Artikel drucken
DruckenFrequently Asked Questions (FAQs)
ÖAMTC easy way E-Moped Sharing
Registrierung
Ich bin bereits ÖAMTC easy way Kunde, muss ich mich neu registrieren?
Nein, als ÖAMTC easy way Bestandskunde musst du dich nicht neu registrieren. Sobald du die neue App auf deinem Smartphone installiert hast, drückst du im Anmeldebereich „Passwort vergessen“, um dein Passwort zu aktualisieren. Nach erfolgreicher Aktualisierung kannst du dich mit deiner E-Mail-Adresse und deinem neu ausgewähltem Passwort in der App anmelden und bist nach Eingabe deiner Zahlungsdaten startklar.
Wie registriere ich mich bei ÖAMTC easy way?
Ganz einfach: Lade dir die kostenlose ÖAMTC easy way App auf dein Smartphone. Registriere dich mit deinen persönlichen Daten, hinterlege deine Kreditkartendaten und mache abschließend Fotos von dir und deinem Führerschein.
Eine Anleitung für die Registrierung findest in der Seitenleiste der App (unter „Kurzanleitung“) oder hier:
www.oeamtc.at/easyway.
Wo gebe ich den erhaltenen Promotion-Code ein?
Falls du einen Promotion-Code erhalten hast, kannst du diesen während des Registrierungsprozesses in der App einlösen. Wenn du im ersten Schritt deine persönlichen Daten in der ÖAMTC easy way App eingibst, kannst du im Feld „Promotion-Code“ deinen Code eingeben. Die Freiminuten werden deinem Kundenkonto automatisch gutgeschrieben.
Welche Zahlungsmittel werden akzeptiert?
Wir akzeptieren MasterCard, Visa und Amex als gültige Zahlungsmittel. Die Bezahlung mittels SEPA-Lastschrift oder Debit-Karte wird nicht akzeptiert.
Benutzung der E-Mopeds
Muss ich ÖAMTC Mitglied sein, um das E-Moped Sharing nutzen zu können?
Nein. Unser Sharing-Angebot steht ÖAMTC-Mitgliedern und Nicht-Mitgliedern zur Verfügung.
Wie kann ich ein ÖAMTC easy way E-Moped mieten?
Ganz einfach: Lade dir die kostenlose ÖAMTC easy way App auf dein Smartphone. Registriere dich mit deinen persönlichen Daten, hinterlege deine Kreditkartendaten und mache abschließend Fotos von dir und deinem Führerschein. Nachdem du dich erfolgreich registriert hast, kannst du über die ÖAMTC easy way App ein E-Moped auf der Übersichtskarte auswählen und mieten. Sobald du die Miete des E-Mopeds über die Mobile App bestätigt hast, leuchten die Blinker zur Bestätigung kurz auf, das Top-Case wird entsperrt und das Display schaltet sich an.
Kann ich die E-Mopeds ganzjährig nutzen?
Nein. Deine Sicherheit ist uns wichtig. Aufgrund der für einspurige Fahrzeuge gefährlichen Fahrbahnverhältnisse in den kalten Jahreszeiten, stehen unsere E-Mopeds vom 1. Mai bis zum 31. Oktober zur Verfügung. Der Saisonstart und das Saisonende können sich temperatur- und witterungsbedingt verschieben.
Darf ich zu zweit fahren?
Ja, ab der neuen Saison darf in Wien eine zweite Person auf unserem ÖAMTC easy way E-Moped mitfahren. In Graz darf weiterhin nur eine Person auf unserem ÖAMTC easy way E-Moped fahren.
Bitte achte darauf, dass du und dein Mitfahrer die maximale Fahrzeugzuladung nicht überschreitet. Die maximale Fahrzeugzuladung wird in der ÖAMTC easy way App im Übersichtsfenster des ausgewählten E-Mopeds angezeigt und beträgt je nach Datum der Erstzulassung 145kg (2018) oder 170kg (2019).
Kann ich ein E-Moped vorab reservieren?
Ja. Wenn du ein E-Moped in der App ausgewählt hast, kannst du dieses kostenlos für 15 Minuten reservieren. Startest du das E-Moped in dieser Zeit nicht, erlischt die Reservierung automatisch.
Brauche ich einen Schlüssel, um das E-Moped zu entsperren?
