Die Zwillingstürme des ab dem 11. Jh. errichteten Grossmünsters sind zum Wahrzeichen Zürichs geworden. Der Ausblick vom Karlsturm auf Stadt und See ist wunderschön. Mehrfach wurde die einstige Klosterkirche umgebaut und erweitert, sodass sie heute romanische Elemente in den unteren Partien, Gotisches weiter oben präsentiert. Der Reformator Huldrych Zwingli, der 1519-31 hier predigte, ließ Bilder und Skulpturen der ursprünglichen Ausschmückung fast vollständig entfernen. Das Innere ist streng, schlicht und kahl. Im Chor sind drei Fenster (1933) von Augusto Giacometti, im westlichen Teil des Kirchenschiffs 12 Fenster (2009) von Sigmar Polke zu bewundern. In der Krypta befindet sich eine um 1470 entstandene Sitzfigur Karls des Großen, der Legende nach Stifter der ersten Kirche an dieser Stelle.
Grossmünsterplatz 8001 Zürich, Schweiz (Confoederatio Helvetica)
Kirche: März bis Oktober tgl. 10-18 Uhr. November bis Februar tgl. 10-17 Uhr. Turmbesteigung: März bis Oktober Mo-Sa 10-17 Uhr, So 12.30-17.30 Uhr. November bis Februar Mo-Sa 10-16.30 Uhr, So 12.30-16.30 Uhr.
Erwachsene 4.0 CHF Kind 2.0 CHF