Sonnenanbeter, Segler, Windsurfer und Familien mit Kindern bevölkern die Ufer, während im Umland Vulkanberge, Weingärten und kunstgeschichtliche Kostbarkeiten warten.
Der Plattensee ist mit 600 km² Fläche größer als der Bodensee, aber durchschnittlich nicht tiefer als 3 m. Sein Wasser erwärmt sich im Sommer schnell auf 25-27 °C. Hügelige Weinberge prägen das Nordufer, wohingegen flache Badestrände das Südufer auszeichnen.
438 m hoch ist der Badacsony. An einigen der Hänge des Tafelberges stehen steile, bis zu 70 m hohe Basaltfelsnadeln, Basaltorgeln genannt. Am flachen Südhang führt ein Wanderweg durch Wälder und …
Exklusiv
Káli-Becken
Natur in Csopak
Das Káli-Becken ist Teil des Nationalparks Balaton-Oberland. Die weite, flache Landschaft mit reicher Fauna und Flora ist von Hügeln vulkanischen Ursprungs umgeben. Bis zum Beginn des 20. Jh. war …
Exklusiv
Balatonlelle
Bauwerk in Balatonlelle
Über viele Kilometer erstrecken sich um Balatonlelle die Strandbäder am Seeufer zwischen den miteinander verwachsenen Ferienorten. Viele Geschäfte, Bars, Diskotheken und Kaffeehäuser finden sich in …
Exklusiv
Balatonföldvár
Bauwerk in Balatonföldvár
Balatonföldvár wurde ab 1885 von der Grafenfamilie Szécheny mit Parkanlagen und Villen planmäßig angelegt. So entstand eine vornehme Sommerfrische für Aristokraten, Offiziere und Beamte. Knapp 50 …
Exklusiv
Balatonfüred
Bauwerk in Balatonfüred
Balatonfüred war im 19. Jh. ein bei Adel und Großbürgertum beliebter Kurort für Herzerkrankungen. Hier kurte 1926 der indische Literatur-Nobelpreisträger Rabindranath Tagore (1861-1941), nach dem die …
Exklusiv
Veszprém
Bauwerk in Veszprém
Die ›Stadt der Königinnen‹ liegt stolz auf einem markanten Felsen am Rand des Bakonywaldes und glänzt als Bischofssitz bis heute mit prächtigen Bauwerken. Veszprém ist eine sehenswerte Barockstadt. …
Exklusiv
Alsóörs
Bauwerk in Alsóörs
Alsóörs liegt am bewaldeten Hang des Somlyó-Berges. Vom Turm der Reformierten Kirche bietet sich ein herrlicher Panoramablick auf den östlichen Plattensee und das Bakonygebirge. Die romanische, …
Anmeldung erforderlich
Um Details zu den Sehenswürdigkeiten (Beschreibung, Öffnungszeiten und Eintrittspreise) aufrufen zu können, melden Sie sich bitte mit Ihren Mein ÖAMTC Zugangsdaten an.