10 Dinge, die man in Graz im Advent erlebt haben muss
Von Adventmärkten bis zu gemütlichen Cafés bietet Graz Familien zahlreiche Highlights, die für entspannte Stunden in der kalten Jahreszeit sorgen. 10 Tipps für Familien in der Vorweihnachtszeit – in drei Minuten.
Wer die leuchtenden Augen meiner vierjährigen Drillinge sieht, weiß: Graz macht Kindern Spaß. Gerade in der kalten Jahreszeit tut aber eine Aufwärmpause zwischen den 16 Adventmärkten gut. Ideal ist ein kinderfreundliches Ambiente. Das "Mangolds" und "Turners Café", beide in der Nähe des Weihnachtsmarktes am Hauptplatz, bieten dafür eigene Spielebereiche. Und wenn's durch die autofreie Altstadt geht, dann am besten mit der Kinderführung "Tierische Weihnachten" vom Tourismusverband. Guide Sigrid Alber erzählt: "Ich führe Volksschulkinder mit einer Laterne durch die Stadt. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach versteckten Tieren."
Und weil Familien in Graz so viel erleben können, kommen hier meine 10 schönsten Tipps für den Advent in Graz – darunter zwei besondere Ausflüge außerhalb der Stadt, die sich leicht als Familienabenteuer fürs Wochenende einplanen lassen.
1. Weihnachtszauber auf den Adventmärkten:
Ab 21. November öffnen die Grazer Adventmärkte ihre Tore – jeder mit eigenem Charme. Der Hauptplatz lockt an den Adventsonntagen mit Zaubershows und Kasperltheater. Nostalgiker finden am Kinderadventmarkt in der Kleinen Neutorgasse Karussell und Riesenrad. Gleich daneben lädt die Franziskanerkirche kleine Besucher ein, Malbögen zum Ausmalen mitzunehmen.
Wer alle 16 Adventmärkte besuchen möchte, der hat es in Graz gut, denn sie sind alle bequem in Fußdistanz erreichbar.
2. Eislaufen in der Grazer Winterwelt:
Mit Kleinkindern kann das Eislaufen durchaus turbulent werden, aber mit den lustigen Eisbären zum Sitzen macht es dann doch allen Spaß. Im kleinen Adventparadies gibt es Kakao, hausgemachten Punsch und Glühwein sowie Streetfood und Süßes. Öffnungszeiten der Grazer Winterwelt: 14. November 2025 bis 1. Februar 2026. Tipp: Abendeislaufen ist immer donnerstags bis samstags bis 21.30 Uhr möglich.
3. Entspannt einkehren: Cafés mit Spielecke:
Das "Martin Auer" liegt direkt am Tummelplatz. Der Spieletisch mitten im Raum ist das Highlight. Praktisch: Die Kinderfreunde Graz bieten im selben Gebäude immer wieder Kinderbetreuung an, sodass Eltern Geschenke einkaufen können.
Mangolds: Das "Mangolds" in der Griesgasse ist ein vegetarisch-veganes Paradies. In der großzügigen Spielecke laden Spielküche, Kaufmannsladen und Tipi-Zelt zum Entdecken ein, während Eltern gesunde Bowls genießen.
Turner Café: Das "Turner Café" liegt am Karmeliterplatz, direkt neben dem Adventmarkt und dem Karussell. Kinder können sich in der Spielecke austoben und dann einen Toast essen. Für Eltern gibt es hausgemachte Mehlspeisen und Kaffee aus lokaler Röstung.
4. Toben und Schlafen im Jufa Hotel:
Das Jufa Hotel Graz City ist nicht nur zum Schlafen eine gute Adresse für Familien, sondern auch zum Austoben im Spielebereich samt Rutsche und Boulderwand. Nur das Hochbett im Drei-Bettzimmer konnten wir leider nicht verwenden, da es nicht gut gesichert ist. Der Rausfallschutz müsste entlang der gesamten Bettkante befestigt sein.