Nein. Dein Schlüssel ist die kostenlose ÖAMTC easy way App. Wie der gesamte Reservierungs- bzw. Mietvorgang, erfolgt auch die Entsperrung deines E-Mopeds und Top-Cases zur Gänze über die ÖAMTC easy way App.
Wofür sind die Hygienehauben?
Wie der Name schon verrät, sind die Hygienehauben dazu da, die Helme und deinen Kopf sauber zu halten. Die Hygienehauben sind in einer kleinen, schwarzen Tasche im Top-Case verstaut. Stülpe dir die Hygienehaube über deinen Kopf und setze anschließend den Helm auf. Bitte hilf uns die Umwelt zu schonen und verwende deine Hygienehaube mehrmals. Danke!
Warum befindet sich ein zweiter Helm im Top-Case?
Passend für unterschiedliche Kopfgrößen, stellen wir dir zwei Helme in den Größen XS und L bereit.
Was soll ich tun, wenn sich nur ein oder kein Helm im Top-Case befindet?
Bitte sende uns eine E-Mail an folgende E-Mail-Adresse: easyway@oeamtc.at und gib in der E-Mail das Kennzeichen und den Standort des E-Mopeds, sowie das Datum und Uhrzeit an. Wir kümmern uns um alles Weitere.
Achtung: Bitte sende uns die Fotos noch vor deinem Fahrtantritt, damit wir den Diebstahl korrekt zuordnen und zeitlich eingrenzen können.
Kann ich meinen eigenen Helm verwenden?
Ja, sofern es sich um einen, gemäß § 21a Absatz 2 StVO, amtlich genehmigten Schutzhelm handelt.
Mir passt keiner der Helme. Darf ich trotzdem fahren?
Nein. Gemäß § 106 Kraftfahrgesetz (KFG) bzw. § 68 Straßenverkehrsordnung (StVO) besteht eine generelle Schutzhelmpflicht für Mopedfahrer.
Darf ich mit dem E-Moped fahren, wenn ich meinen Führerschein vergessen habe?
Nein. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben musst du deinen Führerschein bei jeder Fahrt dabei haben.
Wie befestige ich mein Smartphone in der Halterung?
Vergewissere dich, dass du dein Smartphone nicht nur mit der Klemmhalterung sondern auch mit den Gummizugbändern fixiert hast. Zu deiner eigenen Sicherheit verschicke bitte keine SMS während der Fahrt.
Solltest du vor Fahrtantritt feststellen, dass die Smartphone-Halterung defekt ist, sende bitte umgehend eine E-Mail an folgende E-Mail-Adresse: easyway@oeamtc.at und gib in der E-Mail ebenfalls das Kennzeichen und den Standort des E-Mopeds, sowie das Datum und Uhrzeit an.
Kann ich mein Smartphone während der Fahrt laden?
Ja. Du benötigst nur ein Ladekabel für dein Smartphone. Am Lenker des E-Mopeds ist eine Smartphone-Halterung angebracht. In dieser Halterung befindet sich ein USB-Anschluss. Einfach den Stecker deines USB-Kabels in den USB-Anschluss stecken und schon geht dir niemals der Saft aus.
Haftet der ÖAMTC, wenn mein Smartphone während der Fahrt herunterfällt?
Gemäß unserer ÖAMTC easy way Nutzungsvereinbarung erfolgt die „(…) Benutzung der an den ÖAMTC Fahrzeugen angebrachten Mobiltelefon-Halterungen und USB-Ladebuchsen (…) zur Gänze auf eigene Verantwortung des Teilnehmers“ (siehe Abschnitt 10, Punkt 7). Wir bitten daher um Verständnis, dass wir dir den entstandenen Schaden nicht ersetzen können.
Was ist beim Fahrtantritt zu beachten?
Prinzipiell bist du gesetzlich verpflichtet, die wesentlichen Funktionen des E-Mopeds vor Fahrtantritt zu kontrollieren. Bitte vergewissere dich daher vor jedem Fahrtantritt, ob das E-Moped stark verschmutzt oder beschädigt bzw. ob es fahrtüchtig ist. Sollte dir eine Beschädigung oder Verschmutzung am E-Moped auffallen, welche die Benutzung des E-Mopeds beeinträchtigen könnte, mache bitte Fotos vom E-Moped und sende diese bitte umgehend per E-Mail an folgende E-Mail-Adresse: easyway@oeamtc.at. Bitte gib in der E-Mail das Kennzeichen und den Standort des E-Mopeds, sowie das Datum und Uhrzeit an.
