Montserrat
COVID-Hinweis
Informationen zu etwaig geltenden covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium.
Fakten & Zahlen
Hauptstadt |
Die ehemalige Hauptstadt ist Plymouth (1997 fast gänzlich durch Lavaströme zerstört). Die einstweilige Hauptstadt ist Brades Estate an der Nordwestküste der Insel |
Fläche | 102 km² |
Einwohner | ca. 5.140 |
Kfz-Kennzeichen | kein KFZ-Kennzeichen |
Stromspannung | Reisestecker erforderlich (beim ÖAMTC erhältlich). |
Zeit | MEZ -5 Stunden; während der europäischen Sommerzeit -6 Stunden |
Maße & Gewichte | Metrisches System wie in Österreich |
Telefonvorwahl | +1 664 |
Sprache | Englisch |
Mini-Dolmetscher | |
Währung | Ostkaribischer Dollar |
Wetter
Vor der Reise
Personaldokumente
Reisepass
Der Reisepass muss für die Dauer des Aufenthalts gültig sein. Der nationale Führerschein ist kein gültiges Grenzdokument.
Reisende müssen bei der Einreise Rückflugtickets und eine vorgebuchte Unterkunft nachweisen.
COVID-Hinweis
Informationen zu etwaig geltenden covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium.
Sonderdokumente
Für Inhaber von Sonderdokumenten (z.B. Dienst- oder Diplomatenpässe etc.) können abweichende Bestimmungen gelten. Bitte daher bei der zuständigen Vertretungsbehörde (siehe "Wichtige Kontakte") oder auf der Website des Außenministeriums informieren.
Visum
Für die Einreise wird kein Visum benötigt.
Kinder
Gültiger Reisepass erforderlich.
Vollmacht für alleinreisende Minderjährige:
Reisen Minderjährige alleine, ohne ihre Erziehungsberechtigten oder nur mit einem Erziehungsberechtigten, dann ist es empfehlenswert, eine Einverständniserklärung mit der Unterschrift der Erziehungsberechtigten mitzuführen. Dieser Vollmacht sollte eine Kopie der Geburtsurkunde des Minderjährigen sowie eine Kopie des Reisepasses des gesetzlichen Vertreters angeschlossen sein. Bei verschiedenen Nachnamen empfiehlt sich auch die Mitnahme der Heiratsurkunde der Eltern.
Eine Vorlage in Englisch finden Sie hier.
Wichtig
Informationen zu Einreise und Passbestimmungen gelten nur für österreichische Staatsbürger.
Kraftfahrzeugdokumente
Führerschein:
Fahrzeuge dürfen in Montserrat nur mit einem örtlichen Führerschein gefahren werden. Gegen Vorlage des nationalen Führerscheins (zum besseren Verständnis empfiehlt sich auch die Mitnahme des Internationalen Führerscheins, erhältlich beim ÖAMTC) wird in der Polizeistation von Brades oder am Flughafen eine "Visitors Driver's Licence" ausgestellt (gültig für 3 Monate). Zum Lenken eines Kraftfahrzeuges wird die Mitnahme der IVK - Internationale Versicherungskarte (ehem. Grüne Karte) angeraten.
Lassen Sie sich den Internationalen Führerschein rechtzeitig vor Ihrer Reise vom ÖAMTC ausstellen, denn diesen erhalten Sie nur in Österreich und nicht vor Ort.
Reisen mit privatem Fahrzeug
Falls nicht mit dem eigenen Fahrzeug gefahren wird, ist eine Benützungsbewilligung notwendig (beim ÖAMTC erhältlich).
Reisen mit Mietwagen
Informationen zu erforderlichen Dokumenten bei Reisen mit dem Mietwagen finden Sie in der Kategorie Mietwagen.
Reisegepäck
Einfuhrbestimmungen
Folgende Artikel können zollfrei nach Montserrat eingeführt werden:
200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 225 g Tabak (Personen ab 17 J.);
1,14 l Wein oder Spirituosen (Personen ab 17 J.);
170 ml Parfüm und Eau de Toilette;
Geschenke bis zu einem Wert von 500 EC$ (schließt die Tabakwaren, alkoholischen Getränke und das Parfüm mit ein).
Rückreise nach Österreich
Es gelten die Zollfreigrenzen für die Einreise aus einem Nicht-EU-Land.
Mehr Infos: www.bmf.gv.at
Souvenirs
Um sich nicht strafbar zu machen, empfiehlt es sich, auf tierische und pflanzliche Reisemitbringsel zu verzichten.
