Kopenhagen
Weltoffen und skandinavisch charmant
Kopenhagen
Bei aller Quirligkeit ist Kopenhagen eine gemütliche Hauptstadt. Ihre Bewohner genießen sie entspannt und deren hyggelige Gangart ist ansteckend.
Die meisten Sehenswürdigkeiten Kopenhagens kann man bequem zu Fuß oder mit einem der zahlreichen Leihräder von GoBike, die allesamt mit Tablets ausgerüstet sind, erreichen. Vorzüglich organisiert sind zudem die öffentlichen Verkehrsmittel: Busse sowie die Metro, die Kopenhagen einen Hauch von Weltstadt verleiht.
Faszinierend ist das einheitliche architektonische Bild der Innenstadt. Im Zweiten Weltkrieg blieb sie vom Bombenhagel verschont, der letzte - allerdings verheerende - Angriff fand 1807 durch die britische Flotte statt. Davor hatten schon Feuersbrünste große Teile des Zentrums vernichtet. Die heutige Bebauung ist daher, von ein paar Renaissancehäusern abgesehen, kaum älter als 200 Jahre. Mutig, und doch mit Feingefühl, kombinieren die Kopenhagener Tradition und Moderne, wie der "Schwarze Diamant" als Erweiterungsbau der altehrwürdigen Königlichen Bibliothek, die alte Nationalgalerie mit ihrem neuen Trakt oder das Operahus im Sichtfeld von Schloss Amalienborg beweisen.
Fakten & Zahlen
Land | Dänemark |
Sprache | Dänisch |
Einwohner | ca. 613.000 |
Währung | 1 Dänische Krone = 100 Øre |
Vorwahl | +45 |
Internet | www.visitcopenhagen.com |
Downloads
Sprachführer DänischAnreise
Mit dem Flugzeug
Copenhagen Airport
8 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt befindet sich der Copenhagen Airport. Mit rund 60,000 Passagieren täglich gilt er als der größte Flughafen Skandinaviens. Zwischen dem Flughafen und der Innenstadt verkehren die U-Bahn, Züge und die Buslinien 888 und 999.
Lufthavnsboulevarden 6 2770 Kastrup, Dänemark
M3, Zug, Bus 5A
Lufthavnen
Mit dem Auto
Parken
Das Kopenhagener Stadtzentrum ist in vier verschiedene Parkzonen unterteilt: rot, grün, blau und gelb. Die rote Zone umfasst die Innenstadt, die grüne Zone die angrenzenden Bezirke und die blaue und die gelbe Zone die Stadtrandgebiete. Innerhalb dieser Zonen ist das Parken von Montag, 08:00 Uhr, bis Samstag, 17:00 Uhr, kostenpflichtig. Abends und nachts gelten günstigere Tarife, an Sonn- und Feiertagen kann gebührenfrei geparkt werden. Außerhalb der gebührenpflichtigen Zonen gibt es auch Kurzparkzonen, in denen zwar kostenlos geparkt werden kann, aber die Parkdauer beschränkt ist.
Parken ist in der roten Zone am teuersten, in der gelben Zone am günstigsten. In der roten Zone beträgt die Gebühr für eine Stunde zwischen 08:00 und 18:00 Uhr 39 DKK, in der grünen Zone 22 DKK, in der blauen Zone 14 DKK und in der gelben Zone 11 DKK. Die Parkscheine gelten nur für die jeweilige Zone, in der der Parkschein gelöst wurde, oder für günstigere Zonen. Zwischen 18:00 und 23:00 Uhr zahlt man in der roten, grünen und blauen Zone einheitlich pro Stunde 15 DKK, zwischen 23:00 und 8:00 Uhr 5 DKK. In diesen Zeiträumen gelten die Parkscheine in allen drei Zonen.
Parkscheine sind an Automaten erhältlich, an denen mit Münzen oder Kreditkarten bezahlt werden kann. Wenn keine Parkscheinautomaten vorhanden sind, muss alternativ eine Parkscheibe gestellt werden. Bei Verstößen gegen die Parkregeln werden Strafen in Höhe von ca. 68 Euro ausgestellt. Kopenhagen verfügt auch über mehrere Parkhäuser, welche üblicherweise an den Stadteinfahrten durch entsprechende Hinweisschilder gekennzeichnet sind. Eine Übersicht über Parkgaragen in Kopenhagen finden Sie hier.
