Jetzt Drucken

ÖAMTC und AUVA: Erfolgreiches Verkehrssicherheitsprogramm "Hallo Auto" startet in die 39. Saison

Volksschulkinder dürfen bei "Hallo Auto" wieder voll auf die Bremse steigen.

"Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg": Seit bald 40 Jahren steht diese Formel bei "Hallo Auto" im Fokus. Im Rahmen des bewährten Verkehrserziehungsprogramms lernen Volksschüler:innen, wie sie ihren Schulweg sicher bewältigen und worauf es im Straßenverkehr besonders ankommt.

Um sicherzustellen, dass die lebenswichtigen Erkenntnisse bei den jungen Verkehrsteilnehmer:innen auch nachhaltig in Erinnerung bleiben, kommt die "Action" dabei nicht zu kurz: In speziell umgebauten Hybrid-Fahrzeugen von Suzuki dürfen die Kinder am Beifahrersitz Platz nehmen und auch selbst voll auf die Bremse steigen. So sehen und spüren die Schüler:innen, dass selbst eine Notbremsung das Auto nicht sofort zum Stillstand bringt.

Mehr Infos und Anmeldung

Mehr als zwei Millionen Kinder waren in knapp vier Jahrzehnten "Hallo Auto" schon mit dabei

Für die 39. "Hallo Auto"-Saison übergab SUZUKI AUSTRIA nun vier neue Hybrid-Fahrzeuge an den Mobilitätsclub ÖAMTC, der das Verkehrssicherheitsprogramm für Volksschulklassen in Kooperation mit der AUVA bundesweit durchführt.

"In knapp vier Jahrzehnten 'Hallo Auto' haben nun schon mehr als zwei Millionen Volksschulkinder an unserem Programm teilgenommen – eine sehr erfreuliche Bilanz für ein wichtiges Projekt im Dienste der Verkehrssicherheit", betont Ernst Kloboucnik, ÖAMTC-Landesdirektor für Wien, Niederösterreich und das Burgenland.

Bei den praxisrelevanten Übungen steht das sichere Verhalten der Kinder als Fußgänger:innen ebenso im Mittelpunkt, wie die richtige Sicherung im Auto: "Das unmittelbare Erlebnis aus allen Perspektiven bleibt den Volksschulkindern gut in Erinnerung und ermöglicht die nachhaltige Wirkung solcher Programme", ergänzt Ellen Dehnert, Leiterin der ÖAMTC-Mobilitätsprogramme.

Gefahrenbewusstsein schärfen, Schulwegsicherheit erhöhen

Das Besondere an "Hallo Auto": Die Kinder der teilnehmenden Volksschulklassen beschäftigen sich auf spielerische Art und Weise mit schwierigen Situationen im Straßenverkehr.

"Die AUVA setzt vor allem im Volksschulbereich auf altersgerechte Präventionsmaßnahmen", erklärt Peter Engelbrechtsmüller, Vorsitzender der AUVA-Landesstelle Wien. "Die gemeinsame Aktion 'Hallo Auto' leistet dabei seit langer Zeit einen wichtigen Beitrag, die Sicherheit der Kinder am Schulweg zu erhöhen und ihr Bewusstsein für die im Straßenverkehr lauernden Gefahren nachhaltig zu schärfen."

Roland Pfeiffenberger, Managing Director & President SUZUKI AUSTRIA, betont abschließend: "Unfallprävention ist enorm wichtig – und 'Hallo Auto' ist eine in Österreich einzigartige Initiative, die genau das leistet. Wir freuen uns daher sehr, den Schülerinnen und Schülern mit unseren Suzuki SWIFT HYBRID Fahrzeugen eine praxisnahe Erfahrung ermöglichen zu können."

Weitere Informationen zu den ÖAMTC-Verkehrssicherheitsprogrammen für Kinder gibt es unter www.oeamtc.at/verkehrserziehung