Jetzt Drucken

Hallo Auto - Verkehrssicherheitsprogramm

Neuer Veranstaltungsort sichert Verkehrserziehung für 5.500 Kinder jährlich

Beim Verkehrssicherheitsprogramm "Hallo Auto" lernen Volksschüler unter anderem, dass sich der tatsächliche Anhalteweg eines Fahrzeuges aus Reaktions- und Bremsweg zusammensetzt. Mit speziell umgebauten Fahrzeugen und spielerischen Übungen hat der ÖAMTC in Kooperation mit der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) in Wien bisher 170.800 Kinder fit für den Straßenverkehr gemacht und damit einen wichtigen Beitrag zur Senkung der Unfallzahlen geleistet. Am 11. September 2017 hat das Programm beim ÖAMTC Mobilitätszentrum in Erdberg ein neues Zuhause erhalten. Hier werden jährlich rund 5.500 Kinder auf ihre mobile Zukunft und den Schulweg vorbereitet. Im Vorjahr wurden in Wien 280 Kinder als ungeschützte Verkehrsteilnehmer wie etwa Fußgänger, Rad- oder Skateboardfahrer verletzt und eines getötet. 68 von ihnen sind am Schulweg verunglückt.

Mehr Infos und Anmeldung

Hallo Auto

Platzhalter Datenschutz Zur Anzeige dieses Videos benötigen wir Ihre Einwilligung.
Für die Ausspielung wird eine moderne HTML5 Video Player Lösung namens JW Player genutzt (Datenschutzbestimmungen von JW Player).

Verkehrserziehung verhindert Unfälle

Die Kinder setzen sich bei "Hallo Auto" auf spielerische Art und Weise mit schwierigen Situationen auseinander. "Für die AUVA ist die Sicherheit der Kinder ein besonders wichtiges Anliegen und Vorbeugung steht dabei an erster Stelle. Die Aktion ist eine von vielen Präventionsmaßnahmen im Schülerbereich, die uns hilft, die Sicherheit der Kinder am täglichen Schulweg zu erhöhen", erklärt Alexander Bernart, Leiter der AUVA-Landesstelle Wien.