Christophorus Magazin

3 INHALT Persönliche Geschichte Dialog Für seinen Videopodcast kehrt Stefan Huml zurück an jenen Ort, wo er als Kind einen Freund verlor. In Wien traf sich das EHAC-Board, um zentrale Themen der Flugrettung in Europa gemeinsam voranzutreiben. 6. Emotion 19. Innovation Vision 12. Was Rückentraining und Haltung mit Flugrettung zu tun haben. 16. Airbus Helicopters bringt mit der H140 ein neues Modell an den Start. 4. Die Geschwister Verena und Christoph engagieren sich beide im Rettungsdienst. Fotos: ÖAMTC/Mikes (1), privat (2), ÖAMTC (1), Coverfoto: ÖAMTC/Postl (1) In Bewegung Die ÖAMTC-Flugrettung kann sich innerhalb des ÖAMTC auf breite Unterstützung verlassen – in den vergangenen fünfzehn Jahren ganz besonders auf jene unseres scheidenden Direktors Oliver Schmerold, der unsere Arbeit stets als unverzichtbaren Teil der Nothilfe des ÖAMTC gesehen und gefördert hat. Die enge Zusammenarbeit war wichtig für unsere Entwicklung zu einer modernen, verlässlichen und international anerkannten Organisation. Auch an dieser Stelle: Herzlichen Dank, Oliver, und alles Gute für die Zukunft! Apropos Zukunft: Ab Ende 2028 könnte der neue Hubschrauber H140 unsere Flotte verstärken. Entwickelt auf Einladung des Herstellers Airbus, sprich mit aktiver Beteiligung unserer Crews und Techniker:innen, vereint er modernste Technik mit praktischer Einsatzerfahrung – ein Meilenstein für die Flugrettung! Unfallfrei Für Profis wie für Rettungsteams ist die Arbeit im Wald extrem fordernd und mitunter gefährlich. 8. Information Badesaison Im Strandbad Klagenfurt trainierten Einsatzkräfte für den Ernstfall. 11. Award Internationale Auszeichnung für gemeinsames Drohnenprojekt von ÖAMTC-Flugrettung, TCS und ANWB Medical Air Assistance. 14. Jubiläum Seit zwei Jahrzehnten versorgt Christophorus 16 von Oberwart aus das Südburgenland. 15. MARCO TREFANITZ Geschäftsführung ÖAMTC-Flugrettung

RkJQdWJsaXNoZXIy NDc0Mzk=