5. 120 Jahre Grazer Glockenspiel:
Seit 1905 tanzt das hölzerne Trachtenpaar am Glockenspielplatz täglich um 11, 15 und 18 Uhr zu stimmungsvollen Melodien. Ein Stück lebendige Altstadtgeschichte und im Advent werden Weihnachtslieder gespielt.
6. Der Krippenweg durch die Innenstadt:
Ein wunderschöner Spaziergang durch die Stempfergasse bis zur Bürgergasse: 35 Geschäfte präsentieren handgemachte Krippen in ihren Schaufenstern. Die Kinder lieben es, die nächste zu entdecken! Ideal kombinierbar mit der Eiskrippe oder einer Fahrt mit der festlich geschmückten Adventbim.
7. Die Eiskrippe – Staunen im Landhaushof:
Für jedes Adventwochenende werden vom Finnen Frosti die teilweise geschmolzenen Figuren und Krippen-Teile neu geschnitzt. Sehr aufwendig, aber es lohnt sich. Die filigranen Figuren ziehen Besucher aus aller Welt an.
8. Der Schneemann aus Stein:
Im Innenhof des Priesterseminars (Bürgergasse) steht ein ganzjähriges Kunstwerk: Ein mannshoher Schneemann aus weißem Marmor. In der Adventzeit symbolisiert er Ruhe und Beständigkeit im Weihnachtsrummel – ein stilles Fotomotiv abseits des Trubels.
9. Ausflug zum Lichtermeer in Frohnleiten: Lumagica
Vom Jufa Hotel in Graz sind wir 30 Minuten mit dem Auto nach Frohnleiten zum Lumagica Lichterpark gefahren (vom Hauptbahnhof gibt es auch einen Shuttle). Für die kleinen Füße ist es ein ganz schöner Fußmarsch vom Parkplatz (genügend Stellplätze vorhanden) bis zum Lichterpark und vor allem durch den 1,5 Kilometer langen Lichterpark. Aber die 300 leuchtenden Objekte, Lasershows und Lichtinstallationen beeindrucken sehr. Das Motto: "Colors of Life".
Lumagica findet vom 14. November 2025 bis 6. Jänner 2026 statt. Öffnungszeiten: 16.30 Uhr bis 21.30 Uhr, letzter Einlass: 20.30 Uhr, geschlossen am 24. Dezember 2025. Tickets vorab reservieren!
Restaurant-Tipp: Wer gleich nach dem Lichterpark essen gehen möchte, der kann direkt am beim Eingang und beim Parkplatz in den das Murhof Hotel & Restaurant gehen. Unbedingt Reservieren. Wiener Schnitzel vom Schwein mit Pommes 16 Euro. Alpenlachsfilet aus Übelbach auf Brokkoli mit Mandelbutter 27 Euro.
10. Ausflug: "Tannengraß & Lebzeltstern" im Freilichtmuseum Stübing
Das Österreichische Freilichtmuseum Stübing ist das einzig zentrale Freilichtmuseum Österreichs. Im Advent findet hier an den ersten zwei Adventwochenenden die stimmungsvolle Veranstaltung „Tannengraß und Lebzeltstern“ statt. Weihnachtslieder, besinnliche Texte, typische Handwerke des Winters wie Spinnen oder Kraxenflechten und ein vielfältiges Kinderprogramm mit Lebkuchen sorgen für Weihnachtsstimmung. Das Museumsgelände umfasst rund 60 Hektar mit über 100 historischen Gebäuden aus ganz Österreich.
Öffnungszeiten: 11 bis 18 Uhr, Eintritt: 22,50 (Erwachsene), 14,50 Euro (Kinder ab 4 Jahren).
Extra Tipp: Graz entdecken mit der Graz Card
Bei der Graz Card sind die öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt sowie einige Museen und die Schlossbergbahn und der Schlossberglift dabei. Die Schlossbergrutsche kostet extra: 8,20 Euro und das Flight 4 D-Kino 6,50 Euro. Kombitickets erhältlich. Preise für die Graz Card: 24 Stunden um 30 Euro, 48 Stunden um 39 Euro und 72 Stunden um 44 Euro. Kinder unter 15 Jahren sind kostenlos inkludiert.