Mehr Infos: Stadt Kopenhagen
Personen mit Behinderungen
Für Personen mit Behinderungen ist das Parken, ebenso wie für Motorradfahrer und Fahrer von Elektroautos, kostenlos, sofern sie über einen Behindertenparkausweis verfügen.
Mit der Bahn
Bahnhof Copenhagen Central
Der Bahnhof Copenhagen Central befindet sich im trendigen Vesterbro, im Herzen der Stadt. Dank seiner hervorragenden öffentlichen Anbindung ist der Bahnhof der perfekte Ausgangspunkt für eine Erkundungstour durch Kopenhagen. Zahlreiche Busse, Taxis und S-Bahnen verkehren in Kopenhagen, die regionalen Züge nehmen Passagiere mit nach Nordseeland, andere Regionen Dänemarks, Schweden und große Teile Europas.
Banegårdspladsen 1 1570 Kopenhagen V, Dänemark
Linien A, B, Bx, C, E, H
Kobenhavn H
Vor Ort
Sehenswürdigkeiten
Museen
Theatermuseum
Christiansborg Ridebane 10-18 1218 Kopenhagen, Dänemark
T: +4533115176
info@teatermuseet.dk
https://www.theatermuseum.at/vor-dem-vorhang/ausstellungen/die-geschichte-europas/
Di-Do 11-15 Uhr, Sa/So 13-16 Uhr. Führungen können gegen Voranmeldung jederzeit gebucht werden.
Erwachsene 40.0 DKK Kind 0.0 DKK <p>Weitere Ermäßigungen an der Kasse.</p>
Zeughausmuseum
Tøjhusgade 3 1214 Kopenhagen, Dänemark
T: +4533134411
thm@thm.dk
https://www.visitcopenhagen.com/de/copenhagen/das-zeughausmuseum-gdk410541
Di-So 12-16 Uhr.
<p>Eintritt frei.</p>
Ny Carlsberg Glyptotek
Dantes Plads 7 1556 Kopenhagen, Dänemark
Di-So 11-17 Uhr.
Erwachsene 75.0 DKK Kind 0.0 DKK <p>Sonntags freier Eintritt. Weitere Ermäßigungen auf Anfrage an der Kasse.</p>
Nationalmuseum
Ny Vestergade 10 1471 Kopenhagen, Dänemark
T: +4533134411
nationalmuseet@natmus.dk
https://www.visitcopenhagen.com/de/copenhagen/das-nationalmuseum-gdk410508
Di-So 10-17 Uhr.
<p>Eintritt frei.</p>
Thorvaldsens Museum
Bertel Thorvaldsens Plads 2 1213 Kopenhagen, Dänemark
T: +4533321532
thm@thorvaldsensmuseum.dk
https://www.visitcopenhagen.com/de/copenhagen/thorvaldsens-museum-gdk410505
Di-So 10-17 Uhr.
Erwachsene 40.0 DKK Kind 0.0 DKK <p>Weitere Ermäßigungen auf Anfrage an der Kasse.</p>
Statens Museum for Kunst
Sølvgade 48-50 1307 Kopenhagen, Dänemark
Di-So 10-17 Uhr, Mi 10-20 Uhr.
<p>Freier Eintritt zu den Dauerausstellungen. Wechselausstellungen tlw. mit Eintritt.</p>
Hirschsprungske Samling
Stockholmsgade 20 2100 Kopenhagen, Dänemark
Di-So 11-16 Uhr.
Erwachsene 75.0 DKK Kind 0.0 DKK <p>Mittwoch freier Eintritt. Rabatt für Senioren und Studenten.</p>
Dänisches Jüdisches Museum
1016 Kopenhagen, Dänemark
Juni bis August: Di-So 10-17 Uhr. September bis Mai: Di-Fr 13-16 Uhr. Sa/So 12-17 Uhr
Dansk Arkitektur Center
Strandgade 27B 1401 Kopenhagen, Dänemark
Tgl. Mo-Fr 8-17 Uhr, Mi 8-21 Uhr. Sa/So 10-17 Uhr.
