angeblich an gebrochenem Herzen: Drei …
Bauwerk in Edinburgh
Nachdem die Altstadt Edinburghs im 18. Jh. bereits aus allen Nähten platzte, wurde von der Stadt beschlossen, einen völlig neues Viertel entstehen zu lassen. Den hierfür ausgeschriebenen …
Bauwerk in Edinburgh
Über die Esplanade, den großen Freiplatz vor dem Edinburgh Castle, geht es durch das Gatehouse von 1650 in die Burg und am 100 Jahre älteren Portcullis Gate vorbei bergan (Sammelpunkt für im …
Museum in Edinburgh
In direkter Nachbarschaft der Royal Scottish Academy befindet sich die vom Edinburgher Lokalarchitekten William Playfair im klassizistischen Stil erbaute National Gallery. In den eleganten Räumen …
Museum in Edinburgh
Zu Füßen des Burgbergs, eingebettet in die Princes Street Gardens, liegt die Scottish Academy am Platz The Mound. 1826 errichtete sie der Edinburgher Lokalarchitekt William Playfair im Stil eines …
Bauwerk in Edinburgh
Das typische Edinburgher Stadthaus Lady Stair's Close aus dem Jahr 1622, eine frühe Mietskaserne, die Platz für mehrere Familien bot, ist heute Sitz des Writers' Museum. Es informiert über Leben und …
Bauwerk in Edinburgh
Schottlands umtriebige Hauptstadt ist die meistbesuchte Metropole Großbritanniens nach London - und das völlig zu Recht. Denn die fotogene Schöne hat viel zu bieten. Der mächtige Burgberg wurde im …
Bauwerk in Edinburgh
Die auch unter dem Namen High Kirk bekannte Edinburgher Hauptkirche entstand im 15. Jh. auf kreuzförmigem Grundriss. Wahrzeichen der Stadt ist der wie eine Königskrone geformte Glockenturm. Während …
Museum in Edinburgh
Das National Museum präsentiert die politische, soziale und industrielle Entwicklung des Landes. Herzstück ist die Grand Gallery, die in einer lichtdurchfluteten viktorianischen Halle mit Exponaten …
Bauwerk in Edinburgh
Die Altstadt Edinburghs ist seit 1995 UNESCO-Weltkulturerbe. Sie konnte ihre mittelalterlichen Straßenzüge und viele Häuser aus der Reformationszeit bewahren. Kleine, steil ansteigende Gässchen, oft …
Museum in Edinburgh
Eine Attraktion für Familien mit kleineren Kindern ist das in der High Street gelegene Museum of Childhood. Auf fünf Etagen präsentiert es mittels Spielzeug und möblierter Kinderzimmer sehr …
Museum in Edinburgh
Ob der puritanische John Knox wirklich in dem über 500 Jahre alten Haus lebte, ist nicht sicher; es wird aber angenommen, dass er 1572 darin verstarb. Heute befindet sich in dem Gebäude eine …
Unterhaltung in Edinburgh
Schon Robert Louis Stevenson empfahl bei schönem Wetter den unvergleichlichen Blick über die Metropole. Oben stehen einige imposante Monumente im klassizistischen Stil: das Old City Observatorium, …
Museum in Edinburgh
Zu den interessantesten Exponaten des Museums gehört das 1638 unterzeichnete National Covenant, in dem der schottische Adel und das Bürgertum Religionsfreiheit fordern. Doch man erfährt auch skurrile …
Bauwerk in Edinburgh
Die Residenz der britischen Königin entwickelte sich aus einem kleinen Kloster des 12. Jh. 500 Jahre später ließ Karl II. den repräsentativen Erweiterungsbau errichten. Zu besichtigen sind die State …
Bauwerk in Dufftown
›Rome was built on seven hills, Dufftown stands on seven stills‹ lautet die lokale Fremdenverkehrswerbung. ›Stills‹ heißen die kupfernen Brennblasen, in denen der Whisky destilliert wird. Im Örtchen …
Bauwerk in Ballater
Die Ladenbesitzer des charmanten Luftkurortes schmücken sich mit dem königlichen Wappen und sind stolz auf die Bezeichnung ›Hoflieferant‹. Denn hier geht die königliche Familie zum Einkaufen. Eine 1…
Natur in Kirkwall
Die größte der Orkney-Inseln ist Mainland. Hier liegen auch die beiden wichtigsten Orte des Archipels, Stromness und Kirkwall. Das kleine Hafenstädtchen Stromness mit seinen kopfsteingepflasterten, …
Natur in Kirkwall
