Österreichs Darling
Keinen Audi kaufen die Menschen in Österreich häufiger als ihn, jetzt kommt die dritte Generation. Vorhang auf für den neuen Audi Q3.
Eines steht jetzt schon fest: Wenn der neue Audi Q3 ab Spätsommer auf die Straße rollt, wird sich wohl niemand fragen, ob das jetzt die neue Generation ist oder vielleicht doch noch der Vorgänger. Der Audi Q3 sieht frisch aus, der Generationenumbruch ist klar erkennbar. Verwechslungsgefahr? Herrscht höchstens mit seinem großen Bruder Q5. Der wurde letzte Jahr präsentiert und folgt mit den schmalen Scheinwerfern derselben Designphilosophie wie nun der Q3. Und das gilt nicht nur fürs Exterieur.
Das Video zum neuen Audi Q3
Q3 jetzt mit Panorama-Display
Auch beim Interieur übernimmt Audi das bereits aus A5 und eben Q5 bekannte Design. Heißt konkret: Der Q3 bekommt eine gekrümmte Panorama-Armatur, in der das 11,9 Zoll große Armaturendisplay und der 12,8 Zoll große Zentral-Touchscreen untergebracht sind. Den optionalen Beifahrerscreen, bekannt aus anderen Modellen, gibt es im Q3 allerdings nicht.
Audi Q3 2025: Innenraum mit neuer Bedieneinheit
Die Displays sowie das Lenkrad mit den Touchflächen kennt man aus aktuellen Audi-Modellen bereits. Völlig neu hingegen ist die Bedieneinheit hinter dem Lenkrad. Wo bei früheren Modellen einmal zierliche Lenkstockhebel waren, sind jetzt massive Elemente, mit denen rechts die Fahrstufe und links Blinker, Scheibenwischer und Scheinwerfer bedient werden. Der Erstkontakt mit der Einheit hinterlässt einen sehr wertigen Eindruck. Der Audi Q3 2025 wird nicht das einzige Fahrzeug sein, das mit diesem Bedienelement ausgestattet ist.
Neuer Q3 mit Matrix-LED-Scheinwerfern
Apropos Scheinwerfer: Mit der neuen Generation des Q3 bietet Audi erstmals Matrix-LED-Technologie aus der Oberklasse im Kompaktsegment an. Ziemlich beeindruckend: Auf dem nur 13 Millimeter breiten LED-Modul befinden sich 25.600 Mikro-LEDs, alle etwa halb so stark wie ein menschliches Haar. Die Konsequenz: eine deutlich bessere Ausleuchtung. Außerdem sind die Scheinwerfer jetzt noch stärker mit den Assistenzsystemen vernetzt. Verlässt man beispielsweise die eigene Spur, wird das nicht nur am Display im Innenraum, sondern durch die Scheinwerfer auch auf der Straße angezeigt (siehe Video oben).
Wie groß ist die neue Generation?
Von technischen Spielereien, über deren Sinnhaftigkeit Sie eingeladen sind, selbst zu urteilen, zu den Hardfacts: Der Audi Q3 bleibt fast gleich groß wie der Vorgänger. In der Länge wächst er um rund vier Zentimeter auf 4,53 Meter, in der Breite um einen Zentimeter auf 1,86 Meter. Der Kofferraum schrumpft dennoch im Vergleich. Mit 488 Litern ist das Volumen aber immer noch auf Niveau von Konkurrenten wie dem BMW X1 (490 Liter), zum mehr als 600 Liter packenden VW Tiguan fehlt dann aber doch einiges. Immerhin lässt sich auch in Generation drei die Rückbank verschieben, wodurch das Volumen auf 575 Liter erweitert wird. Dann, das zeigt die erste Sitzprobe, bleibt aber nicht mehr viel Beinfreiheit im Fond. Wird die Rückbank komplett umgeklappt, stehen 1.386 Liter Stauraum zur Verfügung.
Audi Q3 2025: Motoren und Preise in Österreich
Fünf Motorisierungen wird es im neuen Audi Q3 geben: drei Benzin-, einen Diesel- sowie einen Plug-in-Hybrid-Antrieb. Allesamt werden von einer Automatik angetrieben, eine Handschaltung wird damit aus dem Programm genommen. Als Basismotor fungiert ein 1,5-Liter-Vierzylinder mit 150 PS. Darüber rangieren zwei Zweiliter-Benziner mit Allradantrieb und 204 oder 265 PS.
Den herrlichen Fünfzylinder aus dem aktuellen RS Q3 wird es nicht mehr geben. Ebenfalls aus dem Programm genommen wurde der Diesel in Kombination mit Allradantrieb. Der Selbstzünder treibt mit seinen 150 PS und 360 Nm Drehmoment nur die Vorderachse an. Alle vier Räder werden wiederum im Plug-in-Hybrid angetrieben, der neben ordentlich Leistung (272 PS, 400 Nm Drehmoment) vor allem ordentlich Normreichweite bietet: Bis zu 120 Kilometer sollen dank einer Netto-Kapazität von 19,7 kWh drinnen sein.
Für den Plug-in-Hybrid ist – ebenso wie für den Basismotor – bereits ein Preis für Österreich bekannt. So startet der Audi Q3 2025 mit Einstiegsbenziner bei 46.900 Euro, den Plug-in-Hybrid gibt es ab 49.900 Euro.
Bildergalerie: Audi Q5 2025