Achtung: Bitte sende uns die Fotos noch vor deinem Fahrtantritt, damit wir den Schaden korrekt zuordnen und die Schadenszeit eingrenzen können.
Wieso höre ich nichts, wenn ich das E-Moped starte?
Das ist bei einem elektrischen Motorroller völlig normal. Der Motor eines E-Fahrzeuges ist praktisch geräuschlos beim Starten und ist beim Fahren ebenfalls nur sehr leise zu hören.
Wo finde ich die Fahrzeugpapiere/Zulassungsschein?
Die Fahrzeugpapiere/Zulassungsschein befinden sich im Top-Case des E-Mopeds, in einem kleinen schwarzen Kunststoff-Etui. Das Etui ist fahrerseitig zwischen der Top-Case-Schale und der Top-Case-Einlage verstaut.
Auf welchen Straßen darf ich mit meinem E-Moped nicht fahren?
Laut StVO darfst du mit einem E-Moped nicht auf einer Autobahn, Schnellstraße oder Fahrradweg fahren.
Muss ich mein E-Moped selbst laden?
Nein. Die Akkus unserer E-Mopeds werden von uns getauscht und geladen, sobald der Akkustand 25% unterschreitet. In der ÖAMTC easy way App werden nur E-Mopeds angezeigt, deren Akkustand über 25% beträgt bzw. eine Fahrzeit von mindestens 30 Minuten ermöglichen.
Was soll ich tun, wenn ich das Fahrzeug beschädigt habe?
Bitte mache Fotos von allen Beschädigungen und sende diese bitte umgehend per E-Mail an folgende E-Mail-Adresse: easyway@oeamtc.at. Bitte gib in der E-Mail ebenfalls das Kennzeichen und den Standort des E-Mopeds, sowie das Datum und Uhrzeit an.
Muss ich für Fahrzeugschäden / Verstöße aufkommen?
Sofern es sich um eigenverschuldete Schäden am Fahrzeug, mutwillige Beschädigungen des Fahrzeuges und/oder Verstöße gegen unsere ÖAMTC easy way Nutzungsvereinbarung handelt, ja. Wir verrechnen dir den entstandenen Schaden (bis zu einem maximalen Selbstbehalt von 400 Euro) bzw. unsere administrativen Zeitaufwände. Eine Übersicht aller Gebühren kannst du unserem aktuellen Preisblatt entnehmen.
Was soll ich tun, wenn ich in einem Unfall verwickelt bin?
Bitte Ruhe bewahren. Sollte eine oder mehrere Personen verletzt worden sein, bitte umgehend die Polizei und Rettung verständigen.
Bitte melde dich, sofern du dazu in der Lage bist, umgehend bei unserer ÖAMTC easy way Serviceline. Du erreichst diese 24/7 unter einer der folgenden Telefonnummern: 0800 312 120 (Wien) / 0316 504 (Graz).
Bitte mache Fotos von allen Beschädigungen und sende diese umgehend per E-Mail an folgende E-Mail-Adresse: easyway@oeamtc.at. Bitte gib in der E-Mail ebenfalls das Kennzeichen und den Standort des E-Mopeds, sowie das Datum und Uhrzeit an, damit wir den Unfall bzw. den Zeitpunkt des Unfalls korrekt erfassen können. Wir kümmern uns um alles Weitere.
Achtung: Die Fahrzeugpapiere (Zulassungsschein und einen Unfallbericht) befinden sich im Top-Case des E-Mopeds in einer kleinen schwarzen Mappe.
Weitere Informationen zu diesem Thema findest du in unseren ÖAMTC easy way Nutzungsvereinbarung.
Darf ich außerhalb des Geschäftsgebietes fahren und parken?
Ja. Das Fahren und Parken des E-Mopeds ist auch außerhalb des Geschäftsgebietes erlaubt. Um dein E-Moped außerhalb des Geschäftsgebiets temporär abzustellen, verwende die App-Funktion „Parken“. Mit dieser kannst du dein E-Moped um günstige 13 Cent pro Minute – ohne deine Miete beenden zu müssen – für dich reservieren.
Was soll ich tun, wenn der Akku meines E-Mopeds leer ist?