Erwachsene 40.0 DKK Kind 0.0 DKK Mi ab 17 Uhr Eintritt frei. Kinder unter 15 Jahren zahlen keinen Eintritt. Studenten 25 DKK.
Natur/Outdoor
Churchillpark
Churchillparken 7 2100 Kopenhagen, Dänemark
Unbeschränkt zugänglich.
Eintritt frei.
Botanisk Have
Øster Farimagsgade 2B 1353 Kopenhagen, Dänemark
Garten: Mai bis September tgl. 8.30-18.00 Uhr. Oktober bis April tgl. 8.30-16.00 Uhr. Palmenhaus: Mai bis September tgl. 10-15 Uhr, Oktober bis April Di-So 10-15 Uhr.
<p>Eintritt frei mit Ausnahme von Sonderveranstaltungen.</p>
Unterhaltung
Tivoli
Vesterbrogade 3 1630 Kopenhagen, Dänemark
April bis September So-Do 11-23 Uhr, Fr-Sa 11-24 Uhr. Zusätzlich Halloween: Mitte Oktober bis Anfang November Advent/Weihnachten: Mitte November bis Anfang Januar
Erwachsene 120.0 DKK Kind 0.0 DKK <p>Preis für den Eintritt. Fahrgeschäfte und Aquarium müssen seperat bezahlt werden.</p>
Bauwerke
Vor Frelsers Kirke
Sankt Annægade 29 1416 Kopenhagen, Dänemark
Kirche: tgl. 11-15.30 Uhr. Während Messen und Gottesdiensten geschlossen. Turm: Mai bis September Mo-Sa 9.30-19 Uhr, So 10.30-19 Uhr (Nebensaison: Mo-Sa 10-16 Uhr, So 10.30-16 Uhr.) Bei starkem Wind geschlossen.
Erwachsene 40.0 DKK Kind 0.0 DKK <p>Der Eintrittpreis ist für die Turmbesteigung im Sommer.</p>
Rådhuspladsen
Rådhuspladsen 1577 Kopenhagen, Dänemark
Christiansborg Slot
Slotsholmen 1218 Kopenhagen, Dänemark
Repräsentationsräume, Ruine: Di-So 10-17 Uhr. Im Sommer auch montags. Ställe: Di-So 13.30-16 Uhr (Juli tgl. 10-17 Uhr.). Theatermuseum: Di/Mi/Do 11-15 Uhr, Sa/So 13-16 Uhr.
Erwachsene 110.0 DKK Kind 55.0 DKK Preise gelten für die königlichen Repräsentationsräume, die Ruine und die Ställe. Ticket einen Monat lang gültig.
Königliche Bibliothek
Søren Kierkegaards Plads 1 1016 Kopenhagen, Dänemark
Mo-Sa 8-22 Uhr (Juli und August: Mo-Sa 8-19 Uhr). Leseraum Mo-Fr 9-21 Uhr, Sa 10-17 Uhr (Juli und August Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr).
<p>Eintritt frei.</p>
Börse
Børsgade 1217 Kopenhagen, Dänemark
Das Gebäude ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.
Runder Turm
Købmagergade 52a 1150 Kopenhagen, Dänemark
T: +4533730373
post@rundetaarn.dk
https://www.visitcopenhagen.com/de/copenhagen/der-rundetaarn-gdk410741
Mitte Mai bis Mitte September: tgl. 10-20 Uhr. Mitte September bis Mitte Mai tgl. 10-18 Uhr.
Erwachsene 25.0 DKK Kind 5.0 DKK <p>Weitere Ermäßigungen auf Anfrage an der Kasse.</p>
Kongens Nytorv
Kongens Nytorv 1577 Kopenhagen, Dänemark
Freier Zugang.
Nyhavn
1051 Kopenhagen, Dänemark
Amalienborg Slot
Amalienborg Plads 1257 Kopenhagen, Dänemark
T: +45 (0) 33 12 21 86
amalienborgmuseet@dkks.dk
http://dkks.dk/amalienborgmuseet/amalienborg
Mai bis Oktober tgl. 10-16 Uhr. November bis April Di-So 11-16 Uhr.
Erwachsene 70.0 DKK Kind 0.0 DKK Preis für Eintritt So-Fr. An Samstagen ist der Eintritt höher, aber der Zugang zu den Königlichen Gemächern ist inbegriffen.
