Der Anfängerhof
Auf dieser Fläche besteht ausreichend Platz, damit Sie Ihrem Schützling die richtige Sitzposition und Lenkradhaltung zeigen und die grundlegende Bedienung eines Fahrzeuges erklären können. Diesen Platz benützen Sie bitte auch dafür, um das Gefühl für Kupplung, Gaspedal und Bremse zu vermitteln – einfache Anfahrübungen sind dazu optimal geeignet. Sobald die Bedienung des Fahrzeugs klappt, kann's losgehen. Bei der ersten Runde, bis Sie den Platz ein bisschen kennengelernt haben, bitten wir um besondere Vorsicht! Denken Sie daran, dass ein echter Anfänger noch wenig Gefühl für die Breite und Länge eins Fahrzeugs, für Kurvenradien und auch für die Geschwindigkeit hat. Die Fahrspuren sind teilweise beabsichtigt eng, trotzdem sollten Sie unbedingt darauf Wert legen, dass die Bodenmarkierungen beachtet und die Fahrspuren eingehalten werden. Mit Ausnahme einer geraden Strecke (Tempo 50, beschildert) gilt auf dem gesamten Übungsplatz Tempo 30.
Serpentinenstrecke
Die Strecke enthält eine starke Steigung mit zwei Spitzkehren.
Der Anfahrhügel
Auf diesen beiden Strecken mit unterschiedlicher Steigung können Sie Ihrem Schüler sehr gut das Gefühl für den gleichzeitigen Einsatz von Kupplung, Gaspedal und Handbremse vermitteln. Auch das Befahren von extrem langen Kurven kann hier geübt werden.
Reversierstrecke
Sie dient zum Fahren im Rückwärtsgang über längere Strecken. Darüber hinaus erhält Ihr Fahrer Praxis im Schalten zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang sowie im präzisen Lenken und Bremsen.
Der Einparkhof
Er ist besonders gut geeignet, um Anfängern das Gefühl für die Abmessung des Fahrzeugs zu vermitteln. Ideal wäre es, wenn Sie Ihrem Schüler das richtige Einparken zuerst demonstrieren und entsprechende Tipps betreffend Blickkontakt und Lenkradführung geben. Hier kann ungestört das Reversieren geübt werden. Sie vermitteln damit das Gefühl für Wendekreis und Platzbedarf des Fahrzeugs. Bitte mit dem Fahrzeug auf der Fahrbahn bleiben und nicht die angrenzende Wiese miteinbeziehen – Danke!