7 EMOTION Christophorus „Ein Flug am Tau mit intubiertem Patienten – das klingt nach einer großen Herausforderung. Und das ist es auch, aber durch unsere ständigen Übungen sind wir als Crew so perfekt eingespielt, dass wir solche Fälle ohne Komplikationen abhandeln können.“ BRIGITTA ERHART Notärztin guter Prognose, wie die Notärztin betont: „Beide konnten relativ bald nach dem Unfall, an den sie sich übrigens nicht erinnern, mit der Reha beginnen. Das freut alle, die an der Rettung beteiligt waren, natürlich unglaublich – denn ein alltäglicher Fall war das definitiv nicht.“ Diese ungewöhnliche Geschichte zeigt uns eines: Das Motto „Lebensrettung ist Teamarbeit“ ist keine leere Phrase, sondern täglich gelebte Praxis bei der ÖAMTC-Flugrettung, aber auch bei den vielen Rettungs- und Einsatzorganisationen, die Hand in Hand mit den Christophorus-Crews arbeiten. Perfektes Ressourcenmanagement an Bord, schnelle und professionelle Entscheidungen machen den Unterschied – in vielen Fällen sogar zwischen Leben und Tod –, so auch an jenem Tag im April in der Steiermark. ▲ Lebensrettung ist Teamarbeit – zwei ÖAMTC-Notarzthubschrauber im Einsatz in der Steiermark. „Dass dieser Einsatz gut ausgegangen ist, ist bei diesem Verletzungsmuster nicht selbstverständlich. Wir haben danach auch lange und oft gemeinsam darüber geredet – umso mehr freut es uns, dass alles so gut ausgegangen ist.“ STEFANIE KOBALD Notärztin
RkJQdWJsaXNoZXIy NDc0Mzk=