43 Krankenrückholung in Österreich WAS IST PASSIERT? Eine geschützte Person ist mit dem geschütz- ten Firmenfahrzeug bzw. im Zuge einer Reise in Österreich verunglückt oder unvorhergesehen erkrankt und wird in ein Krankenhaus eingeliefert, das mehr als 50km vom Heimatkrankenhaus entfernt ist. Die/der behandelnde Ärztin/Arzt erwartet einen stationären Krankenhausaufenthalt von mindestens drei Tagen, eine Verlegung ins Heimatkrankenhaus wird gewünscht. WAS IST ZU TUN? Bitte kontaktieren Sie unverzüglich die ÖAMTC Schutzbrief-Nothilfe. SO HILFT DER ÖAMTC: Nach Abstimmung mit der/dem behandelnden Ärztin/Arzt wird durch den ÖAMTC eine medizinisch sinnvolle Krankenrückholung organisiert und auch das Bett im Heimatkrankenhaus reserviert. Für den vom ÖAMTC organisierten und durchgeführten Transport entstehen keine Kosten. BITTE BEACHTEN SIE: Die Krankenrückholung erfolgt als Sekundär- transport (nach stationärer/ambulanter Erstversorgung und medizinisch unaufschieb- baren Folgebehandlungen) auf Ihren Wunsch und nach Einwilligung von bzw. Abstimmung mit der/dem behandelnden Ärztin/Arzt. Transportmittel und Transportzeitpunkt hängen von der ärztlichen Entscheidung ab. Achtung: Kein Kostenersatz für Transporte durch andere Organisationen als den ÖAMTC! Im Übrigen gelten die Firmen-SchutzbriefBestimmungen (siehe Seiten 5-12). +43 1 25 120 00 Im Notfall sofort anrufen oder Nothilfe via App anfordern! Die ÖAMTC Schutzbrief-Nothilfe ist Tag und Nacht für Sie da.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDc0Mzk=