Auto bleibt auf Kurzstrecken beliebt
Die Österreicher:innen arbeiten an ihrem Fahrstil, um Sprit zu sparen – doch auf der Kurzstrecke bleibt das Auto weiterhin ein beliebtes Transportmittel.
Trotz steigender Sensibilität für nachhaltiges Fahren steigen die meisten Österreicher:innen immer noch für kurze Wege ins Auto. Laut einer aktuellen AutoScout24-Umfrage unter 500 Teilnehmer:innen verzichten nur 20% regelmäßig auf der Kurzstrecke auf den Pkw. Am ehesten tun dies noch die unter 30-Jährigen (25%). Für 21% ist der Verzicht überhaupt nicht vorstellbar.
Auch bewusst langsamer als vom Tempolimit vorgegeben zu fahren, ist selten üblich: Nur ein Viertel verfolgt diese Strategie aktiv, während ein Fünftel sich gar nicht dafür begeistern kann. Beim Spritsparen während der Fahrt hingegen setzen viele auf vorausschauendes Fahren und gleichmäßiges Tempo.
Beliebte Spritstar-Strategien
Die Mehrheit der Befragten bemüht sich allerdings bereits aktiv darum, beim Autofahren den Treibstoffverbrauch zu verringern:
76% fahren vorausschauend.
66% halten ein möglichst gleichmäßiges Tempo.
64% schalten bewusst zum richtigen Zeitpunkt.
51% beschleunigen sanft.
Weniger verbreitet ist hingegen die Nutzung von Tempomat (55% der Männer, 31% der Frauen), die Nutzung der Start-Stopp-Funktion oder das Abschalten des Motors im Stand (je 38%) sowie die regelmäßige Kontrolle des Reifendrucks (36%).
Ältere fahren nachhaltiger
Die Umfrage zeigt auch Unterschiede zwischen den Generationen. Besonders die 50- bis 69-Jährigen fahren nachhaltiger:
82% von ihnen fahren vorausschauend, bei den 18- bis 29-Jährigen sind es nur 64%.
76% der 50- bis 69-Jährigen halten eine konstante Geschwindigkeit, unter den Jüngeren lediglich 55%.
71% der Älteren achten bewusst auf den richtigen Schaltzeitpunkt (junge Fahrer:innen: 59%).
50% der Älteren nutzen Heizung und Klimaanlage nur bei Bedarf, während in der jüngeren Gruppe nur 37% diesem Beispiel folgen.