Jetzt Drucken
Donnerstag, 14.August 2025

FM4 Frequency: Anfahrtstipps für Tagesgäste

Hochbetrieb bei der Pannenhilfe - was kann ich tun, damit mein Fahrzeug nicht liegen bleibt?

  • Von 13. - 15. August wird St. Pölten wieder zur Rock-Hauptstadt.
  • Es werden über 40.000 Besucher:innen pro Tag erwartet.
  • Die ÖAMTC Pannenhelfer werden ab Samstagmittag (16.8) vor Ort sein.

 

Öffentliche Anreise und Fahrgemeinschaften empfohlen

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten mit Bus oder Bahn. Die ÖBB bieten stündlich drei Verbindungen von Wien und zwei von Salzburg / Linz nach St. Pölten an. Nach Konzertende verkehren außerdem Sonderzüge nach Wien-Meidling, die Tickets dafür muss man separat erwerben.

Für die Rückreise am Samstag gibt es zusätzliche Zugverbindungen.

Shuttlebus

Wie jedes Jahr pendelt direkt vom St. Pöltner Hauptbahnhof ein Shuttlebus zum Green Camping Bereich und Haupteingang am Festivalgelände. Zusätzlich zu den Shuttlebussen fahren auch öffentliche Buslinien, von der Station "Kelsengasse" gelangt man innerhalb weniger Gehminuten zum Festival.  

 Für alle, die mit dem Auto zum Frequency kommen wollen, empfiehlt der ÖAMTC, Fahrgemeinschaften zu bilden – z.B. via Facebook, wo es eigens dafür eine Gruppe gibt.  

Staugefahr bei der Abfahrt

Wir erwarten die erste Abreisewelle bereits am Freitag, nach den Konzerten. Die Festivalbesucher werden im Laufe des Samstagvormittags die Heimreise antreten, dabei wird es insbesondere auf den Ausfahrten von den Parkplätzen zu Staus kommen.

Ein weiteres Nadelöhr ist auf der West Autobahn (A1), hier gibt es bei St. Pölten Süd eine Baustelle mit verengten Fahrspuren

Parkverbote auch beim Abholen von Festivalgästen unbedingt beachten!

Bitte, alle Fahr- und Parkverbote unbedingt beachten und die Zufahrten der Rettungs- und Versorgungswege freizuhalten, denn es wird rigoros abgeschleppt

 

Tipps für ein Festival ohne Pannen

Kühlboxen, Klimaanlage und Radio im Dauerbetrieb, der einzige Schlüssel ist im Getümmel verloren gegangen – laut ÖAMTC sind das die Hauptgründe für liegengebliebene Fahrzeuge.

Besonders bei der Abreise, am Samstagvormittag, werden die Pannenhelfer wieder alle Hände voll zu tun haben, denn die meisten Festivalbesucher:innen merken erst kurz vor der Heimfahrt, dass der Autoschlüssel verschwunden ist oder das Fahrzeug nicht mehr anspringt.

  • Bitte unbedingt einen Zweitschlüssel mitnehmen und ihn am besten einer anderen mitfahrenden Person geben. Ein weiterer Experten-Tipp: Ein Schlüsselanhänger hilft nicht nur, den Schlüssel leichter zu finden, man kann ihn so auch beim Funddienst auf den ersten Blick identifizieren. 
  • Auf die Batterieladung achten! Drei Tage Festival setzen einer Autobatterie merklich zu - das schlägt sich jedes Jahr in der Einsatzbilanz nieder. Aber nicht nur fürs Aufsperren und Starthilfen sind die Gelben Engel zur Stelle. Geholfen wird bei Fahrzeugproblemen jeglicher Art.
  • Standort gut einprägen oder im Koordinaten im Handy speichern! Es kam auch schon vor, dass Besucher:innen aufgrund der großen Parkplätze die Orientierung verloren haben und nach einigen Tagen am Festival nicht mehr genau wussten, wo sie ihr Fahrzeug abgestellt hatten - auch hier erwies sich der ÖAMTC als Retter in der Not. Daher bitte den Parkplatz des eigenen Fahrzeugs gut einprägen, alternativ könnte man die Koordinaten am Handy speichern.

Aktuelle Verkehrsinfos

ÖAMTC Apps

Festivaltipps vom ÖAMTC

Frequency Festival

Weitere Niederösterreich- Themen