ÖAMTC, Raiffeisen und Siemens bündeln ihre Kräfte für E-Mobilität
ÖAMTC, Raiffeisen und Siemens starten eine innovative Mobilitätspartnerschaft für einen völlig neuen Ansatz beim Laden von E-Fahrzeugen: Autofahrer:innen können den von teilnehmenden Raiffeisen Energiegemeinschaften produzierten Überschussstrom direkt an deren Ladestationen beziehen.
Raiffeisen Burgenland hat seit 2022 ein österreichweit einzigartiges, flächendeckendes Netzwerk mit über 100 Energiegemeinschaften etabliert - mit attraktiven Tarifen für Stromkonsument:innen und -einspeiser:innen. Dieses bewährte Modell wird ab dem ersten Quartal 2025 nun schrittweise auf ganz Österreich ausgeweitet. Es folgt im Jänner das Bundesland Oberösterreich und in weiterer Folge Wien, Niederösterreich, Steiermark und Kärnten.
Mitglieder lokaler Raiffeisen Energiegemeinschaften profitieren von bis zu 30 Prozent Ersparnis, Mitglieder von BürgerEnergiegemeinschaften von bis zu 20 Prozent beim Laden Ihres E-Fahrzeuges an einer Ladestation teilnehmender Energiegemeinschaften. Damit wird nachhaltiges Laden nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch interessant für Autofahrer:innen!