Operahus
Ekvipagemestervej 10 1438 Kopenhagen, Dänemark
T: +4533696933
admin@kglteater.dk
https://www.visitcopenhagen.com/de/copenhagen/die-koenigliche-oper-gdk422032
Führungen auf Englisch und Dänisch. Zeiten unter Kontaktdaten oder im Internet.
Erwachsene 100.0 DKK <p>Preis für die Teilnahme an der Führung.</p>
Frederiks Kirke
Frederiksgade 4 1265 Kopenhagen, Dänemark
T: +4533150144
http://www.metropolen.de/kopenhagen/sehenswuerdigkeiten/gebaeude/marmorkirche
Mo-Do 10-17 Uhr, Fr-So 12-17 Uhr. Kurzfristige Änderungen wegen Messen oder Gottesdiensten möglich. Zugang zur Kuppel nur im Sommer von 13-15 Uhr und ganzjährig Sa/So 13-15 Uhr.
<p>Eintritt frei. Zugang zur Kuppel 35 DKK für Erwachsene und 20 DKK für Kinder unter 18 Jahren.</p>
Kastell
Kastellet 1 2100 Kopenhagen, Dänemark
Der öffentliche Teil ist tgl. 6-22 Uhr geöffnet.
Kleine Meerjungfrau
Langelinie 1000 Kopenhagen, Dänemark
Ganzjährig.
Frei.
Rosenborg Slot
Øster Voldgade 4 A 1350 Kopenhagen, Dänemark
T: +4533153286
museum@dkks.dk
https://www.visitcopenhagen.com/de/copenhagen/schloss-rosenborg-gdk410582
Juni bis August tgl. 10-17 Uhr. Mai und September bis Oktober tgl. 10-16 Uhr. Januar bis April und November bis 20. Dezember Di-So 11-14 Uhr.
Erwachsene 90.0 DKK Kind 0.0 DKK <p>Weitere Ermäßigungen auf Anfrage an der Kasse.</p>
Christianshavn
1416 Kopenhagen, Dänemark
Fristaden Christiania
Prinsessegade 49 1620 Kopenhagen, Dänemark
Stadtführungen und Rundfahrten
Stadtführungen
Kopenhagen ist klein genug, um per Fuß erkundigt werden zu können. Die klassischen Führungen durch die historische Altstadt Kopenhagens führen alle zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Ourway Tours bietet ihre Führungen, die man einfach online buchen kann, mehrmals die Woche an. Je nach Länge und Dauer der Tour liegen die Preise ungefähr zwischen 150 und 550 SEK. Wer auf der Suche nach einer einzigartigen Führung von Kopenhagenern ist, der sollte sich bei Copenhagen By Mie & Friends nach Führungen erkundigen. Je nach Gruppengröße kann man beispielsweise bei der Association of Authorised Tourist Guides oder bei Guideservice Danmark auch einen Privatguide buchen.
Mehr Infos: Kopenhagen Tourismus
Rundfahrten
Busrundfahrten
Auch wenn man Kopenhagen leicht zu Fuß besichtigen kann, tut es hin und wieder gut, sich zu entspannen. Wer trotzdem gerne die Stadt besichtigen will, der ist mit den Busrundfahrten gut beraten. City Sightseeing Hop-On Hop-Off chauffiert Besucher durch die dänische Hauptstadt und erweist sich als praktisch, wenn man gerne hohe Flexibilität genießt. Ein 3-Tages-Ticket kostet 199 DKK. Zusätzlich dazu gibt es aber noch weitere Busrundfahrten in Kopenhagen.
Mehr Infos: Kopenhagen Tourismus
Schifffahrten
Kopenhagen ist dank seines alten Hafens und den idyllischen Kanälen prädestiniert für eine Schifffahrt. Canal Tours Grand Tour of Copenhagen und Nettobådene bieten für Besitzer der Copenhagen Card eine kostenlose Schiffahrt durch die Kanäle an, ohne Copenhagen Card zahlt man 99 bzw. 50 DKK.
Mehr Infos: Kopenhagen Tourismus
Radtouren
Kopenhagen wie ein Einheimischer zu erleben ist einfach, denn dazu braucht man lediglich ein Fahrrad. Egal, ob mit einem Guide oder alleine mit einem eingebauten GPS und Informationen zu den Sehenswürdigkeiten: in Kopenhagen ist für jeden, der gerne aktiv ist, die passende Radtour dabei.