Orkneyjar, Inseln der Seehunde, nannten die Wikinger vor 1300 Jahren den kleinen, zerklüfteten Archipel, der sich nordöstlich der schottischen Küste erstreckt. Seine Besiedlung begann noch viel …
Bauwerk in St Andrews
In St. Andrews an der Ostküste befindet sich die bereits 1413 gegründete erste Hochschule auf schottischem Boden. Noch älter ist die Kathedrale, die während der Reformation den Bilderstürmern in die …
Bauwerk in St Andrews
Auf einem Felsen über dem Meer befinden sich die Ruinen der alten Bischofsburg. Hier residierte einst der Erzbischof von St Andrews. Während der Reformation wurde die Burg zerstört, so dass man heute …
Bauwerk in St Andrews
Im Jahr 1160 wurde die St Andrews Cathedral erbaut. Sie war im Mittelalter ein bedeutender Wallfahrtsort, wurde jedoch während der Reformation zerstört. Heute stehen nur noch ihre Ruinen. Der Turm …
Museum in Melrose
Abbotsford House, das Zuhause von Sir Walter Scott, entstand nach den Vorstellungen des Hausherrn in den Jahren 1817-22 im üppigen Baronial Style. Der Besitzer war sehr stolz auf »jene Romanze aus …
Bauwerk in Melrose
Theodor Fontane übersetzte die berühmten Zeilen des schottischen Dichters Sir Walter Scott über Melrose Abbey folgendermaßen: »Und willst Du des Zaubers sicher sein / So besuche Melrose beim …
Bauwerk in Melrose/St Boswells
Versteckt in einer Krümmung des River Tweed schmiegen sich die Reste des Klosters in eine Talaue inmitten weiter Rasenflächen. Auch hier marodierten die Engländer in den Jahren 1322 und 1385 und …
Museum in Jedburgh
Im Jedburgh Castle Jail and Museum, dem Gefängnismuseum, demonstrieren die Zellen einstige Haftbedingungen und den sich wandelnden und im Lauf der Zeit sozialer werdenden Strafvollzug.
Bauwerk in Jedburgh
Bedeutendste Attraktion des Ortes ist ihre eindrucksvolle Abteiruine. Die ältesten Teile von Jedburgh Abbey stammen aus dem 12. Jh. Über die Jahrhunderte brannten englische Truppen das Kloster …
Bauwerk in Jedburgh
Jedburgh Abbey wurde 1138 gegründet und noch als Ruine wirkt sie groß und stattlich. Interessant sind der Kreuzgang und der Kräutergarten. Im Besucherzentrum sehen Sie Schnitzereien aus dem 8. Jh. …
Museum in Jedburgh
In Jedburgh sind einige geschichtsträchtige Häuser erhalten, so das ›Mary Queen of Scots House‹, in dem einst 1566 Maria Stuart nach einem langen Ritt mit hohem Fieber darniederlag. In diesem Haus …
Unterhaltung in Jedburgh
Wild geht es in Jedburgh alljährlich im Februar beim skurrilen Hand Ba Game zu, wenn die ›Uppies‹ und ›Doonies‹, zwei Mannschaften aus der Ober- und Unterstadt, mit je mehreren Hundert Teilnehmern um …
Bauwerk in Kelso
2 km nordwestlich von Kelso an der A 699 liegt Floors Castle, ein wuchtiges Schloss aus dem 18. Jh., auf das im Nachhinein zierliche Türmchen wie Sahnehäubchen gesetzt wurden. Innen sind flämische …
Bauwerk in Kelso
In Kelso, einer charmanten Marktstadt am River Tweed, befindet sich Kelso Abbey, das 1128 gegründete, einst mächtigste Kloster im Grenzgebiet zu England. Auch hier wüteten die Engländer bei mehreren …
Museum in Aberdeen
In der Aberdeen Art Gallery, die 1885 eröffnet wurde, finden Besucher eine vielfältige Kunstsammlung. Neben moderner Kunst gibt es hier auch Werke von Impressionisten und schottischen Malern zu …
Bauwerk in Aberdeen
In diesem eleganten Haus aus dem 16. Jh. kann man mehrere Räume mit schönen Möbeln dieser Zeit sehen. Außerdem beherbergt Provost Skene's House eine einzigartige Sammlung religiöser Gemälde. Des …
Bauwerk in Aberdeen
Aberdeen hält für seine Besucher einige interessante Museen bereit: Im Provost Skene’s House (Broad Street) aus dem Jahre 1545, wo einst der Bürgermeister wohnte, veranschaulicht die originalgetreue …
Bauwerk in Aberdeen
Das preisgekrönte Maritime Museum in der Shiprow-Gasse berichtet über Aberdeens lang währende Beziehung zum Meer, über die Seefahrt, den Schiffbau, Offshore-Bohrinseln und die Ölindustrie in der …