9 neue Rennspiele auf der gamescom 2025
Neues Jahr, neue Rennspiele. Köln verwandelt sich wie jedes Jahr in ein Mekka für Gamer. Wir gehen wieder auf Rennspiele-Jagd. Diese neuen Games im Auto-, Renn- und Simulationsbereich werden auf der gamescom vorgestellt.
Die gamescom lockt auch dieses Jahr wieder zahlreiche Spielefans nach Köln. Egal, ob Action, Strategie oder Simulation – in der Koelnmesse sind alle Videospiel-Genres vertreten. Besonders spannend für uns: die Rennspiele. Wir haben uns sowohl die öffentlich spielbaren Titel angesehen als auch exklusive Präsentationen hinter verschlossenen Türen erlebt.
Ein Blick auf die Rennspiel-Neuheiten, die gerade erschienen sind oder im nächsten Jahr auf uns zukommen.
1. Screamer
Noch fernab der Öffentlichkeit feiert ein Retro-Game sein Comeback. Milestone holt mit dem neuen Screamer ein Kultspiel der 90er zurück. Das Game spielt in einer fiktiven Stadt und sticht besonders durch Storytelling und spannende Charaktere hervor. Jeder Charakter fährt sich, passend zu seiner Persönlichkeit, entweder aggressiv, taktisch oder beinahe sanft. Im Rennen gibt es – ähnlich wie bei dem etwas kindlicheren Racer Mario Kart – die Möglichkeit, Mitspielende anzugreifen und sich so einen Vorteil zu verschaffen.
Das Spiel überzeugt mit einem ansprechenden Design, einem stark charakterorientierten Zugang zum Rennfahren und macht nach nur wenigen Spielminuten richtig Bock.
Facts:
Release Date:
Anfang 2026
Wo?
Business Area, Halle 4.2
2. Mario Kart World
Nintendo bringt dieses Jahr gleich zwei Rennspiele mit. Mario Kart World ist im Juni bereits erschienen, trotzdem spart der Spielehersteller nicht mit Platz für den neuen Teil einer seiner beliebtesten Spielreihen. Wer vor Ort ist und noch keine Switch 2 hat, bekommt also die Gelegenheit in das Game hineinzuschnuppern.
Hier geht's zum ganzen Test von Mario Kart World.
Facts:
Release Date:
5. Juni 2025
Wo?
Entertainment Area, Halle 9.1, Stand A10/B09
3. Kirby Air Riders
Nummer zwei im Rennstall ist das erst am 19. August vorgestellte Kirby Air Riders. Der Entwickler sagt selbst, dass das Spiel Mario Kart schon ähnelt, in unserem ersten Test fühlte sich Kirby auf seinen schwebenden Maschinen doch ganz anders an. Das Handling unterscheidet sich stark, ebenso hat Kirby deutlich mehr Optionen, um sich, auch ohne Items, im Spiel gegen die gegnerischen Rider durchzusetzen.
Das Spiel liefert außerdem viele Fight-Modi, wirkt auf den ersten Blick also tatsächlich vielfältiger.
Facts:
Release Dates:
20. November 2025
Wo?
Entertainment Area, Halle 9.1, Stand A10/B09
4. Sonic Racing: CrossWorlds
Mit Sonic Racing: CrossWorlds bringt Sega einen Arcade-Racer heraus, der es locker mit dem neuen Mario Kart aufnehmen kann. Das wunderbar kunterbunte, chaotische Game wird auf der gamescom im Sega-Booth pompös präsentiert.
Zu Recht: In nur wenigen Minuten Spielzeit kann mich Sonic überzeugen. Die Strecken stehen Mario Kart in nichts nach, das Gameplay funktioniert dank Items und Boosts ähnlich, die Figuren sind – dank frecher Kommentare mitten im Rennen – deutlich lebendiger.
Facts:
Release:
25. September 2025
Wo:
Halle 7, Stand A041-B040
5. Rennsport
Nacon bringt gleich drei Rennspiele mit. Mit dem ersten Spiel Rennsport geht es direkt von den bunten Spaßrennspielen in die knallharte Simulation.
Im Vergleich mit der alteingesessenen Simulation-Reihe Assetto Corsa sollen mehr Autos zur Auswahl stehen und die Strecken werden mit der Zeit mit von der Community erstellten Ideen erweitert. Zudem gibt es eine App zum Spiel, die in ersten Kritiken jedoch nicht unbedingt Begeisterung auslöst. Sie soll zur Stärkung der Community beitragen, allerdings ist fraglich, ob die Pflicht zur App-Nutzung und Registrierung dem Spiel nicht eher im Weg steht.
Facts:
Release:
Ende 2025
Wo?
