Schutzbrief - Soforthilfe in Österreich und ganz Europa

29 Ersatzteilnachsendung ins Ausland WAS IST PASSIERT? Ein geschütztes Firmenfahrzeug ist im Ausland durch Panne oder Unfall ausgefallen und kann durch Übermittlung von Ersatzteilen, die im Reiseland nicht erhältlich sind, wieder fahrbereit gemacht werden. WAS IST ZU TUN? Bitte fordern Sie die benötigten Ersatzteile bei der ÖAMTC Schutzbrief-Nothilfe an. Diese informiert Sie auch über zollrechtliche Bestimmungen. Die Zollabfertigung im Ausland wird von Ihnen übernommen. SO HILFT DER ÖAMTC: Der ÖAMTC besorgt und versendet die angeforderten Ersatzteile so rasch wie möglich. Er informiert Sie über Eintreffen der Teile am nächstgelegenen Zollflughafen und eventuell notwendige Zollformalitäten. Die Zollabfertigung in Österreich wird vom ÖAMTC übernommen. Der ÖAMTC übernimmt die Besorgungs- und Transportkosten und legt die Ersatzteilkosten zwischenzeitlich für Sie aus. Zusätzlich werden im Vorhinein vereinbarte Abholkosten übernommen. BITTE BEACHTEN SIE: Solange die Ersatzteilnachsendung läuft, kann keine Fahrzeugrückholung in Anspruch genommen werden. Eine Ersatzteilnachsendung kann nur während der Lieferantengeschäftszeiten in die Wege geleitet werden. Die Abwicklung ist abhängig von der Vorgehensweise der jeweiligen Zollbehörde. Diese Leistung gilt für alle Länder im Schutzbrief-Geltungsbereich ausgenommen Österreich und jene Länder, in denen die geschützte Firma einen Firmensitz (Firmenadresse) hat. Im Übrigen gelten die Firmen-Schutzbrief- Bestimmungen (siehe Seiten 5-12). Im Notfall sofort anrufen oder Nothilfe via App anfordern! Die ÖAMTC Schutzbrief-Nothilfe ist Tag und Nacht für Sie da. Fortsetzung nächste Seite  +43 1 25 120 00

RkJQdWJsaXNoZXIy NDc0Mzk=