Mehr Infos: www.cites.at
Wichtig
Die Informationen zu Zoll, Ein- und Ausfuhr beziehen sich auf touristische Reisen von Privatpersonen. Bei der Mitnahme von Waren, die über das übliche Ausmaß eines Reisegepäcks hinausgeht, wenden Sie sich bitte an die Zollbehörde des jeweiligen Staates.
Sicherheitslage
Guter Sicherheitsstandard (Sicherheitsstufe 1).
COVID-Hinweis
Informationen zu etwaig geltenden covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium.
Vor einer Reise wird es empfohlen, sich über die Sicherheitslage vor Ort beim österreichischen Außenministerium zu informieren. Das Bürgerservice des Außenministeriums ist rund um die Uhr erreichbar:
- Aus dem Inland: +43 50 11 50 3775
- Aus dem Ausland: +43 1 90115 3775
Tipp: Mit Hilfe der "Reiseregistrierung" kann Sie das Außenministerium im Krisenfall leicht erreichen und unterstützen, nähere Informationen finden Sie beim Auslandsservice.
Impfungen & Gesundheit
Impfungen
Informationen zu empfohlenen bzw. vorgeschriebenen Impfungen finden Sie beim Centrum für Reisemedizin sowie weitere Gesundheitshinweise unter www.reisemed.at.
Reiseapotheke
Denken Sie daran, für Ihre Reise die passende Reiseapotheke zusammenzustellen.
Mehr Infos zur
Grundausstattung einer Reiseapotheke.
Corona-Reiseinfos
Informationen zu covidbedingten Reisebestimmungen finden Sie
- für Europa unter im ÖAMTC Urlaubsservice
- für Außereuropa beim Außenministerium
ÖAMTC Tipp
Weitere Tipps und Infos finden Sie im Info-PDF "Krankheit und Unfall im Ausland".
Hunde & Katzen
Informationen zur Einreise mit Tieren erhalten Sie bei der jeweiligen Botschaft oder bei der Tourismusvertretung (siehe Wichtige Kontakte).
Klima & Reisezeit
Beste Reisezeit
Subtropisches Klima, durch Passatwinde gemildert. Mit Regenschauern muss von September bis November fast immer gerechnet werden.

ÖAMTC Reise-Checkliste
- Ihre persönliche Packliste, die sich dem Urlaub anpasst und mitdenkt
- inkl. Packvorlagen für viele Urlaubsarten wie Badeurlaub oder Wanderausflug
- Jetzt auch mit Freunden & Familie teilen und wissen, wer was mitnimmt
Mietwagen
Mietwagen sind auf der Insel bei verschiedenen Anbietern erhältlich. Fahrer müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
Anmietbedingungen
Erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Ihrer Autovermietung über die Anmietbedingungen wie Mindest- oder Maximalalter, Führerschein, Kreditkarte als Kaution, Versicherungsschutz, usw.
Kostenfallen vermeiden
Was bei der Mietwagenbuchung und bei der Übernahme des Fahrzeuges zu beachten ist, finden Sie in zwei übersichtlichen Checklisten zusammengefasst:
Kreditkarte
Zur Anmietung eines Fahrzeuges ist in den meisten Fällen eine Kreditkarte erforderlich. Rechtzeitig daran denken und bei Bedarf die praktische Clubkarte mit Kreditkarten-Funktion beantragen. Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte.
Vergünstigte Mietwagen für ÖAMTC Mitglieder
Clubmitglieder sparen bei Mietwagenangeboten von renommierten Autovermietern wie u.a. Avis, Europcar, Hertz, Sixt bis zu 5 Prozent auf der Buchungsplattform ÖAMTC Mietwagen.
Versicherungen
Reiseversicherung
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung wird dringend empfohlen. Einen umfassenden Schutz im Krankheitsfall, bei Krankenrücktransport und vielem mehr bietet der ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz*
Mehr Infos zum Weltreise-Krankenschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent: ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217, Versicherer: UNIQA Österreich Versicherungen AG

Gepäck- und Stornoschutz*
Der ÖAMTC Gepäck- und Stornoschutz* ersetzt die Kosten, wenn Sie Ihre Reise nicht antreten können oder vorzeitig abbrechen müssen und wenn Ihr Gepäck beschädigt oder gestohlen wird. Eine Reiseprivathaftpflicht ist ebenfalls inkludiert.
