ÖAMTC-Unfallforschung: Für mehr Sicherheit auf den Straßen
Das Ziel des Projektes von ÖAMTC Technik und ÖAMTC Flugrettung ist, die Zahl der Schwerverletzten und Unfalltoten auf Österreichs Straßen zu reduzieren.
Einsätze
Einsätze nach Verkehrsunfällen stehen bei den ÖAMTC-Notarzthubschraubern auf der Tagesordnung. Der rasche Einsatz eines Notarztes hat nach einem schweren Unfall schon vielen Menschen das Leben gerettet. Auch der schonende Transport ins richtige Krankenhaus ist wesentlicher Bestandteil der Rettungskette für den schwer verletzten Patienten und hat schon viele vor schweren Folgeschäden bewahrt.
Downloads
OEAMTC_Unfallforschung.pdfDetaillierte Dokumentation
Bei diesen Einsätzen können jedoch auch wertvolle Erkenntnisse über das Verhalten der Verkehrsteilnehmer, sowie für die Weiterentwicklung im Automobil- und Straßenbau gewonnen werden. Zusätzlich zur medizinischen Versorgung und der umfangreichen Einsatzdokumentation erheben die Crews der Notarzthubschrauber auch weitere Details zum Unfallgeschehen. Der genaue Unfallhergang, Einzelheiten des Unfallorts, der entstandene Schaden an den beteiligten Fahrzeugen sowie die notwendigen technischen Rettungsmaßnahmen werden mittels eigener Protokolle genau erfasst und fotografisch dokumentiert. Selbstverständlich ist die Datenbank hinsichtlich personenbezogener Daten vollständig anonymisiert.
Wertvolle Erkenntnisse
Die Foto-Aufnahmen vom Boden und aus der Luft sowie die Analyse der Unfallprotokolle liefern den Experten wichtige Erkenntnisse zu Unfallursachen und -folgen. Gemeinsam mit medizinischen Befunden der behandelnden Krankenhäuser, sowie Unfallberichten der Exekutive können in weiterer Folge Unfallmechanismen und die dabei entstandenen Verletzungen dargestellt werden.
Länderübergreifende Zusammenarbeit
Dieses Projekt beschränkt sich nicht nur auf Österreich, sondern wird gemeinsam mit Partnerinstitutionen im In- und Ausland, wie etwa dem deutschen Schwesterclub ADAC, durchgeführt. Daher ist der Datenpool, auf den zur Auswertung zurückgegriffen werden kann, beträchtlich.
Kontakt
Sie haben Fragen zum Thema Unfallforschung? Füllen Sie dazu einfach das Kontaktformular aus.