Jetzt drucken
Donnerstag, 13.November 2025

Thailand verschärft Alkoholgesetz

In Thailand gelten strengere Regeln für den Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit. Touristen und Einheimische dürfen nur noch zu bestimmten Uhrzeiten Alkohol kaufen und trinken.

Dass Alkohol in Thailand nicht rund um die Uhr erhältlich ist, ist seit Jahren bekannt. Bereits seit den 1970er-Jahren gelten zeitliche Einschränkungen. Nun hat die Regierung die Vorschriften jedoch deutlich verschärft.

Was ist neu?

Die Regierung hat den "Alcoholic Beverage Control Act" überarbeitet: Der Kauf und Konsum von Alkohol ist seit dem 8. November 2025 auf insgesamt zehn Stunden pro Tag begrenzt. Einheimische und Touristen dürfen Alkohol nur noch in folgenden Zeitfenstern kaufen und trinken:

  • 11:00 bis 14:00 Uhr
  • 17:00 Uhr bis Mitternacht

Die bisherige Sperrzeit von 14:00 bis 17:00 Uhr bleibt bestehen. Neu ist jedoch, dass auch nach Mitternacht kein Alkohol mehr konsumiert werden darf. Verstöße können teuer werden: Es drohen Strafen von bis zu 10.000 Baht (rd. 270 Euro - Stand Nov. 2025).

Weiterhin gilt:

  • Alkoholkonsum in Fahrzeugen und an Bahnhöfen ist verboten.
  • Verkauf an Personen unter 20 Jahren ist untersagt.
  • Es gilt ein generelles Werbeverbot für Spirituosen, Bier und Wein.

Mit der Verschärfung des Alcoholic Beverage Control Act erhofft sich die thailändische Regierung eine Verbesserung der Verkehrssicherheit sowie des Gesundheitsschutzes. Sie kündigte vermehrte Kontrollen in touristischen Hotspots wie Bangkok, Phuket und Pattaya an.

Ausnahmen

Hotelrestaurants, internationale Flughäfen sowie lizenzierte Bars und Clubs sind weiterhin von den Regeln ausgenommen. Dort darf Alkohol rund um die Uhr ausgeschenkt und konsumiert werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Es wird gerade aus einer Glasflasche Rotwein in ein Weinglas geleert.

Promillegrenzen in Europa

Andere Länder, andere Sitten. Dies gilt auch für die gesetzlich festgelegten Promillegrenzen im Ausland. In manchen Nachbarstaaten gilt 0,0 Promille.

Handgepäck.PNG

Handgepäck im Flugzeug

Flüssigkeiten, Powerbanks, Feuerzeuge oder Kindersitze: Was darf ins Handgepäck und was nicht? Die 8 größten Irrtümer rund ums Handgepäck im Flugzeug.

Eine Familie mit zwei Kindern schaut durch ein Flughafenfenster auf ein Flugzeug.

Wichtige Tipps fürs Fliegen

Vor dem Abflug gut informiert: Handgepäck, Fliegen mit Kindern, Parken und Ihre Rechte bei Verspätungen & Co.– was Sie wissen müssen, um entspannt zu reisen.