Solltest du dich innerhalb des ÖAMTC easy way Geschäftsgebietes befinden, stelle das E-Moped auf einen öffentlichen Parkplatz (ohne Beschränkungen) ab. Solltest du dich außerhalb des ÖAMTC easy way Geschäftsgebietes befinden, melde dich bitte bei unserer ÖAMTC easy way Serviceline. Du erreichst diese 24/7 unter einer der folgenden Telefonnummern: 0800 312 120 (Wien) / 0316 504 (Graz). Wir kümmern uns um alles Weitere.
Was ist beim Parken/Abstellen meines E-Mopeds zu beachten?
Bitte vergewissere dich, dass du dein E-Moped auf einen öffentlichen Parkplatz (ohne Beschränkungen) abgestellt hast. Bitte achte darauf, dass du nicht in einer Halte- oder Parkverbotszone oder auf einem Anrainerparkplatz stehst und dein E-Moped möglichst platzsparend abgestellt hast.
Nützliche Informationen zu den aktuellen Gesetzen und Verordnungen rund ums Parken (u.a. Straßenverkehrsordnung, Kurzparkzonen-Parkregelung, etc.) findest du unter anderem hier:
Wien: https://www.wien.gv.at/verkehr/parken/
Graz: https://www.graz.at/cms/beitrag/10291769/7712623/Verkehr_Parken.html
Wie stelle ich mein E-Moped auf den Ständer?
Um das E-Moped auf den Mittelständer zu stellen, drücke zunächst den Ständer am besten mit deinem ganzen Körpergewicht mit dem Fuß fest herunter. Halte dabei mit der linken Hand die Lenkstange des E-Mopeds und mit der rechten Hand den Fahrzeugrahmen unterhalb der Sitzbank fest. Ziehe zur Unterstützung deines Fußes das E-Moped gleichzeitig nach oben und nach hinten.
Muss ich beim Abstellen/Parken meines E-Mopeds einen Parkschein lösen?
Nein. Du brauchst keinen Parkschein lösen. Bitte vergewissere dich, dass du dein E-Moped auf einen öffentlichen Parkplatz (ohne Beschränkungen) abgestellt hast. In Kurzparkzonen ohne weitere Beschränkungen darfst du das E-Moped auch abstellen.
Wo kann ich meine Miete des ÖAMTC easy way E-Moped beenden?
Das Parken des E-Mopeds ist zwar außerhalb des Geschäftsgebietes möglich, die Beendigung der Miete muss jedoch stets innerhalb des ÖAMTC easy way Geschäftsgebietes erfolgen.
Eine Ausnahme bilden unsere Wiener ÖAMTC Standorte, die sich innerhalb und in der näheren Umgebung des Wiener Geschäftsgebietes befinden. Einige davon kannst du anfahren. Welche dieser ÖAMTC Standorte du anfahren kannst, entnimm bitte den Karten auf unserer ÖAMTC easy way Webseite.
Was ist bei der Beendigung meiner Miete zu beachten?
Bitte vergewissere dich, dass du dein E-Moped auf einen öffentlichen Parkplatz (ohne Beschränkungen) abgestellt hast. Bitte achte darauf, dass du nicht in einer Halte- oder Parkverbotszone oder auf einem Anrainerparkplatz stehst und dein E-Moped möglichst platzsparend abgestellt hast.
Folge den Anweisungen in der ÖAMTC easy App und mache ein Foto vom abgestellten Fahrzeug. Achte bitte darauf, dass das Fahrzeug (samt Kennzeichen) und Stellfläche vollständig und gut sichtbar abgelichtet ist.
Nützliche Informationen zu den aktuellen Gesetzen und Verordnungen rund ums Parken (u.a. Straßenverkehrsordnung, Kurzparkzonen-Parkregelung, etc.) findest du unter anderem hier:
Wien: https://www.wien.gv.at/verkehr/parken/
Graz: https://www.graz.at/cms/beitrag/10291769/7712623/Verkehr_Parken.html
Was soll ich tun, wenn ich die Miete nicht beenden kann?
Kontrolliere bitte, ob
- du dein E-Moped auch wirklich innerhalb des Geschäftsgebietes abgestellt hast,
- dein E-Moped korrekt bzw. standfest auf dem Mittelständer steht und
- ob dein Smartphone eine Internetverbindung hat.
Sollte das der Fall sein, und du kannst deine Miete dennoch nicht beenden, melde dich bitte umgehend bei unserer Serviceline. Du erreichst diese 24/7 unter einer der folgenden Telefonnummern: 0800 312 120 (Wien) / 0316 504 (Graz). Wir kümmern uns um alles Weitere.