Mehr Infos zum Gepäck- und Stornoschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent:
ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217
Versicherer: Europäische Reiseversicherung AG
ÖAMTC Reisebüro
Kompetente Beratung und Unterstützung bei der Planung und Buchung Ihrer Reise erhalten Sie in den Filialen von ÖAMTC Reisen. Informieren Sie sich auch online über die aktuelle Angebote von ÖAMTC Reisen sowie Mietwagen, Camper, Fähren, Flüge, Parkkarten für viele Flughäfen u.v.m.
Anreise
Mit dem Flugzeug
Von Deutschland, Österreich und der Schweiz aus gibt es keine Direktflüge nach Montserrat. Der nächst gelegene Flughafen, der aus Europa angeflogen wird, befindet sich auf Antigua.
British Airways (BA) fliegt ab Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Zwischenstopp und Flughafenwechsel in London nach Antigua. Zubringerflüge nach London mit Lufthansa (LH), Austrian Airlines (OS) und Swiss (LX) sind möglich.
Fly Montserrat (5M) und BMN Air verbinden Antigua täglich mit Montserrat, und Caribbean Helicopters bieten Helikopterflüge zwischen den Inseln an (Flugzeit: 20 Min.)
KLM (KL), Air France (AF) und Corsair International (SS) bieten Flugdienste nach Sint Maarten an.
Flugzeiten
Frankfurt/M. - Antigua: 13 Std. 45 Min.; Wien - Antigua: 23 Std. 20 Min.; Zürich - Antigua: 25 Std. 25 Min.; (jeweils mit Zwischenstopps; die Reisezeit variiert je nach Aufenthaltsdauer);
Antigua - Montserrat: 20 Min.
Mit Auto, Bahn oder Schiff
Mit dem Schiff
Der Haupthafen der Insel ist Little Bay an der Westküste.
Eine Schnellfähre verkehrt regelmäßig zwischen Heritage Quay auf Antigua und Little Bay auf Montserrat (Fahrtzeit: ca. 1 Std.).
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus
Minibusse bedienen die Hauptverbindungsstrecken der Insel, bringen Touristen jedoch gegen Aufpreis auch an Orte abseits dieser Routen. Die Busse halten auch auf Handzeichen am Straßenrand an. Ausflugsfahrten werden ebenfalls angeboten.
Taxi
Taxis sind am Fährterminal und am Flughafen zu finden und können auf der Straße angehalten werden. Auf Standardstrecken gelten Festpreise; Reisende sollten sich jedoch immer im Voraus nach dem Preis erkundigen. Die Taxis fahren in der Regel nur tagsüber.
Schiff & Fähren
Jachten können gemietet werden. Der größte Hafen ist Little Bay.
Vor Ort
Maut & Vignette
Verkehrsbestimmungen
Verkehrsbestimmungen:
- Promillegrenze: 0,8 ‰;
Geschwindigkeitsbeschränkungen:
- innerorts: 32 km/h (20 mph);
- außerorts: 64 km/h (40 mph).
Feiertage
- 1. Jänner 2023: Neujahr
- 18. März 2023: St. Patrick's Day
- 7. April 2023: Karfreitag
- 10. April 2023: Ostermontag
- 1. Mai 2023: Tag der Arbeit
- 29. Mai 2023: Pfingstmontag
- 12. Juni 2023: Geburtstag der Königin
- 7. August 2023: August Monday (Tag der Freilassung)
- 25. Dezember 2023: Weihnachten
- 26. Dezember 2023: Weihnachten
- 31. Dezember 2023: Festtag
Geld & Zahlungsmittel
Währung
1 Ostkaribischer Dollar = 100 Cents. Währungskürzel: EC$, XCD (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 100, 50, 20, 10 und 5 EC$; Münzen im Umlauf: 1 EC$ sowie 25, 10, 5, 2 und 1 Cent. Der Ostkaribische Dollar ist an den US-Dollar gebunden.
Kreditkarten
Alle gängigeren Kreditkarten werden akzeptiert, jedoch nicht überall. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Bankomat
BankkartenMit der Kreditkarte und Pinnummer kann in größeren Städten an Geldautomaten Geld abgehoben werden. Zur Sicherheit sollten Reisende stets über eine alternative Geldversorgung wie zum Beispiel Bargeld verfügen. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankomatkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Reisechecks
Reiseschecks werden in Montserrat nicht akzeptiert.