Mehr Infos: Kopenhagen Tourismus
Restaurants
Egal, ob zum Frühstück oder zu Mittag, in Kopenhagen kann man zu jeder Tageszeit Smørrebrød, das zweifellos bekannteste Gericht Dänemarks, genießen. Zur deftigen dänischen Hausmannskost zählen Rindersteak, Rinderhackbraten und Herings- bzw. Lachsgerichte. Aber auch Naschkatzen werden von der dänischen Küche begeistert sein, denn Kuchen, Kleingebäck und Eiscreme schmecken fabelhaft. Nichtsdestotrotz findet man in Kopenhagen auch eine Vielzahl an internationalen und modernen Lokalen und jene, die sogar von Michelin ausgezeichnet wurden. In Kopenhagen wird jeder Geschmack und jedes Budget fündig.
Mehr Infos: Kopenhagen Tourismus
Shopping
Kopenhagen gilt als Metropole des Shoppings, in der man sowohl die neuesten Kollektionen dänischer und internationaler Designer, als auch Kinderbekleidung und Vintage Shops finden kann. Strøget gilt als die größte Shoppingmeile der Stadt, in der man die bekanntesten Geschäfte findet, während die Gassen Strædet, Grønnegade, Studiestræde und Krystalgade mit ihren kleinen und individuellen Läden überzeugen. Die skandinavische Mode steht international für cleane und moderne Bekleidung und macht Kopenhagen unter anderem zu einem Shopping-Highlight.
Mehr Infos: Kopenhagen Tourismus
Touristen-Info
Touristen-Info Kopenhagen
Der Copenhagen Visitor Service ist ein guter Platz, um den Besuch in Kopenhagen zu beginnen. Bei Fragen jeglicher Art bezüglich der dänischen Hauptstadt hilft das Team von Visit Copenhagen gerne weiter. Weitere Standorte findet man hier.
Vesterbrogade 4 1620 Kopenhagen V, Dänemark
Die Öffnungszeiten variieren nahezu monatlich.
Veranstaltungen
April
Geburtstag von Königin Margrethe II
Zum Geburtstag der Königin am 16. April versammeln sich tausende Gratulanten vor dem Schloss Amalienborg. Die Königin grüßt die Menge um 12 Uhr vom Balkon und fährt im Anschluss in einer Pferdekutsche durch die Stadt. Mehr Infos sind auf der Webseite des dänischen Königshauses zu finden.
Mehr Infos: Kongehuset
Mai/Juni
Distortion
Fünf Tage dauerndes mobiles Party-Festival mit internationalen DJ's. Die Acts finden in Clubs, Bars und auf Kanalbooten in Kopenhagen statt. Das genaue Programm ist auf der Webseite des Festivals zu finden.
Mehr Infos: Distortion
Københavns Karneval
Sambarhythmen, fantastische Kostüme, Jongleure und Artisten. Kopenhagen feiert den Pfingst-Karneval. Höhepunkt der bunten Show ist der Hauptumzug am Samstag. Rund 100.000 Zuseher feiern im "Sambadrome" im Fælledpark.
Mehr Infos: Kopenhagen Karneval
Juni
Mittsommernachtsfeier
Im ganzen Land finden Freudenfeuer und Partys zur Sommersonnenwende statt. In Kopenhagen feiert man auf der Islands Brygge und im Fælledparken. Die kostenlosen Feiern fangen meistens um 20 Uhr an.
August
Kulturhavn (Kulturhafen)
Aktivitäten, Entertainment und zahlreiche Events rund um den Hafen. Der Hauptveranstaltungsort des Hafenfestes ist die Insel Brygge.
Mehr Infos: Kulturhavn
September
Golden Days in Kopenhagen
Das Kulturfestival ist benannt nach dem dänischen Goldenen Zeitalter von 1800 bis 1850. Ziel ist es mit einer Vielzahl an Ausstellungen, Konzerten, Theater- und Ballettaufführungen das Wissen der Besucher über diese historische Periode zu vergrößern.