Tarife und Gebühren
Welche Kosten fallen für mich an?
Bei der Registrierung verrechnen wir Neukunden eine einmalige Aktivierungsgebühr. Diese deckt unsere zeitlichen Aufwände für die Verifikation deiner persönlichen Daten, Zahlungsmitteldaten und deines Führerscheines ab.
Das Fahren und Parken (Reservieren) des E-Mopeds wird per Minute verrechnet. Damit du noch günstiger unterwegs bist, bieten wir dir diese Saison neue Minuten-Pakete und eine 24-Stunden-Flatrate an.
Es gelten ab 1. Mai 2020 folgende Preise (inkl. 20% Umsatzsteuer):
Aktivierung: 13,00 Euro (einmalig fällig, nur für ÖAMTC easy way Neukunden)
Minutentarife:
Fahren: 23 Cent pro Minute
Parken: 13 Cent pro Minute
Minutenpakete (inkl. Fahren und Parken):
100 Minuten: 20,00 Euro – spare bis zu 3,00 Euro (0,20 Euro pro Minute)
250 Minuten: 45,00 Euro – spare bis 12,50 Euro (0,18 Euro pro Minute)
500 Minuten: 80,00 Euro – spare bis 25,00 Euro (0,16 Euro pro Minute)
Flatrates:
24-Stunden: 25,00 Euro (ab Zeitpunkt des Kaufes gültig)
Fallen, abgesehen von der Registrierungsgebühr und Tarife, weitere Kosten an?
Nein, sofern du dich an unsere Nutzungsvereinbarung sowie an die Straßenverkehrsordnung, Gesetze und Verordnungen rund ums Parken (u.a., Kurzparkzonen-Parkregelung, etc.) hältst, fallen keine zusätzlichen Kosten an.
Sollten wir eine Verkehrsstrafe erhalten, die auf deine Miete zurückzuführen ist, leiten wir sie dir umgehend, mit der Bitte um zeitgerechte Bezahlung, weiter.
Aufgrund unseres administrativen Zeitaufwandes bei Strafen, Mahnungen und dergleichen müssen wir dir eine entsprechende Bearbeitungsgebühr verrechnen. Eine Übersicht aller Gebühren kannst du unserem aktuellen Preisblatt entnehmen.
Warum muss ich 13 Cent pro Minute für das Parken meines E-Mopeds zahlen?
Die App-Funktion „Parken“ ermöglicht es dir, dein E-Moped um günstige 13 Cent pro Minute kurzzeitig und exklusiv für dich zu reservieren. Zum Beispiel, wenn du zu einem Termin fährst, anschließend mit dem E-Moped weiterfahren möchtest und vermeiden willst, dass dir jemand das E-Moped wegschnappt.
Mobile App
Wie registriere ich mich für ÖAMTC easy way Sharing?
Lade dir die kostenlose ÖAMTC easy way App auf dein Smartphone. Registriere dich mit deinen persönlichen Daten, hinterlege deine Kreditkartendaten und mache abschließend Fotos von dir und deinem Führerschein.
Wo kann ich die ÖAMTC easy way App herunterladen?
Das hängt vom Betriebssystem deines Smartphones ab. Die Android-Version der ÖAMTC easy way App ist über den Google Play Store, die iOS-Version über den Apple App Store zu beziehen.
Wie kann ich die neuen Minuten-Pakete in der App buchen?
Klicke in der Seitenleiste (Sidebar) der ÖAMTC easy way App auf „Pakete & Flatrates“ und wähle im folgenden Fenster eines der neuen Minuten-Pakete aus. Die Minute-Pakete haben kein Ablaufdatum, das bedeutet, dass du nicht gefahrene Minuten in dieser Saison sogar in die neue Saison mitnehmen kannst.
Wie finde ich ein verfügbares E-Moped?
In der ÖAMTC easy way App werden alle verfügbaren E-Mopeds auf der Übersichtskarte (samt Batteriestand) angezeigt. Du kannst mit der App ein E-Moped für 15 Minuten kostenlos reservieren. Anschließend die Miete starten, eine Hygienehaube und einen passenden Helm (verfügbare Helmgrößen XS und L) aufsetzen und losfahren!
Kann ich ein E-Moped vorab reservieren?
