FIA Innovation Award für gemeinsames Drohnenprojekt von ÖAMTC-Flugrettung, ANWB und TCS
Internationale Auszeichnung beim FIA Spring Meeting 2025 in Marrakesch.
Beim diesjährigen FIA Spring Meeting in Marrakesch wurde das grenzüberschreitende Drohnenprojekt von ÖAMTC-Flugrettung (Österreich), ANWB Medical Air Assistance (Niederlande) und TCS (Schweiz) mit dem renommierten FIA Innovation Award ausgezeichnet.
Das erklärte Ziel der drei Partnerorganisationen: Drohnen sollen als ergänzende Einsatzmittel in der präklinischen Notfallversorgung etabliert werden. Im Fokus steht der Transport medizinischer Güter – etwa Medikamente, Blutkonserven oder Defibrillatoren – in schwer erreichbare Regionen oder bei zeitkritischen Einsätzen.
Marco Trefanitz, Geschäftsführer d. ÖAMTC-Flugrettung
"Die medizinische Notfallversorgung aus der Luft wird in Zukunft ein Zusammenspiel verschiedenster Systeme sein. Unbemannte Luftfahrzeuge können in bestimmten Szenarien einen echten Unterschied machen – und Leben retten. Die Auszeichnung der FIA ist für uns eine wichtige Bestätigung, dass Innovation und internationale Zusammenarbeit Hand in Hand gehen müssen."
Oliver Schmerold, ÖAMTC-Direktor
Auch ÖAMTC-Direktor Oliver Schmerold, der die Preisverleihung in Marrakesch persönlich mitverfolgte, zeigt sich erfreut: "Der FIA Innovation Award unterstreicht die strategische Bedeutung dieses Projekts und die Innovationskraft des ÖAMTC – auch im medizinischen Bereich. Die Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg zeigt, was möglich ist, wenn wir unsere Kompetenzen bündeln und gemeinsam an Lösungen für die Herausforderungen von morgen arbeiten."
Erfolgreiche Testflüge für Medical Drone Service
Im Rahmen des Projekts wurden bereits erste Testflüge unter Realbedingungen durchgeführt – darunter auch grenzüberschreitende Missionen. Die enge Zusammenarbeit der drei Organisationen vereint nicht nur technologische Innovationskraft, sondern auch betriebliche und rechtliche Expertise aus mehreren Ländern und zeigt damit, was möglich ist, wenn nationale Grenzen in der Notfallversorgung keine Rolle mehr spielen.