Mehr Infos: Golden Days
Oktober
Kulturnatten (Kulturnacht)
Museen, Kirchen, Theater, Galerien und Buchhandlungen sind von 18 Uhr bis 24 Uhr geöffnet. Freien Eintritt und freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erhält man mit dem Kulturnatten-Pass. Den Pass und das Programm bekommt man in den Museen, in der Zentralbibliothek, der Touristinformation und in den S-Bahn-Stationen.
Mehr Infos: Kulturnatten
Mitte November bis Ende Dezember
Weihnachten im Tivoli
Der Weihnachtsmarkt im Vergnügungspark Tivoli bietet eine Fülle von Aktivitäten. Miniaturdörfer laden bei Weihnachtsmusik zum Verweilen ein und verwöhnen die Besucher mit typisch dänischen Weihnachtsgerichten. Sehenswert sind die Aufführungen des Königlich Dänischen Balletts in der Konzerthalle des Tivoli. Darüber hinaus sind alle Fahrgeschäfte im ältesten Vergnügungspark der Welt geöffnet.
Mehr Infos: Tivoli
Mehr Infos: Kopenhagen Tourismus
City Cards
Copenhagen Card
Mit der „Copenhagen Card“ hat man freien Eintritt in mehr als 80 Museen und Sehenswürdigkeiten der Hauptstadtregion. Für zahlreiche weitere Attraktionen, Autovermietungen und Restaurants gibt es Ermäßigungen. Ebenfalls ist eine kostenlose Nutzung von Bus, Hafenbus, Bahn und Metro (auch vom/zum Flughafen) inkludiert.
Die „Copenhagen Card“ hat eine Gültigkeit von 24 Stunden (57 Euro), 48 Stunden (83 Euro), 72 Stunden (102 Euro), 96 Stunden (120 Euro) oder 120 Stunden (135 Euro). Kinder erhalten einen ermäßigten Preis. Sie kann bei den Touristen-Infos, am Flughafen oder vorab online erworben werden.
Mehr Infos: Copenhagen Card
Unterwegs
Nahverkehr
Der Nahverkehr Kopenhagens lässt kaum Wünsche offen: S-Bahn, U-Bahn, Bus und Hafenbus bringen Menschen aus aller Welt sicher ans Ziel. Die U-Bahnen verkehren durchgehend, die Busse von 06:00 Uhr morgens bis 01:00 Uhr morgens und die S-Bahnen von 05:00 Uhr morgens bis 00:30 Uhr morgens. In der Zeit zwischen 01:00 Uhr morgens und 05:00 Uhr morgens verkehren die Nachtbusse, in Nächten vor Samstag und Sonntag fahren die S-Bahn-Linien zu dieser Zeit einmal stündlich, die Linie F halbstündlich.
Die Preise der Fahrkarten variieren je nach Anzahl der durchfahrenen Zonen, generell wird ein Minimum von zwei Zonen berechnet. So kostet eine einfache Fahrt für zwei Zonen 24 DKK, für drei Zonen 36 DKK. Für mehrfache Fahrten lohnen sich die Tageskarten mit unterschiedlicher Gültigkeitsdauer (80 DKK für 24 Stunden, 150 DKK für 48 Stunden). Außerdem garantiert die Copenhagen Card kostenlose Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Tickets kann man online oder an Ticketmaschinen in U-Bahn- oder S-Bahn-Stationen und einfache Tickets beim Busfahrer gekauft werden.
Mehr Infos: DSB, Movia
App-Tipp
Mit der kostenlosen App Rejseplanen können Sie nicht nur Ihre Route innerhalb Kopenhagens planen, sondern auch Routen quer durch ganz Dänemark. Die App ist für iPhone und Android erhältlich.
Downloads
Netzplan KopenhagenFahrradverleih
Kopenhagen gilt als Fahrradstadt. Zu jeder Jahreszeit wird hier geradelt, egal, ob Sonne, Regen oder Schnee. Mit einer Gesamtlänge von 454 Kilometer werden die Radwege von den Einheimischen und Besuchern täglich genutzt. Es ist durchaus wichtig, sich im Vorhinein über bestimmte Gesetzte zu informieren. Wer sich gerne selbstständig in der Stadt fortbewegen möchte, sollte die zahlreichen Fahrradverleihe Kopenhagens nutzen.
Mehr Infos: Kopenhagen Tourismus