Das immer enger werdende Tal der Enz hinauf windet sich der 1993 zum ›Bad‹ aufgewertete Kurort. Die 34-42° C warmen Quellen werden seit dem Mittelalter genutzt. Im 19. Jh. erlebte Wildbad seinen Höhepunkt als Treff der feinen Gesellschaft. Zwei Badepaläste erinnern daran: Das Graf-Eberhard-Bad wurde zum luxuriösen Palais Thermal, das gründerzeitlich-monumentale König-Karls-Bad ist Haus des Gastes. Moderne Kliniken zeigen, dass das einzige württembergische Staatsbad noch geschätzt wird. Reizvoll ist der alte Baumbestand im Kurpark entlang der jungen Enz. Eine Standseilbahn führt auf den Sommerberg, der schöne Ausblicke bietet. Hier oben trainieren Mountainbiker in einem der größten und vielseitigsten Bikeparks Deutschlands ihre Freeride- und Downhill-Fahrkünste. Einen tiefen Einblick in die tägliche Arbeit bei der Langholzflößerei gestattet das Heimat- und Flößermuseum im Ortsteil Calmbach.
König-Karl-Straße 5 75323 Bad Wildbad, Deutschland
Touristeninformation: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr, So 11-16 Uhr.