Öffnungszeiten der Banken
Im Allg. Mo-Do 08.00-14.00 Uhr, Fr 08.00-15.00 Uhr.
Devisenbestimmungen
Die Einfuhr von Landes- und Fremdwährungen ist unbegrenzt, Deklarationspflicht. Die Ausfuhr von Landes- und Fremdwährungen ist auf den bei der Einreise deklarierten Betrag beschränkt.
Geld wechseln
Devisen können in Banken umgetauscht werden. Fast überall kann man auch mit US-Dollar bezahlen.
ÖAMTC Tipp
Auf Wunsch kann die ÖAMTC Clubkarte um die Kreditkarten-Funktion erweitert werden.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Bankomatkarte freischalten lassen
Durch die Sicherheitsfunktion "GeoControl" sind österreichische Bankomatkarten außerhalb Europas automatisch gesperrt. Um während der Reise Bargeld beheben zu können, muss die Bankomatkarte bei der Bank freigeschaltet werden.
Pannenhilfe & Notfall
Pannenhilfe
Bei Problemen mit Ihrem Mietwagen kontaktieren Sie bitte Ihren Vermieter.
Notrufnummern
- Feuerwehr, Polizei, Rettung: 911 oder 999
- ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz: +43 1 25 120 00
ÖAMTC-Tipp
Vor Reiseantritt Notrufnummern im Mobiltelefon speichern.
Sitten & Gebräuche
Religion
Katholiken, Anglikaner, Methodisten und andere christliche Glaubensgemeinschaften.
Sitten & Gebräuche
Alltagskleidung ist angemessen, Badekleidung gehört an den Strand. Der Lebensstil ist beschaulich und verbindet irische und karibische Einflüsse.Trinkgeld ist üblich.
Sehenswertes
Rendezvous Bay
Die Rendezvous Bay bietet den einzigen weißen Sandstrand Montserrats; der Sand der anderen Strände ist vulkanischen Ursprungs. In unzähligen Buchten bestehen Tauch- und Wassersportmöglichkeiten. Noch können Besucher hier herrlich unverfälschte Landschaft genießen.
Montserrats Nationalvogel ist der Icterus Oberi (eine Pirolart), den man bei Silver Hill im Norden der Insel beobachten kann.
Durch die andauernde Vulkanaktivität sind weite Teile des Inselinneren nicht zugänglich. Es gibt mehrere interessante Ausflugsziele, sie sind jedoch meist nur schwer zu erreichen, und ein einheimischer Führer ist unbedingt erforderlich.
Bransby Point
Am Bransby Point, einem wunderschönen Fleckchen Erde mit naturbelassener Küste, befindet sich eine Bastion mit restaurierten Kanonen, an denen der Zahn der Zeit nagt.
Plymouth
Die »Hauptstadt« Plymouth, ein vormals kleiner, britisch wirkender Ort, wurde größtenteils durch die Vulkanausbrüche 1997 zerstört. 300 m oberhalb der Stadt auf dem St. George's Hill erhebt sich das im 18. Jahrhundert erbaute Old Fort.
Straßennetz
Das Straßennetz hat eine Gesamtlänge von ca. 220 km und verbindet die Ortschaften.
Tankstellen: Auf Montserrat gibt es 2 Tankstellen.
Zustand der Straßen
Im nördlichen Teil Montserrats sind die Straßen asphaltiert; sie sind schmal und sehr kurvenreich. Die Hauptstadt Plymouth und der südliche Teil der Insel sind aufgrund von Vulkanausbrüchen nicht mehr erreichbar.
Telefon
Vorwahl
- nach Montserrat: +1664
- von Montserrat nach Österreich: 01143
Mobiltelefone
Detailinformationen bezüglich Handynutzung im Ausland erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
Wichtige Kontakte
Botschaften
Botschaft & Konsularabteilung des Königreiches Großbritannien und Nordirland
Tel.: +43 1 716 130
E-Mail: press@britishembassy.at
Web: www.ukinaustria.fco.gov.uk
Auf Montserrat ist keine österreichische Vertretung vorhanden. In diesem Fall können sich österreichische Staatsbürger an die Vertretungsbehörde eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union vor Ort wenden.
Zuständige österreichische Botschaft in London
18, Belgrave Mews West, London SW1X 8HU
Tel.: +4420 73 44 32 50
E-Mail: london-ob@bmeia.gv.at
Web: www.bmeia.gv.at/oeb-london
Tourismusvertretung
Montserrat Tourist Board, Brades
Web: www.visitmontserrat.com