Ja. Wenn du ein E-Moped in der App ausgewählt hast, kannst du dieses kostenlos für 15 Minuten reservieren. Startest du das E-Moped in dieser Zeit nicht, erlischt die Reservierung automatisch.
Wie kann ich ein E-Moped mieten?
Wähle in der ÖAMTC easy way App ein E-Moped in der Übersichtskarte aus und starte die Miete in dem du auf den Button „Miete Starten“ drückst. Sobald du die Miete des E-Mopeds über die Mobile App bestätigt hast, schaltet sich das Display am E-Moped an, die Blinker des E-Mopeds leuchten kurz auf und das Top-Case wird entsperrt.
Woran erkenne ich, dass mein E-Moped freigeschaltet wurde?
Sobald du in der ÖAMTC easy way App auf den Button „Miete starten“ drückst, schaltet sich das Display am E-Moped an, die Blinker des E-Mopeds leuchten kurz auf und das Top-Case wird entsperrt.
Wie funktioniert die App-Funktion „Parken“?
Die App-Funktion „Parken“ ermöglicht es dir dein E-Moped um günstige 13 Cent pro Minute kurzzeitig exklusiv für dich zu reservieren. Zum Beispiel, wenn du zu einem Termin fährst, anschließend mit dem E-Moped weiterfahren möchtest und vermeiden willst, dass dir jemand das E-Moped wegschnappt. Und so aktivierst du die Park-Funktion in nur wenigen Schritten: Starte die Miete in der ÖAMTC easy way App. Sobald du das E-Moped kurzzeitig parken möchtest, drücke einfach auf den eingeblendeten Button „Parken“.
Wie kann ich einen Gutschein-Code einlösen?
Einen Gutschein-Code kannst du in deinem Kundenkonto unter dem Menüpunkt "Gutscheine" einlösen.
Wie kann ich die Miete beenden?
Drücke in der ÖAMTC easy way App auf den Button „Miete beenden“. Folge den Anweisungen und mache ein Foto vom abgestellten Fahrzeug. Achte bitte darauf, dass das Fahrzeug (samt Kennzeichen) und die Stellfläche vollständig und gut sichtbar abgelichtet sind.
Bitte vergewissere dich, dass du dein E-Moped auf einem öffentlichen Parkplatz (ohne Beschränkungen) abgestellt hast. Bitte achte darauf, dass du nicht in einer Halte- oder Parkverbotszone oder auf einem Anrainerparkplatz stehst und dein E-Moped möglichst platzsparend abgestellt hast. In Kurzparkzonen ohne weitere Beschränkungen darfst du das E-Moped auch abstellen.
Nützliche Informationen zu den aktuellen Gesetzen und Verordnungen rund ums Parken (u.a. Straßenverkehrsordnung, Kurzparkzonen-Parkregelung, etc.) findest du unter anderem hier:
Wien: https://www.wien.gv.at/verkehr/parken/
Graz: https://www.graz.at/cms/beitrag/10291769/7712623/Verkehr_Parken.html
Wie erhalte ich ein neues Kunden-Passwort?
Öffne die ÖAMTC easy way App und drücke im Login-Bereich auf den Button „Passwort vergessen“. Nach der Eingabe deiner registrierten E-Mail-Adresse schicken wir dir eine E-Mail zur Erstellung eines neuen Passwortes zu.
Abrechnung
Wie werden meine Fahrten abgerechnet?
- Der Kauf eines Minuten-Paketes oder der 24-Stunden-Flatrate wird direkt abgebucht.
- Sobald die Rechnungssumme 50 Euro beträgt, wird direkt abgebucht.
- Wenn die Rechnungssumme im Monat unter 50 Euro beträgt, übermitteln wir dir am Monatsende eine Sammelrechnung per E-Mail zu.
Solltest du Fragen zu deiner Rechnung haben, melde dich bitte bei unserer ÖAMTC easy way Serviceline unter folgenden Telefonnummern: 0800 312 120 (Wien) / 0316 504 (Graz).
Du kannst uns auch eine E-Mail mit deinem Anliegen an folgende E-Mail-Adresse senden: easyway@oeamtc.at
Was geschieht mit meinen Freifahrten aus der letzten Saison?
Deine Freifahrten werden dir als Freiminuten gutgeschrieben. Nachdem wir gerade unser IT-System umstellen, werden wir dir deine Freiminuten in den nächsten Wochen gutschreiben. Wir entschuldigen uns vorab für mögliche Wartezeiten.