Business Area, Halle 2.1, Market Point
6. Endurance Motorsport Series
Wie auch letztes Jahr wurde Endurance Motorsport Series vorgestellt. Hier dreht sich alles um Endurance-Rennen und die strategische Planung dahinter. Was das Spiel maßgeblich von Konkurrenten wie Le Mans Ultimate unterscheidet: Es kann zwischen der Fahrer- und der Ingenieur-Perspektive gewechselt werden. Zudem wird das Spiel plattformübergreifend erhältlich sein.
So wie letztes Jahr verspricht der kurze Test ein forderndes Rennspiel, dass Spielenden erlaubt, aus jedem Blickwinkel Rennen zu erleben und sich ganz neuen Herausforderungen zu stellen.
Der Wechsel zwischen Cockpit und Management klingt wie auch letztes Jahr sehr reizvoll. Dennoch fällt es mir schwer, das Lenkrad aus der Hand zu geben und der KI den Rest der Runde zu überlassen – nur um zwischendurch einmal Renningenieurin zu spielen. Für mich klingt die Endurance Motorsport Series ohnehin eher nach dem perfekten Mehrspieler-Erlebnis.
Facts:
Release:
Anfang 2026
Wo?
Business Area, Halle 2.1, Market Point
7. Gear Club 3
Gear Club 3 bezeichnet sich selbst als "Simcade". Nicht so heftig wie Rennsport, zudem mit Storymodus, aber doch noch klar ein ernstes Rennspiel. Die Locations befinden sich in Frankreich und Japan, eine Reise, die im Verlauf der Story angetreten wird. Die befahrbaren Strecken sind teils etwas stereotypisch, dafür aber schön anzusehen.
Ein Modus, der besonders im Mehrspieler Spaß macht: das Highway Race. Hier geht es nur darum, sich durch den Highway-Verkehr ohne Kontakt durchzuschlängeln, was mit mehreren Spieler:innen zu einem lustigen Durcheinander führt.
Facts:
Release:
Für die Switch Ende 2025, andere Konsolen Anfang 2026
Wo?
Business Area, Halle 2.1, Market Point
8. Pocket Wheels
Ein Indie Game schafft es auch auf die Liste. Nächstes Jahr erscheint auf der Switch der Jump 'n' Run Racer Pocket Wheels. Ein kleines aber feines Spiel, das sich auf ein Spielzeugauto konzentriert, das in einem Kinderzimmer mit 90er-Stil herumfährt, Dinge sammelt und Fallen überstehen muss.
In den ersten Spielminuten konnte mich das Game nicht sofort catchen, aber trotzdem bleibt ein charmanter Eindruck bestehen.
Facts:
Release:
2026
Wo?
Indie Booth, Halle 10.2
9. Project Motor Racing
Last, but not least wurde mit Project Motor Racing zumindest ein "ernstes" Rennspiel in der Entertainment Area vorgestellt. Auch hier bewegen wir uns wieder bei einer Simulation, mit Fokus auf Rennautos aus über 10 Klassen. Da sind auch einige Rennwagen der letzten 50 Jahre dabei, die Spielenden erlauben, sich wie Rennfahrer:innen etwa aus den 70ern zu fühlen.
Von Project Motor Racing darf man viel erwarten: Die Mitarbeit von Entwicklern der Reihen Need for Speed und Project CARS lassen auf Großes hoffen.
Facts:
Release:
25. November 2025
Wo?
Entertainment Area, Halle 6.1, B061
Abgesehen von Videospielen
Neben den klassischen Video-Rennspielen haben wir noch ein paar andere Stände gefunden, die Mobilität zelebrieren.
ADAC
Der ADAC ist dieses Jahr wieder dabei. Neben den Clubangeboten sind einige Sim-Rigs ausgestellt, damit sich Besucher:innen virtuell batteln können.
RC Drift
In der Halle 10.2 haben sich neben der Retro Area RC Drift versteckt. Hier driften Mini-Autos im 1:10-Format um die Wette.
Die sind allerdings weit weg von Spielzeugautos. So ein Wagen kostet locker mal 2.500 Euro, richtige Wettbewerbsautos können gut auch noch mal das Doppelte kosten. Die Profis bauen ihre Wagen selbst und zeigen dann vor Ort, was sie können.
Carrera Hybrid
Nicht nur virtuelle Spielzeugautos, sondern auch echte sind auf der gamescom zu finden. Im Gegensatz zur klassischen Carrera-Bahn werden die Autos mit Smartphones gelenkt, es gibt keine Schienen mehr.
Lego Mario Kart
Lego zeigt auf der gamescom nicht etwa die klassischen Sportwägen, sondern eine eigene Mario Kart-Kollektion.