Mitführpflichten für Motorradfahrer in Europa
Wer eine Motorrad-Tour durch Europa plant, sollte sich vor Antritt der Reise über die jeweiligen Mitführpflichten der Länder informieren.
Wer einen Motorradausflug ins nahe Ausland plant, sollte die richtige Ausstattung parat haben.
Während Motorradfahrer in Österreich nur das Verbandszeug verpflichtend an Bord haben müssen, gelten im europäischen Ausland teils andere Regeln und man muss zusätzliche, teils kuriose Utensilien parat haben.
Die Vorschriften gelten dabei für eigene und geliehene Motorräder gleichermaßen. Da bei einem Miet-Bike der Fahrer selbst für die korrekte Ausstattung verantwortlich ist, sollte man diese bei der Übernahme kontrollieren. Die Pflicht-Accessoires im Überblick:
Warnweste
Die Warnweste ist in fast allen Ländern Europas ein Muss. Man unterscheidet hier allerdings zwischen Mitführ- und Tragepflicht, die teils unabhängig voneinander gelten. So gilt in Bosnien & Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Finnland, Italien, Mazedonien, Montenegro, Rumänien, Slowenien, Spanien und Ungarn eine Tragepflicht, jedoch nicht gleichzeitig eine Mitführpflicht. Eine Mitführpflicht gilt etwa in Frankreich, Tschechien, oder der Slowakei. Gerät man beispielsweise in eine Verkehrskontrolle und man hat keine Warnweste dabei, bleibt das ohne Konsequenzen. Legt man allerdings keine Warnweste an, wenn man wegen einer Panne oder eines Unfalls vom Motorrad steigt, wird sehr wohl eine Strafe fällig.
Warndreieck
Das nahe Ausland betreffend, benötigt man in Ungarn unbedingt ein Warndreieck, wenn man mit einer Beiwagenmaschine unterwegs ist. Im weiter entfernten Ausland, wie in Albanien, Finnland, Schweden, in Russland oder auch auf Malta, gehört ein Warndreieck zur verpflichtenden Grundausstattung für alle Motorradfahrer.
Verbandszeug
In Albanien, Montenegro, Rumänien, Russland, Serbien, Ungarn, Tschechien, Slowenien und der Slowakei ist eine mobile Apotheke verpflichtend mitzuführen.
Ersatzlampenset
In Albanien und Kroatien müssen Ersatzlampen mitgeführt werden, sofern das Motorrad nicht über Xenon- oder LED-Leuchten verfügt. Bei Fahrten nach Frankreich, Ungarn, Mazedonien und in den Kosovo wird die Mitnahme von Ersatzlampen zumindest empfohlen.
Verkehrsregeln – unbedingt vorab informieren
Mehr Infos zu Verkehrsbestimmungen im Ausland – wie Tempolimits, Promillegrenzen, Mitführpflichten u.v.m. – finden Sie in der weltweiten ÖAMTC Länder-Info.

ÖAMTC App Meine Reise
Umfassende und auf Ihren Urlaub zugeschnittene Infos finden Sie in der kostenlosen ÖAMTC App Meine Reise. Inklusive ÖAMTC Nothilfe-Assistent, Reise-Checkliste, Reisekassa und Audio-Sprachführer.
In unserem ÖATMC Shop finden Sie alles zum Thema Sicherheit!
Unsere Mitarbeiter an den ÖAMTC Stützpunkten beraten Sie sehr gerne und ausführlich. In unserem Shop halten wir zahreiche Ideen auch für Motorradfahrer bereit.