Jetzt Drucken

Tanken

Mit dem ÖAMTC sparen Sie an der Zapfsäule Geld: Mit unserem "Spritpreis-Vergleich" im Routenplaner und in der ÖAMTC App finden Sie die billigste Tankstelle in Ihrer Nähe. Weiters haben wir Tipps, wie man günstig tankt und durch richtiges Fahren Sprit sparen kann.

Billig Tanken mit der ÖAMTC-APP

Die ÖAMTC-App macht Ihr Handy zum ultimativen Tankstellen-Finder! Finden Sie die billigsten Tankstellen in Ihrer Umgebung und vergleichen Sie die Preise aller gängigen Kraftstoffarten. Die ÖAMTC-App können Sie auf Google Play oder im Apple App Store downloaden.

ÖAMTC App: Video

Platzhalter Datenschutz Zur Anzeige des Youtube-Videos benötigen wir Ihre Einwilligung.

Wie man günstig tankt

Wie man Sprit spart

Tanken kann mitunter ein teures Vergnügen sein. Daher zahlt es sich aus, durch die richtige Fahrweise, Beladung und Wartung des Autos den Spritverbrauch mitunter drastisch zu senken.

  •  Nach dem Start sofort losfahren
  •  Vorausschauend und möglichst konstant fahren
  •  Beschleunigungsphasen nur so lang wie erforderlich
  •  Vermeiden Sie unnötige Schaltvorgänge. Gänge, wenn möglich, überspringen
  •  Im höchstmöglichen Gang fahren
  •  Rollphasen nutzen
  •  Im Stand Motor abschalten
  •  Tempomat sinnvoll einsetzen
  •  Reifendruck - der Erfolgsfaktor
  •  Keine unnötigen Lasten mitführen

Schonen Sie Ihr Budget mit den ausführlichen Tipps und vielen weiteren Hinweisen der ÖAMTC-Experten zum Thema Spritsparen

Platzhalter Datenschutz Zur Anzeige dieses Videos benötigen wir Ihre Einwilligung.
Für die Ausspielung wird eine moderne HTML5 Video Player Lösung namens JW Player genutzt (Datenschutzbestimmungen von JW Player).

Acht Autos stehen an einem Übungsgelände hintereinander in einer leichten Kurve auf der Fahrbahn.

Spritsparen mit der ÖAMTC Fahrtechnik – Ihre Maßnahme im Rahmen des Energieeffizienzgesetzes (EEffG).

Spritpreise in Österreich

Die E-Control ermittelt laufend den Median über die Spritpreis-Meldungen an den offiziellen Spritpreisrechner. Am 06.08.2025 lag dieser österreichweit bei:

  • Diesel: 1,539 €
  • Super: 1,519 

Die Medianwerte in den Bundesländern sind in der Grafik zu finden. (Bitte den Mauszeiger über die Karte bewegen.)

Spritpreise zogen im Juli weiter an - Diesel aktuell teurer als Super

Für Autofahrer:innen ist der Sommer 2025 alles andere als günstig. Wie bereits im Juni zogen die Spritpreise auch im Juli weiter an und lagen im Schnitt durchgehend bei über 1,50 Euro pro Liter: Diesel kostete im Juli 1,548 Euro pro Liter und war damit um vier Cent teurer als noch im Juni, bei Super fiel die Steigerung mit knapp 1,5 Cent (auf durchschnittlich 1,523 Euro) etwas moderater aus. Unterm Strich ist Diesel damit erneut das deutlich teurere Produkt an österreichischen Tankstellen.

Nachvollziehbar ist die Preissteigerung gegenüber dem Vormonat aus Sicht des Mobilitätsclubs jedoch nicht: Beim Rohölpreis hat sich gegenüber Juni im Schnitt wenig getan – egal, ob man in Euro oder Dollar rechnet. Die Sommerferien sind ebenfalls kein Grund, die Preise zu erhöhen, weil trotz vieler Urlaubsfahrten keine Engpässe zu erwarten sind.

Kroatien – Preisexplosion bleibt trotz Aussetzung staatlicher Höchstpreise aus

In Hinblick auf die gestiegenen Spritpreise von Juni auf Juli liegt Österreich im europäischen Mittelfeld – wobei Diesel in nahezu allen Ländern teurer geworden ist, Super hingegen mancherorts sogar günstiger.

Leichte Preissteigerungen gab es – fast schon erwartbar – auch in Kroatien. Doch obwohl zuletzt die staatlich festgelegten Höchstpreise bis auf weiteres ausgesetzt wurden, ist der ganz große Preissprung ausgeblieben und man kann auch aktuell in Kroatien mit günstigeren Preisen als in Österreich rechnen – wenngleich es in Tourismusregionen Ausnahmen geben kann. Tipp für Kroatien-Urlauber:innen: Für die Tankstellensuche kann man die Website des kroatischen ÖAMTC-Partnerclubs HAK nutzen: Dazu unter https://map.hak.hr/ links auf das Tankstellensymbol klicken.

Wer auf Nummer sicher gehen will, kann noch in Slowenien, aktuell um 1,492 Euro für Diesel und 1,438 Euro für Super, tanken. Die slowenischen Preise waren zwar bisher meistens etwas höher als jene in Kroatien, die Preisregulierung wurde in Slowenien jedoch beibehalten und gilt nun auch für Autobahntankstellen.

Für Italienreisende bleibt alles beim Alten: Dort ist Diesel durchschnittlich um 10 Cent, Super um 20 Cent teurer, daher tankt man am besten noch in Österreich.

Auch innerhalb Österreichs lohnt sich der Preisvergleich. Um den Überblick zu bewahren, empfiehlt der ÖAMTC, am besten vor Fahrtantritt die Preise vor Ort oder auf den geplanten Routen zu prüfen. Am besten geht das über den ÖAMTC Routenplaner.

Jetzt ÖAMTC Newsletter abonnieren und immer bestens informiert sein.

"" Spritpreise Juli 2025

Spritpreise in der EU

Mehr Tipps zum Tanken

MöSt

Mineralölsteuer

Die Mineralölsteuer (MöSt) ist eine Verbrauchssteuer, die je Liter Diesel oder Benzin anfällt. Seit Oktober 2022 gibt es eine zusätzliche CO2-Bepreisung, die wie eine MöSt-Erhöhung wirkt.

ÖAMTC ePower Ladestationen

Faire & transparente Ladetarife im ÖAMTC ePower Lade- und Partnernetz.

Mengenbasierte Abrechnung (nach kWh) an rund 20.000 AC- und DC-Ladepunkten in ganz Österreich.

Alle Standorte im Routenplaner